Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc

Wie behandelt ihr den Fall Paket / Verpackung leer angekommen?

Hallo liebe Kollegen,

wir haben leider immer wieder den Fall, dass Kunden reklamieren die Verpackung des Produkts erhalten zu haben, den Inhalt jedoch nicht. Zu 99% ist das natürlich Betrug und auch nicht auf die Versanddienstleister zurückzuführen. Teilweise sind die Kunden so naiv und schicken ein Beweisfoto mit der leeren Verpackung, merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist. Es ist Wahnsinn.

Oftmals endet das natürlich im A-Z Garantieantrag, der zu gunsten des Kunden entschieden wird, oder wenn es Prime Bestellungen sind erstattet Amazon einfach so und wir sind machtlos. SAFE-T wird in aller Regel auch abgelehnt, außer man hat mal Glück.

Gibt es hier jemand der einen Tipp hat wie wir hier weiter vorgehen können? Rechtliche Konsequenzen darf man dem Kunden nicht androhen und einen Anwalt darf man auch nicht einschalten. Verstößt gegen Amazon Richtlinien. Das hatten wir auch schon.

526 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Rücksendung, SAFE-T
40
Antworten
user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc

Wie behandelt ihr den Fall Paket / Verpackung leer angekommen?

Hallo liebe Kollegen,

wir haben leider immer wieder den Fall, dass Kunden reklamieren die Verpackung des Produkts erhalten zu haben, den Inhalt jedoch nicht. Zu 99% ist das natürlich Betrug und auch nicht auf die Versanddienstleister zurückzuführen. Teilweise sind die Kunden so naiv und schicken ein Beweisfoto mit der leeren Verpackung, merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist. Es ist Wahnsinn.

Oftmals endet das natürlich im A-Z Garantieantrag, der zu gunsten des Kunden entschieden wird, oder wenn es Prime Bestellungen sind erstattet Amazon einfach so und wir sind machtlos. SAFE-T wird in aller Regel auch abgelehnt, außer man hat mal Glück.

Gibt es hier jemand der einen Tipp hat wie wir hier weiter vorgehen können? Rechtliche Konsequenzen darf man dem Kunden nicht androhen und einen Anwalt darf man auch nicht einschalten. Verstößt gegen Amazon Richtlinien. Das hatten wir auch schon.

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Rücksendung, SAFE-T
40
526 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Dann wuerde ich auf jeden Fall eine Strafanzeige via Anwalt stellen. Das duerfte beim Taeter auf jeden Fall Schweissperlen hervorrufen, auch wenn der Fall eingestellt werden wird. Vielleicht hast Du ja auch einen Volltreffer.

Solchen Leuten muss wirklich das Handwerk gelegt werden.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Amazon kann sich vieles wuenschen. Mag sein, dass so etwas in den USA legal ist, bei uns nicht. Allerdings: Die Abschreckungs-Taktik scheint ja zu funktionieren.

Eine Account-Schliessung waere in einem nachgewiesenen Betrugsfall komplett unangemessen und wird per EV in Stunden rueckgaengig gemacht.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
Das verstößt gegen die Richtlinien von Amazon. Ist der Kunde klever und meldet sich diesbezüglich bei Amazon ist der Account dicht.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_TepeKGzEsQNzY
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Leider ist eine Hilfe von Amazon nicht zu erwarten. Wir merken uns solche Kunden einfach und die bekommen nie mehr einen bestellten Artikel.

Schön wäre es, wenn wir uns als Verkäufer zusammenschliessen würden und es für solche Kunden ein gemeinsames schwarzes Brett geben würde und kein Verkäufer mehr solchen Kunden einen Artikel senden würde.

71
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Es gibt mittlerweile viele Händler die filmen was eingepackt wird...

20
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Lass dir einen eidesstaatlichen Nichterhaltensnachweis vom Kunden quittieren.

Dann hast du einen Beleg.

99,9% der Kunden finden plötzlich die Ware.

30
user profile
Seller_HxH1OOigrTFnV
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

1. Falls ein A-Z Antrag zugunsten des Käufers geht, dann schicken wir immer ein Einschreiben an den Kunden.

In der Regel geben Sie im A-Z Antrag an, dass sie die Ware nicht erhalten haben. Mit dem Screenshot als Nachweis an den Kunden. in 7 von 10 Fällen überweisen die Kunden das Geld zurück.

2. Gewicht

I.d.R. kann zeitnah beim DHL Vertrieb nach dem Foto + Gewichtsangabe angefragt werden. Wir erhalten dann ein Foto vom Paket + Gewicht.

3. Kamera:

Eine Kamera ist immer eine gute Investition. Damit kann später gegenüber der Staatsanwaltschaft bewiesen werden, dass der Kunde falsche Tatsachen behauptet und betrügt.

4. Anzeige erstatten

Falls der Fall eindeutig ist, empfehlen wir eine Strafanzeige aufzugeben. Sonst hören die Kunden nicht auf zu betrügen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc

Wie behandelt ihr den Fall Paket / Verpackung leer angekommen?

Hallo liebe Kollegen,

wir haben leider immer wieder den Fall, dass Kunden reklamieren die Verpackung des Produkts erhalten zu haben, den Inhalt jedoch nicht. Zu 99% ist das natürlich Betrug und auch nicht auf die Versanddienstleister zurückzuführen. Teilweise sind die Kunden so naiv und schicken ein Beweisfoto mit der leeren Verpackung, merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist. Es ist Wahnsinn.

Oftmals endet das natürlich im A-Z Garantieantrag, der zu gunsten des Kunden entschieden wird, oder wenn es Prime Bestellungen sind erstattet Amazon einfach so und wir sind machtlos. SAFE-T wird in aller Regel auch abgelehnt, außer man hat mal Glück.

Gibt es hier jemand der einen Tipp hat wie wir hier weiter vorgehen können? Rechtliche Konsequenzen darf man dem Kunden nicht androhen und einen Anwalt darf man auch nicht einschalten. Verstößt gegen Amazon Richtlinien. Das hatten wir auch schon.

526 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Rücksendung, SAFE-T
40
Antworten
user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc

Wie behandelt ihr den Fall Paket / Verpackung leer angekommen?

Hallo liebe Kollegen,

wir haben leider immer wieder den Fall, dass Kunden reklamieren die Verpackung des Produkts erhalten zu haben, den Inhalt jedoch nicht. Zu 99% ist das natürlich Betrug und auch nicht auf die Versanddienstleister zurückzuführen. Teilweise sind die Kunden so naiv und schicken ein Beweisfoto mit der leeren Verpackung, merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist. Es ist Wahnsinn.

Oftmals endet das natürlich im A-Z Garantieantrag, der zu gunsten des Kunden entschieden wird, oder wenn es Prime Bestellungen sind erstattet Amazon einfach so und wir sind machtlos. SAFE-T wird in aller Regel auch abgelehnt, außer man hat mal Glück.

Gibt es hier jemand der einen Tipp hat wie wir hier weiter vorgehen können? Rechtliche Konsequenzen darf man dem Kunden nicht androhen und einen Anwalt darf man auch nicht einschalten. Verstößt gegen Amazon Richtlinien. Das hatten wir auch schon.

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Rücksendung, SAFE-T
40
526 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

Wie behandelt ihr den Fall Paket / Verpackung leer angekommen?

von Seller_DMPGk63vjgmlc

Hallo liebe Kollegen,

wir haben leider immer wieder den Fall, dass Kunden reklamieren die Verpackung des Produkts erhalten zu haben, den Inhalt jedoch nicht. Zu 99% ist das natürlich Betrug und auch nicht auf die Versanddienstleister zurückzuführen. Teilweise sind die Kunden so naiv und schicken ein Beweisfoto mit der leeren Verpackung, merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist. Es ist Wahnsinn.

Oftmals endet das natürlich im A-Z Garantieantrag, der zu gunsten des Kunden entschieden wird, oder wenn es Prime Bestellungen sind erstattet Amazon einfach so und wir sind machtlos. SAFE-T wird in aller Regel auch abgelehnt, außer man hat mal Glück.

Gibt es hier jemand der einen Tipp hat wie wir hier weiter vorgehen können? Rechtliche Konsequenzen darf man dem Kunden nicht androhen und einen Anwalt darf man auch nicht einschalten. Verstößt gegen Amazon Richtlinien. Das hatten wir auch schon.

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Rücksendung, SAFE-T
40
526 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
13 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Dann wuerde ich auf jeden Fall eine Strafanzeige via Anwalt stellen. Das duerfte beim Taeter auf jeden Fall Schweissperlen hervorrufen, auch wenn der Fall eingestellt werden wird. Vielleicht hast Du ja auch einen Volltreffer.

Solchen Leuten muss wirklich das Handwerk gelegt werden.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Amazon kann sich vieles wuenschen. Mag sein, dass so etwas in den USA legal ist, bei uns nicht. Allerdings: Die Abschreckungs-Taktik scheint ja zu funktionieren.

Eine Account-Schliessung waere in einem nachgewiesenen Betrugsfall komplett unangemessen und wird per EV in Stunden rueckgaengig gemacht.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
Das verstößt gegen die Richtlinien von Amazon. Ist der Kunde klever und meldet sich diesbezüglich bei Amazon ist der Account dicht.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_TepeKGzEsQNzY
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Leider ist eine Hilfe von Amazon nicht zu erwarten. Wir merken uns solche Kunden einfach und die bekommen nie mehr einen bestellten Artikel.

Schön wäre es, wenn wir uns als Verkäufer zusammenschliessen würden und es für solche Kunden ein gemeinsames schwarzes Brett geben würde und kein Verkäufer mehr solchen Kunden einen Artikel senden würde.

71
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Es gibt mittlerweile viele Händler die filmen was eingepackt wird...

20
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Lass dir einen eidesstaatlichen Nichterhaltensnachweis vom Kunden quittieren.

Dann hast du einen Beleg.

99,9% der Kunden finden plötzlich die Ware.

30
user profile
Seller_HxH1OOigrTFnV
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

1. Falls ein A-Z Antrag zugunsten des Käufers geht, dann schicken wir immer ein Einschreiben an den Kunden.

In der Regel geben Sie im A-Z Antrag an, dass sie die Ware nicht erhalten haben. Mit dem Screenshot als Nachweis an den Kunden. in 7 von 10 Fällen überweisen die Kunden das Geld zurück.

2. Gewicht

I.d.R. kann zeitnah beim DHL Vertrieb nach dem Foto + Gewichtsangabe angefragt werden. Wir erhalten dann ein Foto vom Paket + Gewicht.

3. Kamera:

Eine Kamera ist immer eine gute Investition. Damit kann später gegenüber der Staatsanwaltschaft bewiesen werden, dass der Kunde falsche Tatsachen behauptet und betrügt.

4. Anzeige erstatten

Falls der Fall eindeutig ist, empfehlen wir eine Strafanzeige aufzugeben. Sonst hören die Kunden nicht auf zu betrügen.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Dann wuerde ich auf jeden Fall eine Strafanzeige via Anwalt stellen. Das duerfte beim Taeter auf jeden Fall Schweissperlen hervorrufen, auch wenn der Fall eingestellt werden wird. Vielleicht hast Du ja auch einen Volltreffer.

Solchen Leuten muss wirklich das Handwerk gelegt werden.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Dann wuerde ich auf jeden Fall eine Strafanzeige via Anwalt stellen. Das duerfte beim Taeter auf jeden Fall Schweissperlen hervorrufen, auch wenn der Fall eingestellt werden wird. Vielleicht hast Du ja auch einen Volltreffer.

Solchen Leuten muss wirklich das Handwerk gelegt werden.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
merken aber nicht, dass der eigentliche Artikel noch am Bildrand zu erkennen ist.
Beitrag anzeigen
60
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Amazon kann sich vieles wuenschen. Mag sein, dass so etwas in den USA legal ist, bei uns nicht. Allerdings: Die Abschreckungs-Taktik scheint ja zu funktionieren.

Eine Account-Schliessung waere in einem nachgewiesenen Betrugsfall komplett unangemessen und wird per EV in Stunden rueckgaengig gemacht.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
Das verstößt gegen die Richtlinien von Amazon. Ist der Kunde klever und meldet sich diesbezüglich bei Amazon ist der Account dicht.
Beitrag anzeigen
60
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Amazon kann sich vieles wuenschen. Mag sein, dass so etwas in den USA legal ist, bei uns nicht. Allerdings: Die Abschreckungs-Taktik scheint ja zu funktionieren.

Eine Account-Schliessung waere in einem nachgewiesenen Betrugsfall komplett unangemessen und wird per EV in Stunden rueckgaengig gemacht.

user profile
Seller_DMPGk63vjgmlc
Das verstößt gegen die Richtlinien von Amazon. Ist der Kunde klever und meldet sich diesbezüglich bei Amazon ist der Account dicht.
Beitrag anzeigen
60
Antworten
user profile
Seller_TepeKGzEsQNzY
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Leider ist eine Hilfe von Amazon nicht zu erwarten. Wir merken uns solche Kunden einfach und die bekommen nie mehr einen bestellten Artikel.

Schön wäre es, wenn wir uns als Verkäufer zusammenschliessen würden und es für solche Kunden ein gemeinsames schwarzes Brett geben würde und kein Verkäufer mehr solchen Kunden einen Artikel senden würde.

71
user profile
Seller_TepeKGzEsQNzY
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Leider ist eine Hilfe von Amazon nicht zu erwarten. Wir merken uns solche Kunden einfach und die bekommen nie mehr einen bestellten Artikel.

Schön wäre es, wenn wir uns als Verkäufer zusammenschliessen würden und es für solche Kunden ein gemeinsames schwarzes Brett geben würde und kein Verkäufer mehr solchen Kunden einen Artikel senden würde.

71
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Es gibt mittlerweile viele Händler die filmen was eingepackt wird...

20
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Es gibt mittlerweile viele Händler die filmen was eingepackt wird...

20
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Lass dir einen eidesstaatlichen Nichterhaltensnachweis vom Kunden quittieren.

Dann hast du einen Beleg.

99,9% der Kunden finden plötzlich die Ware.

30
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

Lass dir einen eidesstaatlichen Nichterhaltensnachweis vom Kunden quittieren.

Dann hast du einen Beleg.

99,9% der Kunden finden plötzlich die Ware.

30
Antworten
user profile
Seller_HxH1OOigrTFnV
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

1. Falls ein A-Z Antrag zugunsten des Käufers geht, dann schicken wir immer ein Einschreiben an den Kunden.

In der Regel geben Sie im A-Z Antrag an, dass sie die Ware nicht erhalten haben. Mit dem Screenshot als Nachweis an den Kunden. in 7 von 10 Fällen überweisen die Kunden das Geld zurück.

2. Gewicht

I.d.R. kann zeitnah beim DHL Vertrieb nach dem Foto + Gewichtsangabe angefragt werden. Wir erhalten dann ein Foto vom Paket + Gewicht.

3. Kamera:

Eine Kamera ist immer eine gute Investition. Damit kann später gegenüber der Staatsanwaltschaft bewiesen werden, dass der Kunde falsche Tatsachen behauptet und betrügt.

4. Anzeige erstatten

Falls der Fall eindeutig ist, empfehlen wir eine Strafanzeige aufzugeben. Sonst hören die Kunden nicht auf zu betrügen.

10
user profile
Seller_HxH1OOigrTFnV
In Antwort auf: Post von: Seller_DMPGk63vjgmlc

1. Falls ein A-Z Antrag zugunsten des Käufers geht, dann schicken wir immer ein Einschreiben an den Kunden.

In der Regel geben Sie im A-Z Antrag an, dass sie die Ware nicht erhalten haben. Mit dem Screenshot als Nachweis an den Kunden. in 7 von 10 Fällen überweisen die Kunden das Geld zurück.

2. Gewicht

I.d.R. kann zeitnah beim DHL Vertrieb nach dem Foto + Gewichtsangabe angefragt werden. Wir erhalten dann ein Foto vom Paket + Gewicht.

3. Kamera:

Eine Kamera ist immer eine gute Investition. Damit kann später gegenüber der Staatsanwaltschaft bewiesen werden, dass der Kunde falsche Tatsachen behauptet und betrügt.

4. Anzeige erstatten

Falls der Fall eindeutig ist, empfehlen wir eine Strafanzeige aufzugeben. Sonst hören die Kunden nicht auf zu betrügen.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden