18 Antworten
Seller_B8A16cPRYNPzj
Wenn das tatsächlich vom Käufer kommt: Nachricht melden. Außerdem "keine Antwort erforderlich". Fertig.
Seller_5qqNf2z8y6O8r
Das ist kein Fake.
Diese Nachricht kommt, auch mit anderen Grund, wenn sich der Kunde an den Kundenservice wendet. Haben wir ein paar mal im Jahr.
Kann es sein, dass es ein geringwertiger Artikel? Würde das "möglicherweise verloren" zumindest erklären
Seller_Pi40ItelM8PXM
Ist das Formular des Kundenservice. Bei mir hatte der Käufer allerdings beim Kontaktgrund von sich in der dritten Person gesprochen, was die Sache noch zusätzlich verwirrender gemacht hat.
Seller_3wgjJadjFACP6
Hatte auch schon diese Art von Nachrichten und war zunächst etwas verunsichert. Schließlich könnte man den Text auch einfach als Kunde verschicken.
Daher frage ich mich, ob es irgendetwas gibt, woran man sehen kann, wenn die Nachricht vom Kunden kommt und nicht vom Kundenservice?
Seller_G1PKKllhFr07V
Nein. Die wird vom Kundenservice im Namen des Kunden verschickt,
Seller_88sNY29DHQ2Fv
sowas hatte ich auch schon, aber die weitere Kommunikation ging dann direkt mit dem Käufer...
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Das kommt öfter. Da hat ein Kunde telefonisch den Kundenservice kontaktiert und der schickt Dir dann Satzbausteine als Mail. Du antwortest darauf wie auf eine selbst verfasste Kundenanfrage. Antworten solltest Du auf jeden Fall, da es offensichtlich ein begründetes oder unbegründetes Problem gibt. In Deinem Fall würde ich auf die pauschalisierte Amazonmail (möglicherweise verloren) verweisen, schreiben das Amazon die Lieferung nicht verfolgen kann, den Lieferstatus nie aktualisiert und daher unsinnige Mails sendet. Biete eine Ersatzlieferung an. Mehr als 3/4 der Kunden melden sich dann nicht mehr, da sie die Sendung doch irgendwie erhalten haben.
Seller_qb81AQa91MLIo
Das ist korrekt. Schick ihm eine Antwort mit der Paketnummer
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
Die E-Mail ist korrekt so (Kundenservice hat die Nachricht des Kunden weitergeleitet).
Der Inhalt bzw. die Begründung ist aber falsch !!!
In solchen Fällen schicke ich eine längere Nachricht an den Käufer und höre von ihm in der Regel nichts mehr!
--------------
Guten Abend.
Ihre Bestellung - <BEZEICHNUG> - wurde bereits am <DATUM> versendet an:
<ADRESSE>
Die Lieferung erfolgte als Brief in einem braunen Umschlag. Die Zustellung erfolgt über den Briefkasten.
Ist die Adresse richtig und vollständig? Und ist der Briefkasten entsprechend beschriftet?
______________
Sie argumentieren jetzt direkt mit der Meldung von Amazon: "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen".
Diese Meldung ist schlichtweg falsch!
Erstens ist es kein Paket und zweitens gehören solche unklaren Aussagen mit "möglicherweise" nicht in einen Sendungsstatus. Entweder ist der Status der Sendung bekannt oder nicht. Wenn er bekannt ist, dann ist die Sendung entweder unterwegs oder schon angekommen. Den Status "möglicherweise verloren" gibt es nicht.
Es handelt sich um einen bekannten (und offenbar gewollten) Fehler von Amazon.de !
Dieser Fehler besteht seit über zwei Jahren und tritt generell bei allen Briefsendungen der Deutschen Post auf. Unabhängig davon, ob die Briefsendung nachverfolgbar ist (QR-Briefmarke oder Einschreiben) oder nicht, zeigt Amazon diese Meldung ausnahmslos bei allen Bestellungen mit Versand über die Deutsche Post an, sobald das voraussichtliche Lieferdatum überschritten ist. Dies führt u.a. dazu, dass einige ehrliche Käufer den Erhalt der Ware sogar extra bestätigen und darauf hinweisen, dass die Information von Amazon falsch sei.
Suchen Sie einmal im Internet nach "Amazon Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" und Sie werden sehen, dass viele Amazon-Händler dies bemängeln und sich bei Amazon beschweren. Leider gibt es diesen Fehler immer noch.
Wir versenden die kleinen Bestellungen als Briefe mit den Internetmarken mit QR-Codes, die bis zu einem gewissen Grad nachverfolgbar sind.
Da die Bestellung verschickt wurde und nicht zurückkam, werde ich einen Nachforschungsantrag bei der Deutschen Post stellen.
Hierfür benötige ich eine gesonderte, von Ihnen unterschriebene schriftliche Erklärung über den Nichterhalt der Sendung mit der Bestätigung der Lieferadresse.
Mit freundlichen Grüßen
<UNTERSCHRIFT>
Seller_ciffXeLCnqLCB
Hat ein Kunde auch versucht bei mir. Als ich dann nach der Bestellnummer fragte, drohte er mir mit Amazon. Ich bin zwar einzige Anbieter des Artikels, aber eine Bestellung von dem Kunden habe ich nicht. Als er gemerkt hat, dass das nicht bei mir zieht, kam er mit einer anderen Nachricht von einem anderen Artikel (den ich allerdings nicht im Bestand habe), die anscheinend ursprünglich wirklich mal Amazon geschrieben hat. Den Kunden habe ich gemeldet.