Verdacht auf Markenmissbrauch
Hallo,
seit vielen Jahren bin ich Verkäufer bei Amazon. Ich bin Spielwarenhändler und verkaufe unter anderem Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder. Wie jeder vielleicht weiß produziet die Firma Siku und die Firma Bruder Spielzeugfahrzeuge und Spielzeugtraktoren! Jetzt wurden einige Artikel der Firma Siku und der Firma Bruder von seitens Amazon entfernt mit dem Vermerk “Verdacht auf Markenmissbrauch”. Insbeseondere wurde der Begriff “John Deere” gekennzeichnet. Natürlich habe ich sofort zum Vekäuferservice von Amazon geschrieben und denen mitgeteilt, dass in diesem Fall kein Markenmissbauch vorliegt. Ich habe erklärt das die Firma Siku und die Firma Bruder Spielzeugtraktoren herstellt und das ich diese Spielzeugtraktoren direkt von der Firma Siku und der Firma Bruder nachweislich beziehe und das ich gerne die Kopien der Rechnungen hochladen könnte. Auch habe ich erklärt das ich die Original-Artikelbezeichnung verwende, die von seitens der Firma Siku und der Firma Bruder vorgegeben wird! Auch habe ich erklärt das “John Deere” die Artikelbezeichnung dieser Spielzeugtraktoren ist und grundsätzlich kein Markenmissbrauch vorliegt! Jetzt hat der Verkäuferservice sich gemeldet und verlangt von mir eine Lizenz das ich berechtigt wäre Produkte von John Deere zu verkaufen. Ich habe daraufhin den Verkäuferservice mitgeteilt das ich keine Produkte von John Deere verkaufe, sondern Produkte von der Firma Siku und der Firma Bruder. Auch habe ich erklärt das ich kein Traktorenhändler, sondern Spiewarenhänder wäre. Aber offenbar kennt der Verkäuferservice keine Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder und offenbar kennt der Verkäuferservice nicht den unterschied zwischen echten Traktoren und Spielzeugtraktoren. Ich kann dem Verkäuferservice nur eine Bescheinigung vorlegen das ich berechtigt bin Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder zu verkaufen. Aber offenbar will man das bei dem Verkäufersercie nicht verstehen! Kann mir da jemand weiterhelfen???
Verdacht auf Markenmissbrauch
Hallo,
seit vielen Jahren bin ich Verkäufer bei Amazon. Ich bin Spielwarenhändler und verkaufe unter anderem Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder. Wie jeder vielleicht weiß produziet die Firma Siku und die Firma Bruder Spielzeugfahrzeuge und Spielzeugtraktoren! Jetzt wurden einige Artikel der Firma Siku und der Firma Bruder von seitens Amazon entfernt mit dem Vermerk “Verdacht auf Markenmissbrauch”. Insbeseondere wurde der Begriff “John Deere” gekennzeichnet. Natürlich habe ich sofort zum Vekäuferservice von Amazon geschrieben und denen mitgeteilt, dass in diesem Fall kein Markenmissbauch vorliegt. Ich habe erklärt das die Firma Siku und die Firma Bruder Spielzeugtraktoren herstellt und das ich diese Spielzeugtraktoren direkt von der Firma Siku und der Firma Bruder nachweislich beziehe und das ich gerne die Kopien der Rechnungen hochladen könnte. Auch habe ich erklärt das ich die Original-Artikelbezeichnung verwende, die von seitens der Firma Siku und der Firma Bruder vorgegeben wird! Auch habe ich erklärt das “John Deere” die Artikelbezeichnung dieser Spielzeugtraktoren ist und grundsätzlich kein Markenmissbrauch vorliegt! Jetzt hat der Verkäuferservice sich gemeldet und verlangt von mir eine Lizenz das ich berechtigt wäre Produkte von John Deere zu verkaufen. Ich habe daraufhin den Verkäuferservice mitgeteilt das ich keine Produkte von John Deere verkaufe, sondern Produkte von der Firma Siku und der Firma Bruder. Auch habe ich erklärt das ich kein Traktorenhändler, sondern Spiewarenhänder wäre. Aber offenbar kennt der Verkäuferservice keine Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder und offenbar kennt der Verkäuferservice nicht den unterschied zwischen echten Traktoren und Spielzeugtraktoren. Ich kann dem Verkäuferservice nur eine Bescheinigung vorlegen das ich berechtigt bin Produkte der Firma Siku und der Firma Bruder zu verkaufen. Aber offenbar will man das bei dem Verkäufersercie nicht verstehen! Kann mir da jemand weiterhelfen???
30 Antworten
Seller_4E940kf5bdEnI
Willkommen in Amazonien …
Stinknormal, passiert hier dauernd. Da sind bloß wieder irgendwelche strunzdummen Roboter am Werk, die blindwütig Titel und Beschreibungen auf “verbotene” Worte abscannen und Produkte sperren. Meist Markennamen, manchmal unanständige Wörter wie (neulich) plug oder anderes. Zusammenhänge sind den Robotern egal.
Und der Verkäuferservice (wenn da überhaupt Menschen sitzen) agiert immer nur nach Schema F.
Was einmal gesperrt ist, kriegt man nur schwer wieder frei. Wahrscheinlich musst du erstmal alle Erwähnungen von John Deere entfernen und ganz oft und ganz dolle um Verzeihung für den faux-pas bitten.
Dranbleiben, nochmal und nochmal schreiben. Verschiedene Wochentage und Tageszeiten, an denen die Inder und Araber schlafen.
Erst wenn alle Stricke reißen, Brief nach München schicken.
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Auf der Zunge zergehen lassen:
Weltgrößter Einzelhändler.
Seller_NVMsdMqLuh0Yx
Ich positioniere mich hier jetzt mal ganz Klar gegen den Missbrauch von Marken.
Die können sich nicht wehren und finden auch in sozialen Netzwerken kein Gehör!
FREE BRANDS!!!
Seller_Poo9GORlCjZT7
Man eh
Siku, das ist für mich Kindheitserinnerung. Wie dämlich von Ama.
Haben die bei Siku vielleicht etwas offizielles dazu?
Genehmigung der Rechteinhaber?
Oder ein Gerichtsurteil das die das dürfen?
Grüsse
Die Mordwurst
Seller_N5MmFhU5MTFOP
Im UK-Forum macht das auch grade die Runde und hat mich in UK getroffen.
Die Bots drehen am Rad und nehmen reihenweise Produktseiten offline.
Der Seller-Support antwortet mit dem Standard Textbaustein, man solle das Wort “compatible” oder “replacement” davor setzen, was teilweise absolut keinen Sinn ergibt.
Seller_G1PKKllhFr07V
Die Frage ist, ob Siku / Bruder denn “John Deere” (noch) lizensiert haben ?! Also EU-weit - inkl. online.
Der Anteil von 30% ist ja recht heftig.
https://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13850437/Lizenz-zum-Spielen.html
Vielleicht möchte dieser Anbieter ( lizensiert…) ja auf den Markt ?
https://www.mygreentoy.com
Seller_8pk7nyTrxMOJD
Mir wurden alle Textilien gesperrt, die “elfenbeinfarben” sind. Keine Chance gegen “Mitarbeiter” mit einem einstelligen IQ.
Seller_C1FlpqqUQxHPA
Bei uns sind auch einige Artikel von verschiedenen Herstellern ( alle lizensiert) wegen John deere gesperrt worden. Zusätzlich aber auch z.B. Mattel Produkte wegen der Marke “Barbie”, welche natürlich dem Mattel-Konzern gehört.
Auch andere “Marken” wurden ohne jegliche sinnvolle Begründung angemahnt. Ich gehe davon aus, dass man eine neue Software über das System laufen ließ, mit den üblichen dämlichen Fehlern, die man da so mitgeben kann. Ich werde mal die neue Berechnung des Verkäuferfeedbacks abwarten und wenn es dann nicht wieder korrigiert ist, direkt nach München schreiben. Wir hätten 11 Fälle in Deutschland, 8 in Frankreich, 1 in England und jeweils 5 in IT und ES. Bis man in jedem Fall dem Verkäuferservice klar gemacht hat, wo das Problem liegt, ist Weihnachten. Dafür ist die Qualität des Verkäuferservices auch seit zwei Jahren viel zu schlecht.
Seller_4E940kf5bdEnI
Vielleicht hilfreich bei deiner Ursachenforschung:
So etwas (ich meine den 2.Preis) könnte ein Auslöser der robotischen Aktion gewesen sein
Seller_o5OsgFvgu0IYv
Ich kämpfe seit Mittwoch mit der Abteilung Verkäufer-Performance-Richtlinie, weil einer meiner knapp 13.000 Artikeln von zwei oder drei Kunden als nicht original gemeldet wurde. Der Importeur dieses Artikels ist ein 80 Jahre alter Herr, der gar nicht verstanden hat, was ich von ihm will, als ich ihn gefragt habe, ob er denn eine neue EAN beantragt hat, als er den Artikel von 125 ml Inhalt auf 200 ml geändert hat und als er statt einer Glasflasche nun eine PET-Flasche verwendet hat.
Da ich natürlich so gut wie keine Rechte zur Änderung des Artikels habe, ist der Artikel so weitergelaufen.
Zu allem Überfluß hat der ältere Herr es bisher seit Herbst 2018 nicht geschafft, in seinem Rechnungs-Schreibe-Programm (das ist es für den Herrn tatsächlich, und er kann das ja eh nicht machen, da braucht er seine Mitarbeiterin…) den Titel des Artikels auf “200 ml” zu ändern. Somit akzeptiert das Amazon natürlich nicht so leicht, denn obwohl der Artikel gleich heißt, steht da halt einfach 125 ml statt 200 ml.
Nachdem aber diese Hürde dann doch irgendwann genommen zu sein schien, will man natürlich noch einen Maßnahmenplan. Diesen habe ich nun zum vierten Mal eingereicht.
Also langer Rede, kurzer Sinn: Das ist doch alles völlig normal…