Amazon verweigert Erstattung für FBA-Transportschaden
Hallo,
nachdem unser Start bei Amazon problemlos verlief, häufen sich seit diesem Monat die kleineren Probleme. Aktuell habe ich hier zwei abgelehnte Erstattungsanträge. Bei beiden handelt es sich um FBA Produkte, die offensichtlich beim Transport zum Kunden beschädigt wurden. Die Kaufpreise wurden den Kunden von Amazon erstattet. Die Rücksendungen wurden von Amazon entsorgt (wahrscheinlich wegen zerbrochenem Glas). So weit so gut.
Wir haben nun für beide entsorgte Artikel Erstattungsanträge eingereicht, die beide abgelehnt wurden. Leider wird der genaue Grund dafür nicht genannt sondern nur auf die allgemeinen Erstattungsrichtlinien verlinkt.
Mir ist nun aufgefallen, dass Amazon im FBA Rücksendebericht für beide Artikel angibt, dass diese vom Kunden beschädigt worden seien. Meine Nachfrage, wieso Amazon nun plötzlich davon ausgeht, dass der Kunde der Schuldige ist und sie ihm trotzdem den Kaufpreis erstattet haben wurde heute in beiden Fällen so beantwortet:
“Ich habe den Verlauf von denen von Ihnen genannten FNSKU überprüft und dabei festgestellt, dass die nicht erstattete Einheit auf dem Status “Defekt” stand, als diese entsorgt wurde und dass diese Einheit für die Wiedereinlagerung nicht geeignet war, daher ist die Einheit nicht für eine Erstattung berechtigt. Manche Einheiten wie diese werden sofort entsorgt, ohne dass die 30 Tage Frist endet, da diese nach Kundenrücksendung nicht zur Benutzung oder Einlagerung geeignet sind.”
Das war gar nicht meine Frage.
Habt ihr einen Tipp, was ich da noch machen kann?
Wie geht ihr mit solchen Fällen um?
Die Behauptung der Kunde hätte die Ware zerstört halte ich für unglaubwürdig oder zumindest nicht für nachweisbar. In beiden Fällen wurde die Ware kurz nach dem Erhalt reklamiert und zurückgesendet. Ein Kunde gibt auch an, dass der Artikel beschädigt angekommen sei. Beide Artikel waren zerbrechlich (Glas/Porzellan), da kann beim Transport auch mal was kaputt gehen.
Viele Grüße,
Manuel
Amazon verweigert Erstattung für FBA-Transportschaden
Hallo,
nachdem unser Start bei Amazon problemlos verlief, häufen sich seit diesem Monat die kleineren Probleme. Aktuell habe ich hier zwei abgelehnte Erstattungsanträge. Bei beiden handelt es sich um FBA Produkte, die offensichtlich beim Transport zum Kunden beschädigt wurden. Die Kaufpreise wurden den Kunden von Amazon erstattet. Die Rücksendungen wurden von Amazon entsorgt (wahrscheinlich wegen zerbrochenem Glas). So weit so gut.
Wir haben nun für beide entsorgte Artikel Erstattungsanträge eingereicht, die beide abgelehnt wurden. Leider wird der genaue Grund dafür nicht genannt sondern nur auf die allgemeinen Erstattungsrichtlinien verlinkt.
Mir ist nun aufgefallen, dass Amazon im FBA Rücksendebericht für beide Artikel angibt, dass diese vom Kunden beschädigt worden seien. Meine Nachfrage, wieso Amazon nun plötzlich davon ausgeht, dass der Kunde der Schuldige ist und sie ihm trotzdem den Kaufpreis erstattet haben wurde heute in beiden Fällen so beantwortet:
“Ich habe den Verlauf von denen von Ihnen genannten FNSKU überprüft und dabei festgestellt, dass die nicht erstattete Einheit auf dem Status “Defekt” stand, als diese entsorgt wurde und dass diese Einheit für die Wiedereinlagerung nicht geeignet war, daher ist die Einheit nicht für eine Erstattung berechtigt. Manche Einheiten wie diese werden sofort entsorgt, ohne dass die 30 Tage Frist endet, da diese nach Kundenrücksendung nicht zur Benutzung oder Einlagerung geeignet sind.”
Das war gar nicht meine Frage.
Habt ihr einen Tipp, was ich da noch machen kann?
Wie geht ihr mit solchen Fällen um?
Die Behauptung der Kunde hätte die Ware zerstört halte ich für unglaubwürdig oder zumindest nicht für nachweisbar. In beiden Fällen wurde die Ware kurz nach dem Erhalt reklamiert und zurückgesendet. Ein Kunde gibt auch an, dass der Artikel beschädigt angekommen sei. Beide Artikel waren zerbrechlich (Glas/Porzellan), da kann beim Transport auch mal was kaputt gehen.
Viele Grüße,
Manuel
39 Antworten
Seller_pCOPwGHT5FxYr
Nichts, willkommen bei Amazon.
Seller_pV9Qet2o46pq3
Es gehört schon eine gehörige Portion kindliche Naivität dazu Glas/Keramik von Amazon zu versenden lassen. Ware zurückholen, selber versenden, Kröte schlucken, sonst wirst Du hier nicht glücklich.
LG
Groundhopper
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Im Moment habe ich den Eindruck, dass Ama für die neue Verschrottungspresse einen Belastungstest macht, denn ich habe plötzlich auffällig viele Verschrottungen.
Teilweise wurde der Betrag automatisch erstattet, dem Rest gehe ich Ende der Woche mal nach.
Seller_dvnbUQTTpt45n
Selbst versenden.
Amazon verpackt so hundsmiserabel, dass regelmäßig Ware kaputt ankommt.
Warum auch nicht, ist ja nicht Amazons Geld!
Seller_l2xnhrIYlcy5k
Amazon versendet sogar Festplatten in Kartons ohne Polsterung. Da ist Schrott vorprogrammiert.
Seller_IaZQufiZvifGh
Mal ehrlich, wie kann man überhaupt - bei den ganzen Problemen, die es täglich damit gibt - überhaupt noch irgendetwas von Amazon per FBA verkaufen und versenden lassen ? - Vor allem bei den Preisen, die die mittlerweile für diesen Service aufrufen, neben den ganzen anderen Kosten, die man ohnehin schon an den Laden abdrückt ? - Seriös handeln ist einfach irgendwie anders - unsere Meinung !
Seller_acUnzlZzyFHJC
Tja bleibt nur für den Schaden aufkommen und Amazon danken dass man überhaupt noch verkaufen darf
Seller_MBa07x53piW5i
Ja bei mir 1:1 das Gleiche. Habe in den ersten Monaten direkt öfter die 100k Marke geknackt. Hab dann regelmäßig Anrufe von einer sehr freundlichen Dame “Account Manager” bekommen.
Jetzt hab ich nur noch Leute an der Hotline die sich schwer tun deutsch zu sprechen und Antworten liefern nach dem Motto. Ich hab eine Antwort die passt nur leider nicht zu Ihrer Frage. Es ist gar nicht gegen die Mitarbeiter die sind echt bemüht aber finde es trotzdem echt schade weil der Service Anfangs super war. So wie er jetzt ist werde ich mich wohl bald von amazon distanzieren.
Seller_gHGFQOVGF0B8g
Den gleichen Stress habe ich mit DPD. Da gibt es nur drei Möglichkeiten, a) du läßt es auf sich beruhen b) du gibst es einem Juristen und c) du schließt eine eigene Transportversicherung ab.
Seller_gHGFQOVGF0B8g
Über welche Summe sprechen wir überhaupt ?