Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj

DHL übernimmt Pakete, werden zum Teil nicht im Depot eingescannt!

Hallo liebe LeserInnen,

wir versenden täglich mit DHL, es wird also täglich abgeholt und ins Depot eingeliefert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Pakete am selben Tag nicht eingescant werden und quasi im Depot verbleiben.
Da es keinen “wurde von DHL abgeholt” Scan gibt, ist das natürlich für Neukunden immer fragwürdig, da die meinen, wir würden die Pakete nicht versenden. Weiters spielt das natürlich eine wichtige Rolle für den Premium Versand auf Amazon, da somit die Zustellquote verwaschen wird und im schlimmsten Fall uns die Berechtigung für den Premium Versand kostet.

Ich würde behaupten, in den letzten 3-4 Jahren ist das in Summe 30 bis 40 mal vorgekommen, ist also wenn man so will eigentlich regelmäßig - das Depot ist in diesem Fall Augsburg.

Bei DHL gibt es dazu immer einen driftigen Grund, von Stromausfall bis LKW Panne, zumeist erst dann, wenn die Pakete ganz plötzlich am nächsten Werktag eingescannt wurden - dies ist im übrigen auch nicht selbstverständlich, es gab schon Pakete, die erst 2-3 Werktage später gescannt wurden.

Wir versuchen hierbei immer Druck zu machen, DHL ist das aber, wie viele sicherlich wissen, egal - hat jemand ähnliche Probleme mit anderen Depots? Hat jemand einen Tipp?

MfG
GMW3G

278 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Kunde, SAFE-T
20
Antworten
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj

DHL übernimmt Pakete, werden zum Teil nicht im Depot eingescannt!

Hallo liebe LeserInnen,

wir versenden täglich mit DHL, es wird also täglich abgeholt und ins Depot eingeliefert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Pakete am selben Tag nicht eingescant werden und quasi im Depot verbleiben.
Da es keinen “wurde von DHL abgeholt” Scan gibt, ist das natürlich für Neukunden immer fragwürdig, da die meinen, wir würden die Pakete nicht versenden. Weiters spielt das natürlich eine wichtige Rolle für den Premium Versand auf Amazon, da somit die Zustellquote verwaschen wird und im schlimmsten Fall uns die Berechtigung für den Premium Versand kostet.

Ich würde behaupten, in den letzten 3-4 Jahren ist das in Summe 30 bis 40 mal vorgekommen, ist also wenn man so will eigentlich regelmäßig - das Depot ist in diesem Fall Augsburg.

Bei DHL gibt es dazu immer einen driftigen Grund, von Stromausfall bis LKW Panne, zumeist erst dann, wenn die Pakete ganz plötzlich am nächsten Werktag eingescannt wurden - dies ist im übrigen auch nicht selbstverständlich, es gab schon Pakete, die erst 2-3 Werktage später gescannt wurden.

Wir versuchen hierbei immer Druck zu machen, DHL ist das aber, wie viele sicherlich wissen, egal - hat jemand ähnliche Probleme mit anderen Depots? Hat jemand einen Tipp?

MfG
GMW3G

Tags:Kunde, SAFE-T
20
278 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei mir läuft alles glatt, wenn der Fahrer zur Abholung kommt :joy: Mein Depot ist Wendlingen bei Stuttgart
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

bei uns kommt es auch manchmal vor, dass die Pakete nicht bzw. erst Tage später eingescannt werden.

00
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Wir hatten damit auch schon sehr oft zu kämpfen. Mit Blick auf Amazon kann man da leider nicht viel machen. Die Bucht ist da deutlich weiter. Hier gibt es einen extra zwischen DHL und der Bucht abgesprochenen Prozess, nach welchem im Konto entstandene Mängel nach kurzer Zeit entfernt werden.

Für Amazon haben wir es immer so gemacht, dass wir die unterschriebenen Ladeliste zusammen mit einem Bestätigungsschreiben von DHL, welches wir vom Depot abverlangt haben, an die Verkäufer-Performance gesendet haben. Dies wird dann im Konto hinterlegt, zwar für uns nicht sichtbar, aber wohl für die Kollegen von Amazon. Aufgrund dessen haben wir dann häufiger mal durch manuellen Eingriff unseren Premiumversand wieder erhalten, wenn dieser dadurch verloren ging. Das hat eigentlich immer ganz gut funktioniert.

Einen Scanner zu bekommen, haben wir auch versucht - keine Chance. Wir lassen aber jetzt unsere Pakete vom Zusteller abholen, der die dann vor Ort scannt. So hat man zumindest den Abholscan sicher, welchen man bei der “normalen” Tour nicht hat. Den können auch die Kunden sehen.

40
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei uns werden die Sendungen erst im Paketzentrum eingescannt.
Der Kram wird bei uns abgeholt, EInlieferliste unterschrieben, dann quasi “um die Ecke” zu einem Sammel-Verteil-Hub gefahren, von dort aus direkt zum Paketzentrum. Unser Abholfahrer hat auch gar keinen Scanner fuer Pakete mehr, sondern nur ein Smartphone, mit dem er den Kundencode einscannen muss/kann (und dafuer hat er ein Zeitfenster von 6 Minuten).

Edit: Bislang hat das aber keine Probleme gemacht…

10
user profile
Seller_FKepPBbS0lhHs
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

wir haben das auch vor allem im Weihnachtsgeschäft. Das hat einen triftigen Grund. Das Frachtzentrum hat eine bestimmte Tagesmenge, die geschafft werden kann. Wenn diese aufgrund größerer Sendungsmengen überschritten wird, dann scann das Frachtzentrum nicht ein, sondern lässt die Pakete einfach liegen, bis zum nächsten oder übernächsten Tag. Nur die Amazon Prio Pakete werden bearbeitet. Das Frachtzentrum selbst hat eine interne Bearbeitungsquote und die würde man sich zerhageln, weil die Pakete dann einen Scan erhalten abern icht weiter bearbeitet werden würden. Dann bekommt das Frachtzentrum von der DHL Psitze Ärger. Also dann doch lieber zu Lasten der Händler. Das Resultat sind dann unzufriedene Kunden, negative Bewertungen und Unterstellung seitens der Kunden man hätte nicht verschickt.
Wir versenden in der Weihnachtszeit täglich über 4.000 Pakete und da hatten wir in den letzten Jahren immer Probleme.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj

DHL übernimmt Pakete, werden zum Teil nicht im Depot eingescannt!

Hallo liebe LeserInnen,

wir versenden täglich mit DHL, es wird also täglich abgeholt und ins Depot eingeliefert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Pakete am selben Tag nicht eingescant werden und quasi im Depot verbleiben.
Da es keinen “wurde von DHL abgeholt” Scan gibt, ist das natürlich für Neukunden immer fragwürdig, da die meinen, wir würden die Pakete nicht versenden. Weiters spielt das natürlich eine wichtige Rolle für den Premium Versand auf Amazon, da somit die Zustellquote verwaschen wird und im schlimmsten Fall uns die Berechtigung für den Premium Versand kostet.

Ich würde behaupten, in den letzten 3-4 Jahren ist das in Summe 30 bis 40 mal vorgekommen, ist also wenn man so will eigentlich regelmäßig - das Depot ist in diesem Fall Augsburg.

Bei DHL gibt es dazu immer einen driftigen Grund, von Stromausfall bis LKW Panne, zumeist erst dann, wenn die Pakete ganz plötzlich am nächsten Werktag eingescannt wurden - dies ist im übrigen auch nicht selbstverständlich, es gab schon Pakete, die erst 2-3 Werktage später gescannt wurden.

Wir versuchen hierbei immer Druck zu machen, DHL ist das aber, wie viele sicherlich wissen, egal - hat jemand ähnliche Probleme mit anderen Depots? Hat jemand einen Tipp?

MfG
GMW3G

278 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Kunde, SAFE-T
20
Antworten
user profile
Seller_E1Xn0MIySBVPj

DHL übernimmt Pakete, werden zum Teil nicht im Depot eingescannt!

Hallo liebe LeserInnen,

wir versenden täglich mit DHL, es wird also täglich abgeholt und ins Depot eingeliefert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Pakete am selben Tag nicht eingescant werden und quasi im Depot verbleiben.
Da es keinen “wurde von DHL abgeholt” Scan gibt, ist das natürlich für Neukunden immer fragwürdig, da die meinen, wir würden die Pakete nicht versenden. Weiters spielt das natürlich eine wichtige Rolle für den Premium Versand auf Amazon, da somit die Zustellquote verwaschen wird und im schlimmsten Fall uns die Berechtigung für den Premium Versand kostet.

Ich würde behaupten, in den letzten 3-4 Jahren ist das in Summe 30 bis 40 mal vorgekommen, ist also wenn man so will eigentlich regelmäßig - das Depot ist in diesem Fall Augsburg.

Bei DHL gibt es dazu immer einen driftigen Grund, von Stromausfall bis LKW Panne, zumeist erst dann, wenn die Pakete ganz plötzlich am nächsten Werktag eingescannt wurden - dies ist im übrigen auch nicht selbstverständlich, es gab schon Pakete, die erst 2-3 Werktage später gescannt wurden.

Wir versuchen hierbei immer Druck zu machen, DHL ist das aber, wie viele sicherlich wissen, egal - hat jemand ähnliche Probleme mit anderen Depots? Hat jemand einen Tipp?

MfG
GMW3G

Tags:Kunde, SAFE-T
20
278 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
user profile

DHL übernimmt Pakete, werden zum Teil nicht im Depot eingescannt!

von Seller_E1Xn0MIySBVPj

Hallo liebe LeserInnen,

wir versenden täglich mit DHL, es wird also täglich abgeholt und ins Depot eingeliefert. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Pakete am selben Tag nicht eingescant werden und quasi im Depot verbleiben.
Da es keinen “wurde von DHL abgeholt” Scan gibt, ist das natürlich für Neukunden immer fragwürdig, da die meinen, wir würden die Pakete nicht versenden. Weiters spielt das natürlich eine wichtige Rolle für den Premium Versand auf Amazon, da somit die Zustellquote verwaschen wird und im schlimmsten Fall uns die Berechtigung für den Premium Versand kostet.

Ich würde behaupten, in den letzten 3-4 Jahren ist das in Summe 30 bis 40 mal vorgekommen, ist also wenn man so will eigentlich regelmäßig - das Depot ist in diesem Fall Augsburg.

Bei DHL gibt es dazu immer einen driftigen Grund, von Stromausfall bis LKW Panne, zumeist erst dann, wenn die Pakete ganz plötzlich am nächsten Werktag eingescannt wurden - dies ist im übrigen auch nicht selbstverständlich, es gab schon Pakete, die erst 2-3 Werktage später gescannt wurden.

Wir versuchen hierbei immer Druck zu machen, DHL ist das aber, wie viele sicherlich wissen, egal - hat jemand ähnliche Probleme mit anderen Depots? Hat jemand einen Tipp?

MfG
GMW3G

Tags:Kunde, SAFE-T
20
278 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
23 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei mir läuft alles glatt, wenn der Fahrer zur Abholung kommt :joy: Mein Depot ist Wendlingen bei Stuttgart
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

bei uns kommt es auch manchmal vor, dass die Pakete nicht bzw. erst Tage später eingescannt werden.

00
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Wir hatten damit auch schon sehr oft zu kämpfen. Mit Blick auf Amazon kann man da leider nicht viel machen. Die Bucht ist da deutlich weiter. Hier gibt es einen extra zwischen DHL und der Bucht abgesprochenen Prozess, nach welchem im Konto entstandene Mängel nach kurzer Zeit entfernt werden.

Für Amazon haben wir es immer so gemacht, dass wir die unterschriebenen Ladeliste zusammen mit einem Bestätigungsschreiben von DHL, welches wir vom Depot abverlangt haben, an die Verkäufer-Performance gesendet haben. Dies wird dann im Konto hinterlegt, zwar für uns nicht sichtbar, aber wohl für die Kollegen von Amazon. Aufgrund dessen haben wir dann häufiger mal durch manuellen Eingriff unseren Premiumversand wieder erhalten, wenn dieser dadurch verloren ging. Das hat eigentlich immer ganz gut funktioniert.

Einen Scanner zu bekommen, haben wir auch versucht - keine Chance. Wir lassen aber jetzt unsere Pakete vom Zusteller abholen, der die dann vor Ort scannt. So hat man zumindest den Abholscan sicher, welchen man bei der “normalen” Tour nicht hat. Den können auch die Kunden sehen.

40
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei uns werden die Sendungen erst im Paketzentrum eingescannt.
Der Kram wird bei uns abgeholt, EInlieferliste unterschrieben, dann quasi “um die Ecke” zu einem Sammel-Verteil-Hub gefahren, von dort aus direkt zum Paketzentrum. Unser Abholfahrer hat auch gar keinen Scanner fuer Pakete mehr, sondern nur ein Smartphone, mit dem er den Kundencode einscannen muss/kann (und dafuer hat er ein Zeitfenster von 6 Minuten).

Edit: Bislang hat das aber keine Probleme gemacht…

10
user profile
Seller_FKepPBbS0lhHs
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

wir haben das auch vor allem im Weihnachtsgeschäft. Das hat einen triftigen Grund. Das Frachtzentrum hat eine bestimmte Tagesmenge, die geschafft werden kann. Wenn diese aufgrund größerer Sendungsmengen überschritten wird, dann scann das Frachtzentrum nicht ein, sondern lässt die Pakete einfach liegen, bis zum nächsten oder übernächsten Tag. Nur die Amazon Prio Pakete werden bearbeitet. Das Frachtzentrum selbst hat eine interne Bearbeitungsquote und die würde man sich zerhageln, weil die Pakete dann einen Scan erhalten abern icht weiter bearbeitet werden würden. Dann bekommt das Frachtzentrum von der DHL Psitze Ärger. Also dann doch lieber zu Lasten der Händler. Das Resultat sind dann unzufriedene Kunden, negative Bewertungen und Unterstellung seitens der Kunden man hätte nicht verschickt.
Wir versenden in der Weihnachtszeit täglich über 4.000 Pakete und da hatten wir in den letzten Jahren immer Probleme.

20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei mir läuft alles glatt, wenn der Fahrer zur Abholung kommt :joy: Mein Depot ist Wendlingen bei Stuttgart
LG
Groundhopper

00
user profile
Seller_pV9Qet2o46pq3
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei mir läuft alles glatt, wenn der Fahrer zur Abholung kommt :joy: Mein Depot ist Wendlingen bei Stuttgart
LG
Groundhopper

00
Antworten
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

bei uns kommt es auch manchmal vor, dass die Pakete nicht bzw. erst Tage später eingescannt werden.

00
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

bei uns kommt es auch manchmal vor, dass die Pakete nicht bzw. erst Tage später eingescannt werden.

00
Antworten
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Wir hatten damit auch schon sehr oft zu kämpfen. Mit Blick auf Amazon kann man da leider nicht viel machen. Die Bucht ist da deutlich weiter. Hier gibt es einen extra zwischen DHL und der Bucht abgesprochenen Prozess, nach welchem im Konto entstandene Mängel nach kurzer Zeit entfernt werden.

Für Amazon haben wir es immer so gemacht, dass wir die unterschriebenen Ladeliste zusammen mit einem Bestätigungsschreiben von DHL, welches wir vom Depot abverlangt haben, an die Verkäufer-Performance gesendet haben. Dies wird dann im Konto hinterlegt, zwar für uns nicht sichtbar, aber wohl für die Kollegen von Amazon. Aufgrund dessen haben wir dann häufiger mal durch manuellen Eingriff unseren Premiumversand wieder erhalten, wenn dieser dadurch verloren ging. Das hat eigentlich immer ganz gut funktioniert.

Einen Scanner zu bekommen, haben wir auch versucht - keine Chance. Wir lassen aber jetzt unsere Pakete vom Zusteller abholen, der die dann vor Ort scannt. So hat man zumindest den Abholscan sicher, welchen man bei der “normalen” Tour nicht hat. Den können auch die Kunden sehen.

40
user profile
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Wir hatten damit auch schon sehr oft zu kämpfen. Mit Blick auf Amazon kann man da leider nicht viel machen. Die Bucht ist da deutlich weiter. Hier gibt es einen extra zwischen DHL und der Bucht abgesprochenen Prozess, nach welchem im Konto entstandene Mängel nach kurzer Zeit entfernt werden.

Für Amazon haben wir es immer so gemacht, dass wir die unterschriebenen Ladeliste zusammen mit einem Bestätigungsschreiben von DHL, welches wir vom Depot abverlangt haben, an die Verkäufer-Performance gesendet haben. Dies wird dann im Konto hinterlegt, zwar für uns nicht sichtbar, aber wohl für die Kollegen von Amazon. Aufgrund dessen haben wir dann häufiger mal durch manuellen Eingriff unseren Premiumversand wieder erhalten, wenn dieser dadurch verloren ging. Das hat eigentlich immer ganz gut funktioniert.

Einen Scanner zu bekommen, haben wir auch versucht - keine Chance. Wir lassen aber jetzt unsere Pakete vom Zusteller abholen, der die dann vor Ort scannt. So hat man zumindest den Abholscan sicher, welchen man bei der “normalen” Tour nicht hat. Den können auch die Kunden sehen.

40
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei uns werden die Sendungen erst im Paketzentrum eingescannt.
Der Kram wird bei uns abgeholt, EInlieferliste unterschrieben, dann quasi “um die Ecke” zu einem Sammel-Verteil-Hub gefahren, von dort aus direkt zum Paketzentrum. Unser Abholfahrer hat auch gar keinen Scanner fuer Pakete mehr, sondern nur ein Smartphone, mit dem er den Kundencode einscannen muss/kann (und dafuer hat er ein Zeitfenster von 6 Minuten).

Edit: Bislang hat das aber keine Probleme gemacht…

10
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

Bei uns werden die Sendungen erst im Paketzentrum eingescannt.
Der Kram wird bei uns abgeholt, EInlieferliste unterschrieben, dann quasi “um die Ecke” zu einem Sammel-Verteil-Hub gefahren, von dort aus direkt zum Paketzentrum. Unser Abholfahrer hat auch gar keinen Scanner fuer Pakete mehr, sondern nur ein Smartphone, mit dem er den Kundencode einscannen muss/kann (und dafuer hat er ein Zeitfenster von 6 Minuten).

Edit: Bislang hat das aber keine Probleme gemacht…

10
Antworten
user profile
Seller_FKepPBbS0lhHs
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

wir haben das auch vor allem im Weihnachtsgeschäft. Das hat einen triftigen Grund. Das Frachtzentrum hat eine bestimmte Tagesmenge, die geschafft werden kann. Wenn diese aufgrund größerer Sendungsmengen überschritten wird, dann scann das Frachtzentrum nicht ein, sondern lässt die Pakete einfach liegen, bis zum nächsten oder übernächsten Tag. Nur die Amazon Prio Pakete werden bearbeitet. Das Frachtzentrum selbst hat eine interne Bearbeitungsquote und die würde man sich zerhageln, weil die Pakete dann einen Scan erhalten abern icht weiter bearbeitet werden würden. Dann bekommt das Frachtzentrum von der DHL Psitze Ärger. Also dann doch lieber zu Lasten der Händler. Das Resultat sind dann unzufriedene Kunden, negative Bewertungen und Unterstellung seitens der Kunden man hätte nicht verschickt.
Wir versenden in der Weihnachtszeit täglich über 4.000 Pakete und da hatten wir in den letzten Jahren immer Probleme.

20
user profile
Seller_FKepPBbS0lhHs
In Antwort auf: Post von: Seller_E1Xn0MIySBVPj

wir haben das auch vor allem im Weihnachtsgeschäft. Das hat einen triftigen Grund. Das Frachtzentrum hat eine bestimmte Tagesmenge, die geschafft werden kann. Wenn diese aufgrund größerer Sendungsmengen überschritten wird, dann scann das Frachtzentrum nicht ein, sondern lässt die Pakete einfach liegen, bis zum nächsten oder übernächsten Tag. Nur die Amazon Prio Pakete werden bearbeitet. Das Frachtzentrum selbst hat eine interne Bearbeitungsquote und die würde man sich zerhageln, weil die Pakete dann einen Scan erhalten abern icht weiter bearbeitet werden würden. Dann bekommt das Frachtzentrum von der DHL Psitze Ärger. Also dann doch lieber zu Lasten der Händler. Das Resultat sind dann unzufriedene Kunden, negative Bewertungen und Unterstellung seitens der Kunden man hätte nicht verschickt.
Wir versenden in der Weihnachtszeit täglich über 4.000 Pakete und da hatten wir in den letzten Jahren immer Probleme.

20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden