Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_kH3I4S4pXXatB

Macht ihr Gewinn mit Amazon FBA

Angenommen jemand verkauft für 100 € ein Produkt über Amazon.

Im folgenden die ungefähren Kosten, die dadurch entstehen:

Verkaufsgebühr: 15%
FBA-Gebühr: 10%
Werbungskosten: 10%
Produkteinkauf / Herstellung mit Import: 30%
Steuern: 19%
Versandkosten mit Verpackung: 5%

aber auch nach all dem bleiben die mickrigen 11% als Netto Gewinn noch lange nicht übrig. Denn man hat noch Rückgaben, Fixkosten monatlich 39,00 € prof. Amazon Account, Lagerkosten, Personalkosten, Software usw

153 Aufrufe
7 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_kH3I4S4pXXatB

Macht ihr Gewinn mit Amazon FBA

Angenommen jemand verkauft für 100 € ein Produkt über Amazon.

Im folgenden die ungefähren Kosten, die dadurch entstehen:

Verkaufsgebühr: 15%
FBA-Gebühr: 10%
Werbungskosten: 10%
Produkteinkauf / Herstellung mit Import: 30%
Steuern: 19%
Versandkosten mit Verpackung: 5%

aber auch nach all dem bleiben die mickrigen 11% als Netto Gewinn noch lange nicht übrig. Denn man hat noch Rückgaben, Fixkosten monatlich 39,00 € prof. Amazon Account, Lagerkosten, Personalkosten, Software usw

00
153 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Moin,
was ist denn das für eine komische Frage?
Bei einem Artikel im Monat machst halt ein fettes Minus,…

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Da wird jetzt ein mega-thread rauskommen, dessen Ergebnisse am Schluß Dir trotzdem nichts nützen.

Ich nehme mal an Deine Prozentsätze sind nur überschlagsmäßig, denn z.B. die Steuerberechnung auf diese Weise wäre natürlich hinterfragenswert.

Was willst Du jetzt als Antwort?

Wenn Dir mal ~10 Euro pro Einheit übrigbleiben, es kaum Retouren/Probleme gibt, Du aber 1.000 Einheiten pro Monat absetzen kannst, kommt da ein stolzes Sümmchen raus, dass bei einer schlanken Kostenstruktur allein schon ein ordentliches Einkommen sichern kann.
Dass die prozentuelle Restspanne niedrig ist, kann man da verschmerzen, wenn der tatsächliche Geldbetrag passt.

Ich vermute aber, dass das in den meisten Fällen wohl nicht so hinkommen wird und hier nicht wirklich was übrigbleibt.

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Du stellst diese Frage und du rechnest nach… ich denke du bist auf dem richtigen Weg.

Tendenziell kann man diese Frage eher bejahen wenn

  1. das verkaufte Produkt möglichst wertlos(oder sehr billig) im Einkauf/Produktion ist
  2. der Verkaufspreis irgendwo im Bereich Wucher angelegt ist
  3. das Produkt so dreist beworben wird das der NormaloKunde nicht glaubt das man sooo lügen dürfte
  4. mindestens 3 Videokurse a 1000Eur belegt wurden zum Thema “So werden Sie reich mit FBA!”

Mit Markenware, wettbewerbsfähigen Preisen, legalen und am Kundennutzen orientierten Produktbeschreibungen und einer kaufmännischen Ausbildung die realistische Nachkalkulation ermöglicht… naja, das versuchen halt alle hier.

Es ist einer von vielen denkbaren Vertriebskanälen - mit Vor- und Nachteilen - wie gesagt: Kalkulation ist der richtige Weg

00
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Was soll denn die FBA Gebühr sein?

00
user profile
Seller_PBbzEwM3iq9aU
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Kriege das auf <=20% und alles ist gut :wink:

00
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

100€ -15€ VKGebühr -16€ Mwst. -20 € FBA & Werbung -30€ Produkteinkauf -5€ Versand
= 14 € / %
Da sind schon die ersten 3% die du mehr hast, als du denkst. Mal Retouren außen vor gelassen, ist eine Marge von 14% Durchschnitt, würde ich denken - kommt natürlich auf den Artikel und alles an.
Kleines bisschen weniger Werbung, schon bist du bei >15%, und das ist doch in Ordnung.
Die größten prozentualen Margen hat man sowieso mit Kleinstartikeln - wenn bei meinen Kleinartikeln jemand gern mal 3 Stück oder so auf einmal kauft, bin ich schnell mal bei 50% Marge. Aber mit großen Artikeln geht das natürlich nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_kH3I4S4pXXatB

Macht ihr Gewinn mit Amazon FBA

Angenommen jemand verkauft für 100 € ein Produkt über Amazon.

Im folgenden die ungefähren Kosten, die dadurch entstehen:

Verkaufsgebühr: 15%
FBA-Gebühr: 10%
Werbungskosten: 10%
Produkteinkauf / Herstellung mit Import: 30%
Steuern: 19%
Versandkosten mit Verpackung: 5%

aber auch nach all dem bleiben die mickrigen 11% als Netto Gewinn noch lange nicht übrig. Denn man hat noch Rückgaben, Fixkosten monatlich 39,00 € prof. Amazon Account, Lagerkosten, Personalkosten, Software usw

153 Aufrufe
7 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_kH3I4S4pXXatB

Macht ihr Gewinn mit Amazon FBA

Angenommen jemand verkauft für 100 € ein Produkt über Amazon.

Im folgenden die ungefähren Kosten, die dadurch entstehen:

Verkaufsgebühr: 15%
FBA-Gebühr: 10%
Werbungskosten: 10%
Produkteinkauf / Herstellung mit Import: 30%
Steuern: 19%
Versandkosten mit Verpackung: 5%

aber auch nach all dem bleiben die mickrigen 11% als Netto Gewinn noch lange nicht übrig. Denn man hat noch Rückgaben, Fixkosten monatlich 39,00 € prof. Amazon Account, Lagerkosten, Personalkosten, Software usw

00
153 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Macht ihr Gewinn mit Amazon FBA

von Seller_kH3I4S4pXXatB

Angenommen jemand verkauft für 100 € ein Produkt über Amazon.

Im folgenden die ungefähren Kosten, die dadurch entstehen:

Verkaufsgebühr: 15%
FBA-Gebühr: 10%
Werbungskosten: 10%
Produkteinkauf / Herstellung mit Import: 30%
Steuern: 19%
Versandkosten mit Verpackung: 5%

aber auch nach all dem bleiben die mickrigen 11% als Netto Gewinn noch lange nicht übrig. Denn man hat noch Rückgaben, Fixkosten monatlich 39,00 € prof. Amazon Account, Lagerkosten, Personalkosten, Software usw

Tags:Gebühren
00
153 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Moin,
was ist denn das für eine komische Frage?
Bei einem Artikel im Monat machst halt ein fettes Minus,…

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Da wird jetzt ein mega-thread rauskommen, dessen Ergebnisse am Schluß Dir trotzdem nichts nützen.

Ich nehme mal an Deine Prozentsätze sind nur überschlagsmäßig, denn z.B. die Steuerberechnung auf diese Weise wäre natürlich hinterfragenswert.

Was willst Du jetzt als Antwort?

Wenn Dir mal ~10 Euro pro Einheit übrigbleiben, es kaum Retouren/Probleme gibt, Du aber 1.000 Einheiten pro Monat absetzen kannst, kommt da ein stolzes Sümmchen raus, dass bei einer schlanken Kostenstruktur allein schon ein ordentliches Einkommen sichern kann.
Dass die prozentuelle Restspanne niedrig ist, kann man da verschmerzen, wenn der tatsächliche Geldbetrag passt.

Ich vermute aber, dass das in den meisten Fällen wohl nicht so hinkommen wird und hier nicht wirklich was übrigbleibt.

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Du stellst diese Frage und du rechnest nach… ich denke du bist auf dem richtigen Weg.

Tendenziell kann man diese Frage eher bejahen wenn

  1. das verkaufte Produkt möglichst wertlos(oder sehr billig) im Einkauf/Produktion ist
  2. der Verkaufspreis irgendwo im Bereich Wucher angelegt ist
  3. das Produkt so dreist beworben wird das der NormaloKunde nicht glaubt das man sooo lügen dürfte
  4. mindestens 3 Videokurse a 1000Eur belegt wurden zum Thema “So werden Sie reich mit FBA!”

Mit Markenware, wettbewerbsfähigen Preisen, legalen und am Kundennutzen orientierten Produktbeschreibungen und einer kaufmännischen Ausbildung die realistische Nachkalkulation ermöglicht… naja, das versuchen halt alle hier.

Es ist einer von vielen denkbaren Vertriebskanälen - mit Vor- und Nachteilen - wie gesagt: Kalkulation ist der richtige Weg

00
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Was soll denn die FBA Gebühr sein?

00
user profile
Seller_PBbzEwM3iq9aU
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Kriege das auf <=20% und alles ist gut :wink:

00
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

100€ -15€ VKGebühr -16€ Mwst. -20 € FBA & Werbung -30€ Produkteinkauf -5€ Versand
= 14 € / %
Da sind schon die ersten 3% die du mehr hast, als du denkst. Mal Retouren außen vor gelassen, ist eine Marge von 14% Durchschnitt, würde ich denken - kommt natürlich auf den Artikel und alles an.
Kleines bisschen weniger Werbung, schon bist du bei >15%, und das ist doch in Ordnung.
Die größten prozentualen Margen hat man sowieso mit Kleinstartikeln - wenn bei meinen Kleinartikeln jemand gern mal 3 Stück oder so auf einmal kauft, bin ich schnell mal bei 50% Marge. Aber mit großen Artikeln geht das natürlich nicht.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Moin,
was ist denn das für eine komische Frage?
Bei einem Artikel im Monat machst halt ein fettes Minus,…

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Moin,
was ist denn das für eine komische Frage?
Bei einem Artikel im Monat machst halt ein fettes Minus,…

00
Antworten
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Da wird jetzt ein mega-thread rauskommen, dessen Ergebnisse am Schluß Dir trotzdem nichts nützen.

Ich nehme mal an Deine Prozentsätze sind nur überschlagsmäßig, denn z.B. die Steuerberechnung auf diese Weise wäre natürlich hinterfragenswert.

Was willst Du jetzt als Antwort?

Wenn Dir mal ~10 Euro pro Einheit übrigbleiben, es kaum Retouren/Probleme gibt, Du aber 1.000 Einheiten pro Monat absetzen kannst, kommt da ein stolzes Sümmchen raus, dass bei einer schlanken Kostenstruktur allein schon ein ordentliches Einkommen sichern kann.
Dass die prozentuelle Restspanne niedrig ist, kann man da verschmerzen, wenn der tatsächliche Geldbetrag passt.

Ich vermute aber, dass das in den meisten Fällen wohl nicht so hinkommen wird und hier nicht wirklich was übrigbleibt.

00
user profile
Seller_jRoOpSwp9rAQt
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Da wird jetzt ein mega-thread rauskommen, dessen Ergebnisse am Schluß Dir trotzdem nichts nützen.

Ich nehme mal an Deine Prozentsätze sind nur überschlagsmäßig, denn z.B. die Steuerberechnung auf diese Weise wäre natürlich hinterfragenswert.

Was willst Du jetzt als Antwort?

Wenn Dir mal ~10 Euro pro Einheit übrigbleiben, es kaum Retouren/Probleme gibt, Du aber 1.000 Einheiten pro Monat absetzen kannst, kommt da ein stolzes Sümmchen raus, dass bei einer schlanken Kostenstruktur allein schon ein ordentliches Einkommen sichern kann.
Dass die prozentuelle Restspanne niedrig ist, kann man da verschmerzen, wenn der tatsächliche Geldbetrag passt.

Ich vermute aber, dass das in den meisten Fällen wohl nicht so hinkommen wird und hier nicht wirklich was übrigbleibt.

00
Antworten
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Du stellst diese Frage und du rechnest nach… ich denke du bist auf dem richtigen Weg.

Tendenziell kann man diese Frage eher bejahen wenn

  1. das verkaufte Produkt möglichst wertlos(oder sehr billig) im Einkauf/Produktion ist
  2. der Verkaufspreis irgendwo im Bereich Wucher angelegt ist
  3. das Produkt so dreist beworben wird das der NormaloKunde nicht glaubt das man sooo lügen dürfte
  4. mindestens 3 Videokurse a 1000Eur belegt wurden zum Thema “So werden Sie reich mit FBA!”

Mit Markenware, wettbewerbsfähigen Preisen, legalen und am Kundennutzen orientierten Produktbeschreibungen und einer kaufmännischen Ausbildung die realistische Nachkalkulation ermöglicht… naja, das versuchen halt alle hier.

Es ist einer von vielen denkbaren Vertriebskanälen - mit Vor- und Nachteilen - wie gesagt: Kalkulation ist der richtige Weg

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Du stellst diese Frage und du rechnest nach… ich denke du bist auf dem richtigen Weg.

Tendenziell kann man diese Frage eher bejahen wenn

  1. das verkaufte Produkt möglichst wertlos(oder sehr billig) im Einkauf/Produktion ist
  2. der Verkaufspreis irgendwo im Bereich Wucher angelegt ist
  3. das Produkt so dreist beworben wird das der NormaloKunde nicht glaubt das man sooo lügen dürfte
  4. mindestens 3 Videokurse a 1000Eur belegt wurden zum Thema “So werden Sie reich mit FBA!”

Mit Markenware, wettbewerbsfähigen Preisen, legalen und am Kundennutzen orientierten Produktbeschreibungen und einer kaufmännischen Ausbildung die realistische Nachkalkulation ermöglicht… naja, das versuchen halt alle hier.

Es ist einer von vielen denkbaren Vertriebskanälen - mit Vor- und Nachteilen - wie gesagt: Kalkulation ist der richtige Weg

00
Antworten
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Was soll denn die FBA Gebühr sein?

00
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Was soll denn die FBA Gebühr sein?

00
Antworten
user profile
Seller_PBbzEwM3iq9aU
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Kriege das auf <=20% und alles ist gut :wink:

00
user profile
Seller_PBbzEwM3iq9aU
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

Kriege das auf <=20% und alles ist gut :wink:

00
Antworten
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

100€ -15€ VKGebühr -16€ Mwst. -20 € FBA & Werbung -30€ Produkteinkauf -5€ Versand
= 14 € / %
Da sind schon die ersten 3% die du mehr hast, als du denkst. Mal Retouren außen vor gelassen, ist eine Marge von 14% Durchschnitt, würde ich denken - kommt natürlich auf den Artikel und alles an.
Kleines bisschen weniger Werbung, schon bist du bei >15%, und das ist doch in Ordnung.
Die größten prozentualen Margen hat man sowieso mit Kleinstartikeln - wenn bei meinen Kleinartikeln jemand gern mal 3 Stück oder so auf einmal kauft, bin ich schnell mal bei 50% Marge. Aber mit großen Artikeln geht das natürlich nicht.

00
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC
In Antwort auf: Post von: Seller_kH3I4S4pXXatB

100€ -15€ VKGebühr -16€ Mwst. -20 € FBA & Werbung -30€ Produkteinkauf -5€ Versand
= 14 € / %
Da sind schon die ersten 3% die du mehr hast, als du denkst. Mal Retouren außen vor gelassen, ist eine Marge von 14% Durchschnitt, würde ich denken - kommt natürlich auf den Artikel und alles an.
Kleines bisschen weniger Werbung, schon bist du bei >15%, und das ist doch in Ordnung.
Die größten prozentualen Margen hat man sowieso mit Kleinstartikeln - wenn bei meinen Kleinartikeln jemand gern mal 3 Stück oder so auf einmal kauft, bin ich schnell mal bei 50% Marge. Aber mit großen Artikeln geht das natürlich nicht.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden