Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Falsche Adresse angegeben - und dann negativ bewertet

Wir drehen uns gerade im Kreis. Eine Kundin hat einen günstigen Artikel (Briefversand) bestellt.
Leider ist nicht aufgefallen, dass der Straßenname fehlte (der war unter Bundesland eingetragen).
Könnte unser Fehler sein - aber eigentlich ja nicht, da wir nur die hinterlegte Anschrift verwenden dürfen.

Der Postbote war selbstverständlich damit überfordert, in einem 20.000 Seelendorf herauszufinden, wer die Empfänerin ist.

Sendung kam zurück (7 Tage nach Aufgabe). - Wir Dummerchen haben die Kundin angeschrieben und nach der richtigen Anschrift gefragt.
Dann kamen innerhalb von 2 Stunden 2 mails mit: Wo bleibt mein Packet! Und zack die negative Bewertung.

In den 2 Stunden standen wir leider alle am Packtisch, da wir derzeit Grippewelle haben, und das Büro war unbesetzt.

Anfrage beim Amazon-Verkäuferservice kam nur der Standard… Wir hätten zu versenden… etc.

Aber - wer war jetzt schuld?
Kundin, weil Sie falsche Anschrift erfasst hat?
Amazon, weil die nicht korrigiert haben? Das Bundesland Straße XY gibt es niergendwo in Deutschland.
oder doch wir? Weil wir nicht alles bis ins Kleinste überprüfen?

Wir geben zu, wir hätten die negative gerne weg. Aber wir können das Fallportokoll nicht mehr öffnen.
An wen können wir uns noch wenden? Der unser Anliegen vielleicht mal durchliest?

Als Erkenntnis haben wir schon daraus gelernt. Ab sofort sofort erstatten und Versandanschrift als unzustellbar zurückgehen lassen.
Aber mich wundert es wirklich… wieviel falsche Anschriften uns übermittelt werden. Nicht ein Tag, an dem der Ort nicht zur PLZ passt… Straßennamen falsch geschrieben sind etc.
Und wer muß es ausbaden?

Wen können wir jetzt noch ins Boot holen?

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

210 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Adresse, Registrierung, Zahlungen
20
Antworten
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Falsche Adresse angegeben - und dann negativ bewertet

Wir drehen uns gerade im Kreis. Eine Kundin hat einen günstigen Artikel (Briefversand) bestellt.
Leider ist nicht aufgefallen, dass der Straßenname fehlte (der war unter Bundesland eingetragen).
Könnte unser Fehler sein - aber eigentlich ja nicht, da wir nur die hinterlegte Anschrift verwenden dürfen.

Der Postbote war selbstverständlich damit überfordert, in einem 20.000 Seelendorf herauszufinden, wer die Empfänerin ist.

Sendung kam zurück (7 Tage nach Aufgabe). - Wir Dummerchen haben die Kundin angeschrieben und nach der richtigen Anschrift gefragt.
Dann kamen innerhalb von 2 Stunden 2 mails mit: Wo bleibt mein Packet! Und zack die negative Bewertung.

In den 2 Stunden standen wir leider alle am Packtisch, da wir derzeit Grippewelle haben, und das Büro war unbesetzt.

Anfrage beim Amazon-Verkäuferservice kam nur der Standard… Wir hätten zu versenden… etc.

Aber - wer war jetzt schuld?
Kundin, weil Sie falsche Anschrift erfasst hat?
Amazon, weil die nicht korrigiert haben? Das Bundesland Straße XY gibt es niergendwo in Deutschland.
oder doch wir? Weil wir nicht alles bis ins Kleinste überprüfen?

Wir geben zu, wir hätten die negative gerne weg. Aber wir können das Fallportokoll nicht mehr öffnen.
An wen können wir uns noch wenden? Der unser Anliegen vielleicht mal durchliest?

Als Erkenntnis haben wir schon daraus gelernt. Ab sofort sofort erstatten und Versandanschrift als unzustellbar zurückgehen lassen.
Aber mich wundert es wirklich… wieviel falsche Anschriften uns übermittelt werden. Nicht ein Tag, an dem der Ort nicht zur PLZ passt… Straßennamen falsch geschrieben sind etc.
Und wer muß es ausbaden?

Wen können wir jetzt noch ins Boot holen?

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Tags:Adresse, Registrierung, Zahlungen
20
210 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Nicht so lieb sein, keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, ihr seid im Recht, Fall neu aufmachen (Geht irgendwie,das wissen andere), bis es einer liest und kapiert und löscht

40
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Wir haben den Fall jetzt schon mehrfach “aufgemacht”…
Ich versteh gar nicht, warum Amazon solche Anschriften durchläßt!

Name
Hausnummer
PLZ Ort

und im Bundesland war die Straße angegeben… das haben wir aber erst nach Recherchen herausgefunden…

Ich hab jetzt mal gezählt, wieviele Anschriften wir korrigieren. Bei Amazon sind es ca. 15%
meistens, dass die Hausnummer und Straße verwechselt ist.
Das kann ich alles noch verstehen.
Aber es müßte doch eine Softwareprüfung der Anschrift geben. und dann muß doch auffallen, dass es das Bundesland “Hauptstraße” niergendwo auf der Welt gibt.

30
user profile
Seller_uRGUWcWt3OHMO
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Sorry, wenn ich wieder “zynisch” bin. Aber das juckt bei Amazon niemanden! Irgendwann werden sie Dir schreiben, dass sie auf diese Nachrichten nicht mehr reagieren werden. Recht haben und Recht bekommen sind immer 2 verschiedene paar Schuhe! Und auf dieser Plattform hat immer der Hausherr Recht!

Das Adressthema haben wir auch täglich und dann auch unverschämte Nachrichten der Käufer, wenn die Zustellung nicht direkt funktioniert und wir die Adresse mit dem Käufer abgleichen möchten (Paket natürlich bereits verschickt!). Sorry, aber woher sollen wir wissen wo der Käufer wohnt, wenn er es selbst nicht weiß?

Haben z.B. gerade einen A-Z gegen uns entschieden bekommen. Kunde bestellt Sonntag, wir versenden Montag. Kunde verweigert die Annahme der Sendung am Dienstag und macht 1 Stunde später einen A-Z auf “Artikel nicht erhalten”. Amazon entscheidet gegen uns, weil der Kunde das Paket nicht bekommen hat. Die Rücksendung ist da doch noch nicht mal zurück, also woher sollen wir wissen, dass die Annahme verweigert wurde? Kommt ja nicht mal eine Mail vom Kunden mit z.B. “sorry, will die Ware nicht” oder “irrtümlich bestellt”. Jede Sendungsnummer täglich prüfen? Das wäre eine Vollzeitstelle! Und wo liegt hier nun der Fehler vom Verkäufer, der diesen negativen Performance Eintrag rechtfertigt? Wir wären sogar berechtigt einen Teil des Erstattungsbetrags einzubehalten. Auch in diesem Fall haben wir Recht, bekommen es aber nicht, weil der Hausherr es anders sieht!

10
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Ja… dass es Adressfehler mal geben kann… o.k. Aber wenn wissentlich falsche Adressen verwendet werden, und wir dann die Antwort erhalten, der Postbote soll doch eine Benachrichtigungskarte verwenden. Dann fragt man sich nur: Warum lesen die die Anfragen nicht? Teilweise scheint es ja zu funktionieren…

Aber manche Entscheidungen kann man einfach nicht nachvollziehen.

20
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Kann mit Euch fühlen, haben wir auch schon erlebt. Wir hatten allerdings Glück, da in der Bewertung etwas stand, was da nicht hingehörte (freundliche, warme Worte). Leider ist ein Storno hier auch keine Garantie, bewerten kann so ein Typ trotzdem noch. Dann mit “Händler will bestellte Ware nicht liefern” o.ö… Wir machen das aber auch, wenn die Adresse absolut gaga ist und der Kunde zwecks Klärung nicht erreichbar.

Würde im Zweifel einfach einen neuen Fall aufmachen und noch mal - in einfachen Sätzen - den Hintergrund erläutern, mit Screenshots der Lieferanschrift aus SC.

Anmerkung: Hier ist nur einer verantwortlich: der Kunde

Ich werde manchmal irre, wenn ich dann 1 Stunde nach Übergabe eines Paketes bzw. gerne ca. 5 Stunden nach Versandbestätigung eine Nachricht bekomme “ups, das war die alte Adresse, bitte ändern auf…”. Dann könnt ich manchmal…

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Falsche Adresse angegeben - und dann negativ bewertet

Wir drehen uns gerade im Kreis. Eine Kundin hat einen günstigen Artikel (Briefversand) bestellt.
Leider ist nicht aufgefallen, dass der Straßenname fehlte (der war unter Bundesland eingetragen).
Könnte unser Fehler sein - aber eigentlich ja nicht, da wir nur die hinterlegte Anschrift verwenden dürfen.

Der Postbote war selbstverständlich damit überfordert, in einem 20.000 Seelendorf herauszufinden, wer die Empfänerin ist.

Sendung kam zurück (7 Tage nach Aufgabe). - Wir Dummerchen haben die Kundin angeschrieben und nach der richtigen Anschrift gefragt.
Dann kamen innerhalb von 2 Stunden 2 mails mit: Wo bleibt mein Packet! Und zack die negative Bewertung.

In den 2 Stunden standen wir leider alle am Packtisch, da wir derzeit Grippewelle haben, und das Büro war unbesetzt.

Anfrage beim Amazon-Verkäuferservice kam nur der Standard… Wir hätten zu versenden… etc.

Aber - wer war jetzt schuld?
Kundin, weil Sie falsche Anschrift erfasst hat?
Amazon, weil die nicht korrigiert haben? Das Bundesland Straße XY gibt es niergendwo in Deutschland.
oder doch wir? Weil wir nicht alles bis ins Kleinste überprüfen?

Wir geben zu, wir hätten die negative gerne weg. Aber wir können das Fallportokoll nicht mehr öffnen.
An wen können wir uns noch wenden? Der unser Anliegen vielleicht mal durchliest?

Als Erkenntnis haben wir schon daraus gelernt. Ab sofort sofort erstatten und Versandanschrift als unzustellbar zurückgehen lassen.
Aber mich wundert es wirklich… wieviel falsche Anschriften uns übermittelt werden. Nicht ein Tag, an dem der Ort nicht zur PLZ passt… Straßennamen falsch geschrieben sind etc.
Und wer muß es ausbaden?

Wen können wir jetzt noch ins Boot holen?

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

210 Aufrufe
7 Antworten
Tags:Adresse, Registrierung, Zahlungen
20
Antworten
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Falsche Adresse angegeben - und dann negativ bewertet

Wir drehen uns gerade im Kreis. Eine Kundin hat einen günstigen Artikel (Briefversand) bestellt.
Leider ist nicht aufgefallen, dass der Straßenname fehlte (der war unter Bundesland eingetragen).
Könnte unser Fehler sein - aber eigentlich ja nicht, da wir nur die hinterlegte Anschrift verwenden dürfen.

Der Postbote war selbstverständlich damit überfordert, in einem 20.000 Seelendorf herauszufinden, wer die Empfänerin ist.

Sendung kam zurück (7 Tage nach Aufgabe). - Wir Dummerchen haben die Kundin angeschrieben und nach der richtigen Anschrift gefragt.
Dann kamen innerhalb von 2 Stunden 2 mails mit: Wo bleibt mein Packet! Und zack die negative Bewertung.

In den 2 Stunden standen wir leider alle am Packtisch, da wir derzeit Grippewelle haben, und das Büro war unbesetzt.

Anfrage beim Amazon-Verkäuferservice kam nur der Standard… Wir hätten zu versenden… etc.

Aber - wer war jetzt schuld?
Kundin, weil Sie falsche Anschrift erfasst hat?
Amazon, weil die nicht korrigiert haben? Das Bundesland Straße XY gibt es niergendwo in Deutschland.
oder doch wir? Weil wir nicht alles bis ins Kleinste überprüfen?

Wir geben zu, wir hätten die negative gerne weg. Aber wir können das Fallportokoll nicht mehr öffnen.
An wen können wir uns noch wenden? Der unser Anliegen vielleicht mal durchliest?

Als Erkenntnis haben wir schon daraus gelernt. Ab sofort sofort erstatten und Versandanschrift als unzustellbar zurückgehen lassen.
Aber mich wundert es wirklich… wieviel falsche Anschriften uns übermittelt werden. Nicht ein Tag, an dem der Ort nicht zur PLZ passt… Straßennamen falsch geschrieben sind etc.
Und wer muß es ausbaden?

Wen können wir jetzt noch ins Boot holen?

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Tags:Adresse, Registrierung, Zahlungen
20
210 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
user profile

Falsche Adresse angegeben - und dann negativ bewertet

von Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Wir drehen uns gerade im Kreis. Eine Kundin hat einen günstigen Artikel (Briefversand) bestellt.
Leider ist nicht aufgefallen, dass der Straßenname fehlte (der war unter Bundesland eingetragen).
Könnte unser Fehler sein - aber eigentlich ja nicht, da wir nur die hinterlegte Anschrift verwenden dürfen.

Der Postbote war selbstverständlich damit überfordert, in einem 20.000 Seelendorf herauszufinden, wer die Empfänerin ist.

Sendung kam zurück (7 Tage nach Aufgabe). - Wir Dummerchen haben die Kundin angeschrieben und nach der richtigen Anschrift gefragt.
Dann kamen innerhalb von 2 Stunden 2 mails mit: Wo bleibt mein Packet! Und zack die negative Bewertung.

In den 2 Stunden standen wir leider alle am Packtisch, da wir derzeit Grippewelle haben, und das Büro war unbesetzt.

Anfrage beim Amazon-Verkäuferservice kam nur der Standard… Wir hätten zu versenden… etc.

Aber - wer war jetzt schuld?
Kundin, weil Sie falsche Anschrift erfasst hat?
Amazon, weil die nicht korrigiert haben? Das Bundesland Straße XY gibt es niergendwo in Deutschland.
oder doch wir? Weil wir nicht alles bis ins Kleinste überprüfen?

Wir geben zu, wir hätten die negative gerne weg. Aber wir können das Fallportokoll nicht mehr öffnen.
An wen können wir uns noch wenden? Der unser Anliegen vielleicht mal durchliest?

Als Erkenntnis haben wir schon daraus gelernt. Ab sofort sofort erstatten und Versandanschrift als unzustellbar zurückgehen lassen.
Aber mich wundert es wirklich… wieviel falsche Anschriften uns übermittelt werden. Nicht ein Tag, an dem der Ort nicht zur PLZ passt… Straßennamen falsch geschrieben sind etc.
Und wer muß es ausbaden?

Wen können wir jetzt noch ins Boot holen?

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Tags:Adresse, Registrierung, Zahlungen
20
210 Aufrufe
7 Antworten
Antworten
7 Antworten
7 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Nicht so lieb sein, keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, ihr seid im Recht, Fall neu aufmachen (Geht irgendwie,das wissen andere), bis es einer liest und kapiert und löscht

40
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Wir haben den Fall jetzt schon mehrfach “aufgemacht”…
Ich versteh gar nicht, warum Amazon solche Anschriften durchläßt!

Name
Hausnummer
PLZ Ort

und im Bundesland war die Straße angegeben… das haben wir aber erst nach Recherchen herausgefunden…

Ich hab jetzt mal gezählt, wieviele Anschriften wir korrigieren. Bei Amazon sind es ca. 15%
meistens, dass die Hausnummer und Straße verwechselt ist.
Das kann ich alles noch verstehen.
Aber es müßte doch eine Softwareprüfung der Anschrift geben. und dann muß doch auffallen, dass es das Bundesland “Hauptstraße” niergendwo auf der Welt gibt.

30
user profile
Seller_uRGUWcWt3OHMO
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Sorry, wenn ich wieder “zynisch” bin. Aber das juckt bei Amazon niemanden! Irgendwann werden sie Dir schreiben, dass sie auf diese Nachrichten nicht mehr reagieren werden. Recht haben und Recht bekommen sind immer 2 verschiedene paar Schuhe! Und auf dieser Plattform hat immer der Hausherr Recht!

Das Adressthema haben wir auch täglich und dann auch unverschämte Nachrichten der Käufer, wenn die Zustellung nicht direkt funktioniert und wir die Adresse mit dem Käufer abgleichen möchten (Paket natürlich bereits verschickt!). Sorry, aber woher sollen wir wissen wo der Käufer wohnt, wenn er es selbst nicht weiß?

Haben z.B. gerade einen A-Z gegen uns entschieden bekommen. Kunde bestellt Sonntag, wir versenden Montag. Kunde verweigert die Annahme der Sendung am Dienstag und macht 1 Stunde später einen A-Z auf “Artikel nicht erhalten”. Amazon entscheidet gegen uns, weil der Kunde das Paket nicht bekommen hat. Die Rücksendung ist da doch noch nicht mal zurück, also woher sollen wir wissen, dass die Annahme verweigert wurde? Kommt ja nicht mal eine Mail vom Kunden mit z.B. “sorry, will die Ware nicht” oder “irrtümlich bestellt”. Jede Sendungsnummer täglich prüfen? Das wäre eine Vollzeitstelle! Und wo liegt hier nun der Fehler vom Verkäufer, der diesen negativen Performance Eintrag rechtfertigt? Wir wären sogar berechtigt einen Teil des Erstattungsbetrags einzubehalten. Auch in diesem Fall haben wir Recht, bekommen es aber nicht, weil der Hausherr es anders sieht!

10
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Ja… dass es Adressfehler mal geben kann… o.k. Aber wenn wissentlich falsche Adressen verwendet werden, und wir dann die Antwort erhalten, der Postbote soll doch eine Benachrichtigungskarte verwenden. Dann fragt man sich nur: Warum lesen die die Anfragen nicht? Teilweise scheint es ja zu funktionieren…

Aber manche Entscheidungen kann man einfach nicht nachvollziehen.

20
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Kann mit Euch fühlen, haben wir auch schon erlebt. Wir hatten allerdings Glück, da in der Bewertung etwas stand, was da nicht hingehörte (freundliche, warme Worte). Leider ist ein Storno hier auch keine Garantie, bewerten kann so ein Typ trotzdem noch. Dann mit “Händler will bestellte Ware nicht liefern” o.ö… Wir machen das aber auch, wenn die Adresse absolut gaga ist und der Kunde zwecks Klärung nicht erreichbar.

Würde im Zweifel einfach einen neuen Fall aufmachen und noch mal - in einfachen Sätzen - den Hintergrund erläutern, mit Screenshots der Lieferanschrift aus SC.

Anmerkung: Hier ist nur einer verantwortlich: der Kunde

Ich werde manchmal irre, wenn ich dann 1 Stunde nach Übergabe eines Paketes bzw. gerne ca. 5 Stunden nach Versandbestätigung eine Nachricht bekomme “ups, das war die alte Adresse, bitte ändern auf…”. Dann könnt ich manchmal…

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Nicht so lieb sein, keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, ihr seid im Recht, Fall neu aufmachen (Geht irgendwie,das wissen andere), bis es einer liest und kapiert und löscht

40
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Nicht so lieb sein, keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen, ihr seid im Recht, Fall neu aufmachen (Geht irgendwie,das wissen andere), bis es einer liest und kapiert und löscht

40
Antworten
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Wir haben den Fall jetzt schon mehrfach “aufgemacht”…
Ich versteh gar nicht, warum Amazon solche Anschriften durchläßt!

Name
Hausnummer
PLZ Ort

und im Bundesland war die Straße angegeben… das haben wir aber erst nach Recherchen herausgefunden…

Ich hab jetzt mal gezählt, wieviele Anschriften wir korrigieren. Bei Amazon sind es ca. 15%
meistens, dass die Hausnummer und Straße verwechselt ist.
Das kann ich alles noch verstehen.
Aber es müßte doch eine Softwareprüfung der Anschrift geben. und dann muß doch auffallen, dass es das Bundesland “Hauptstraße” niergendwo auf der Welt gibt.

30
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Wir haben den Fall jetzt schon mehrfach “aufgemacht”…
Ich versteh gar nicht, warum Amazon solche Anschriften durchläßt!

Name
Hausnummer
PLZ Ort

und im Bundesland war die Straße angegeben… das haben wir aber erst nach Recherchen herausgefunden…

Ich hab jetzt mal gezählt, wieviele Anschriften wir korrigieren. Bei Amazon sind es ca. 15%
meistens, dass die Hausnummer und Straße verwechselt ist.
Das kann ich alles noch verstehen.
Aber es müßte doch eine Softwareprüfung der Anschrift geben. und dann muß doch auffallen, dass es das Bundesland “Hauptstraße” niergendwo auf der Welt gibt.

30
Antworten
user profile
Seller_uRGUWcWt3OHMO
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Sorry, wenn ich wieder “zynisch” bin. Aber das juckt bei Amazon niemanden! Irgendwann werden sie Dir schreiben, dass sie auf diese Nachrichten nicht mehr reagieren werden. Recht haben und Recht bekommen sind immer 2 verschiedene paar Schuhe! Und auf dieser Plattform hat immer der Hausherr Recht!

Das Adressthema haben wir auch täglich und dann auch unverschämte Nachrichten der Käufer, wenn die Zustellung nicht direkt funktioniert und wir die Adresse mit dem Käufer abgleichen möchten (Paket natürlich bereits verschickt!). Sorry, aber woher sollen wir wissen wo der Käufer wohnt, wenn er es selbst nicht weiß?

Haben z.B. gerade einen A-Z gegen uns entschieden bekommen. Kunde bestellt Sonntag, wir versenden Montag. Kunde verweigert die Annahme der Sendung am Dienstag und macht 1 Stunde später einen A-Z auf “Artikel nicht erhalten”. Amazon entscheidet gegen uns, weil der Kunde das Paket nicht bekommen hat. Die Rücksendung ist da doch noch nicht mal zurück, also woher sollen wir wissen, dass die Annahme verweigert wurde? Kommt ja nicht mal eine Mail vom Kunden mit z.B. “sorry, will die Ware nicht” oder “irrtümlich bestellt”. Jede Sendungsnummer täglich prüfen? Das wäre eine Vollzeitstelle! Und wo liegt hier nun der Fehler vom Verkäufer, der diesen negativen Performance Eintrag rechtfertigt? Wir wären sogar berechtigt einen Teil des Erstattungsbetrags einzubehalten. Auch in diesem Fall haben wir Recht, bekommen es aber nicht, weil der Hausherr es anders sieht!

10
user profile
Seller_uRGUWcWt3OHMO
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Sorry, wenn ich wieder “zynisch” bin. Aber das juckt bei Amazon niemanden! Irgendwann werden sie Dir schreiben, dass sie auf diese Nachrichten nicht mehr reagieren werden. Recht haben und Recht bekommen sind immer 2 verschiedene paar Schuhe! Und auf dieser Plattform hat immer der Hausherr Recht!

Das Adressthema haben wir auch täglich und dann auch unverschämte Nachrichten der Käufer, wenn die Zustellung nicht direkt funktioniert und wir die Adresse mit dem Käufer abgleichen möchten (Paket natürlich bereits verschickt!). Sorry, aber woher sollen wir wissen wo der Käufer wohnt, wenn er es selbst nicht weiß?

Haben z.B. gerade einen A-Z gegen uns entschieden bekommen. Kunde bestellt Sonntag, wir versenden Montag. Kunde verweigert die Annahme der Sendung am Dienstag und macht 1 Stunde später einen A-Z auf “Artikel nicht erhalten”. Amazon entscheidet gegen uns, weil der Kunde das Paket nicht bekommen hat. Die Rücksendung ist da doch noch nicht mal zurück, also woher sollen wir wissen, dass die Annahme verweigert wurde? Kommt ja nicht mal eine Mail vom Kunden mit z.B. “sorry, will die Ware nicht” oder “irrtümlich bestellt”. Jede Sendungsnummer täglich prüfen? Das wäre eine Vollzeitstelle! Und wo liegt hier nun der Fehler vom Verkäufer, der diesen negativen Performance Eintrag rechtfertigt? Wir wären sogar berechtigt einen Teil des Erstattungsbetrags einzubehalten. Auch in diesem Fall haben wir Recht, bekommen es aber nicht, weil der Hausherr es anders sieht!

10
Antworten
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Ja… dass es Adressfehler mal geben kann… o.k. Aber wenn wissentlich falsche Adressen verwendet werden, und wir dann die Antwort erhalten, der Postbote soll doch eine Benachrichtigungskarte verwenden. Dann fragt man sich nur: Warum lesen die die Anfragen nicht? Teilweise scheint es ja zu funktionieren…

Aber manche Entscheidungen kann man einfach nicht nachvollziehen.

20
user profile
Seller_Kcj9b8iYGYZ2J
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Ja… dass es Adressfehler mal geben kann… o.k. Aber wenn wissentlich falsche Adressen verwendet werden, und wir dann die Antwort erhalten, der Postbote soll doch eine Benachrichtigungskarte verwenden. Dann fragt man sich nur: Warum lesen die die Anfragen nicht? Teilweise scheint es ja zu funktionieren…

Aber manche Entscheidungen kann man einfach nicht nachvollziehen.

20
Antworten
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Kann mit Euch fühlen, haben wir auch schon erlebt. Wir hatten allerdings Glück, da in der Bewertung etwas stand, was da nicht hingehörte (freundliche, warme Worte). Leider ist ein Storno hier auch keine Garantie, bewerten kann so ein Typ trotzdem noch. Dann mit “Händler will bestellte Ware nicht liefern” o.ö… Wir machen das aber auch, wenn die Adresse absolut gaga ist und der Kunde zwecks Klärung nicht erreichbar.

Würde im Zweifel einfach einen neuen Fall aufmachen und noch mal - in einfachen Sätzen - den Hintergrund erläutern, mit Screenshots der Lieferanschrift aus SC.

Anmerkung: Hier ist nur einer verantwortlich: der Kunde

Ich werde manchmal irre, wenn ich dann 1 Stunde nach Übergabe eines Paketes bzw. gerne ca. 5 Stunden nach Versandbestätigung eine Nachricht bekomme “ups, das war die alte Adresse, bitte ändern auf…”. Dann könnt ich manchmal…

10
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_Kcj9b8iYGYZ2J

Kann mit Euch fühlen, haben wir auch schon erlebt. Wir hatten allerdings Glück, da in der Bewertung etwas stand, was da nicht hingehörte (freundliche, warme Worte). Leider ist ein Storno hier auch keine Garantie, bewerten kann so ein Typ trotzdem noch. Dann mit “Händler will bestellte Ware nicht liefern” o.ö… Wir machen das aber auch, wenn die Adresse absolut gaga ist und der Kunde zwecks Klärung nicht erreichbar.

Würde im Zweifel einfach einen neuen Fall aufmachen und noch mal - in einfachen Sätzen - den Hintergrund erläutern, mit Screenshots der Lieferanschrift aus SC.

Anmerkung: Hier ist nur einer verantwortlich: der Kunde

Ich werde manchmal irre, wenn ich dann 1 Stunde nach Übergabe eines Paketes bzw. gerne ca. 5 Stunden nach Versandbestätigung eine Nachricht bekomme “ups, das war die alte Adresse, bitte ändern auf…”. Dann könnt ich manchmal…

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden