Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_7KyRliYyofIEd

Vorgehen bei abgelaufener Ware

Guten Tag,
weiß jemand genauer, wie Amazon vorgeht, um festzustellen, wann Produkte ablaufen?
Und wenn einige Produkte knapp vor dem Ablaufdatum stehen, werden dann alle Produkte auf “abgelaufen” gesetzt, nur bestimmte Einsendungen oder werden alle Produkte überprüft?

Hintergrund ist, dass bei uns hunderte Produkte als abgelaufen gesetzt wurden, obwohl sie MHD über 6 Monate hatten, was wir natürlich erst nach der Rekommisionierung bemerkt haben. Es waren nur 2 Produkte dabei, deren MHD kurz vor dem Ablaufen lag. Wir würden gerne Verstehen, wie wir das in Zukunft vermeiden können.

115 Aufrufe
1 Antwort
00
Antworten
user profile
Seller_7KyRliYyofIEd

Vorgehen bei abgelaufener Ware

Guten Tag,
weiß jemand genauer, wie Amazon vorgeht, um festzustellen, wann Produkte ablaufen?
Und wenn einige Produkte knapp vor dem Ablaufdatum stehen, werden dann alle Produkte auf “abgelaufen” gesetzt, nur bestimmte Einsendungen oder werden alle Produkte überprüft?

Hintergrund ist, dass bei uns hunderte Produkte als abgelaufen gesetzt wurden, obwohl sie MHD über 6 Monate hatten, was wir natürlich erst nach der Rekommisionierung bemerkt haben. Es waren nur 2 Produkte dabei, deren MHD kurz vor dem Ablaufen lag. Wir würden gerne Verstehen, wie wir das in Zukunft vermeiden können.

00
115 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
user profile
Seller_7egc38LsuXm86
In Antwort auf: Post von: Seller_7KyRliYyofIEd

Hallo @AustrianOak,

Danke für deine Anfrage zu diesem Tema :slight_smile: .

Bei dem Produkten die “ablaufen” können, werden bestimmte Attribute eingesetzt, je nach der Art des MHD - Mindesthaltbarkeitsdatum:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum erforderlich
  • Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung
  • Herstellungsdatum erforderlich
  • Haltbarkeitsdauer

Die Behandlung hängt direkt von diesen und anderen Attributen ab.

Ein Beispiel: wenn du festlegst, dass ein Produkt 180 Tage nach Erhalt im Logistikzentrum auf “Abgelaufen” gesetzt wird (shelf_life), wird 180 Tage nach Ankunft nicht geprüft ob das MHD innerhalb der nächsten 45 Tage erreicht wird, sondern das Produkt als “abgelaufen” deklariert.

Solltest du nur die Option “Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung” hinterlegt haben, wird diese von den Arbeitern des Logistikzentrums geprüft und auch genutzt (also die auf der Verpackung).

Da es öfters vorkommt, dass in Konflikt tretende Attribute gleichzeitig für ein Produkt hinterlegt wurden, würde ich dir stark empfehlen einen Fall zum Verkäuferdienst zu öffnen und anzufragen warum die Produkte als “abgelaufen” deklariert wurden und welche Attribute hinterlegt wurden. So stellst du sicher, dass fehlerhafte Werte aktualisiert werden und dieses Problem in der Zukunft vermieden werden kann.

Diese Hilfeseiten können dazu auch ein bischen Licht ins Dunkel bringen:

Beste Grüße,

Melanie

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7KyRliYyofIEd

Vorgehen bei abgelaufener Ware

Guten Tag,
weiß jemand genauer, wie Amazon vorgeht, um festzustellen, wann Produkte ablaufen?
Und wenn einige Produkte knapp vor dem Ablaufdatum stehen, werden dann alle Produkte auf “abgelaufen” gesetzt, nur bestimmte Einsendungen oder werden alle Produkte überprüft?

Hintergrund ist, dass bei uns hunderte Produkte als abgelaufen gesetzt wurden, obwohl sie MHD über 6 Monate hatten, was wir natürlich erst nach der Rekommisionierung bemerkt haben. Es waren nur 2 Produkte dabei, deren MHD kurz vor dem Ablaufen lag. Wir würden gerne Verstehen, wie wir das in Zukunft vermeiden können.

115 Aufrufe
1 Antwort
00
Antworten
user profile
Seller_7KyRliYyofIEd

Vorgehen bei abgelaufener Ware

Guten Tag,
weiß jemand genauer, wie Amazon vorgeht, um festzustellen, wann Produkte ablaufen?
Und wenn einige Produkte knapp vor dem Ablaufdatum stehen, werden dann alle Produkte auf “abgelaufen” gesetzt, nur bestimmte Einsendungen oder werden alle Produkte überprüft?

Hintergrund ist, dass bei uns hunderte Produkte als abgelaufen gesetzt wurden, obwohl sie MHD über 6 Monate hatten, was wir natürlich erst nach der Rekommisionierung bemerkt haben. Es waren nur 2 Produkte dabei, deren MHD kurz vor dem Ablaufen lag. Wir würden gerne Verstehen, wie wir das in Zukunft vermeiden können.

00
115 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
user profile

Vorgehen bei abgelaufener Ware

von Seller_7KyRliYyofIEd

Guten Tag,
weiß jemand genauer, wie Amazon vorgeht, um festzustellen, wann Produkte ablaufen?
Und wenn einige Produkte knapp vor dem Ablaufdatum stehen, werden dann alle Produkte auf “abgelaufen” gesetzt, nur bestimmte Einsendungen oder werden alle Produkte überprüft?

Hintergrund ist, dass bei uns hunderte Produkte als abgelaufen gesetzt wurden, obwohl sie MHD über 6 Monate hatten, was wir natürlich erst nach der Rekommisionierung bemerkt haben. Es waren nur 2 Produkte dabei, deren MHD kurz vor dem Ablaufen lag. Wir würden gerne Verstehen, wie wir das in Zukunft vermeiden können.

Tags:Fehlt
00
115 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
1 Antwort
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_7egc38LsuXm86
In Antwort auf: Post von: Seller_7KyRliYyofIEd

Hallo @AustrianOak,

Danke für deine Anfrage zu diesem Tema :slight_smile: .

Bei dem Produkten die “ablaufen” können, werden bestimmte Attribute eingesetzt, je nach der Art des MHD - Mindesthaltbarkeitsdatum:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum erforderlich
  • Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung
  • Herstellungsdatum erforderlich
  • Haltbarkeitsdauer

Die Behandlung hängt direkt von diesen und anderen Attributen ab.

Ein Beispiel: wenn du festlegst, dass ein Produkt 180 Tage nach Erhalt im Logistikzentrum auf “Abgelaufen” gesetzt wird (shelf_life), wird 180 Tage nach Ankunft nicht geprüft ob das MHD innerhalb der nächsten 45 Tage erreicht wird, sondern das Produkt als “abgelaufen” deklariert.

Solltest du nur die Option “Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung” hinterlegt haben, wird diese von den Arbeitern des Logistikzentrums geprüft und auch genutzt (also die auf der Verpackung).

Da es öfters vorkommt, dass in Konflikt tretende Attribute gleichzeitig für ein Produkt hinterlegt wurden, würde ich dir stark empfehlen einen Fall zum Verkäuferdienst zu öffnen und anzufragen warum die Produkte als “abgelaufen” deklariert wurden und welche Attribute hinterlegt wurden. So stellst du sicher, dass fehlerhafte Werte aktualisiert werden und dieses Problem in der Zukunft vermieden werden kann.

Diese Hilfeseiten können dazu auch ein bischen Licht ins Dunkel bringen:

Beste Grüße,

Melanie

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7egc38LsuXm86
In Antwort auf: Post von: Seller_7KyRliYyofIEd

Hallo @AustrianOak,

Danke für deine Anfrage zu diesem Tema :slight_smile: .

Bei dem Produkten die “ablaufen” können, werden bestimmte Attribute eingesetzt, je nach der Art des MHD - Mindesthaltbarkeitsdatum:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum erforderlich
  • Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung
  • Herstellungsdatum erforderlich
  • Haltbarkeitsdauer

Die Behandlung hängt direkt von diesen und anderen Attributen ab.

Ein Beispiel: wenn du festlegst, dass ein Produkt 180 Tage nach Erhalt im Logistikzentrum auf “Abgelaufen” gesetzt wird (shelf_life), wird 180 Tage nach Ankunft nicht geprüft ob das MHD innerhalb der nächsten 45 Tage erreicht wird, sondern das Produkt als “abgelaufen” deklariert.

Solltest du nur die Option “Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung” hinterlegt haben, wird diese von den Arbeitern des Logistikzentrums geprüft und auch genutzt (also die auf der Verpackung).

Da es öfters vorkommt, dass in Konflikt tretende Attribute gleichzeitig für ein Produkt hinterlegt wurden, würde ich dir stark empfehlen einen Fall zum Verkäuferdienst zu öffnen und anzufragen warum die Produkte als “abgelaufen” deklariert wurden und welche Attribute hinterlegt wurden. So stellst du sicher, dass fehlerhafte Werte aktualisiert werden und dieses Problem in der Zukunft vermieden werden kann.

Diese Hilfeseiten können dazu auch ein bischen Licht ins Dunkel bringen:

Beste Grüße,

Melanie

00
user profile
Seller_7egc38LsuXm86
In Antwort auf: Post von: Seller_7KyRliYyofIEd

Hallo @AustrianOak,

Danke für deine Anfrage zu diesem Tema :slight_smile: .

Bei dem Produkten die “ablaufen” können, werden bestimmte Attribute eingesetzt, je nach der Art des MHD - Mindesthaltbarkeitsdatum:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum erforderlich
  • Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung
  • Herstellungsdatum erforderlich
  • Haltbarkeitsdauer

Die Behandlung hängt direkt von diesen und anderen Attributen ab.

Ein Beispiel: wenn du festlegst, dass ein Produkt 180 Tage nach Erhalt im Logistikzentrum auf “Abgelaufen” gesetzt wird (shelf_life), wird 180 Tage nach Ankunft nicht geprüft ob das MHD innerhalb der nächsten 45 Tage erreicht wird, sondern das Produkt als “abgelaufen” deklariert.

Solltest du nur die Option “Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackung” hinterlegt haben, wird diese von den Arbeitern des Logistikzentrums geprüft und auch genutzt (also die auf der Verpackung).

Da es öfters vorkommt, dass in Konflikt tretende Attribute gleichzeitig für ein Produkt hinterlegt wurden, würde ich dir stark empfehlen einen Fall zum Verkäuferdienst zu öffnen und anzufragen warum die Produkte als “abgelaufen” deklariert wurden und welche Attribute hinterlegt wurden. So stellst du sicher, dass fehlerhafte Werte aktualisiert werden und dieses Problem in der Zukunft vermieden werden kann.

Diese Hilfeseiten können dazu auch ein bischen Licht ins Dunkel bringen:

Beste Grüße,

Melanie

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden