Autorisierte Händler und Ranking
Als Markeninhaber wurde ich von einem Händler kontaktiert, der gerne unsere Produkte auf Amazon verkaufen möchte. Er ist jedoch der Meinung, dass sein Produkt trotz Werbung und Aktionen immer nur ein zweitbestes Ranking erzielt. Er glaubt, dass unsere Verkäufe durch sein Investment angekurbelt werden würden und er deshalb benachteiligt währe. Ist es tatsächlich möglich, dass der Händler kein besseres Ranking als der Markeninhaber durch Werbung etc. erreichen kann? Und gibt es tatsächlich eine Benachteiligung? Wir wären ja froh sein Geschäft würde blühen.
Autorisierte Händler und Ranking
Als Markeninhaber wurde ich von einem Händler kontaktiert, der gerne unsere Produkte auf Amazon verkaufen möchte. Er ist jedoch der Meinung, dass sein Produkt trotz Werbung und Aktionen immer nur ein zweitbestes Ranking erzielt. Er glaubt, dass unsere Verkäufe durch sein Investment angekurbelt werden würden und er deshalb benachteiligt währe. Ist es tatsächlich möglich, dass der Händler kein besseres Ranking als der Markeninhaber durch Werbung etc. erreichen kann? Und gibt es tatsächlich eine Benachteiligung? Wir wären ja froh sein Geschäft würde blühen.
2 Antworten
Seller_5qqNf2z8y6O8r
Es macht für einen Vertrieb nicht wirklich Spaß, wenn der Hersteller selber auf dem Listing verkauft, Werbung zu schalten.
Der potentielle Kunde wird in der Regel beim Hersteller bestellen, da er dort seine Vorteile z. B. bei Rückabwicklung, Garantie usw. sieht, wenn Preisparität vorliegt.
Schaltet der Vertrieb nunmehr Werbung, kann er eigentlich gleich den Gullideckel öffnen und das Geld dort reinwerfen.
Ist der Hersteller, der ja im Grunde auch einen höheren Profit (der ihm gegönnt sei) durch den direkten Vertrieb über die Amazon Plattform fährt (der Vertrieb muss ja einen höheren Discount haben, da er ja auch die Amazon Gebühren berücksichtigen muss) fair gegenüber seinen Händlern, setzt er z. B. die Portokosten deutlich höher an und bietet eine etwas längere Lieferzeit.
So würde sich für den Kunden zumindest eine Gesamtpreis Abwägung und eine kürze Lieferzeit ergeben. Ich würde jedoch als Vertriebspartner weiterhin auf Werbungkosten verzichten.
Der Hersteller wird immer noch seinen Umsatz auf Amazon erzielen z. B. durch Schliessungszeiten der Vertriebspartner durch Urlaub usw. und der Bezugspreis nur sekundär eine Rolle beim Käufer spielt.
Seller_QlKxfi3CpZ2hM
Wenn das "Konto" des Händlers besser ist als deins, dann wird er auch - zumindest zeitweilig - die buybox haben.
Wenn er Werbung schaltet, ist das natürlich von Vorteil für dich.