Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_gI6spWf8Y3iB2

Kunde verlangt Rückerstattung, schickt Rücksendung aber nicht zurück

Hallo zusammen,

ich habe 2 Kunden, die Rückerstattung verlangen, die aber das Produkt nicht zurückverschicken (2x StandardRefund). Ich habe die Kunden mehrmals per Nachricht kontaktiert, leider bekomme ich von den Kunden keine Rückmeldung. Was passiert nun? Wird die Rückerstattung automatisch nach einer gewissen Frist von Amazon abgezogen? Kann ich bei Amazon Entschädigung verlangen? (Da ich mein Produkt nicht zurückbekommen habe und die Käufer nicht auf meine Nachrichten reagieren..)

Danke im Voraus für die Hilfe!

786 Aufrufe
29 Antworten
Tags:Erstattungen, Rücksendung
00
Antworten
user profile
Seller_gI6spWf8Y3iB2

Kunde verlangt Rückerstattung, schickt Rücksendung aber nicht zurück

Hallo zusammen,

ich habe 2 Kunden, die Rückerstattung verlangen, die aber das Produkt nicht zurückverschicken (2x StandardRefund). Ich habe die Kunden mehrmals per Nachricht kontaktiert, leider bekomme ich von den Kunden keine Rückmeldung. Was passiert nun? Wird die Rückerstattung automatisch nach einer gewissen Frist von Amazon abgezogen? Kann ich bei Amazon Entschädigung verlangen? (Da ich mein Produkt nicht zurückbekommen habe und die Käufer nicht auf meine Nachrichten reagieren..)

Danke im Voraus für die Hilfe!

Tags:Erstattungen, Rücksendung
00
786 Aufrufe
29 Antworten
Antworten
29 Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Eine Rückerstattung ist doch erst nach der Überprüfung der zurückgesendeten Ware fällig, oder etwa nicht?...

30
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Deine Angaben sind zu ungenau, um konkret antworten zu können. Auf welche Art verlangt der Kunde eine Rückerstattung? Und aus welchem Grund? Hat er einen Rücksendeantrag gestellt? Wenn ja, dann komm es drauf an welche Einstellungen du gewählt hast. Zunächst kannst Du einstellen, dass bis zu einem bestimmten €-Betrag eine Rückerstattung erfolgt und Du auf eine Retoure verzichtest. Dann kommt es darauf an, ob Du Dich im automatischen Retourenprozess von Amazon abgemeldet hast. Wenn Du in dem Prozess drin bist, dann bekommt der Käufer ein kostenloses Retourenetikett von Amazon und die Erstattung beim erste Scan - also wenn er es bei DHL abgibt. Wenn Du Dich abgemeldet hast, dann musst Du die Details mit dem Kunden klären. Kundenfreundlich ist es auch hier, dass Du ein Etikett zur Verfügung stellst. Du kannst aber auch mit dem Kunden vereinbaren, dass er in Vorleistung tritt. In den letztgenannten Fällen ist eine Erstattung nach Erhalt der Retoure sinnvoll, so wie @Seller_LCU2TCOJ7nF6r geschrieben hat.

Aber zuallererst musst Du für Dich selbst definieren wie Du Retourenprozesse haben willst und entsprechend bei Amazon hinterlegen.

80
user profile
Seller_hY34DdsZgIeYo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Mach denen in klaren netten Wort bewusst, dass das so nicht funktioniert.

Erst wenn es im Neuzustand ankommt, erstattest du es.

Bei Mängeln, wird es von Am erstattet, wenn die Sendungsnummer reagiert.

Bei AZ kann es auch so mal erstattet werden = Melden bzw. :

Bei Betrug, melden, Safe-T, Behörden, Anwalt etc.

30
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Ich sage es nochmal kurz. Es zählt die Gesetzgebung in Deutschland...nicht die von Amazon.

Wenn Amazon den Betrag erstattet, kannst Du dir diesen ausserhalb von amazon holen. Schreibe dem Kunden eine Rechnung mit dem gesetzlichen Hinweis der Rücksendung...liegt er über der gesetzlichen Rückgabefrist ist es auch zu spät.

Dann eine Mahnung und dann online einen Mahnbescheid erstellen. Zahlt er dann nicht...geht es ins schriftliche Verfahren. Deine Kosten sind 36€ Mahnbescheid und wenn es vor Gericht geht und du verlierst nochmal das gleiche...sind dann 80€ invest.In diesem Fall wirst Du aber ohne Rücksendung des Kunden nicht verlieren. Und dann wenn der Artikel benutzt oder kaputt ist sieht es nochmal anders aus. Wir Händler müssen uns nicht alles gefallen lassen....es liegt aber an uns....

40
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_gI6spWf8Y3iB2

Kunde verlangt Rückerstattung, schickt Rücksendung aber nicht zurück

Hallo zusammen,

ich habe 2 Kunden, die Rückerstattung verlangen, die aber das Produkt nicht zurückverschicken (2x StandardRefund). Ich habe die Kunden mehrmals per Nachricht kontaktiert, leider bekomme ich von den Kunden keine Rückmeldung. Was passiert nun? Wird die Rückerstattung automatisch nach einer gewissen Frist von Amazon abgezogen? Kann ich bei Amazon Entschädigung verlangen? (Da ich mein Produkt nicht zurückbekommen habe und die Käufer nicht auf meine Nachrichten reagieren..)

Danke im Voraus für die Hilfe!

786 Aufrufe
29 Antworten
Tags:Erstattungen, Rücksendung
00
Antworten
user profile
Seller_gI6spWf8Y3iB2

Kunde verlangt Rückerstattung, schickt Rücksendung aber nicht zurück

Hallo zusammen,

ich habe 2 Kunden, die Rückerstattung verlangen, die aber das Produkt nicht zurückverschicken (2x StandardRefund). Ich habe die Kunden mehrmals per Nachricht kontaktiert, leider bekomme ich von den Kunden keine Rückmeldung. Was passiert nun? Wird die Rückerstattung automatisch nach einer gewissen Frist von Amazon abgezogen? Kann ich bei Amazon Entschädigung verlangen? (Da ich mein Produkt nicht zurückbekommen habe und die Käufer nicht auf meine Nachrichten reagieren..)

Danke im Voraus für die Hilfe!

Tags:Erstattungen, Rücksendung
00
786 Aufrufe
29 Antworten
Antworten
user profile

Kunde verlangt Rückerstattung, schickt Rücksendung aber nicht zurück

von Seller_gI6spWf8Y3iB2

Hallo zusammen,

ich habe 2 Kunden, die Rückerstattung verlangen, die aber das Produkt nicht zurückverschicken (2x StandardRefund). Ich habe die Kunden mehrmals per Nachricht kontaktiert, leider bekomme ich von den Kunden keine Rückmeldung. Was passiert nun? Wird die Rückerstattung automatisch nach einer gewissen Frist von Amazon abgezogen? Kann ich bei Amazon Entschädigung verlangen? (Da ich mein Produkt nicht zurückbekommen habe und die Käufer nicht auf meine Nachrichten reagieren..)

Danke im Voraus für die Hilfe!

Tags:Erstattungen, Rücksendung
00
786 Aufrufe
29 Antworten
Antworten
29 Antworten
29 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Eine Rückerstattung ist doch erst nach der Überprüfung der zurückgesendeten Ware fällig, oder etwa nicht?...

30
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Deine Angaben sind zu ungenau, um konkret antworten zu können. Auf welche Art verlangt der Kunde eine Rückerstattung? Und aus welchem Grund? Hat er einen Rücksendeantrag gestellt? Wenn ja, dann komm es drauf an welche Einstellungen du gewählt hast. Zunächst kannst Du einstellen, dass bis zu einem bestimmten €-Betrag eine Rückerstattung erfolgt und Du auf eine Retoure verzichtest. Dann kommt es darauf an, ob Du Dich im automatischen Retourenprozess von Amazon abgemeldet hast. Wenn Du in dem Prozess drin bist, dann bekommt der Käufer ein kostenloses Retourenetikett von Amazon und die Erstattung beim erste Scan - also wenn er es bei DHL abgibt. Wenn Du Dich abgemeldet hast, dann musst Du die Details mit dem Kunden klären. Kundenfreundlich ist es auch hier, dass Du ein Etikett zur Verfügung stellst. Du kannst aber auch mit dem Kunden vereinbaren, dass er in Vorleistung tritt. In den letztgenannten Fällen ist eine Erstattung nach Erhalt der Retoure sinnvoll, so wie @Seller_LCU2TCOJ7nF6r geschrieben hat.

Aber zuallererst musst Du für Dich selbst definieren wie Du Retourenprozesse haben willst und entsprechend bei Amazon hinterlegen.

80
user profile
Seller_hY34DdsZgIeYo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Mach denen in klaren netten Wort bewusst, dass das so nicht funktioniert.

Erst wenn es im Neuzustand ankommt, erstattest du es.

Bei Mängeln, wird es von Am erstattet, wenn die Sendungsnummer reagiert.

Bei AZ kann es auch so mal erstattet werden = Melden bzw. :

Bei Betrug, melden, Safe-T, Behörden, Anwalt etc.

30
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Ich sage es nochmal kurz. Es zählt die Gesetzgebung in Deutschland...nicht die von Amazon.

Wenn Amazon den Betrag erstattet, kannst Du dir diesen ausserhalb von amazon holen. Schreibe dem Kunden eine Rechnung mit dem gesetzlichen Hinweis der Rücksendung...liegt er über der gesetzlichen Rückgabefrist ist es auch zu spät.

Dann eine Mahnung und dann online einen Mahnbescheid erstellen. Zahlt er dann nicht...geht es ins schriftliche Verfahren. Deine Kosten sind 36€ Mahnbescheid und wenn es vor Gericht geht und du verlierst nochmal das gleiche...sind dann 80€ invest.In diesem Fall wirst Du aber ohne Rücksendung des Kunden nicht verlieren. Und dann wenn der Artikel benutzt oder kaputt ist sieht es nochmal anders aus. Wir Händler müssen uns nicht alles gefallen lassen....es liegt aber an uns....

40
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Eine Rückerstattung ist doch erst nach der Überprüfung der zurückgesendeten Ware fällig, oder etwa nicht?...

30
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Eine Rückerstattung ist doch erst nach der Überprüfung der zurückgesendeten Ware fällig, oder etwa nicht?...

30
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Deine Angaben sind zu ungenau, um konkret antworten zu können. Auf welche Art verlangt der Kunde eine Rückerstattung? Und aus welchem Grund? Hat er einen Rücksendeantrag gestellt? Wenn ja, dann komm es drauf an welche Einstellungen du gewählt hast. Zunächst kannst Du einstellen, dass bis zu einem bestimmten €-Betrag eine Rückerstattung erfolgt und Du auf eine Retoure verzichtest. Dann kommt es darauf an, ob Du Dich im automatischen Retourenprozess von Amazon abgemeldet hast. Wenn Du in dem Prozess drin bist, dann bekommt der Käufer ein kostenloses Retourenetikett von Amazon und die Erstattung beim erste Scan - also wenn er es bei DHL abgibt. Wenn Du Dich abgemeldet hast, dann musst Du die Details mit dem Kunden klären. Kundenfreundlich ist es auch hier, dass Du ein Etikett zur Verfügung stellst. Du kannst aber auch mit dem Kunden vereinbaren, dass er in Vorleistung tritt. In den letztgenannten Fällen ist eine Erstattung nach Erhalt der Retoure sinnvoll, so wie @Seller_LCU2TCOJ7nF6r geschrieben hat.

Aber zuallererst musst Du für Dich selbst definieren wie Du Retourenprozesse haben willst und entsprechend bei Amazon hinterlegen.

80
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Deine Angaben sind zu ungenau, um konkret antworten zu können. Auf welche Art verlangt der Kunde eine Rückerstattung? Und aus welchem Grund? Hat er einen Rücksendeantrag gestellt? Wenn ja, dann komm es drauf an welche Einstellungen du gewählt hast. Zunächst kannst Du einstellen, dass bis zu einem bestimmten €-Betrag eine Rückerstattung erfolgt und Du auf eine Retoure verzichtest. Dann kommt es darauf an, ob Du Dich im automatischen Retourenprozess von Amazon abgemeldet hast. Wenn Du in dem Prozess drin bist, dann bekommt der Käufer ein kostenloses Retourenetikett von Amazon und die Erstattung beim erste Scan - also wenn er es bei DHL abgibt. Wenn Du Dich abgemeldet hast, dann musst Du die Details mit dem Kunden klären. Kundenfreundlich ist es auch hier, dass Du ein Etikett zur Verfügung stellst. Du kannst aber auch mit dem Kunden vereinbaren, dass er in Vorleistung tritt. In den letztgenannten Fällen ist eine Erstattung nach Erhalt der Retoure sinnvoll, so wie @Seller_LCU2TCOJ7nF6r geschrieben hat.

Aber zuallererst musst Du für Dich selbst definieren wie Du Retourenprozesse haben willst und entsprechend bei Amazon hinterlegen.

80
Antworten
user profile
Seller_hY34DdsZgIeYo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Mach denen in klaren netten Wort bewusst, dass das so nicht funktioniert.

Erst wenn es im Neuzustand ankommt, erstattest du es.

Bei Mängeln, wird es von Am erstattet, wenn die Sendungsnummer reagiert.

Bei AZ kann es auch so mal erstattet werden = Melden bzw. :

Bei Betrug, melden, Safe-T, Behörden, Anwalt etc.

30
user profile
Seller_hY34DdsZgIeYo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Mach denen in klaren netten Wort bewusst, dass das so nicht funktioniert.

Erst wenn es im Neuzustand ankommt, erstattest du es.

Bei Mängeln, wird es von Am erstattet, wenn die Sendungsnummer reagiert.

Bei AZ kann es auch so mal erstattet werden = Melden bzw. :

Bei Betrug, melden, Safe-T, Behörden, Anwalt etc.

30
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Ich sage es nochmal kurz. Es zählt die Gesetzgebung in Deutschland...nicht die von Amazon.

Wenn Amazon den Betrag erstattet, kannst Du dir diesen ausserhalb von amazon holen. Schreibe dem Kunden eine Rechnung mit dem gesetzlichen Hinweis der Rücksendung...liegt er über der gesetzlichen Rückgabefrist ist es auch zu spät.

Dann eine Mahnung und dann online einen Mahnbescheid erstellen. Zahlt er dann nicht...geht es ins schriftliche Verfahren. Deine Kosten sind 36€ Mahnbescheid und wenn es vor Gericht geht und du verlierst nochmal das gleiche...sind dann 80€ invest.In diesem Fall wirst Du aber ohne Rücksendung des Kunden nicht verlieren. Und dann wenn der Artikel benutzt oder kaputt ist sieht es nochmal anders aus. Wir Händler müssen uns nicht alles gefallen lassen....es liegt aber an uns....

40
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_gI6spWf8Y3iB2

Ich sage es nochmal kurz. Es zählt die Gesetzgebung in Deutschland...nicht die von Amazon.

Wenn Amazon den Betrag erstattet, kannst Du dir diesen ausserhalb von amazon holen. Schreibe dem Kunden eine Rechnung mit dem gesetzlichen Hinweis der Rücksendung...liegt er über der gesetzlichen Rückgabefrist ist es auch zu spät.

Dann eine Mahnung und dann online einen Mahnbescheid erstellen. Zahlt er dann nicht...geht es ins schriftliche Verfahren. Deine Kosten sind 36€ Mahnbescheid und wenn es vor Gericht geht und du verlierst nochmal das gleiche...sind dann 80€ invest.In diesem Fall wirst Du aber ohne Rücksendung des Kunden nicht verlieren. Und dann wenn der Artikel benutzt oder kaputt ist sieht es nochmal anders aus. Wir Händler müssen uns nicht alles gefallen lassen....es liegt aber an uns....

40
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden