Umsatzsteuer, Änderungen ab 01.07.2021, OSS
Ab 01.07.2021 stehen viele Änderungen des Umsatzsteuersystems an, die speziell uns als Onlinehändler betrifft und teilweise Vereinfachungen, teilweise aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen.
Hier der Link zu einem sehr guten Blogartikel von Roger Gothmann/Taxdoo:
Umsatzsteuer, Änderungen ab 01.07.2021, OSS
Ab 01.07.2021 stehen viele Änderungen des Umsatzsteuersystems an, die speziell uns als Onlinehändler betrifft und teilweise Vereinfachungen, teilweise aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen.
Hier der Link zu einem sehr guten Blogartikel von Roger Gothmann/Taxdoo:
23 Antworten
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
Außerordentlich gut geschriebener und dem doch komplexen Sachverhalt angemessener Artikel. Lobenswert von Taxdoo, dass sie sowas ganz öffentlich für alle bereitstellen und es nicht nur “intern” für ihre Kunden machen.
Persönlich bin ich froh, dass ich ausschließlich aus DE versenden lasse, ich profitiere daher sehr vom Verfahren und erspare mir viel Ärger mit nationalen Anmeldungen bei Lieferschwellenüberschreitungen.
Jetzt wäre noch eine EU-gemeinsame Recyclinglizenz der nächste gute Schritt für die Onlinehändler - ich weiß, Wunschdenken… Aber man wird ja noch träumen dürfen.
Schönes Wochenende
Seller_RqdFc0LKaj4G5
Lieber antigrav,
herzlichen Dank für die tolle Info!
Du machst das Forum täglich zum Mehrwert vieler Händler.
Amazon sollte Deine tatkräftige Unterstützung mal ordentlich honorieren!
Dir ein schönes Restwochenende und allzeit beste Gesundheit.
thx
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Danke Dir… perfekt freu mich das Du so super Infos gibst
Happy Weekend
Gruß Olli
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Die Frage ist auch, ob der Amazon VCS Rechnungsservice die Rechnungen dann dementsprechend richtig ausstellt. Bei grenzüberschreitenden Lieferung an Endkunden müsste ja der VCS für 27 Länder entsprechend die MwSt.-Sätze anwenden.
… da bin ich ja mal gespannt …
Und was passiert mit dem VCS wenn ich mich nicht für OSS registriere?
Seller_PCsrOHVyQSFLn
Weißt du ob Amazon die Rechnungsausstellung (durch Umsatzsteuerberechnungsservice) ab 01.07. so anpasst, dass für die EFN-Verkäufer, die in DE lagern und im EU-Ausland verkaufen, nun den richtigen USt.-Satz (des Empfängerlands - Wo der Privatkunde sitzt) auf der Rechnung steht?
Bisher war ich (und in diesem Jahr auch noch) nur in DE registriert/gelagert und die EU-Verkäufe (B2C) sind alle mit 19% DE-USt. berechnet worden (Schwellenwert in keinem Land im 2020 überschritten - B2B innergem. Lief. war ja Reverse-Charge).
Ab 01.07. muss ja (bei Überschreiten der Umsatzschwelle von 10.000,00 Euro im gesamten EU-Ausland) der Steuersatz des EU-Mitgliedstaats (Empfängerlands) auf der Rechnung ausgewiesen sein.
Seller_C1LsnuVypYg1a
Könnt Ihr Euch für OSS anmelden?
Bei mir gibt’s im BOP das Formular “Registrierungsanzeige für die Teilnahme an der OSS EU-Regelung” nicht:
und die Lieferschwelle ist ja vermutlich eh für die meisten ziemlich hinfällig… da ja auch das Vorjahr schon zählt… d.h. wer 2020 über 10K ins gesamte EU-Ausland geliefert hat, muss ab 1.7. entsprechend die ausländischen Steuern ausweisen und abführen…
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Seller_OxElbtQVfLTD0
Hallo,
unsere firma ist in Danemark und wir haben alles was wir auf amazon verkaufen auf lager in deutschland, . Konnen wir dan auch die OSS in deutschland benutzen?