Warentausch betrug von Kunden
Hallo zusammen,
Betrug von Kundin…
Folgendes erleben wir aktuell;
Eine Kundin der bereits vor 2,5 Jahren eine Akkuleuchte bei Uns gekauft hat reklamiert der Akku sei kaputt. Eine kostenfreie Rekla mussten wir ablehmnen.
Nun hat Kundin eine neue Leuchte bestellt.
Wir prüfen jeder einzelne Leuchte direkt vor Versand ob Funktion OK ist und ob Fehlerfrei. Manuelle Prüfung vom Mitarbeiter. Auch haben alle unsere Artikel eine Seriennummer anhand wir Produktionsmonat prüfen können. Die Bestellung wurde verschickt.
Nun erhielten wir von Kundin 2 Tagen nach zustellung Rekla. Die Leuchte sei defekt.
Die Kundin sendet uns die “alte” leuchte und behällt die neue. Auch fordert Sie uns nun auf die Rückversandkosten zu übernehmen und droht mit beschwerde bei Amazon.
Habt Ihr diesbezüglich schon erfahrungen gesammelt und was habt Ihr gemacht bzw. unternommen.
Mir fällt auf das dies eine Massche ist auf denen vielleicht schon mehrere Kunden vorher gekommen sind.
Viele Dank für euer Feedback.
Warentausch betrug von Kunden
Hallo zusammen,
Betrug von Kundin…
Folgendes erleben wir aktuell;
Eine Kundin der bereits vor 2,5 Jahren eine Akkuleuchte bei Uns gekauft hat reklamiert der Akku sei kaputt. Eine kostenfreie Rekla mussten wir ablehmnen.
Nun hat Kundin eine neue Leuchte bestellt.
Wir prüfen jeder einzelne Leuchte direkt vor Versand ob Funktion OK ist und ob Fehlerfrei. Manuelle Prüfung vom Mitarbeiter. Auch haben alle unsere Artikel eine Seriennummer anhand wir Produktionsmonat prüfen können. Die Bestellung wurde verschickt.
Nun erhielten wir von Kundin 2 Tagen nach zustellung Rekla. Die Leuchte sei defekt.
Die Kundin sendet uns die “alte” leuchte und behällt die neue. Auch fordert Sie uns nun auf die Rückversandkosten zu übernehmen und droht mit beschwerde bei Amazon.
Habt Ihr diesbezüglich schon erfahrungen gesammelt und was habt Ihr gemacht bzw. unternommen.
Mir fällt auf das dies eine Massche ist auf denen vielleicht schon mehrere Kunden vorher gekommen sind.
Viele Dank für euer Feedback.
31 Antworten
Seller_I69kwQH1edF9V
Anzeige erstatten, danach ist dann ruhe mit solchen Kunden.
Lg
Seller_FSOs2jxpsmmhK
werden diese Seriennummern auch auf den Lieferpapieren dokumentiert, ansonsten könnt Ihr euch den Schmuß sparen. Wenn ja, die Kundin damit konfrontieren, wenn nein, daraus lernen.
Seller_6IHgwasxcNv4L
Tausch “alt gegen neu” ist hier ein ganz alter Hut.
Erstattung mit entsprechender Begründung ablehnen (Erwähnung der Seriennummer nicht vergessen!) und nachfragen, wie Du nun mit der Ware des Kunden verfahren sollst:
Entsorgen oder auf seine Kosten zurücksenden. Fristsetzung nicht vergessen, sonst lagerst Du das für Jahre.
Nicht vergessen: Den Kunden bei Amazon melden!
Weitere Schritte kannst Du später immer noch einleiten.
Viel Erfolg.
Seller_TdlkFMJ1URtbJ
In allererster Instanz Amazon melden. Hoffen, dass der Fall damit im System bei denen ist und wenn die Kunden anfängt zu bellen am Beißen gehindert wird. Früher klappte das bei nachvollziehbaren und beweisbaren Fällen. Deiner ist extrem offensichtlich allein schon wegen der vorausgegangenen Korrespondenz. Aber die Zeiten haben sich geändert. A wurde deutlich toleranter was Betrug durch Käu… betrifft und vieles wird einfach durch gewunken.
Die Info an Amazon ist reiner Selbstschutz, sonst würgt einem noch jemand einen AZ rein, klappt leider dennoch erstaunlich oft, dass man zum Schaden dann auch noch einen solchen bekommt, weil der Kunde sich so reinsteigert in sein Lügengespinst, dass er schon selbst dran glaubt…
Anzeige aber auf jeden Fall erstatten. 3 von 10 Kunden bei uns sind tough, die lassen es drauf ankommen. Die Anderen knicken ein, bei der Info, dass man in dem Fall “falls es sich nicht um ein Versehen handelt” (bau ne Brücke damit Sie noch zurück kann) leider Anzeige erstatten müsste.
Viel Glück.
Einen Käuferverstoß melden
Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Käufer oder mit der Bestellung eines Käufers haben, können Sie dies melden:
- Gehen Sie zu Kontaktieren Sie uns.
- Wählen Sie Sonstiges aus.
- Wählen Sie Einen Verstoß melden aus.
- Geben Sie die erforderlichen Informationen e
Seller_etmOTN2WN8ngr
Sorry, aber das war doch klar was die vorhat.
Ich hätte die Bestellung storniert.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Hat die Funktion " Einen Käuferverstoß melden" überhaupt einen Sinn? Wird da wirklich etwas gemacht? In der Bucht kriegt der Käufer bei Betrugsversuchen und Anzeigeandrohungen eine Verwarnung mit Androhung einer Kontensperre, falls sich das wiederholt.
Eine Strafanzeige per Brief kostet (fast) nichts und hält nach meiner Auffassung Betrüger ab, die Nummer mit weiteren Händlern abzuziehen. In den meisten Fällen wird es eingestellt, aber hat dennoch Wirkung. Wenn einer von mehreren Händlern eine Anzeige kassiert, werden die Beamten irgendwann auch keine Lust mehr haben, jedes Mal für dieselbe Person eine Akte zu erstellen.
Mich hat zum ersten Mal bei ebäh nach dem Kauf versucht durch Erpressung den Preis nach Erhalt runterzudrücken, hab den Spieß umgedreht und ihn angezeigt. Er hat so kalte Füße bekommen, dass er mich positiv bewertet hat und es sei ein Versehen usw. Einige scheinen uns echt für dumm zu halten.
Seller_pAnC5eA9FBjjL
Bitte unbedingt darauf achten, dass man alle Aktionen gegenueber dem Kunden vor einem ev. A-Z lostreten muss, also im Zweifel ohne ueberhaupt auf eine Ruecksendung alter Ware zu reagieren.
Im " Business Solutions Vertrag" S-3.2 gibt es die folgende fiese Klausel:
“Wenn wir nach einer Untersuchung entscheiden, dass Sie für Ansprüche, Rückbuchungen oder Streitigkeiten verantwortlich sind, (i) werden Sie den betroffenen Kunden im Außenverhältnis nicht in Regress nehmen…”
Man muss bei der vom OP beschriebenen Situation damit rechnen dass der Kunde angibt den alten Artikel irrtuemlich geschickt zu haben.
Von daher ist es eher sinnvoll (bei nennenswertem Wert des Artikels) diesen mit dem Vermerk “Seriennummer A reklamiert, aber Seriennummer B zurueckgeschickt” wieder an den Kunden zu senden.
Seller_o5OsgFvgu0IYv
Anzeige oder ein einfaches Schreiben vom Anwalt - kostet in der Regel 150,-- Euro, das der Kunde bezahlt. Dann wird er schon verstehen, um was es geht.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
In Zukunft Seriennummer auf Rechnung / Lieferschein aufführen und am Produkt möglichst gut verstecken, am besten so das diese nicht nachträglich (durch den Kunden oder Dich) manipuliert / entfernt werden kann. Geht oft nicht, ist aber eine wirksame Möglichkeit, so Zecken abzuschmettern.
Oder das Datum mit auf die Seriennummern-Label. Label nehmen die beim Abknibbeln kaputt gehen… etc.
Katze