Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O

WEEE-Reg.-Nr für NFC?

Hallo,

unsere NFC Armbänder (ASIN: B0F26Z2XK8) wurde wegen fehlender WEEE-Reg.-Nr deaktiviert. Warum sollte man für einen NFC Chip eine Elektro Registrierungsnummer brauchen? Dort fließt kein Strom und es ist weder Batterie noch Kabel notwenig. ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt. Weiß jemand was anderes?

Vielen Dank

Dennis

63 Aufrufe
8 Antworten
Tags:Produktsicherheit
00
Antworten
user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O

WEEE-Reg.-Nr für NFC?

Hallo,

unsere NFC Armbänder (ASIN: B0F26Z2XK8) wurde wegen fehlender WEEE-Reg.-Nr deaktiviert. Warum sollte man für einen NFC Chip eine Elektro Registrierungsnummer brauchen? Dort fließt kein Strom und es ist weder Batterie noch Kabel notwenig. ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt. Weiß jemand was anderes?

Vielen Dank

Dennis

Tags:Produktsicherheit
00
63 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Hallo @Seller_jWYRbVdERAl2O,

ich habe mir das einmal angesehen und dazu intern nachgefragt. Ich melde mich bei dir, wenn ich ein Update erhalte.

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Bereits seit 2012 besteht die Registrierungspflicht (Weee) für Karten und Geräte die RFID-Chips enthalten, wie Krankenkassen- und EC-Karten, bei denen auch kein Strom fließt. Da NFC quasi eine Weiterentwicklung darstellt, gehe ich davon aus dass es bei deinen Produkten ebenfalls nötig ist. Zumindest die KI bestätigt das - es kommt immer darauf an, was man sie fragt (ich "Weee Registrierungspflicht NFC Geräte"):

"Die WEEE-Registrierungspflicht betrifft Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten. NFC-Geräte fallen unter diese Regelung, da sie als Elektrogeräte gelten. Daher müssen Hersteller und Vertreiber von NFC-Geräten sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (stiftung ear) registrieren und eine WEEE-Nummer beantragen."

Da es „massenhaft“ NFC Produkte auf Amazon gibt, auch Armbänder, und Amazon von den Anbietern wie von dir mit Sicherheit eine Weee Nr. verlangt hat, sollte das demnach auch für dich verpflichtend sein.

00
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O
ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt.
Beitrag anzeigen

In solchen Fällen sollte man ChatGPT, insbesondere die kostenlosen Versionen, mit großer Vorsicht verwenden oder am besten ganz darauf verzichten. Die meisten Sprachmodelle von ChatGPT sind nicht wirklich dazu geeignet, nach aktuellen Informationen zu suchen!

Perplexity findet dagegen sofort:

Ja, für passive NFC-Chips und -Karten besteht in Deutschland grundsätzlich eine WEEE-Registrierungspflicht, sofern diese als Endgeräte in Verkehr gebracht werden.

Hintergrund:

Seit dem 1. Mai 2019 fallen auch sogenannte passive Geräte – das betrifft insbesondere Komponenten, die lediglich elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder durchleiten oder empfangen, selbst aber keine aktive Funktion ausführen – unter die Registrierungspflicht gemäß ElektroG und der zugrundeliegenden WEEE-Richtlinie. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Produkte als „Endgerät“ eingestuft werden, also für den Endkunden als funktionsfähiges Produkt verkauft werden und nicht nur reine Bauteile (z. B. Meterware ohne Funktion)

....

Sobald diese Chips oder Karten als fertiges Produkt für Endnutzer auf dem deutschen Markt angeboten werden (z.B. NFC-Zugangskarten, Zahlungskarten, Ausweiskarten), besteht eine eindeutige Registrierungspflicht.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O

WEEE-Reg.-Nr für NFC?

Hallo,

unsere NFC Armbänder (ASIN: B0F26Z2XK8) wurde wegen fehlender WEEE-Reg.-Nr deaktiviert. Warum sollte man für einen NFC Chip eine Elektro Registrierungsnummer brauchen? Dort fließt kein Strom und es ist weder Batterie noch Kabel notwenig. ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt. Weiß jemand was anderes?

Vielen Dank

Dennis

63 Aufrufe
8 Antworten
Tags:Produktsicherheit
00
Antworten
user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O

WEEE-Reg.-Nr für NFC?

Hallo,

unsere NFC Armbänder (ASIN: B0F26Z2XK8) wurde wegen fehlender WEEE-Reg.-Nr deaktiviert. Warum sollte man für einen NFC Chip eine Elektro Registrierungsnummer brauchen? Dort fließt kein Strom und es ist weder Batterie noch Kabel notwenig. ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt. Weiß jemand was anderes?

Vielen Dank

Dennis

Tags:Produktsicherheit
00
63 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
user profile

WEEE-Reg.-Nr für NFC?

von Seller_jWYRbVdERAl2O

Hallo,

unsere NFC Armbänder (ASIN: B0F26Z2XK8) wurde wegen fehlender WEEE-Reg.-Nr deaktiviert. Warum sollte man für einen NFC Chip eine Elektro Registrierungsnummer brauchen? Dort fließt kein Strom und es ist weder Batterie noch Kabel notwenig. ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt. Weiß jemand was anderes?

Vielen Dank

Dennis

Tags:Produktsicherheit
00
63 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
8 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Hallo @Seller_jWYRbVdERAl2O,

ich habe mir das einmal angesehen und dazu intern nachgefragt. Ich melde mich bei dir, wenn ich ein Update erhalte.

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Bereits seit 2012 besteht die Registrierungspflicht (Weee) für Karten und Geräte die RFID-Chips enthalten, wie Krankenkassen- und EC-Karten, bei denen auch kein Strom fließt. Da NFC quasi eine Weiterentwicklung darstellt, gehe ich davon aus dass es bei deinen Produkten ebenfalls nötig ist. Zumindest die KI bestätigt das - es kommt immer darauf an, was man sie fragt (ich "Weee Registrierungspflicht NFC Geräte"):

"Die WEEE-Registrierungspflicht betrifft Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten. NFC-Geräte fallen unter diese Regelung, da sie als Elektrogeräte gelten. Daher müssen Hersteller und Vertreiber von NFC-Geräten sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (stiftung ear) registrieren und eine WEEE-Nummer beantragen."

Da es „massenhaft“ NFC Produkte auf Amazon gibt, auch Armbänder, und Amazon von den Anbietern wie von dir mit Sicherheit eine Weee Nr. verlangt hat, sollte das demnach auch für dich verpflichtend sein.

00
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O
ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt.
Beitrag anzeigen

In solchen Fällen sollte man ChatGPT, insbesondere die kostenlosen Versionen, mit großer Vorsicht verwenden oder am besten ganz darauf verzichten. Die meisten Sprachmodelle von ChatGPT sind nicht wirklich dazu geeignet, nach aktuellen Informationen zu suchen!

Perplexity findet dagegen sofort:

Ja, für passive NFC-Chips und -Karten besteht in Deutschland grundsätzlich eine WEEE-Registrierungspflicht, sofern diese als Endgeräte in Verkehr gebracht werden.

Hintergrund:

Seit dem 1. Mai 2019 fallen auch sogenannte passive Geräte – das betrifft insbesondere Komponenten, die lediglich elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder durchleiten oder empfangen, selbst aber keine aktive Funktion ausführen – unter die Registrierungspflicht gemäß ElektroG und der zugrundeliegenden WEEE-Richtlinie. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Produkte als „Endgerät“ eingestuft werden, also für den Endkunden als funktionsfähiges Produkt verkauft werden und nicht nur reine Bauteile (z. B. Meterware ohne Funktion)

....

Sobald diese Chips oder Karten als fertiges Produkt für Endnutzer auf dem deutschen Markt angeboten werden (z.B. NFC-Zugangskarten, Zahlungskarten, Ausweiskarten), besteht eine eindeutige Registrierungspflicht.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Hallo @Seller_jWYRbVdERAl2O,

ich habe mir das einmal angesehen und dazu intern nachgefragt. Ich melde mich bei dir, wenn ich ein Update erhalte.

Beste Grüße,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Hallo @Seller_jWYRbVdERAl2O,

ich habe mir das einmal angesehen und dazu intern nachgefragt. Ich melde mich bei dir, wenn ich ein Update erhalte.

Beste Grüße,

Emma

00
Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Bereits seit 2012 besteht die Registrierungspflicht (Weee) für Karten und Geräte die RFID-Chips enthalten, wie Krankenkassen- und EC-Karten, bei denen auch kein Strom fließt. Da NFC quasi eine Weiterentwicklung darstellt, gehe ich davon aus dass es bei deinen Produkten ebenfalls nötig ist. Zumindest die KI bestätigt das - es kommt immer darauf an, was man sie fragt (ich "Weee Registrierungspflicht NFC Geräte"):

"Die WEEE-Registrierungspflicht betrifft Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten. NFC-Geräte fallen unter diese Regelung, da sie als Elektrogeräte gelten. Daher müssen Hersteller und Vertreiber von NFC-Geräten sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (stiftung ear) registrieren und eine WEEE-Nummer beantragen."

Da es „massenhaft“ NFC Produkte auf Amazon gibt, auch Armbänder, und Amazon von den Anbietern wie von dir mit Sicherheit eine Weee Nr. verlangt hat, sollte das demnach auch für dich verpflichtend sein.

00
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

Bereits seit 2012 besteht die Registrierungspflicht (Weee) für Karten und Geräte die RFID-Chips enthalten, wie Krankenkassen- und EC-Karten, bei denen auch kein Strom fließt. Da NFC quasi eine Weiterentwicklung darstellt, gehe ich davon aus dass es bei deinen Produkten ebenfalls nötig ist. Zumindest die KI bestätigt das - es kommt immer darauf an, was man sie fragt (ich "Weee Registrierungspflicht NFC Geräte"):

"Die WEEE-Registrierungspflicht betrifft Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten. NFC-Geräte fallen unter diese Regelung, da sie als Elektrogeräte gelten. Daher müssen Hersteller und Vertreiber von NFC-Geräten sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (stiftung ear) registrieren und eine WEEE-Nummer beantragen."

Da es „massenhaft“ NFC Produkte auf Amazon gibt, auch Armbänder, und Amazon von den Anbietern wie von dir mit Sicherheit eine Weee Nr. verlangt hat, sollte das demnach auch für dich verpflichtend sein.

00
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O
ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt.
Beitrag anzeigen

In solchen Fällen sollte man ChatGPT, insbesondere die kostenlosen Versionen, mit großer Vorsicht verwenden oder am besten ganz darauf verzichten. Die meisten Sprachmodelle von ChatGPT sind nicht wirklich dazu geeignet, nach aktuellen Informationen zu suchen!

Perplexity findet dagegen sofort:

Ja, für passive NFC-Chips und -Karten besteht in Deutschland grundsätzlich eine WEEE-Registrierungspflicht, sofern diese als Endgeräte in Verkehr gebracht werden.

Hintergrund:

Seit dem 1. Mai 2019 fallen auch sogenannte passive Geräte – das betrifft insbesondere Komponenten, die lediglich elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder durchleiten oder empfangen, selbst aber keine aktive Funktion ausführen – unter die Registrierungspflicht gemäß ElektroG und der zugrundeliegenden WEEE-Richtlinie. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Produkte als „Endgerät“ eingestuft werden, also für den Endkunden als funktionsfähiges Produkt verkauft werden und nicht nur reine Bauteile (z. B. Meterware ohne Funktion)

....

Sobald diese Chips oder Karten als fertiges Produkt für Endnutzer auf dem deutschen Markt angeboten werden (z.B. NFC-Zugangskarten, Zahlungskarten, Ausweiskarten), besteht eine eindeutige Registrierungspflicht.

20
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_jWYRbVdERAl2O

user profile
Seller_jWYRbVdERAl2O
ChatGPT hat mir das ebenfalls bestätigt.
Beitrag anzeigen

In solchen Fällen sollte man ChatGPT, insbesondere die kostenlosen Versionen, mit großer Vorsicht verwenden oder am besten ganz darauf verzichten. Die meisten Sprachmodelle von ChatGPT sind nicht wirklich dazu geeignet, nach aktuellen Informationen zu suchen!

Perplexity findet dagegen sofort:

Ja, für passive NFC-Chips und -Karten besteht in Deutschland grundsätzlich eine WEEE-Registrierungspflicht, sofern diese als Endgeräte in Verkehr gebracht werden.

Hintergrund:

Seit dem 1. Mai 2019 fallen auch sogenannte passive Geräte – das betrifft insbesondere Komponenten, die lediglich elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder durchleiten oder empfangen, selbst aber keine aktive Funktion ausführen – unter die Registrierungspflicht gemäß ElektroG und der zugrundeliegenden WEEE-Richtlinie. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Produkte als „Endgerät“ eingestuft werden, also für den Endkunden als funktionsfähiges Produkt verkauft werden und nicht nur reine Bauteile (z. B. Meterware ohne Funktion)

....

Sobald diese Chips oder Karten als fertiges Produkt für Endnutzer auf dem deutschen Markt angeboten werden (z.B. NFC-Zugangskarten, Zahlungskarten, Ausweiskarten), besteht eine eindeutige Registrierungspflicht.

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden