Artikel seit 9 Monaten gelöscht und trotzdem Beschwerde erhalten
Hallo,
habe eine Beschwerde zu einem Artikel erhalten dessen ASIN bei uns bereits seit 9 Monaten aus der Datenbank gelöscht war und ja wir haben den Artikel direkt bei Amazon gelöscht/entfernt und nicht mit einer Datei beim hochladen. Zudem kann ich den Artikel nicht mehr ändern oder verändern, da er wie gesagt nicht mehr bei uns aufrufbar, bzw. existent war/ist. Trotzdem haben wir eine Beschwerde bzgl. Markenrecht erhalten, wie kann das sein? Vor allem geht Amazon in keinster Weise auf unsere Hinweise ein und will nur eine Lizenz oder ähnliches sehen…
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Artikel seit 9 Monaten gelöscht und trotzdem Beschwerde erhalten
Hallo,
habe eine Beschwerde zu einem Artikel erhalten dessen ASIN bei uns bereits seit 9 Monaten aus der Datenbank gelöscht war und ja wir haben den Artikel direkt bei Amazon gelöscht/entfernt und nicht mit einer Datei beim hochladen. Zudem kann ich den Artikel nicht mehr ändern oder verändern, da er wie gesagt nicht mehr bei uns aufrufbar, bzw. existent war/ist. Trotzdem haben wir eine Beschwerde bzgl. Markenrecht erhalten, wie kann das sein? Vor allem geht Amazon in keinster Weise auf unsere Hinweise ein und will nur eine Lizenz oder ähnliches sehen…
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
9 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Du solltest den Artikel in der Lagerbestandsdatei (Seller Central, Menü oben links: Lagerbestand).
löschen. Und zwar in dem Drop-down-Menü "Aktion auswählen" ganz unten auf "Produkte und Angebote Löschen".
Das solltest Du separat für jeden einzelnen Marktplatz tun. Die Marktplätze wählst Du oben bei Deinem Shop-Namen aus.
Seller_M6o1nVpwwDQhC
Egal ob man den Artikel noch “inaktiv” im Lagerbestand stehen hat oder nicht - wenn so ein Verstoß/eine Beschwerde kommt, kannst du nichts dagegen machen und sowas erfordert i.d.R. auch kein Handeln, zumindest nicht, wenn man den Artikel sowieso nicht mehr aktiv anbietet. Der Verstoß ist nun drin, das kannst du auch durch löschen oder was auch immer nicht mehr rückgängig machen. So ein Verstoß hat i.d.R. aber nicht unmittelbar Auswirkungen. Wir haben auch einige Verstöße drin stehen von einer gewissen Firma - die Verstöße sind ungerechtfertigt, da es sich eben nicht um Unechtheit handelt und wir die betreffenden Artikel auch längst nicht mehr angeboten haben. Trotzdem scheint die Firma mit deren Eigenmarke auf die Idee gekommen zu sein dies anzumängeln. Ist eben so, hatte aber auch keinerlei Einfluss - Einhaltung von Richtlinien steht dennoch auf “optimal”.
Regelmäßig kommt auch mal ein Verstoß von irgend einen uralt Angebot, was wir auch längst nicht mehr anbieten, was Amazon auf einmal als “gefährlich” einstuft, Qualitätsmängel oder was auch immer und dann gesperrt wird (zusätzlich dazu dass es eh inaktiv war). Aber derartige Verstöße werden einem denke ich nicht oder kaum negativ angekreidet, weil es dafür auch keinen Grund gibt, da mans eh nicht mehr aktiv anbot seit vielen Jahren.
Aber was miro schreibt ist sicher auch sinnvoll,. hin und wieder den inaktiven Lagerbestand zu löschen - sollte ich vielleicht auch mal machen - über 1300 Angebote habe ich im Lagerbestand, davon nur gut 200 aktiv
Seller_FJChsitX8Vq0L
Wenn Du auf allen europäischen Markptplätzen die Lagerbestände über "Produkte und Angebote löschen"gelöscht hast und diese ASIN dort nirgendwo mehr als aktiv oder inaktiv angezeigt wird - dann sollte das reichen. Wie @JayTh schon geschrieben hat kann so ein Verstoß auch Monate später noch per per Mail moniert werden. Das hatte ich auch schon mal. Und das hat dann tatsächlich auch keine Auswirkungen.
Seller_we1HQcag9Rqu9
das stimmt nicht. wir haben bei Amazon.fr und .es auch je einen Verstoß wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung, das wird auch eine Warnung und der Satus in gelb angezeigt. Also ganz so leicht sollte man es nicht nehmen