Retourenpraxis und Gutschriften bei Kauf auf Rechnung
Hallo zusammen, seit einiger Zeit können ja Kunden auf Rechnung bestellen. Wie handhabt ihr das mit den Retouren, wenn die Rechnungen noch nicht bezahlt sind? Ich kann ja nicht einen Betrag gutschreiben, den ich noch gar nicht habe? Ausserdem, wie kommen die Gutschriften zustande? Wir machen beim dem Rechnungsservice mit, wie weiß den Amazon sonst, dass Ware zurückkommt? Vom Verkäuferservice haben wir schon beide Antworten erhalten!! Einmal erstatten und einmal nicht erstatten, was denn nun?? Hoffe, hier hat jemand eine Antwort.
Retourenpraxis und Gutschriften bei Kauf auf Rechnung
Hallo zusammen, seit einiger Zeit können ja Kunden auf Rechnung bestellen. Wie handhabt ihr das mit den Retouren, wenn die Rechnungen noch nicht bezahlt sind? Ich kann ja nicht einen Betrag gutschreiben, den ich noch gar nicht habe? Ausserdem, wie kommen die Gutschriften zustande? Wir machen beim dem Rechnungsservice mit, wie weiß den Amazon sonst, dass Ware zurückkommt? Vom Verkäuferservice haben wir schon beide Antworten erhalten!! Einmal erstatten und einmal nicht erstatten, was denn nun?? Hoffe, hier hat jemand eine Antwort.
2 Antworten
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Hmmh, du bearbeitest eigentlich die Bestellungen mit Kauf auf Rechnung (B2B + Monatsrechnung) genau wie jede andere. Sobald du den Versand bestätigt hast, tauchen die Verkaufserlöse aus diesen Transaktionen in der Rubrik “offene Rechnungen” auf.
Sobald du eine Rücksendung zu einer dieser Transaktionen erhältst, bearbeitest du diese ebenso wie jede andere Retoure. Du prüfst die zurückgesandte Ware und erstattest den Kaufbetrag sowie die Versandkosten. Sollte die Ware beschädigt oder gebraucht sein, so kannst du einen Wertersatz von der Erstattung abziehen.
Sobald du die Erstattung ausgelöst hast, wird die Erstattung von dem offenen Rechnungsbetrag abgezogen. Der Kunde bekommt ebenfalls die Mitteilung, dass sich sein Rechnungsbetrag reduziert hat.
Lediglich, wenn die Rückzahlung zu knapp vor oder nach der Fälligkeit der Rechnung erfolgt, könnte es Probleme geben.
Bei der Bezahlung der offenen Rechnung durch den Kunden läuft es ähnlich: Der Kunde bezahlt bei der von Amazon beauftragten Bank seine Monatsrechnung per Überweisung. Die Bank gibt an Amazon die Rückmeldung, dass die Forderung bezahlt wurde. Amazon bucht den Erlös der offenen Rechnung auf dein verfügbares Saldo im Verkäuferkonto. Diese Verarbeitungskette kann 1-2 Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Seller_Poo9GORlCjZT7
Hi
Es ist hier wichtig die Buchung von der Zahlung zu trennen.
Sobald der Artikel versandt wurde besteht ja eine Forderung in der Buzchhaltung.
Diese wird nur nicht sofort oder vorab bezahlt.
Sendet ein Kunde nun den Artikel zurück - und die Rücksendung wird akzeptiert - ist diese Forderung wieder aufzulösen bzw. gutzuschreiben.
Das hat wiederum mit derb Zahlung nichts zu tun. Natürlich sinkt der Betrag der erwarteten Zahlungen am 15. dann auch entsprechend.
Wie gesagt, hier ist der buchhalterisch-kaufmännische Vorgang vom reinen Zahlungsvorgang.
Das sollte auch jeder Buchhalter / Steuerberater so darstellen und verstehen.
Grüsse
Die Mordwurst