Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_0EINB75A3z0RN

Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück, auch wenn kein Defekt vorliegt und die Nutzungszeit weit überschritten ist

Wir produzieren und verkaufen selbstklebende, wieder verwendbare Antifaltenpads aus Silikon. Die Anzahl der Anwendungen geben wir mit 20-30 an, danach ist die Haftkraft verbraucht, und das Pad kann nicht mehr verwendet werden, weil es nicht mehr auf der Haut haftet.

Es gibt nicht wenige Kunden, die unsere Produkte benutzen, bis sie verbraucht/verschlissen sind, und sie erst dann zurückgeben. Amazon macht das mit und erstattet dem Kunden den Kaufpreis, obwohl er das Produkt wochenlang benutzt hat. Ein Defekt (bei dem ein Widerruf selbstverständlich möglich wäre) wird nur in den wenigsten Fällen als Rückgabegrund angegeben und spezifiziert.

In den gesetzlichen Widerrufsbedingungen - und auch in denen von Amazon - heißt es:

Ausnahme zum Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen beispielsweise freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Amazon hält sich also weder an die gesetzlichen noch an die eigenen Widerrufsbedingungen und Richtlinien. Das ist ja nichts Neues, kostet uns aber eine Menge Geld und kann deshalb nicht akzeptiert werden.

Haben Kollegen hier diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

646 Aufrufe
33 Antworten
Tags:Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_0EINB75A3z0RN

Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück, auch wenn kein Defekt vorliegt und die Nutzungszeit weit überschritten ist

Wir produzieren und verkaufen selbstklebende, wieder verwendbare Antifaltenpads aus Silikon. Die Anzahl der Anwendungen geben wir mit 20-30 an, danach ist die Haftkraft verbraucht, und das Pad kann nicht mehr verwendet werden, weil es nicht mehr auf der Haut haftet.

Es gibt nicht wenige Kunden, die unsere Produkte benutzen, bis sie verbraucht/verschlissen sind, und sie erst dann zurückgeben. Amazon macht das mit und erstattet dem Kunden den Kaufpreis, obwohl er das Produkt wochenlang benutzt hat. Ein Defekt (bei dem ein Widerruf selbstverständlich möglich wäre) wird nur in den wenigsten Fällen als Rückgabegrund angegeben und spezifiziert.

In den gesetzlichen Widerrufsbedingungen - und auch in denen von Amazon - heißt es:

Ausnahme zum Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen beispielsweise freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Amazon hält sich also weder an die gesetzlichen noch an die eigenen Widerrufsbedingungen und Richtlinien. Das ist ja nichts Neues, kostet uns aber eine Menge Geld und kann deshalb nicht akzeptiert werden.

Haben Kollegen hier diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tags:Warenrücksendungen
00
646 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
33 Antworten
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Stell dir vor, du würdest Windeln verkaufen…

20
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ach herrje, bist du dünnhäutig!
Meine flapsige Antwort war sarkastisch gemeint, nicht gegen dich, sondern gegen den Marktplatz. Zwar hab ich wenige Rücksendungen, aber wenn der Zustand einer FBA-Rücksendung als “vom Kunden beschädigt” gekennzeichnet ist und der Kunde den vollen Kaufpreis zurückbekommt, könnte ich auch kotzen. Aber so funktioniert das System.

Man muss Amazons Kundenfreundlichkeit nicht mögen - die Verkaufszahlen sprechen aber eine klare Sprache. Ich verkaufe meine Artikel auch bei Ebay. Dort habe ich nicht mal 10% des Umsatzes wie hier bei Amazon…

30
user profile
Seller_cCh2H29GDaCsI
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ja, richtig erkannt. Und jetzt?
Seit wann schert sich Amazon darum was ein Seller akzeptiert oder nicht.
Und Ja diese Erfahrung macht jeder Seller der sich mal seine insbesondere FBA Rücksendungen anschaut.

00
user profile
Seller_bF35IW1eHmM9p
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Da hilft nur raus aus FBA und selbst verschicken - dann habt Ihrs wenigstens zum Großteil selbst in der Hand!

30
user profile
Seller_RVwH8JCv53QtG
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leider ist das mehr wie ärgerlich, aber dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Artikel weiterhin über FBA verkaufen willst.

Dies war ein Grund, warum wir nur noch selbst versenden. Da wird angegeben, Ware beschädigt etc., was überhaupt nicht stimmt. Die Leute werden auch immer dreister, weil sie merken, dass man hier machen kann was man will.

Die Kunden machen sich keinen Kopf drum, wem sie damit schaden :tired_face:

10
user profile
Seller_pnez9Wp4UZT29
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Oft habe ich auch einen anderen oder ähnlichen Artikel in den Rücksendungen gefunden.

Bei prime musst du nur irgendetwas zurücksenden, dann erhälst du dein Geld zurück.

00
user profile
Seller_4lfKq4ygvTq1x
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Wir verkaufen auch Kosmetik und Körperpflege - seit 2019 sind wir dran mit Amazon ne Regelung zu finden wie die FBA waren nicht wieder in den Versand gelangt - da das aussichtslos ist versenden wir nur noch selten per FBA. 2016 - 2019 wurde unsere FAB Ware als Gefahrgut deklariert (nur bei der Rücksendung) und somit direkt in unser Lager gesendet, leider ist dies seit 2019 mit einem Verschlimmerbesserungsupdate nicht mehr möglich. Bleibt nur noch FBA zu streichen und selbst zu versenden.

00
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Frage zur Kernaussage “Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück”:
Gegen welches Recht verstößt Amazon deiner Meinung nach?

Du zitierst die “Ausnahmen zum Widerrufsrecht”, das aber nach deinen Ausführungen nicht berührt wird.

Deinen Unmut und Ärger versteht hier jeder, aber das scheinst du in deiner Wut gar nicht zu bemerken.

Wie viele andere auch scheinst du für meinen Geschmack den eigentlichen Verursacher nicht zu erkennen, denn das ist definitiv der Käufer. Amazon unterstützt “nur” dessen unlauteres Verhalten. Gegen den Verursacher steht dir aber der Rechtsweg offen.

Ich bin gespannt, wie du das Pferd aufzäumen willst, um eine Chance gegen Amazon zu haben und wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Berichte mal, wie es ausgeht.

30
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

das ist ja alles schön und gut. Aber trotzdem sollte doch der Kunde bei solch “Wundermitteln”, die Möglichkeit haben, NICHT FUNKTIONIERENDE Artikel zurückzugeben.
Wenn nach 30 Tagen Anwendung der versprochene Effekt (weniger bis keine Falten) nicht eintritt, erfüllt der Artikel nicht seinen beworbenen Zweck, und dürfte doch anstandslos retourniert werden.

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leute, verklagt den Kunden, nicht Amazon.
Der Kunde hat euch den Schaden zugefügt!
Amazon ist nur ein ausführendes Organ. Der Kaufvertrag ist zwischen Verkäufer und Käufer.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_0EINB75A3z0RN

Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück, auch wenn kein Defekt vorliegt und die Nutzungszeit weit überschritten ist

Wir produzieren und verkaufen selbstklebende, wieder verwendbare Antifaltenpads aus Silikon. Die Anzahl der Anwendungen geben wir mit 20-30 an, danach ist die Haftkraft verbraucht, und das Pad kann nicht mehr verwendet werden, weil es nicht mehr auf der Haut haftet.

Es gibt nicht wenige Kunden, die unsere Produkte benutzen, bis sie verbraucht/verschlissen sind, und sie erst dann zurückgeben. Amazon macht das mit und erstattet dem Kunden den Kaufpreis, obwohl er das Produkt wochenlang benutzt hat. Ein Defekt (bei dem ein Widerruf selbstverständlich möglich wäre) wird nur in den wenigsten Fällen als Rückgabegrund angegeben und spezifiziert.

In den gesetzlichen Widerrufsbedingungen - und auch in denen von Amazon - heißt es:

Ausnahme zum Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen beispielsweise freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Amazon hält sich also weder an die gesetzlichen noch an die eigenen Widerrufsbedingungen und Richtlinien. Das ist ja nichts Neues, kostet uns aber eine Menge Geld und kann deshalb nicht akzeptiert werden.

Haben Kollegen hier diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

646 Aufrufe
33 Antworten
Tags:Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_0EINB75A3z0RN

Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück, auch wenn kein Defekt vorliegt und die Nutzungszeit weit überschritten ist

Wir produzieren und verkaufen selbstklebende, wieder verwendbare Antifaltenpads aus Silikon. Die Anzahl der Anwendungen geben wir mit 20-30 an, danach ist die Haftkraft verbraucht, und das Pad kann nicht mehr verwendet werden, weil es nicht mehr auf der Haut haftet.

Es gibt nicht wenige Kunden, die unsere Produkte benutzen, bis sie verbraucht/verschlissen sind, und sie erst dann zurückgeben. Amazon macht das mit und erstattet dem Kunden den Kaufpreis, obwohl er das Produkt wochenlang benutzt hat. Ein Defekt (bei dem ein Widerruf selbstverständlich möglich wäre) wird nur in den wenigsten Fällen als Rückgabegrund angegeben und spezifiziert.

In den gesetzlichen Widerrufsbedingungen - und auch in denen von Amazon - heißt es:

Ausnahme zum Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen beispielsweise freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Amazon hält sich also weder an die gesetzlichen noch an die eigenen Widerrufsbedingungen und Richtlinien. Das ist ja nichts Neues, kostet uns aber eine Menge Geld und kann deshalb nicht akzeptiert werden.

Haben Kollegen hier diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tags:Warenrücksendungen
00
646 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
user profile

Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück, auch wenn kein Defekt vorliegt und die Nutzungszeit weit überschritten ist

von Seller_0EINB75A3z0RN

Wir produzieren und verkaufen selbstklebende, wieder verwendbare Antifaltenpads aus Silikon. Die Anzahl der Anwendungen geben wir mit 20-30 an, danach ist die Haftkraft verbraucht, und das Pad kann nicht mehr verwendet werden, weil es nicht mehr auf der Haut haftet.

Es gibt nicht wenige Kunden, die unsere Produkte benutzen, bis sie verbraucht/verschlissen sind, und sie erst dann zurückgeben. Amazon macht das mit und erstattet dem Kunden den Kaufpreis, obwohl er das Produkt wochenlang benutzt hat. Ein Defekt (bei dem ein Widerruf selbstverständlich möglich wäre) wird nur in den wenigsten Fällen als Rückgabegrund angegeben und spezifiziert.

In den gesetzlichen Widerrufsbedingungen - und auch in denen von Amazon - heißt es:

Ausnahme zum Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Hierunter fallen beispielsweise freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte, Fertiggerichte, Kosmetik- und Hygieneartikel, die bei Lieferung versiegelt sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Amazon hält sich also weder an die gesetzlichen noch an die eigenen Widerrufsbedingungen und Richtlinien. Das ist ja nichts Neues, kostet uns aber eine Menge Geld und kann deshalb nicht akzeptiert werden.

Haben Kollegen hier diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tags:Warenrücksendungen
00
646 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
33 Antworten
33 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Stell dir vor, du würdest Windeln verkaufen…

20
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ach herrje, bist du dünnhäutig!
Meine flapsige Antwort war sarkastisch gemeint, nicht gegen dich, sondern gegen den Marktplatz. Zwar hab ich wenige Rücksendungen, aber wenn der Zustand einer FBA-Rücksendung als “vom Kunden beschädigt” gekennzeichnet ist und der Kunde den vollen Kaufpreis zurückbekommt, könnte ich auch kotzen. Aber so funktioniert das System.

Man muss Amazons Kundenfreundlichkeit nicht mögen - die Verkaufszahlen sprechen aber eine klare Sprache. Ich verkaufe meine Artikel auch bei Ebay. Dort habe ich nicht mal 10% des Umsatzes wie hier bei Amazon…

30
user profile
Seller_cCh2H29GDaCsI
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ja, richtig erkannt. Und jetzt?
Seit wann schert sich Amazon darum was ein Seller akzeptiert oder nicht.
Und Ja diese Erfahrung macht jeder Seller der sich mal seine insbesondere FBA Rücksendungen anschaut.

00
user profile
Seller_bF35IW1eHmM9p
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Da hilft nur raus aus FBA und selbst verschicken - dann habt Ihrs wenigstens zum Großteil selbst in der Hand!

30
user profile
Seller_RVwH8JCv53QtG
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leider ist das mehr wie ärgerlich, aber dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Artikel weiterhin über FBA verkaufen willst.

Dies war ein Grund, warum wir nur noch selbst versenden. Da wird angegeben, Ware beschädigt etc., was überhaupt nicht stimmt. Die Leute werden auch immer dreister, weil sie merken, dass man hier machen kann was man will.

Die Kunden machen sich keinen Kopf drum, wem sie damit schaden :tired_face:

10
user profile
Seller_pnez9Wp4UZT29
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Oft habe ich auch einen anderen oder ähnlichen Artikel in den Rücksendungen gefunden.

Bei prime musst du nur irgendetwas zurücksenden, dann erhälst du dein Geld zurück.

00
user profile
Seller_4lfKq4ygvTq1x
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Wir verkaufen auch Kosmetik und Körperpflege - seit 2019 sind wir dran mit Amazon ne Regelung zu finden wie die FBA waren nicht wieder in den Versand gelangt - da das aussichtslos ist versenden wir nur noch selten per FBA. 2016 - 2019 wurde unsere FAB Ware als Gefahrgut deklariert (nur bei der Rücksendung) und somit direkt in unser Lager gesendet, leider ist dies seit 2019 mit einem Verschlimmerbesserungsupdate nicht mehr möglich. Bleibt nur noch FBA zu streichen und selbst zu versenden.

00
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Frage zur Kernaussage “Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück”:
Gegen welches Recht verstößt Amazon deiner Meinung nach?

Du zitierst die “Ausnahmen zum Widerrufsrecht”, das aber nach deinen Ausführungen nicht berührt wird.

Deinen Unmut und Ärger versteht hier jeder, aber das scheinst du in deiner Wut gar nicht zu bemerken.

Wie viele andere auch scheinst du für meinen Geschmack den eigentlichen Verursacher nicht zu erkennen, denn das ist definitiv der Käufer. Amazon unterstützt “nur” dessen unlauteres Verhalten. Gegen den Verursacher steht dir aber der Rechtsweg offen.

Ich bin gespannt, wie du das Pferd aufzäumen willst, um eine Chance gegen Amazon zu haben und wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Berichte mal, wie es ausgeht.

30
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

das ist ja alles schön und gut. Aber trotzdem sollte doch der Kunde bei solch “Wundermitteln”, die Möglichkeit haben, NICHT FUNKTIONIERENDE Artikel zurückzugeben.
Wenn nach 30 Tagen Anwendung der versprochene Effekt (weniger bis keine Falten) nicht eintritt, erfüllt der Artikel nicht seinen beworbenen Zweck, und dürfte doch anstandslos retourniert werden.

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leute, verklagt den Kunden, nicht Amazon.
Der Kunde hat euch den Schaden zugefügt!
Amazon ist nur ein ausführendes Organ. Der Kaufvertrag ist zwischen Verkäufer und Käufer.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Stell dir vor, du würdest Windeln verkaufen…

20
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Das ist Jammern auf hohem Niveau. Stell dir vor, du würdest Windeln verkaufen…

20
Antworten
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ach herrje, bist du dünnhäutig!
Meine flapsige Antwort war sarkastisch gemeint, nicht gegen dich, sondern gegen den Marktplatz. Zwar hab ich wenige Rücksendungen, aber wenn der Zustand einer FBA-Rücksendung als “vom Kunden beschädigt” gekennzeichnet ist und der Kunde den vollen Kaufpreis zurückbekommt, könnte ich auch kotzen. Aber so funktioniert das System.

Man muss Amazons Kundenfreundlichkeit nicht mögen - die Verkaufszahlen sprechen aber eine klare Sprache. Ich verkaufe meine Artikel auch bei Ebay. Dort habe ich nicht mal 10% des Umsatzes wie hier bei Amazon…

30
user profile
Seller_fXeThiXlDOIPd
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ach herrje, bist du dünnhäutig!
Meine flapsige Antwort war sarkastisch gemeint, nicht gegen dich, sondern gegen den Marktplatz. Zwar hab ich wenige Rücksendungen, aber wenn der Zustand einer FBA-Rücksendung als “vom Kunden beschädigt” gekennzeichnet ist und der Kunde den vollen Kaufpreis zurückbekommt, könnte ich auch kotzen. Aber so funktioniert das System.

Man muss Amazons Kundenfreundlichkeit nicht mögen - die Verkaufszahlen sprechen aber eine klare Sprache. Ich verkaufe meine Artikel auch bei Ebay. Dort habe ich nicht mal 10% des Umsatzes wie hier bei Amazon…

30
Antworten
user profile
Seller_cCh2H29GDaCsI
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ja, richtig erkannt. Und jetzt?
Seit wann schert sich Amazon darum was ein Seller akzeptiert oder nicht.
Und Ja diese Erfahrung macht jeder Seller der sich mal seine insbesondere FBA Rücksendungen anschaut.

00
user profile
Seller_cCh2H29GDaCsI
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Ja, richtig erkannt. Und jetzt?
Seit wann schert sich Amazon darum was ein Seller akzeptiert oder nicht.
Und Ja diese Erfahrung macht jeder Seller der sich mal seine insbesondere FBA Rücksendungen anschaut.

00
Antworten
user profile
Seller_bF35IW1eHmM9p
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Da hilft nur raus aus FBA und selbst verschicken - dann habt Ihrs wenigstens zum Großteil selbst in der Hand!

30
user profile
Seller_bF35IW1eHmM9p
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Da hilft nur raus aus FBA und selbst verschicken - dann habt Ihrs wenigstens zum Großteil selbst in der Hand!

30
Antworten
user profile
Seller_RVwH8JCv53QtG
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leider ist das mehr wie ärgerlich, aber dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Artikel weiterhin über FBA verkaufen willst.

Dies war ein Grund, warum wir nur noch selbst versenden. Da wird angegeben, Ware beschädigt etc., was überhaupt nicht stimmt. Die Leute werden auch immer dreister, weil sie merken, dass man hier machen kann was man will.

Die Kunden machen sich keinen Kopf drum, wem sie damit schaden :tired_face:

10
user profile
Seller_RVwH8JCv53QtG
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leider ist das mehr wie ärgerlich, aber dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Artikel weiterhin über FBA verkaufen willst.

Dies war ein Grund, warum wir nur noch selbst versenden. Da wird angegeben, Ware beschädigt etc., was überhaupt nicht stimmt. Die Leute werden auch immer dreister, weil sie merken, dass man hier machen kann was man will.

Die Kunden machen sich keinen Kopf drum, wem sie damit schaden :tired_face:

10
Antworten
user profile
Seller_pnez9Wp4UZT29
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Oft habe ich auch einen anderen oder ähnlichen Artikel in den Rücksendungen gefunden.

Bei prime musst du nur irgendetwas zurücksenden, dann erhälst du dein Geld zurück.

00
user profile
Seller_pnez9Wp4UZT29
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Oft habe ich auch einen anderen oder ähnlichen Artikel in den Rücksendungen gefunden.

Bei prime musst du nur irgendetwas zurücksenden, dann erhälst du dein Geld zurück.

00
Antworten
user profile
Seller_4lfKq4ygvTq1x
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Wir verkaufen auch Kosmetik und Körperpflege - seit 2019 sind wir dran mit Amazon ne Regelung zu finden wie die FBA waren nicht wieder in den Versand gelangt - da das aussichtslos ist versenden wir nur noch selten per FBA. 2016 - 2019 wurde unsere FAB Ware als Gefahrgut deklariert (nur bei der Rücksendung) und somit direkt in unser Lager gesendet, leider ist dies seit 2019 mit einem Verschlimmerbesserungsupdate nicht mehr möglich. Bleibt nur noch FBA zu streichen und selbst zu versenden.

00
user profile
Seller_4lfKq4ygvTq1x
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Wir verkaufen auch Kosmetik und Körperpflege - seit 2019 sind wir dran mit Amazon ne Regelung zu finden wie die FBA waren nicht wieder in den Versand gelangt - da das aussichtslos ist versenden wir nur noch selten per FBA. 2016 - 2019 wurde unsere FAB Ware als Gefahrgut deklariert (nur bei der Rücksendung) und somit direkt in unser Lager gesendet, leider ist dies seit 2019 mit einem Verschlimmerbesserungsupdate nicht mehr möglich. Bleibt nur noch FBA zu streichen und selbst zu versenden.

00
Antworten
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Frage zur Kernaussage “Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück”:
Gegen welches Recht verstößt Amazon deiner Meinung nach?

Du zitierst die “Ausnahmen zum Widerrufsrecht”, das aber nach deinen Ausführungen nicht berührt wird.

Deinen Unmut und Ärger versteht hier jeder, aber das scheinst du in deiner Wut gar nicht zu bemerken.

Wie viele andere auch scheinst du für meinen Geschmack den eigentlichen Verursacher nicht zu erkennen, denn das ist definitiv der Käufer. Amazon unterstützt “nur” dessen unlauteres Verhalten. Gegen den Verursacher steht dir aber der Rechtsweg offen.

Ich bin gespannt, wie du das Pferd aufzäumen willst, um eine Chance gegen Amazon zu haben und wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Berichte mal, wie es ausgeht.

30
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Frage zur Kernaussage “Amazon nimmt gebrauchte Kosmetikartikel widerrechtlich zurück”:
Gegen welches Recht verstößt Amazon deiner Meinung nach?

Du zitierst die “Ausnahmen zum Widerrufsrecht”, das aber nach deinen Ausführungen nicht berührt wird.

Deinen Unmut und Ärger versteht hier jeder, aber das scheinst du in deiner Wut gar nicht zu bemerken.

Wie viele andere auch scheinst du für meinen Geschmack den eigentlichen Verursacher nicht zu erkennen, denn das ist definitiv der Käufer. Amazon unterstützt “nur” dessen unlauteres Verhalten. Gegen den Verursacher steht dir aber der Rechtsweg offen.

Ich bin gespannt, wie du das Pferd aufzäumen willst, um eine Chance gegen Amazon zu haben und wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Berichte mal, wie es ausgeht.

30
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

das ist ja alles schön und gut. Aber trotzdem sollte doch der Kunde bei solch “Wundermitteln”, die Möglichkeit haben, NICHT FUNKTIONIERENDE Artikel zurückzugeben.
Wenn nach 30 Tagen Anwendung der versprochene Effekt (weniger bis keine Falten) nicht eintritt, erfüllt der Artikel nicht seinen beworbenen Zweck, und dürfte doch anstandslos retourniert werden.

10
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

das ist ja alles schön und gut. Aber trotzdem sollte doch der Kunde bei solch “Wundermitteln”, die Möglichkeit haben, NICHT FUNKTIONIERENDE Artikel zurückzugeben.
Wenn nach 30 Tagen Anwendung der versprochene Effekt (weniger bis keine Falten) nicht eintritt, erfüllt der Artikel nicht seinen beworbenen Zweck, und dürfte doch anstandslos retourniert werden.

10
Antworten
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leute, verklagt den Kunden, nicht Amazon.
Der Kunde hat euch den Schaden zugefügt!
Amazon ist nur ein ausführendes Organ. Der Kaufvertrag ist zwischen Verkäufer und Käufer.

10
user profile
Seller_83q4EObPS93Zl
In Antwort auf: Post von: Seller_0EINB75A3z0RN

Leute, verklagt den Kunden, nicht Amazon.
Der Kunde hat euch den Schaden zugefügt!
Amazon ist nur ein ausführendes Organ. Der Kaufvertrag ist zwischen Verkäufer und Käufer.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden