Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE

SKU Schmarotzer

Liebe amazon-Händler-Gemeinde, ich lese ja nun seit vielen Jahren mit, und habe Dank Eures Engagements viele Antworten bekommen. Aber auf einer Frage, sitze ich schon lange. Ich bin im Sammlerbreich tätig. Seit 2 Jahren habe ich das Problem, dass ich von meinen gekauften SKU’s (ca, 400 EUR) und der vielen Arbeit an Varianten-Angeboten meine Investitionen an Schmarotzern abgeben muss, weil die direkt die Blut-Krätsche ausfahren und ganadenlos unterbieten, so dass nur noch ein Minus übrig bleibt. Geld weg - Arbeit umsonst.

Meine Frage: Wem gehört die SKU bzw. EAN, amazon oder mir? Kann ich, um die Schmarotzer wieder loszuwerden, Angebots-Änderungen vornehmen, das funktioniert technisch. Aber darf ich das auch? Kann ich zum Beispiel aus 10 Münzkapseln - 100 Münzkapseln machen? Dann stimmt der Preis des Schmarotzers nicht mehr. Wie bekomme ich sonst meine SKU’s zurück bzw. wie kriege ich diese schlimmen Leute wieder von der Backe? Ich habe damit schon angefangen, die Schmarotzer loszuwerden, aber jetzt kommen mir große Zweifel, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :grinning: Bestimmt ist die Frage auch interessant für andere Händler?

Liebe Grüße
von Ines

2234 Aufrufe
57 Antworten
Tags:Preisgestaltung, SKU
30
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE

SKU Schmarotzer

Liebe amazon-Händler-Gemeinde, ich lese ja nun seit vielen Jahren mit, und habe Dank Eures Engagements viele Antworten bekommen. Aber auf einer Frage, sitze ich schon lange. Ich bin im Sammlerbreich tätig. Seit 2 Jahren habe ich das Problem, dass ich von meinen gekauften SKU’s (ca, 400 EUR) und der vielen Arbeit an Varianten-Angeboten meine Investitionen an Schmarotzern abgeben muss, weil die direkt die Blut-Krätsche ausfahren und ganadenlos unterbieten, so dass nur noch ein Minus übrig bleibt. Geld weg - Arbeit umsonst.

Meine Frage: Wem gehört die SKU bzw. EAN, amazon oder mir? Kann ich, um die Schmarotzer wieder loszuwerden, Angebots-Änderungen vornehmen, das funktioniert technisch. Aber darf ich das auch? Kann ich zum Beispiel aus 10 Münzkapseln - 100 Münzkapseln machen? Dann stimmt der Preis des Schmarotzers nicht mehr. Wie bekomme ich sonst meine SKU’s zurück bzw. wie kriege ich diese schlimmen Leute wieder von der Backe? Ich habe damit schon angefangen, die Schmarotzer loszuwerden, aber jetzt kommen mir große Zweifel, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :grinning: Bestimmt ist die Frage auch interessant für andere Händler?

Liebe Grüße
von Ines

Tags:Preisgestaltung, SKU
30
2234 Aufrufe
57 Antworten
Antworten
57 Antworten
user profile
Seller_ClvPhYXBaRkM8
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Grüße Dich liebe Ines,

da hoffe ich mal, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe. Handelt es sich um SKU´s die von Amazon erstellt wurden, oder hast Du Deine eigenen SKU´s festgelegt? Wie kann man SKU´s kaufen? Oder meinst Du Deine eigenen gekauften EAN´s?

Die von Amazon festgelegten SKU´s gehören auch Amazon.

Hier greifen dann viele Automatismen von Ama.

Bietet ein anderer Händler, das gleiche Produkt zu einem günstigeren Preis an oder hat bei Produktbeschreibung, Darstellung und Tacks die raffiniertere Variante gewählt, gibt ama automatisch diesem den Vorzug.

Du kannst eine bestehende SKU nicht so einfach ändern was die dafür definierte Anzahl Stk. Zahl angeht.

Da bekommst Du sicher eine Fehlermeldung und das Produkt steht dann auf innaktiv.

Du könnstes die Produkte löschen und nach 24 Std. neu anlegen über die bestehende ASIN. Dann aber eine eigene SKU festlegen und bei den EAN´s die Eintragung auf UPC ändern. So gehen Dir bestehende Bewertungen nicht verloren.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße

00
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

ASIN - Amazon Standard Identification Number -> Da kann sich prinzipiell jeder dranhängen, wenn er den identischen Artikel verkauft.

SKU - Stock Keeping Unit -> Deine eigene Artikelnummer, von dir für den Artikel bzw. diese exakte Variante vergeben. Muss keiner sehen, kennt keiner, ist nur für dein eigenes Inventar gedacht.

FNSKU - Fullfillment Network Stock Keeping Unit -> Von dir vergebene Artikelnummer, wenn du Versand durch Amazon nutzt. Nur für Versand durch Amazon Artikel wählbar, betrifft dich in deinem Beispiel vermutlich nicht.

EAN/GTIN - European Article Number / Global Trade Item Number -> Bei GS1 für exakt diese Variante gekaufte und vom Hersteller, bzw, Inverkehrbringer für diese Variante vergebene Nummer. Bist du Hersteller und machst nur Eigenvertrieb, darf sich da offiziell keiner dranhängen. Vergibt ein Hersteller diese Nummer und du bist Händler, müssen da natürlich alle anderen Händler auch dranhängen.

130
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Hallo,
es gibt bei diesen:

noch ein weiteres Problem, wenn du da den falschen ärgern solltest, könnte der je nach dem wo der her ist und welche Möglichkeiten der hat, selber mal die wirkliche Blut - Krätsche auspacken. Sowas kann dann ganz hässlich werden, brauchst du nur mal im Forum so quer lesen was da alles geht.
Daher wäre ich vorsichtig mit so abänder Sachen, sowas geht auch gern mal voll nach hinten los.
Mfg Maxo

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Denn Fall versehe auch ich nicht ganz.

SKU sind immer deine eigenen. Die kannst du gar nicht “kaufen”, und niemand kann sie dir wegnehmen. Braucht auch niemand.

“EAN” (spätestens seit 2007 GTIN) kann man und soll man in der Tat kaufen. Benötigt werden sie hauptsächlich von den Herstellern sowie anderen “Inverkehrbringer”. In vielen Fällen wird gleichzeitig mit den eigenen GTINs auch eine eigene Marke eingetragen. Nur dann ist man von den “Schmarotzern” sicher.

Deine GTIN (EAN) gehören zwar immer nur dir, du kannst aber nicht wirklich den anderen verbieten, sie zu benutzen, wenn du keine eigene auf Amazon registrierte Marke hast.

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe. :grinning:

Ich habe mich wohl total falsch ausgedrückt: Ich habe eigene EAN’s bzw. GTIN’s gekauft und mit diesen neue Artikel erstellt. Mir ist unklar, ob diese EAN’s in meinem Besitz bleiben und ich den angebotenen Artikel beliebig ändern kann, auch dann, wenn jemand mich unterbietet und so Nutznieser meiner Mühe wird.

Das Problem ist, wenn ein anderer meine EAN benutzt, kann ich den Artikel nicht mehr löschen. Also nur soweit, dass ich selbst rausfliege, der Artikel bleibt bestehen und dann steht auch die EAN für das Neuanlegen eines Artikels nicht mehr zur Verfügung

Aber “Maxo” Ich werde Deine Warnung ernst nehmen und diesem Schmarotzer meine 230 Artikel überlassen müssen.

Ich ärgere mich schwarz darüber, ich hatte Geld und Arbeit investiert und dann war alles umsonst.

10
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

das ist Abzocke pur!

das ist der Grundgedanke des Amazon-Katologs, und wenn es ordentlich funktioniert ein deutlicher Mehrwert für den Kunden

Nicht um der “Schmarotzer” Willen, sondern im Ihrem Eigeninteresse. Ihre Angebote sind mehr als Fehlerhaft, wenn Sie an den richtigen geraten gibt es eine ordentliche Bauchlandung

00
user profile
Seller_vcAHBc0VtIBhC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

wenn du die childs mit den EANs des Herstellers eingespielt / verknüft hast, dann hat das mit Schmarotzen nichts zu tun - sondern dem anderen Händlern bleibt keine Wahl als sich dort anzuhängen…Du hast ddas Prinzip von Amazon nicht ganz verstanden / das ist etwas anders hier als bei Ebay…

10
user profile
Seller_bArvB1tZRKSdx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ist es ein einziger “Schmarotzer” der sich an alle deine Artikel dran gehängt hat oder sind es mehrere?
Wenn es nur Einer ist, würde ich Ihn höflich anschreiben und ihm mitteilen, dass er seine Angebote doch bitte entfernen möchte, da es eben deine eigenen EAN´s sind und er sich an Deine Sortierungen eben nicht einfach dranhängen darf. Ein Anruf in höflicher Form bringt meistens auch schon was…
Auch wenn es mehrere sind, würde ich sie anschreiben und ihnen natürlich auch mitteilen, dass du ggf. eben rechtliche Schritte einleiten müßtest.
Manchmal sind es einfach nur Anfänger, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie eigene EAN´s gibt.
Wenn mann mit gebrauchten Artikel oder Büchern bei Amazon anfängt, hat man das Thema EAN´s nicht auf dem Schirm… Nicht jeder macht sowas mutwillig.

10
user profile
Seller_B2ktn7BtXBAGP
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Eine gekauft EAN bei GS1 ist dafür gedacht,ein EIGENES PRODUKT einzustellen,welches zeitnah keiner EAN zugeordnet ist.
Und weil diese EAN für dein eigenes (hergestelltes) Produkt vorgesehen ist,damit eben diese Nr.verfügbar ist, ist es zwingend notwendig,auch eine EIGENE Marke zu haben,die beim Patentamt München als sogenannt “Bild”- oder “Wortmarke” registriert ist.
Das einzige,was Dir hilft,ist der Weg zum Patentamt.
Kann man mit etwas zeitlichem Aufwand und ein paar guten Nerven selbst machen,kostet jeweils ca. 400 €. Anwälte machen das auch für ca. 2000€.
Nach 10 Jahren kostet das dann nochmal richtig Geld,weil die “Pleite-Marken” aussortiert werden…erkindige dich.
Das ist deine einzige Chance,dein Problem loszuwerden.
Die Schmarotzer werden immer deine Ware finden…

Viel Erfolg!

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE

SKU Schmarotzer

Liebe amazon-Händler-Gemeinde, ich lese ja nun seit vielen Jahren mit, und habe Dank Eures Engagements viele Antworten bekommen. Aber auf einer Frage, sitze ich schon lange. Ich bin im Sammlerbreich tätig. Seit 2 Jahren habe ich das Problem, dass ich von meinen gekauften SKU’s (ca, 400 EUR) und der vielen Arbeit an Varianten-Angeboten meine Investitionen an Schmarotzern abgeben muss, weil die direkt die Blut-Krätsche ausfahren und ganadenlos unterbieten, so dass nur noch ein Minus übrig bleibt. Geld weg - Arbeit umsonst.

Meine Frage: Wem gehört die SKU bzw. EAN, amazon oder mir? Kann ich, um die Schmarotzer wieder loszuwerden, Angebots-Änderungen vornehmen, das funktioniert technisch. Aber darf ich das auch? Kann ich zum Beispiel aus 10 Münzkapseln - 100 Münzkapseln machen? Dann stimmt der Preis des Schmarotzers nicht mehr. Wie bekomme ich sonst meine SKU’s zurück bzw. wie kriege ich diese schlimmen Leute wieder von der Backe? Ich habe damit schon angefangen, die Schmarotzer loszuwerden, aber jetzt kommen mir große Zweifel, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :grinning: Bestimmt ist die Frage auch interessant für andere Händler?

Liebe Grüße
von Ines

2234 Aufrufe
57 Antworten
Tags:Preisgestaltung, SKU
30
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE

SKU Schmarotzer

Liebe amazon-Händler-Gemeinde, ich lese ja nun seit vielen Jahren mit, und habe Dank Eures Engagements viele Antworten bekommen. Aber auf einer Frage, sitze ich schon lange. Ich bin im Sammlerbreich tätig. Seit 2 Jahren habe ich das Problem, dass ich von meinen gekauften SKU’s (ca, 400 EUR) und der vielen Arbeit an Varianten-Angeboten meine Investitionen an Schmarotzern abgeben muss, weil die direkt die Blut-Krätsche ausfahren und ganadenlos unterbieten, so dass nur noch ein Minus übrig bleibt. Geld weg - Arbeit umsonst.

Meine Frage: Wem gehört die SKU bzw. EAN, amazon oder mir? Kann ich, um die Schmarotzer wieder loszuwerden, Angebots-Änderungen vornehmen, das funktioniert technisch. Aber darf ich das auch? Kann ich zum Beispiel aus 10 Münzkapseln - 100 Münzkapseln machen? Dann stimmt der Preis des Schmarotzers nicht mehr. Wie bekomme ich sonst meine SKU’s zurück bzw. wie kriege ich diese schlimmen Leute wieder von der Backe? Ich habe damit schon angefangen, die Schmarotzer loszuwerden, aber jetzt kommen mir große Zweifel, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :grinning: Bestimmt ist die Frage auch interessant für andere Händler?

Liebe Grüße
von Ines

Tags:Preisgestaltung, SKU
30
2234 Aufrufe
57 Antworten
Antworten
user profile

SKU Schmarotzer

von Seller_XSDYvCic57FLE

Liebe amazon-Händler-Gemeinde, ich lese ja nun seit vielen Jahren mit, und habe Dank Eures Engagements viele Antworten bekommen. Aber auf einer Frage, sitze ich schon lange. Ich bin im Sammlerbreich tätig. Seit 2 Jahren habe ich das Problem, dass ich von meinen gekauften SKU’s (ca, 400 EUR) und der vielen Arbeit an Varianten-Angeboten meine Investitionen an Schmarotzern abgeben muss, weil die direkt die Blut-Krätsche ausfahren und ganadenlos unterbieten, so dass nur noch ein Minus übrig bleibt. Geld weg - Arbeit umsonst.

Meine Frage: Wem gehört die SKU bzw. EAN, amazon oder mir? Kann ich, um die Schmarotzer wieder loszuwerden, Angebots-Änderungen vornehmen, das funktioniert technisch. Aber darf ich das auch? Kann ich zum Beispiel aus 10 Münzkapseln - 100 Münzkapseln machen? Dann stimmt der Preis des Schmarotzers nicht mehr. Wie bekomme ich sonst meine SKU’s zurück bzw. wie kriege ich diese schlimmen Leute wieder von der Backe? Ich habe damit schon angefangen, die Schmarotzer loszuwerden, aber jetzt kommen mir große Zweifel, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :grinning: Bestimmt ist die Frage auch interessant für andere Händler?

Liebe Grüße
von Ines

Tags:Preisgestaltung, SKU
30
2234 Aufrufe
57 Antworten
Antworten
57 Antworten
57 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_ClvPhYXBaRkM8
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Grüße Dich liebe Ines,

da hoffe ich mal, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe. Handelt es sich um SKU´s die von Amazon erstellt wurden, oder hast Du Deine eigenen SKU´s festgelegt? Wie kann man SKU´s kaufen? Oder meinst Du Deine eigenen gekauften EAN´s?

Die von Amazon festgelegten SKU´s gehören auch Amazon.

Hier greifen dann viele Automatismen von Ama.

Bietet ein anderer Händler, das gleiche Produkt zu einem günstigeren Preis an oder hat bei Produktbeschreibung, Darstellung und Tacks die raffiniertere Variante gewählt, gibt ama automatisch diesem den Vorzug.

Du kannst eine bestehende SKU nicht so einfach ändern was die dafür definierte Anzahl Stk. Zahl angeht.

Da bekommst Du sicher eine Fehlermeldung und das Produkt steht dann auf innaktiv.

Du könnstes die Produkte löschen und nach 24 Std. neu anlegen über die bestehende ASIN. Dann aber eine eigene SKU festlegen und bei den EAN´s die Eintragung auf UPC ändern. So gehen Dir bestehende Bewertungen nicht verloren.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße

00
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

ASIN - Amazon Standard Identification Number -> Da kann sich prinzipiell jeder dranhängen, wenn er den identischen Artikel verkauft.

SKU - Stock Keeping Unit -> Deine eigene Artikelnummer, von dir für den Artikel bzw. diese exakte Variante vergeben. Muss keiner sehen, kennt keiner, ist nur für dein eigenes Inventar gedacht.

FNSKU - Fullfillment Network Stock Keeping Unit -> Von dir vergebene Artikelnummer, wenn du Versand durch Amazon nutzt. Nur für Versand durch Amazon Artikel wählbar, betrifft dich in deinem Beispiel vermutlich nicht.

EAN/GTIN - European Article Number / Global Trade Item Number -> Bei GS1 für exakt diese Variante gekaufte und vom Hersteller, bzw, Inverkehrbringer für diese Variante vergebene Nummer. Bist du Hersteller und machst nur Eigenvertrieb, darf sich da offiziell keiner dranhängen. Vergibt ein Hersteller diese Nummer und du bist Händler, müssen da natürlich alle anderen Händler auch dranhängen.

130
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Hallo,
es gibt bei diesen:

noch ein weiteres Problem, wenn du da den falschen ärgern solltest, könnte der je nach dem wo der her ist und welche Möglichkeiten der hat, selber mal die wirkliche Blut - Krätsche auspacken. Sowas kann dann ganz hässlich werden, brauchst du nur mal im Forum so quer lesen was da alles geht.
Daher wäre ich vorsichtig mit so abänder Sachen, sowas geht auch gern mal voll nach hinten los.
Mfg Maxo

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Denn Fall versehe auch ich nicht ganz.

SKU sind immer deine eigenen. Die kannst du gar nicht “kaufen”, und niemand kann sie dir wegnehmen. Braucht auch niemand.

“EAN” (spätestens seit 2007 GTIN) kann man und soll man in der Tat kaufen. Benötigt werden sie hauptsächlich von den Herstellern sowie anderen “Inverkehrbringer”. In vielen Fällen wird gleichzeitig mit den eigenen GTINs auch eine eigene Marke eingetragen. Nur dann ist man von den “Schmarotzern” sicher.

Deine GTIN (EAN) gehören zwar immer nur dir, du kannst aber nicht wirklich den anderen verbieten, sie zu benutzen, wenn du keine eigene auf Amazon registrierte Marke hast.

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe. :grinning:

Ich habe mich wohl total falsch ausgedrückt: Ich habe eigene EAN’s bzw. GTIN’s gekauft und mit diesen neue Artikel erstellt. Mir ist unklar, ob diese EAN’s in meinem Besitz bleiben und ich den angebotenen Artikel beliebig ändern kann, auch dann, wenn jemand mich unterbietet und so Nutznieser meiner Mühe wird.

Das Problem ist, wenn ein anderer meine EAN benutzt, kann ich den Artikel nicht mehr löschen. Also nur soweit, dass ich selbst rausfliege, der Artikel bleibt bestehen und dann steht auch die EAN für das Neuanlegen eines Artikels nicht mehr zur Verfügung

Aber “Maxo” Ich werde Deine Warnung ernst nehmen und diesem Schmarotzer meine 230 Artikel überlassen müssen.

Ich ärgere mich schwarz darüber, ich hatte Geld und Arbeit investiert und dann war alles umsonst.

10
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

das ist Abzocke pur!

das ist der Grundgedanke des Amazon-Katologs, und wenn es ordentlich funktioniert ein deutlicher Mehrwert für den Kunden

Nicht um der “Schmarotzer” Willen, sondern im Ihrem Eigeninteresse. Ihre Angebote sind mehr als Fehlerhaft, wenn Sie an den richtigen geraten gibt es eine ordentliche Bauchlandung

00
user profile
Seller_vcAHBc0VtIBhC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

wenn du die childs mit den EANs des Herstellers eingespielt / verknüft hast, dann hat das mit Schmarotzen nichts zu tun - sondern dem anderen Händlern bleibt keine Wahl als sich dort anzuhängen…Du hast ddas Prinzip von Amazon nicht ganz verstanden / das ist etwas anders hier als bei Ebay…

10
user profile
Seller_bArvB1tZRKSdx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ist es ein einziger “Schmarotzer” der sich an alle deine Artikel dran gehängt hat oder sind es mehrere?
Wenn es nur Einer ist, würde ich Ihn höflich anschreiben und ihm mitteilen, dass er seine Angebote doch bitte entfernen möchte, da es eben deine eigenen EAN´s sind und er sich an Deine Sortierungen eben nicht einfach dranhängen darf. Ein Anruf in höflicher Form bringt meistens auch schon was…
Auch wenn es mehrere sind, würde ich sie anschreiben und ihnen natürlich auch mitteilen, dass du ggf. eben rechtliche Schritte einleiten müßtest.
Manchmal sind es einfach nur Anfänger, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie eigene EAN´s gibt.
Wenn mann mit gebrauchten Artikel oder Büchern bei Amazon anfängt, hat man das Thema EAN´s nicht auf dem Schirm… Nicht jeder macht sowas mutwillig.

10
user profile
Seller_B2ktn7BtXBAGP
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Eine gekauft EAN bei GS1 ist dafür gedacht,ein EIGENES PRODUKT einzustellen,welches zeitnah keiner EAN zugeordnet ist.
Und weil diese EAN für dein eigenes (hergestelltes) Produkt vorgesehen ist,damit eben diese Nr.verfügbar ist, ist es zwingend notwendig,auch eine EIGENE Marke zu haben,die beim Patentamt München als sogenannt “Bild”- oder “Wortmarke” registriert ist.
Das einzige,was Dir hilft,ist der Weg zum Patentamt.
Kann man mit etwas zeitlichem Aufwand und ein paar guten Nerven selbst machen,kostet jeweils ca. 400 €. Anwälte machen das auch für ca. 2000€.
Nach 10 Jahren kostet das dann nochmal richtig Geld,weil die “Pleite-Marken” aussortiert werden…erkindige dich.
Das ist deine einzige Chance,dein Problem loszuwerden.
Die Schmarotzer werden immer deine Ware finden…

Viel Erfolg!

10
user profile
Seller_ClvPhYXBaRkM8
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Grüße Dich liebe Ines,

da hoffe ich mal, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe. Handelt es sich um SKU´s die von Amazon erstellt wurden, oder hast Du Deine eigenen SKU´s festgelegt? Wie kann man SKU´s kaufen? Oder meinst Du Deine eigenen gekauften EAN´s?

Die von Amazon festgelegten SKU´s gehören auch Amazon.

Hier greifen dann viele Automatismen von Ama.

Bietet ein anderer Händler, das gleiche Produkt zu einem günstigeren Preis an oder hat bei Produktbeschreibung, Darstellung und Tacks die raffiniertere Variante gewählt, gibt ama automatisch diesem den Vorzug.

Du kannst eine bestehende SKU nicht so einfach ändern was die dafür definierte Anzahl Stk. Zahl angeht.

Da bekommst Du sicher eine Fehlermeldung und das Produkt steht dann auf innaktiv.

Du könnstes die Produkte löschen und nach 24 Std. neu anlegen über die bestehende ASIN. Dann aber eine eigene SKU festlegen und bei den EAN´s die Eintragung auf UPC ändern. So gehen Dir bestehende Bewertungen nicht verloren.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße

00
user profile
Seller_ClvPhYXBaRkM8
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Grüße Dich liebe Ines,

da hoffe ich mal, dass ich Deine Frage richtig verstanden habe. Handelt es sich um SKU´s die von Amazon erstellt wurden, oder hast Du Deine eigenen SKU´s festgelegt? Wie kann man SKU´s kaufen? Oder meinst Du Deine eigenen gekauften EAN´s?

Die von Amazon festgelegten SKU´s gehören auch Amazon.

Hier greifen dann viele Automatismen von Ama.

Bietet ein anderer Händler, das gleiche Produkt zu einem günstigeren Preis an oder hat bei Produktbeschreibung, Darstellung und Tacks die raffiniertere Variante gewählt, gibt ama automatisch diesem den Vorzug.

Du kannst eine bestehende SKU nicht so einfach ändern was die dafür definierte Anzahl Stk. Zahl angeht.

Da bekommst Du sicher eine Fehlermeldung und das Produkt steht dann auf innaktiv.

Du könnstes die Produkte löschen und nach 24 Std. neu anlegen über die bestehende ASIN. Dann aber eine eigene SKU festlegen und bei den EAN´s die Eintragung auf UPC ändern. So gehen Dir bestehende Bewertungen nicht verloren.

Hoffe das hilft.

Liebe Grüße

00
Antworten
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

ASIN - Amazon Standard Identification Number -> Da kann sich prinzipiell jeder dranhängen, wenn er den identischen Artikel verkauft.

SKU - Stock Keeping Unit -> Deine eigene Artikelnummer, von dir für den Artikel bzw. diese exakte Variante vergeben. Muss keiner sehen, kennt keiner, ist nur für dein eigenes Inventar gedacht.

FNSKU - Fullfillment Network Stock Keeping Unit -> Von dir vergebene Artikelnummer, wenn du Versand durch Amazon nutzt. Nur für Versand durch Amazon Artikel wählbar, betrifft dich in deinem Beispiel vermutlich nicht.

EAN/GTIN - European Article Number / Global Trade Item Number -> Bei GS1 für exakt diese Variante gekaufte und vom Hersteller, bzw, Inverkehrbringer für diese Variante vergebene Nummer. Bist du Hersteller und machst nur Eigenvertrieb, darf sich da offiziell keiner dranhängen. Vergibt ein Hersteller diese Nummer und du bist Händler, müssen da natürlich alle anderen Händler auch dranhängen.

130
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

ASIN - Amazon Standard Identification Number -> Da kann sich prinzipiell jeder dranhängen, wenn er den identischen Artikel verkauft.

SKU - Stock Keeping Unit -> Deine eigene Artikelnummer, von dir für den Artikel bzw. diese exakte Variante vergeben. Muss keiner sehen, kennt keiner, ist nur für dein eigenes Inventar gedacht.

FNSKU - Fullfillment Network Stock Keeping Unit -> Von dir vergebene Artikelnummer, wenn du Versand durch Amazon nutzt. Nur für Versand durch Amazon Artikel wählbar, betrifft dich in deinem Beispiel vermutlich nicht.

EAN/GTIN - European Article Number / Global Trade Item Number -> Bei GS1 für exakt diese Variante gekaufte und vom Hersteller, bzw, Inverkehrbringer für diese Variante vergebene Nummer. Bist du Hersteller und machst nur Eigenvertrieb, darf sich da offiziell keiner dranhängen. Vergibt ein Hersteller diese Nummer und du bist Händler, müssen da natürlich alle anderen Händler auch dranhängen.

130
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Hallo,
es gibt bei diesen:

noch ein weiteres Problem, wenn du da den falschen ärgern solltest, könnte der je nach dem wo der her ist und welche Möglichkeiten der hat, selber mal die wirkliche Blut - Krätsche auspacken. Sowas kann dann ganz hässlich werden, brauchst du nur mal im Forum so quer lesen was da alles geht.
Daher wäre ich vorsichtig mit so abänder Sachen, sowas geht auch gern mal voll nach hinten los.
Mfg Maxo

10
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Hallo,
es gibt bei diesen:

noch ein weiteres Problem, wenn du da den falschen ärgern solltest, könnte der je nach dem wo der her ist und welche Möglichkeiten der hat, selber mal die wirkliche Blut - Krätsche auspacken. Sowas kann dann ganz hässlich werden, brauchst du nur mal im Forum so quer lesen was da alles geht.
Daher wäre ich vorsichtig mit so abänder Sachen, sowas geht auch gern mal voll nach hinten los.
Mfg Maxo

10
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Denn Fall versehe auch ich nicht ganz.

SKU sind immer deine eigenen. Die kannst du gar nicht “kaufen”, und niemand kann sie dir wegnehmen. Braucht auch niemand.

“EAN” (spätestens seit 2007 GTIN) kann man und soll man in der Tat kaufen. Benötigt werden sie hauptsächlich von den Herstellern sowie anderen “Inverkehrbringer”. In vielen Fällen wird gleichzeitig mit den eigenen GTINs auch eine eigene Marke eingetragen. Nur dann ist man von den “Schmarotzern” sicher.

Deine GTIN (EAN) gehören zwar immer nur dir, du kannst aber nicht wirklich den anderen verbieten, sie zu benutzen, wenn du keine eigene auf Amazon registrierte Marke hast.

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Denn Fall versehe auch ich nicht ganz.

SKU sind immer deine eigenen. Die kannst du gar nicht “kaufen”, und niemand kann sie dir wegnehmen. Braucht auch niemand.

“EAN” (spätestens seit 2007 GTIN) kann man und soll man in der Tat kaufen. Benötigt werden sie hauptsächlich von den Herstellern sowie anderen “Inverkehrbringer”. In vielen Fällen wird gleichzeitig mit den eigenen GTINs auch eine eigene Marke eingetragen. Nur dann ist man von den “Schmarotzern” sicher.

Deine GTIN (EAN) gehören zwar immer nur dir, du kannst aber nicht wirklich den anderen verbieten, sie zu benutzen, wenn du keine eigene auf Amazon registrierte Marke hast.

10
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe. :grinning:

Ich habe mich wohl total falsch ausgedrückt: Ich habe eigene EAN’s bzw. GTIN’s gekauft und mit diesen neue Artikel erstellt. Mir ist unklar, ob diese EAN’s in meinem Besitz bleiben und ich den angebotenen Artikel beliebig ändern kann, auch dann, wenn jemand mich unterbietet und so Nutznieser meiner Mühe wird.

Das Problem ist, wenn ein anderer meine EAN benutzt, kann ich den Artikel nicht mehr löschen. Also nur soweit, dass ich selbst rausfliege, der Artikel bleibt bestehen und dann steht auch die EAN für das Neuanlegen eines Artikels nicht mehr zur Verfügung

Aber “Maxo” Ich werde Deine Warnung ernst nehmen und diesem Schmarotzer meine 230 Artikel überlassen müssen.

Ich ärgere mich schwarz darüber, ich hatte Geld und Arbeit investiert und dann war alles umsonst.

10
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe. :grinning:

Ich habe mich wohl total falsch ausgedrückt: Ich habe eigene EAN’s bzw. GTIN’s gekauft und mit diesen neue Artikel erstellt. Mir ist unklar, ob diese EAN’s in meinem Besitz bleiben und ich den angebotenen Artikel beliebig ändern kann, auch dann, wenn jemand mich unterbietet und so Nutznieser meiner Mühe wird.

Das Problem ist, wenn ein anderer meine EAN benutzt, kann ich den Artikel nicht mehr löschen. Also nur soweit, dass ich selbst rausfliege, der Artikel bleibt bestehen und dann steht auch die EAN für das Neuanlegen eines Artikels nicht mehr zur Verfügung

Aber “Maxo” Ich werde Deine Warnung ernst nehmen und diesem Schmarotzer meine 230 Artikel überlassen müssen.

Ich ärgere mich schwarz darüber, ich hatte Geld und Arbeit investiert und dann war alles umsonst.

10
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

das ist Abzocke pur!

das ist der Grundgedanke des Amazon-Katologs, und wenn es ordentlich funktioniert ein deutlicher Mehrwert für den Kunden

Nicht um der “Schmarotzer” Willen, sondern im Ihrem Eigeninteresse. Ihre Angebote sind mehr als Fehlerhaft, wenn Sie an den richtigen geraten gibt es eine ordentliche Bauchlandung

00
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

das ist Abzocke pur!

das ist der Grundgedanke des Amazon-Katologs, und wenn es ordentlich funktioniert ein deutlicher Mehrwert für den Kunden

Nicht um der “Schmarotzer” Willen, sondern im Ihrem Eigeninteresse. Ihre Angebote sind mehr als Fehlerhaft, wenn Sie an den richtigen geraten gibt es eine ordentliche Bauchlandung

00
Antworten
user profile
Seller_vcAHBc0VtIBhC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_vcAHBc0VtIBhC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

wenn du die childs mit den EANs des Herstellers eingespielt / verknüft hast, dann hat das mit Schmarotzen nichts zu tun - sondern dem anderen Händlern bleibt keine Wahl als sich dort anzuhängen…Du hast ddas Prinzip von Amazon nicht ganz verstanden / das ist etwas anders hier als bei Ebay…

10
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

wenn du die childs mit den EANs des Herstellers eingespielt / verknüft hast, dann hat das mit Schmarotzen nichts zu tun - sondern dem anderen Händlern bleibt keine Wahl als sich dort anzuhängen…Du hast ddas Prinzip von Amazon nicht ganz verstanden / das ist etwas anders hier als bei Ebay…

10
Antworten
user profile
Seller_bArvB1tZRKSdx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ist es ein einziger “Schmarotzer” der sich an alle deine Artikel dran gehängt hat oder sind es mehrere?
Wenn es nur Einer ist, würde ich Ihn höflich anschreiben und ihm mitteilen, dass er seine Angebote doch bitte entfernen möchte, da es eben deine eigenen EAN´s sind und er sich an Deine Sortierungen eben nicht einfach dranhängen darf. Ein Anruf in höflicher Form bringt meistens auch schon was…
Auch wenn es mehrere sind, würde ich sie anschreiben und ihnen natürlich auch mitteilen, dass du ggf. eben rechtliche Schritte einleiten müßtest.
Manchmal sind es einfach nur Anfänger, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie eigene EAN´s gibt.
Wenn mann mit gebrauchten Artikel oder Büchern bei Amazon anfängt, hat man das Thema EAN´s nicht auf dem Schirm… Nicht jeder macht sowas mutwillig.

10
user profile
Seller_bArvB1tZRKSdx
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Ist es ein einziger “Schmarotzer” der sich an alle deine Artikel dran gehängt hat oder sind es mehrere?
Wenn es nur Einer ist, würde ich Ihn höflich anschreiben und ihm mitteilen, dass er seine Angebote doch bitte entfernen möchte, da es eben deine eigenen EAN´s sind und er sich an Deine Sortierungen eben nicht einfach dranhängen darf. Ein Anruf in höflicher Form bringt meistens auch schon was…
Auch wenn es mehrere sind, würde ich sie anschreiben und ihnen natürlich auch mitteilen, dass du ggf. eben rechtliche Schritte einleiten müßtest.
Manchmal sind es einfach nur Anfänger, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie eigene EAN´s gibt.
Wenn mann mit gebrauchten Artikel oder Büchern bei Amazon anfängt, hat man das Thema EAN´s nicht auf dem Schirm… Nicht jeder macht sowas mutwillig.

10
Antworten
user profile
Seller_B2ktn7BtXBAGP
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Eine gekauft EAN bei GS1 ist dafür gedacht,ein EIGENES PRODUKT einzustellen,welches zeitnah keiner EAN zugeordnet ist.
Und weil diese EAN für dein eigenes (hergestelltes) Produkt vorgesehen ist,damit eben diese Nr.verfügbar ist, ist es zwingend notwendig,auch eine EIGENE Marke zu haben,die beim Patentamt München als sogenannt “Bild”- oder “Wortmarke” registriert ist.
Das einzige,was Dir hilft,ist der Weg zum Patentamt.
Kann man mit etwas zeitlichem Aufwand und ein paar guten Nerven selbst machen,kostet jeweils ca. 400 €. Anwälte machen das auch für ca. 2000€.
Nach 10 Jahren kostet das dann nochmal richtig Geld,weil die “Pleite-Marken” aussortiert werden…erkindige dich.
Das ist deine einzige Chance,dein Problem loszuwerden.
Die Schmarotzer werden immer deine Ware finden…

Viel Erfolg!

10
user profile
Seller_B2ktn7BtXBAGP
In Antwort auf: Post von: Seller_XSDYvCic57FLE

Eine gekauft EAN bei GS1 ist dafür gedacht,ein EIGENES PRODUKT einzustellen,welches zeitnah keiner EAN zugeordnet ist.
Und weil diese EAN für dein eigenes (hergestelltes) Produkt vorgesehen ist,damit eben diese Nr.verfügbar ist, ist es zwingend notwendig,auch eine EIGENE Marke zu haben,die beim Patentamt München als sogenannt “Bild”- oder “Wortmarke” registriert ist.
Das einzige,was Dir hilft,ist der Weg zum Patentamt.
Kann man mit etwas zeitlichem Aufwand und ein paar guten Nerven selbst machen,kostet jeweils ca. 400 €. Anwälte machen das auch für ca. 2000€.
Nach 10 Jahren kostet das dann nochmal richtig Geld,weil die “Pleite-Marken” aussortiert werden…erkindige dich.
Das ist deine einzige Chance,dein Problem loszuwerden.
Die Schmarotzer werden immer deine Ware finden…

Viel Erfolg!

10
Antworten