Freischaltungsanträge für Marken abgelehnt
Hallo Leute,
ich habe bei einem renommierten Großhandel etwas Parfume für gute Preise einkaufen können.
Nun hab ich versucht für einige der Marken Freischaltungsanträge einzureichen. Die Rechnung, sowohl als auch mein Account erfüllt alle Voraussetzungen.
Rechnung:
- Nicht älter als 180 Tage
- Adresse + Kontakt sichtbar
- Mehr als 10 Einheiten pro Marke eingekauft
Was genau könnte hier das Problem sein? Ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Ich hatte zuvor keine großen Probleme damit, es hatte immer funktioniert
MfG
Denni
Freischaltungsanträge für Marken abgelehnt
Hallo Leute,
ich habe bei einem renommierten Großhandel etwas Parfume für gute Preise einkaufen können.
Nun hab ich versucht für einige der Marken Freischaltungsanträge einzureichen. Die Rechnung, sowohl als auch mein Account erfüllt alle Voraussetzungen.
Rechnung:
- Nicht älter als 180 Tage
- Adresse + Kontakt sichtbar
- Mehr als 10 Einheiten pro Marke eingekauft
Was genau könnte hier das Problem sein? Ich steh ein wenig auf dem Schlauch. Ich hatte zuvor keine großen Probleme damit, es hatte immer funktioniert
MfG
Denni
37 Antworten
Seller_4Y9vRqAMLv2S6
Der VKS weiß leider auch nicht weiter
Seller_4Y9vRqAMLv2S6
Kann es sein, dass Rechnungen von gewissen Großhändlern einfach kategorisch abgelehnt werden? Jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht?
Seller_G1PKKllhFr07V
Kommt Dein Großhändler aus Flensburg ?
Der hat nur “Re-Importe” (freundliche Bezeichnung).
Seller_jWiYrF1q23Nju
Du hast einfach zu wenig eingekauft. Klingt komisch ist aber so ,kannst du irgendwo nachlesen bei Amazon das eine bestimmte Anzahl bzw. Artikel auf dem Wisch ersichtlich sein müssen , wenn du viele unterschiedliche Hersteller bzw. Marken ,mit wenig Artikeln auf der Rechnung stehen hast. kannst du es vergessen
Seller_jWiYrF1q23Nju
Es gibt aber auch Marken die verbieten den Verkauf auf Marktplätzen und/oder verkaufen selber bzw. nur autorisierte Händler dürfen das Produkt verkaufen
Seller_bW4VvE8wboMkj
bei mir ist genau dass selbe problem obwohl alles verifiziert worden ist!!
Seller_Bet9CSktT8aDC
Es werden deine Rechnungen der Großhändlers nicht akzeptiert - dieser macht entweder Parallelimporte oder verkauft B-Ware . In beiden Fällen bist du schlecht beraten das in der EU weiterzuvermarkten.
Hole dir deine Ware direkt vom Hersteller oder lasse es sein und konzentriere dich auf deine eigenen Marken.
Die Marge bei solchen Sachen wie Parfum ist den Aufwand absolut nicht wert.
Seller_v76RHiXjy9Shc
Wenn du Compliance Claims in der Verkäuferleistung hast, dann werden Anträge auch abgelehnt.
Seller_IaZQufiZvifGh
Ich glaube, in der Zeit wo hier drüber diskutiert wird, hättest Du die Ware in der Bucht längst verkaufen können…
Seller_YNUl8lKQRZdPM
Mal lieber P-Touch und Impfausweise verkaufen.
Da beschwert sich wenigstens kein Kunde wegen Fälschungen etc.
Ne im Ernst, ich bin mir sicher, selbst wenn er die Marke freigeschaltet bekommt, wird es früher oder später wieder gesperrt, wo er dann 360 Verkauf Tage+ Lagerbestand nachweisen muss.