Zusätzliche private Kreditkarte nur für PPC als Firma
Die Frage hat eigentlich nichts direkt mit dem Verkaufen bei Amazon zu tun, könnte aber für einige interessant sein:
Grundlage:
Wir sind eine GmbH. Ich bin Hauptgesellschafter und Geschäftsführer. Wir lassen PPC-Kosten bisher mit der Amazon-Abrechnung verrechnen. Als Zahlungsmethode ist bisher ausschließlich unser Geschäftskonto hinterlegt. Durch eine Diskussion in einem Ami-Forum bin ich darauf gestoßen, dass es dort ja sehr üblich ist, alles über Kreditkarte zu machen und es dort wohl ziemlich tolle Prämiensysteme gibt. Das heißt bei einem Werbebudget von mehreren Tsd. € im Monat für PPC kommt da einiges zusammen. Da stellt sich die Frage, ob man sowas auch in Deutschland nutzen kann, und zwar vor allem für private Zwecke.
Konkrete Fragen dazu:
-
da wir keine Firmenkreditkarte haben und diese auch oft von Prämiensystemen ausgeschlossen sind, kann man denn im Amazonkonto als GmbH eine private Karte hinterlegen und PPC dort abbuchen lassen, während der Rest weiter über das Geschäftskonto läuft? Wieso frage ich so blöd? Der Name xyz GmbH ist ja nicht der auf der Kreditkarte Max Mustermann. Nicht dass Amazon hier mit dem üblichen Horror Kontenvalidierung, Händlerkontosperre etc. anfängt…
-
wie gestaltet man das in der Buchhaltung? Hat das Finanzamt irgendwann ein Problem mit großen Beträgen, die ich regelmäßig zugunsten einer privaten Kreditkarte vom Geschäftskonto einziehen lasse oder reichen die Buchungen von Amazon PPC als Grundlage (wir nutzen Amainvoice).
-
wie sieht es das Finanzamt, wenn man aufgrund von Zahlungen der Firma privat Prämien kassiert? Das müsste ja eigentlich ins Thema geldwerter Vorteil laufen.
-
wenn ich meine private Amazon-Kreditkarte der LBB hinterlege, mit der ich auch mein privates Amazon-Käuferkonto bediene, knallt es dann irgendwo bei Amazon? Macht das jemand?
-
gibt’s Tipps zu besonders dafür tauglichen (echten) Kreditkarten in DE dafür?
-
Wäre toll wenn das jemand so praktiziert und mir ein paar Tipps geben könnte. Besonders interessant für uns wären Amazon-Einkaufsgutscheine oder wenn man im Lebensmittelgeschäft mit Punkten bezahlen kann (wir kaufen vorwiegend bei Edeka). Wenn ich das richtig sehe, geht das mit Amex Membership Rewards theoretisch, aber ist das so einfach praktizierbar? Also her mit den Erfahrungen!
Zusätzliche private Kreditkarte nur für PPC als Firma
Die Frage hat eigentlich nichts direkt mit dem Verkaufen bei Amazon zu tun, könnte aber für einige interessant sein:
Grundlage:
Wir sind eine GmbH. Ich bin Hauptgesellschafter und Geschäftsführer. Wir lassen PPC-Kosten bisher mit der Amazon-Abrechnung verrechnen. Als Zahlungsmethode ist bisher ausschließlich unser Geschäftskonto hinterlegt. Durch eine Diskussion in einem Ami-Forum bin ich darauf gestoßen, dass es dort ja sehr üblich ist, alles über Kreditkarte zu machen und es dort wohl ziemlich tolle Prämiensysteme gibt. Das heißt bei einem Werbebudget von mehreren Tsd. € im Monat für PPC kommt da einiges zusammen. Da stellt sich die Frage, ob man sowas auch in Deutschland nutzen kann, und zwar vor allem für private Zwecke.
Konkrete Fragen dazu:
-
da wir keine Firmenkreditkarte haben und diese auch oft von Prämiensystemen ausgeschlossen sind, kann man denn im Amazonkonto als GmbH eine private Karte hinterlegen und PPC dort abbuchen lassen, während der Rest weiter über das Geschäftskonto läuft? Wieso frage ich so blöd? Der Name xyz GmbH ist ja nicht der auf der Kreditkarte Max Mustermann. Nicht dass Amazon hier mit dem üblichen Horror Kontenvalidierung, Händlerkontosperre etc. anfängt…
-
wie gestaltet man das in der Buchhaltung? Hat das Finanzamt irgendwann ein Problem mit großen Beträgen, die ich regelmäßig zugunsten einer privaten Kreditkarte vom Geschäftskonto einziehen lasse oder reichen die Buchungen von Amazon PPC als Grundlage (wir nutzen Amainvoice).
-
wie sieht es das Finanzamt, wenn man aufgrund von Zahlungen der Firma privat Prämien kassiert? Das müsste ja eigentlich ins Thema geldwerter Vorteil laufen.
-
wenn ich meine private Amazon-Kreditkarte der LBB hinterlege, mit der ich auch mein privates Amazon-Käuferkonto bediene, knallt es dann irgendwo bei Amazon? Macht das jemand?
-
gibt’s Tipps zu besonders dafür tauglichen (echten) Kreditkarten in DE dafür?
-
Wäre toll wenn das jemand so praktiziert und mir ein paar Tipps geben könnte. Besonders interessant für uns wären Amazon-Einkaufsgutscheine oder wenn man im Lebensmittelgeschäft mit Punkten bezahlen kann (wir kaufen vorwiegend bei Edeka). Wenn ich das richtig sehe, geht das mit Amex Membership Rewards theoretisch, aber ist das so einfach praktizierbar? Also her mit den Erfahrungen!
42 Antworten
Seller_aKlZ7wLJfelEr
Ich nutze seit 2 Monaten für PPC Amazon Visa Karte, “mit der ich auch mein privates Amazon-Käuferkonto bediene”. Knallt nichts, aber ich bin Selbständiger und der Name ist gleich.
Seller_46EMa0JpTgDFl
Korrekt. “Vergessen” gerne einige Nutzer dieser Prämiensysteme und das tut ganz doll weh, wenn das bei einer Prüfung auffällt.
Bitte besprich diesen Punkt mit deiner/deinem Steuerberater/in, wie du das verbuchst und verlass dich nicht auf Aussagen in anonymen Netzen.
Seller_FmWbQ5hsdDylu
Ganz ruhig. @KeinHorn hat auf der einen Seite völlig Recht, es handelt sich streng genommen um Steuerhinterziehung, und vor allem wenn du das, nachdem ein Prüfer das bereits einmal bemängelt hatte, danach weiterhin machst, ist es vorsätzlich, sofern man bis dahin noch Unwissenheit straffrei stellen mochte. Das ist ohne jemanden angreifen zu wollen Fakt und schon richtig, zu erwähnen. Spätestens wenn das, wie du schreibst, schon Zehntausende sind, die ggf. privat genutzt wurden, aber aus der gewerblichen Tätigkeit stammen. Aber das ist deine Sache. Ob der STB das abnickt ist dabei irrelevant.
Dann auf der anderen Seite, völlig korrekt angemerkt, darf jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.
Ich würde es nicht ohne Weiteres, und daher ist Rücksprache mit meiner Steuerberatung im Vorfeld klar. Als GmbH sind die Anforderungen an die Buchhaltung ja auch nochmal etwas anders, in Datev liegt halt nicht “irgendwo” meine private Kreditkartenabrechnung, von daher muss das am Ende schon korrekt sein. Bisher bezahlen wir ein paar Softwarelizenzen mit der Kreditkarte, oder mal ein Flugticket, da kommen dann wenige Euro an Amazonpunkten zusammen, und da bin ich noch völlig auf der “wen juckt’s denn” Seite, aber ab einem bestimmten Betrag sehe ich das auch anders. Deshalb die Diskussion hier.
Wenn es noch 1-2 Leute gibt, die mit Kapitalgesellschaft und privater Amazon Kreditkarte im Sellerkonto Erfahrung damit haben, wäre ich aber auch noch dankbar, denn hier ist die eine oder andere persönliche Erfahrung wahrscheinlich wertvoller als die eventuelle Antwort vom VK-Service… gibt’s da jemanden?
Seller_Bet9CSktT8aDC
Das ist steuerrechtlich kaum abbildbar - den du müsstest dann der Firma eine Rechnung Stellen von privat aus inkl der MWST oder eben auch ohne
Es gibt gute Karten zB mit Miles And More die du als Unternehmen nutzen kannst
Seller_Bet9CSktT8aDC
Richtigerweise ist es so - du kannst dir zB Miles& More auf die Firma holen - die Lufthansa VERSTEUERT sogar deinen geldwerten Vorteil Pauschal - den du in Form von Meilen PRIVAT nutzen darfst - ohne dich um die steuerrechtliche Sache zu kümmern. Google das mal das is anfangs unübersichtlich - es gibt da aber einen der hat einen krassen Blog zum Thema bei dem alle Fragen beantwortet werden.
Mach das bloss nicht so wie dieser ALF hier damit stehst du mit einem Bein im Knast…
Seller_Bet9CSktT8aDC
Aufpassen musst du halt noch bei den Gebühren denn eine Meile ist x EUR wert - die Gebühren bei Zahlungen von Waren ins Ausland - auch über Azimo Transferwise etc wenn sie denn die Bonuskarten überhaupt akzeptieren sind um längen höher als der Wert der Punkte… “Durch eine Diskussion in einem Ami-Forum bin ich darauf gestoßen, dass es dort ja sehr üblich ist, alles über Kreditkarte zu machen und es dort wohl ziemlich tolle Prämiensysteme gibt.” diese Diskussionsgrundlagen solltest du daher genau prüfen - auch was Wechselkurse etc angeht… Nichts ist umsonst und nichts ist für immer
letzendlich bis auf amazon ppc kenne ich keine Akzeptanzstelle die das gebührenfrei annimmt - da kannst du mich aber eines besseren belehren…