Rate Bestellmangel zu hoch und jetzt? Hilfe!
Hallo,
wir verkaufen mittlerweile über 2 Jahre auf Amazon und die Bestellmengen stiegen mittlerweile über 100 pro Monat.
Nun kamen zweimal keine Pakete bei den Kunden an.
Wir haben sofort auf die Email reagiert und mit dem Kunden Emails ausgetauscht, dennoch kam es zum A-Z Garantieantrag.
D.h. 2 Garantieanträge bei 100 Bestellungen = 2% Rate bei Bestellungen. Ziel ist unter 1% zu bleiben.
Was kann ich nun machen?
Ich habe bei beiden Anträgen, wenn auch verspätet, einen Widerspruch eingelegt. Einer wurde bereits genehmigt, der andere ist noch in Bearbeitung.
Warum geht meine Rate dann nicht nach unten, wenn bereits einer genehmigt wurde?
Wie oft gibt es eine Auswertung, um die Rate über 60Tage zu berechnen?
Da durch diese Angelegenheit mein Einkaufsbutton nicht mehr angezeigt wird, können meine Kunden nicht mehr einkaufen und dann reicht eine Mangel, dass die Rate z.B. bei 70Bestellungen immer noch über 1% bleibt.
Muss ich jetzt tatsächlich 60 Tage warten, bis die es keine Mängel mehr gibt, ich aber auch in dieser Zeit keine Bestellungen mehr bekomme?
Rate Bestellmangel zu hoch und jetzt? Hilfe!
Hallo,
wir verkaufen mittlerweile über 2 Jahre auf Amazon und die Bestellmengen stiegen mittlerweile über 100 pro Monat.
Nun kamen zweimal keine Pakete bei den Kunden an.
Wir haben sofort auf die Email reagiert und mit dem Kunden Emails ausgetauscht, dennoch kam es zum A-Z Garantieantrag.
D.h. 2 Garantieanträge bei 100 Bestellungen = 2% Rate bei Bestellungen. Ziel ist unter 1% zu bleiben.
Was kann ich nun machen?
Ich habe bei beiden Anträgen, wenn auch verspätet, einen Widerspruch eingelegt. Einer wurde bereits genehmigt, der andere ist noch in Bearbeitung.
Warum geht meine Rate dann nicht nach unten, wenn bereits einer genehmigt wurde?
Wie oft gibt es eine Auswertung, um die Rate über 60Tage zu berechnen?
Da durch diese Angelegenheit mein Einkaufsbutton nicht mehr angezeigt wird, können meine Kunden nicht mehr einkaufen und dann reicht eine Mangel, dass die Rate z.B. bei 70Bestellungen immer noch über 1% bleibt.
Muss ich jetzt tatsächlich 60 Tage warten, bis die es keine Mängel mehr gibt, ich aber auch in dieser Zeit keine Bestellungen mehr bekomme?
27 Antworten
Seller_HbvCh48HmV3D6
Wenn die Pakete nicht bei den Kunden ankommen und du hast eine Sendungsverfolgung, wie kann dann ein A-Z Antrag so ohne weiteres gegen dich entschieden werden? Das hatte ich noch nie.
Oder hast du einfach nicht reagiert?
Seller_HbvCh48HmV3D6
Ein A-Z ohne Sendungsverfolgung wird immer durchgewunken. Da nützt auch dein einspruch sicherlich nichts.
Wie meine Vorredner würde ich dir zukünftig empfehlen bei dem kleinen Volumen über andere Versandwege nachzudenken (z.B Warenpost)
denn hier bei Amazon kommt 1 Paket von 100 schnell nicht an und die Rate geht durch die Decke.
Seller_DSWBo4XxxHXz4
Man hätte sofort reagieren mussen und die Abverkäufe massiv steigern müssen um unter den 2% zu bleiben. Wenn jetzt sogar die Buybox verloren wurde steigt die Rate warscheinlich von Woche zu Woche. Ab 5% kann mann dann noch zusätzliche Warnungen mit Maßnahmenplan bekommen. Das Einzige was hilft abverkaufen! D.h. Preise senken und in den sauren Apfel beißen.
Seller_rVpI9ZXLm7kop
Muss nicht jede Bestellung eine Sendungsverfolgung besitzen?
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
nun dein erster Fehler war das du den Kunden bei der Mail hingehalten hast, dies Mail ist aber der die einzige Möglichkeit einen Garantie Antrag zu vermeiden. Wenn die Ware nicht ankommt gehört die sofort erstattet da du die Lieferfrist nicht eingehalten hast besonders auch dann wenn du keine Sendeverfolgung hast. So Garantie Anträge werden dann gleich durchgewunken wenn der Kunde erst mal Nachgefragt hat und keine Erstattung in Aussicht gestellt wurde.
Garantie Antrag ist immer in der Performance selbst wenn die dann zu deinen Gunsten entschieden wurde. Und ja da hängt dann auch gleich die Buybox mit dran und nein die muss jetzt nicht unbedingt schnell wieder kommen. Du musst dir bei so wenig Verkäufen eine Strategie überlegen, wie du solche Probleme weitgehend vermeidest oder du besorgst dir einen Artikel der schnell dreht und daher viele zusätzliche Verkäufe generiert, damit du mehr Spielraum hast. Der muss dann nicht unbedingt so viel Gewinn abwerfen, wenn das andere die Kohle bringt. Amazon ist eher auf große Verkaufsmengen ausgelegt, bei kleineren Mengen ist es immer ein Ritt auf der Rasierklinge.
Sollte noch was dazu kommen kann es auch sein das dein Konto gesperrt wird und du einen Maßnahmeplan schreiben musst, da wird es dann wirklich ernst da das gar nicht so einfach ist.
Mfg Maxo
Seller_BX3FOYou3m66V
Ich kann @Maxo hier nur beipflichten!
Auch ich habe überwiegend Versand ohne Sendungsverfolgung aufgrund der Preislage.
In der Vergangenheit habe ich bei jeder “Nicht-Erhalten” Nachricht genau das gleiche gemacht: Kunden angeschrieben, darum gebeten zu warten etc. etc.
Und ja, du vermeidest damit sogar einige Erstattungen … ABER du handelst dir damit auch einige A-Z´s ein (die garnicht unbedingt böswillig von Kundenseite aus gestellt sind, sondern durch Amazon initiiert) und du hast Probleme mit Querulanten und dummen Menschen.
Unterm Strich kannst du also gegenüberstellen:
Entweder fast alle erstatten und Ruhe (dafür hier mehr Ausgaben)
Oder
Du sparst einige Erstattungen, bekommst ein par A-Z´s, ein par negative und opferst viele Nerven …
Ich hab mich inzwischen für ersteres entschieden, da das aufgrund der Performance und der Nerven sowieso unterm Stich wesentlich angenehmer ist.
Aber zugegeben, dass war ein langer Lernprozess, da ich gern auf Prinzipien poche …
Wenn das finanziell das Aus für Artikel ist, dass ein bestimmter Prozentsatz geopfert werden muss (Milchmädchenrechnung: 1 von 100 Bestellungen sind 1,03% (Rückerstattungsgebührenanteil berücksichtigt) und das sind bei z.B. 10€ Artikelpreis ganze 10,3 Cent abzüglich der Marge zum Einkalkulieren … bzw. sollte das die Marge im Zweifel hergeben), dann für dir voraugen, dass die preisdrückende Konkurrenz gleiche Probleme hat, hake den Artikel ab und lass die Konkurrenz dran verrecken
Seller_Bet9CSktT8aDC
Lasst mal diese unsinnigen Kommentare Er hat sich nichts zu schulden kommen lasen und alle Kunden zufriedengestellt
Seller_8mWzHx99tvOAo
Das Problem liegt auch darin, dass Amazon es noch selber befeuert.
Obwohl keine Sendungsnummer vorhanden ist, steht im Status der Kunden, dass sich die Zustellung “”"“verzögert”"" und hinter, dass es “”“verloren”"" gegangen ist.
Wenn eine Kunde das liest und die Ware hat, was macht er?
Seller_VSnilu8nQnMoB
Hallo Marco,
willkommen auf Amazon….
Wir versenden auch, soweit es Amazon zu lässt, alles ohne Sendungsverfolgung. Machen es fast problemfrei. Ist mal was „nicht angekommen“, fehlt natürlich der Nachweis. Dann erfordert es viel Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis mit dem Kunden umzugehen um auf der einen Seite Betrug nicht zu fördern (durch sofortige Erstattung) und auf der anderen Seite nicht zu viele A-Z Anträge zu bekommen. Wegen 2 Anträgen wird es bei Amazon erstmal weiter gehen. Ich würde allerdings alles dafür tun keinen 3. zu bekommen und danach die Zahl der Anträge unter 1% zu halten (wir haben oft jahrelang gar keinen).
Viel Erfolg!
Seller_INg6iKSy03kS0
Hallo Marco,
wie ich sehe verkauft Ihr essbare Insekten bzw. Snacks aus Insekten. Zum größten Teil also Produkte, die nicht viel kosten. Natürlich helfen Sendungsverfolgungsnummern, aber bei einem Riegel für € 2,99 sind erhöhte Versandkosten ein Verkaufskiller. Insoweit verstehe ich das. Was ich so gar nicht verstehe ist, wieso Du gerade bei solchen Produkte noch überhaupt selber versenden kannst? Stelle alles auf FBA um wodurch das Risiko eines angeblich nicht angekommenen Produktes auf Amazon übergeht bzw., nur so kannst Du zu 100% A-Z Fälle vermeiden, denn Amazon übernimmt für solche Fälle die Verantwortung = Deine Performance ist immer bei 100%. Ganz nebenbei steigt durch FBA Dein Ranking erheblich…
Eine andere Strategie (mit oder ohne FBA) ist es, mehr Verkäufe zu generieren, um die %-Zahl an Bestellmängel nach unten zu drücken. Wie das geht? Nehme irgendeinen deiner billigsten Artikel und verschleudere ihn als Teaser für 1 € (zB), bei denen niemals irgendwer auf die Idee käme, irgendetwas zu reklamieren. Du musst bei diesem Artikel keinen Gewinn erwirtschaften / im Gegenteil - Du kannst das auch als Werbung subventionieren. Wenn Du neben deinen regulären 100 Bestellungen so noch weitere 100 Bestellungen generieren kannst, dann halbierst Du damit quasi die Negativrate. Beispielrechnung:
100 Bestellungen ohne Teaser, 2 Kundenreklamationen / A-Z etc = Negativrate von 2%
100 Bestellungen + 100 Teaser, 2 Kundenreklamationen / A-Z etc = Negativrate von 1% !!!
Viele werden das jetzt vielleicht verurteilen (wie kann man nur verkaufen ohne Gewinn…). Ich sehe das anders. Zum einen vermeidest Du den Stress mit AMA den Du jetzt hast und zum anderen gewinnst Du durch solch eine - nennen wir es mal Werbeaktion - weitere Kunden, die es einfach mal versuchen wollen.