Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_qmVdoucvF699E

Gegen DPD Nachberechnungen vorgehen

Hallo zusammen,

Wir versenden seit Jahren mit DPD und UPS in herstellerseitigen Kartons, welche ein Gurtmaß von 280cm haben. Es lief auch immer alles gut und es gab nie Probleme.

Jetzt haben wir shipcloud benutzt um DPD Versandetiketten zu kaufen und plötzlich wurden uns DPD Nachberechnungen im vierstelliger Höhe berechnet. Angeblich ist das Gurtmaß > 300cm, was nicht stimmt. Wir haben auch die Maße von DPD angefordert, diese sind komplett sinnlos frei erfunden.

Ist jemand schonmal gegen solche Nachberechnungen vorgegangen? Anwalt einschalten?

894 Aufrufe
33 Antworten
Tags:UPS, Versand, Versandetiketten
20
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E

Gegen DPD Nachberechnungen vorgehen

Hallo zusammen,

Wir versenden seit Jahren mit DPD und UPS in herstellerseitigen Kartons, welche ein Gurtmaß von 280cm haben. Es lief auch immer alles gut und es gab nie Probleme.

Jetzt haben wir shipcloud benutzt um DPD Versandetiketten zu kaufen und plötzlich wurden uns DPD Nachberechnungen im vierstelliger Höhe berechnet. Angeblich ist das Gurtmaß > 300cm, was nicht stimmt. Wir haben auch die Maße von DPD angefordert, diese sind komplett sinnlos frei erfunden.

Ist jemand schonmal gegen solche Nachberechnungen vorgegangen? Anwalt einschalten?

Tags:UPS, Versand, Versandetiketten
20
894 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
33 Antworten
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Falls noch nicht geschehen, würde ich an eurer Stelle der Rechnung schriftlich widersprechen. Mindestens per Einschreiben, bei größeren Summen und wenn die Gegenseite auf Stur stellt ggf. auch als Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Letzteres kostet zwar mehr (wahrscheinlich so zwischen 10 und 20 Euro), hat aber den Vorteil, dass dies bei Unternehmen meist mehr Eindruck verschafft und sich dann auch nicht nur der “normale” Support darum kümmert. Zudem könnt ihr damit dann später bei Bedarf auch den Inhalt des Schreibens beweisen.

Der Widerspruch gegen die Rechnung hat zudem den Vorteil, dass es deutlich schwieriger für DPD wird, den Rechnungsbetrag einzufordern. Die meisten Inkassobüros nehmen keine strittigen Forderungen an. Hier bleibt DPD dann eigentlich nur der Klageweg, bei dem DPD dann auch nachweisen müsste, dass die Forderungen berechtigt sind.

Ansonsten kann ich leider zu DPD direkt nichts sagen. Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu denen. Wenn ihr dort aber guter Kunde seid, schadet es auch nichts, wenn ihr euch diesbezüglich auch direkt an euren Ansprechpartner dort wendet (auch wenn die betroffenen Pakete vielleicht direkt über shipcloud abgewickelt wurden).

Einen Anwalt würde ich persönlich wahrscheinlich erst einschalten, wenn dann tatsächlich irgendwann ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage durch DPD erfolgt. Solange das nicht passiert einfach allen entsprechenden Forderungen von DPD widersprechen und Nachweise fordern, dass die Angaben zum ermittelten Gurtmaß auch wirklich stimmen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Das wird etwas komplizierter da nicht DPD direkt Dein Ansprechpartner ist sondern Shipcloud.
Also alles an Widersprüchen an Shipcloud senden. Diese müssen sich dann mit DPD auseinandersetzen. Jetzt der Spoiler: Diese werden einen Teufel tun und direkt an DPD verweisen. Was das Spiel so lustig macht ist, dass DPD Dich an Shipcloud verweisen wird.
Fest steht: Dein Vertragspartner ist Shipcloud und somit sind diese Dein absoluter Ansprechpartner. Was die dann mit DPD veranstalten kann Dir egal sein.

@leunaM
Das funktioniert alles nicht. Der Vertrag besteht zwischen Shipcloud und DPD. Der TE nutzt die Dienstleistung von Shipcloud, muss also gegen diese Vorgehen und sich das Geld von denen holen da diese die Nachberechnung, die sie ja bekommen, direkt an den Kunden weitergeben. Die Aufgabe hier Nachweise anzufordern ect. obliegt allein Shipcloud. Diese müssen das Problem lösen.

10
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Vielen Dank schonmal.

Ich habe schon per Email widersprochen und auch schon ziemlich unsinnige Ablehnungen von Shipcloud erhalten.
Ich werde aber nochmals per Einschreiben widersprechen.

Shipcloud meinte die Kartons KÖNNTEN ja ein bisschen ausgebeult sein oder etwas verbogen.

Und zusätzlich habe ich die von DPD gemessenen Maße mitgeteilt bekommen.

Die Kartons sind alle 63,5 x 60,5 x 56,5cm

DPD hat anscheinend folgendes bei einem Karton gemessen: 67 x 65 x 61cm

Dass die Kartons sich nach jahrelanger Erfahrung ganz plötzlich so stark verbeulen scheint mir schon sehr suspekt.

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Ich habe sogar schon Bilder mit aufgelegtem Maßband zugesandt und die Maße und Sendungsnummer dokumentiert dazu in einer PDF aufgelistet.
Die tatsächlichen Maße Fällen sogar noch etwas kleiner aus, als vom Hersteller angegeben.

Die Antwort war “auf Bild XY hat Karton XY eine Delle, diese KÖNNTE zu der Nachbesserung geführt haben”

Die angesprochene “Delle” war tatsächlich sogar eine kleine Delle nach Innen, wahrscheinlich vom Transport.

Ich schreibe morgen Mal einen Widerspruch per Einschreiben

00
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Mal genau die Bedingungen durchsehen. Hatte bei Neuverhandlungen von DPD das Feedback bekommen, dass wenn die 2te Seite über 60cm ist die Sendung als NC behandelt wird. Die Vertriebsmitarbeiterin hat mir daraufhin davon abgeraten. Das wurde von DPD neuerdings eingeführt! Unsere Standardmaße sin 80x60x40cm. Das würde gerade noch gehen. Jedoch meinte die Vertriebsmitarbeiterin, dass ich mich warscheinlich regelmäßig mit DPD über NC aufschläge streiten würde.

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Die NC Nachberechnungen in Höhe von 2,5€ sind okay, das wussten wir sich schon vorher.

Zusätzlich wurden noch 30€/Paket für das Gurtmaß gerechnet. Und zwar nicht bei allen Paketen, DPD nimmt einfach alle paar Tage ein paar Pakete und berechnet uns diese Gebühren, die anderen Pakete (alle die gleichen Kartons) gehen normal durch.

Gurtmaß ist aufjedenfall unter 300cm

10
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Darf ich fragen wo ihr die 58 x 58 x 58 Kartons gekauft habt?

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir nutzen aktuell Packlink Pro. Bei UPS Paketen wurden aus 25,5x25,5x9 cm mal kurzerhand 26x26x10 cm. Sollte bei 3 Paketen aber zwischen 3,30 und 5,10 € kosten. Maße identisch Beträge abweichend :wink: Nachfrage bei UPS ergab… wir haben nichts nachbelastet. Oh ja UPS antwortet. Packlink erstattet dann nach Photo Dokumentation und X Nachfragen bei der richtigen Kollegin die Gebühren. Bei DPD hatten wir eine simple Paketzustellnachfrage… Antwort: Sorry Sie nix Kunde :wink:

00
user profile
Seller_LEaT6S3cFaTDM
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir haben schon mehrfach widersprochen und unsere Nachberechnung immer wieder erstattet bekommen. DPD ist das Letzte vom Letzten - wir haben uns komplett von dem Verein verabschiedet.

20
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir hatten das auch schon mit DPD. Waren jetzt kleine Beträge…
aber einziehen tut das nicht shipcloud oder ein anderer Dienstleister…bei uns hat es DPD einfach abgebucht.
Sollte man mal schauen mit wem denn jetzt der Vertrag geschlossen wurde und wer die Forderungen haben möchte…DPD oder Ship

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E

Gegen DPD Nachberechnungen vorgehen

Hallo zusammen,

Wir versenden seit Jahren mit DPD und UPS in herstellerseitigen Kartons, welche ein Gurtmaß von 280cm haben. Es lief auch immer alles gut und es gab nie Probleme.

Jetzt haben wir shipcloud benutzt um DPD Versandetiketten zu kaufen und plötzlich wurden uns DPD Nachberechnungen im vierstelliger Höhe berechnet. Angeblich ist das Gurtmaß > 300cm, was nicht stimmt. Wir haben auch die Maße von DPD angefordert, diese sind komplett sinnlos frei erfunden.

Ist jemand schonmal gegen solche Nachberechnungen vorgegangen? Anwalt einschalten?

894 Aufrufe
33 Antworten
Tags:UPS, Versand, Versandetiketten
20
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E

Gegen DPD Nachberechnungen vorgehen

Hallo zusammen,

Wir versenden seit Jahren mit DPD und UPS in herstellerseitigen Kartons, welche ein Gurtmaß von 280cm haben. Es lief auch immer alles gut und es gab nie Probleme.

Jetzt haben wir shipcloud benutzt um DPD Versandetiketten zu kaufen und plötzlich wurden uns DPD Nachberechnungen im vierstelliger Höhe berechnet. Angeblich ist das Gurtmaß > 300cm, was nicht stimmt. Wir haben auch die Maße von DPD angefordert, diese sind komplett sinnlos frei erfunden.

Ist jemand schonmal gegen solche Nachberechnungen vorgegangen? Anwalt einschalten?

Tags:UPS, Versand, Versandetiketten
20
894 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
user profile

Gegen DPD Nachberechnungen vorgehen

von Seller_qmVdoucvF699E

Hallo zusammen,

Wir versenden seit Jahren mit DPD und UPS in herstellerseitigen Kartons, welche ein Gurtmaß von 280cm haben. Es lief auch immer alles gut und es gab nie Probleme.

Jetzt haben wir shipcloud benutzt um DPD Versandetiketten zu kaufen und plötzlich wurden uns DPD Nachberechnungen im vierstelliger Höhe berechnet. Angeblich ist das Gurtmaß > 300cm, was nicht stimmt. Wir haben auch die Maße von DPD angefordert, diese sind komplett sinnlos frei erfunden.

Ist jemand schonmal gegen solche Nachberechnungen vorgegangen? Anwalt einschalten?

Tags:UPS, Versand, Versandetiketten
20
894 Aufrufe
33 Antworten
Antworten
33 Antworten
33 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Falls noch nicht geschehen, würde ich an eurer Stelle der Rechnung schriftlich widersprechen. Mindestens per Einschreiben, bei größeren Summen und wenn die Gegenseite auf Stur stellt ggf. auch als Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Letzteres kostet zwar mehr (wahrscheinlich so zwischen 10 und 20 Euro), hat aber den Vorteil, dass dies bei Unternehmen meist mehr Eindruck verschafft und sich dann auch nicht nur der “normale” Support darum kümmert. Zudem könnt ihr damit dann später bei Bedarf auch den Inhalt des Schreibens beweisen.

Der Widerspruch gegen die Rechnung hat zudem den Vorteil, dass es deutlich schwieriger für DPD wird, den Rechnungsbetrag einzufordern. Die meisten Inkassobüros nehmen keine strittigen Forderungen an. Hier bleibt DPD dann eigentlich nur der Klageweg, bei dem DPD dann auch nachweisen müsste, dass die Forderungen berechtigt sind.

Ansonsten kann ich leider zu DPD direkt nichts sagen. Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu denen. Wenn ihr dort aber guter Kunde seid, schadet es auch nichts, wenn ihr euch diesbezüglich auch direkt an euren Ansprechpartner dort wendet (auch wenn die betroffenen Pakete vielleicht direkt über shipcloud abgewickelt wurden).

Einen Anwalt würde ich persönlich wahrscheinlich erst einschalten, wenn dann tatsächlich irgendwann ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage durch DPD erfolgt. Solange das nicht passiert einfach allen entsprechenden Forderungen von DPD widersprechen und Nachweise fordern, dass die Angaben zum ermittelten Gurtmaß auch wirklich stimmen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Das wird etwas komplizierter da nicht DPD direkt Dein Ansprechpartner ist sondern Shipcloud.
Also alles an Widersprüchen an Shipcloud senden. Diese müssen sich dann mit DPD auseinandersetzen. Jetzt der Spoiler: Diese werden einen Teufel tun und direkt an DPD verweisen. Was das Spiel so lustig macht ist, dass DPD Dich an Shipcloud verweisen wird.
Fest steht: Dein Vertragspartner ist Shipcloud und somit sind diese Dein absoluter Ansprechpartner. Was die dann mit DPD veranstalten kann Dir egal sein.

@leunaM
Das funktioniert alles nicht. Der Vertrag besteht zwischen Shipcloud und DPD. Der TE nutzt die Dienstleistung von Shipcloud, muss also gegen diese Vorgehen und sich das Geld von denen holen da diese die Nachberechnung, die sie ja bekommen, direkt an den Kunden weitergeben. Die Aufgabe hier Nachweise anzufordern ect. obliegt allein Shipcloud. Diese müssen das Problem lösen.

10
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Vielen Dank schonmal.

Ich habe schon per Email widersprochen und auch schon ziemlich unsinnige Ablehnungen von Shipcloud erhalten.
Ich werde aber nochmals per Einschreiben widersprechen.

Shipcloud meinte die Kartons KÖNNTEN ja ein bisschen ausgebeult sein oder etwas verbogen.

Und zusätzlich habe ich die von DPD gemessenen Maße mitgeteilt bekommen.

Die Kartons sind alle 63,5 x 60,5 x 56,5cm

DPD hat anscheinend folgendes bei einem Karton gemessen: 67 x 65 x 61cm

Dass die Kartons sich nach jahrelanger Erfahrung ganz plötzlich so stark verbeulen scheint mir schon sehr suspekt.

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Ich habe sogar schon Bilder mit aufgelegtem Maßband zugesandt und die Maße und Sendungsnummer dokumentiert dazu in einer PDF aufgelistet.
Die tatsächlichen Maße Fällen sogar noch etwas kleiner aus, als vom Hersteller angegeben.

Die Antwort war “auf Bild XY hat Karton XY eine Delle, diese KÖNNTE zu der Nachbesserung geführt haben”

Die angesprochene “Delle” war tatsächlich sogar eine kleine Delle nach Innen, wahrscheinlich vom Transport.

Ich schreibe morgen Mal einen Widerspruch per Einschreiben

00
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Mal genau die Bedingungen durchsehen. Hatte bei Neuverhandlungen von DPD das Feedback bekommen, dass wenn die 2te Seite über 60cm ist die Sendung als NC behandelt wird. Die Vertriebsmitarbeiterin hat mir daraufhin davon abgeraten. Das wurde von DPD neuerdings eingeführt! Unsere Standardmaße sin 80x60x40cm. Das würde gerade noch gehen. Jedoch meinte die Vertriebsmitarbeiterin, dass ich mich warscheinlich regelmäßig mit DPD über NC aufschläge streiten würde.

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Die NC Nachberechnungen in Höhe von 2,5€ sind okay, das wussten wir sich schon vorher.

Zusätzlich wurden noch 30€/Paket für das Gurtmaß gerechnet. Und zwar nicht bei allen Paketen, DPD nimmt einfach alle paar Tage ein paar Pakete und berechnet uns diese Gebühren, die anderen Pakete (alle die gleichen Kartons) gehen normal durch.

Gurtmaß ist aufjedenfall unter 300cm

10
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Darf ich fragen wo ihr die 58 x 58 x 58 Kartons gekauft habt?

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir nutzen aktuell Packlink Pro. Bei UPS Paketen wurden aus 25,5x25,5x9 cm mal kurzerhand 26x26x10 cm. Sollte bei 3 Paketen aber zwischen 3,30 und 5,10 € kosten. Maße identisch Beträge abweichend :wink: Nachfrage bei UPS ergab… wir haben nichts nachbelastet. Oh ja UPS antwortet. Packlink erstattet dann nach Photo Dokumentation und X Nachfragen bei der richtigen Kollegin die Gebühren. Bei DPD hatten wir eine simple Paketzustellnachfrage… Antwort: Sorry Sie nix Kunde :wink:

00
user profile
Seller_LEaT6S3cFaTDM
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir haben schon mehrfach widersprochen und unsere Nachberechnung immer wieder erstattet bekommen. DPD ist das Letzte vom Letzten - wir haben uns komplett von dem Verein verabschiedet.

20
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir hatten das auch schon mit DPD. Waren jetzt kleine Beträge…
aber einziehen tut das nicht shipcloud oder ein anderer Dienstleister…bei uns hat es DPD einfach abgebucht.
Sollte man mal schauen mit wem denn jetzt der Vertrag geschlossen wurde und wer die Forderungen haben möchte…DPD oder Ship

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Falls noch nicht geschehen, würde ich an eurer Stelle der Rechnung schriftlich widersprechen. Mindestens per Einschreiben, bei größeren Summen und wenn die Gegenseite auf Stur stellt ggf. auch als Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Letzteres kostet zwar mehr (wahrscheinlich so zwischen 10 und 20 Euro), hat aber den Vorteil, dass dies bei Unternehmen meist mehr Eindruck verschafft und sich dann auch nicht nur der “normale” Support darum kümmert. Zudem könnt ihr damit dann später bei Bedarf auch den Inhalt des Schreibens beweisen.

Der Widerspruch gegen die Rechnung hat zudem den Vorteil, dass es deutlich schwieriger für DPD wird, den Rechnungsbetrag einzufordern. Die meisten Inkassobüros nehmen keine strittigen Forderungen an. Hier bleibt DPD dann eigentlich nur der Klageweg, bei dem DPD dann auch nachweisen müsste, dass die Forderungen berechtigt sind.

Ansonsten kann ich leider zu DPD direkt nichts sagen. Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu denen. Wenn ihr dort aber guter Kunde seid, schadet es auch nichts, wenn ihr euch diesbezüglich auch direkt an euren Ansprechpartner dort wendet (auch wenn die betroffenen Pakete vielleicht direkt über shipcloud abgewickelt wurden).

Einen Anwalt würde ich persönlich wahrscheinlich erst einschalten, wenn dann tatsächlich irgendwann ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage durch DPD erfolgt. Solange das nicht passiert einfach allen entsprechenden Forderungen von DPD widersprechen und Nachweise fordern, dass die Angaben zum ermittelten Gurtmaß auch wirklich stimmen.

Viel Erfolg!

40
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Falls noch nicht geschehen, würde ich an eurer Stelle der Rechnung schriftlich widersprechen. Mindestens per Einschreiben, bei größeren Summen und wenn die Gegenseite auf Stur stellt ggf. auch als Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher. Letzteres kostet zwar mehr (wahrscheinlich so zwischen 10 und 20 Euro), hat aber den Vorteil, dass dies bei Unternehmen meist mehr Eindruck verschafft und sich dann auch nicht nur der “normale” Support darum kümmert. Zudem könnt ihr damit dann später bei Bedarf auch den Inhalt des Schreibens beweisen.

Der Widerspruch gegen die Rechnung hat zudem den Vorteil, dass es deutlich schwieriger für DPD wird, den Rechnungsbetrag einzufordern. Die meisten Inkassobüros nehmen keine strittigen Forderungen an. Hier bleibt DPD dann eigentlich nur der Klageweg, bei dem DPD dann auch nachweisen müsste, dass die Forderungen berechtigt sind.

Ansonsten kann ich leider zu DPD direkt nichts sagen. Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu denen. Wenn ihr dort aber guter Kunde seid, schadet es auch nichts, wenn ihr euch diesbezüglich auch direkt an euren Ansprechpartner dort wendet (auch wenn die betroffenen Pakete vielleicht direkt über shipcloud abgewickelt wurden).

Einen Anwalt würde ich persönlich wahrscheinlich erst einschalten, wenn dann tatsächlich irgendwann ein gerichtliches Mahnverfahren oder eine Klage durch DPD erfolgt. Solange das nicht passiert einfach allen entsprechenden Forderungen von DPD widersprechen und Nachweise fordern, dass die Angaben zum ermittelten Gurtmaß auch wirklich stimmen.

Viel Erfolg!

40
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Das wird etwas komplizierter da nicht DPD direkt Dein Ansprechpartner ist sondern Shipcloud.
Also alles an Widersprüchen an Shipcloud senden. Diese müssen sich dann mit DPD auseinandersetzen. Jetzt der Spoiler: Diese werden einen Teufel tun und direkt an DPD verweisen. Was das Spiel so lustig macht ist, dass DPD Dich an Shipcloud verweisen wird.
Fest steht: Dein Vertragspartner ist Shipcloud und somit sind diese Dein absoluter Ansprechpartner. Was die dann mit DPD veranstalten kann Dir egal sein.

@leunaM
Das funktioniert alles nicht. Der Vertrag besteht zwischen Shipcloud und DPD. Der TE nutzt die Dienstleistung von Shipcloud, muss also gegen diese Vorgehen und sich das Geld von denen holen da diese die Nachberechnung, die sie ja bekommen, direkt an den Kunden weitergeben. Die Aufgabe hier Nachweise anzufordern ect. obliegt allein Shipcloud. Diese müssen das Problem lösen.

10
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Das wird etwas komplizierter da nicht DPD direkt Dein Ansprechpartner ist sondern Shipcloud.
Also alles an Widersprüchen an Shipcloud senden. Diese müssen sich dann mit DPD auseinandersetzen. Jetzt der Spoiler: Diese werden einen Teufel tun und direkt an DPD verweisen. Was das Spiel so lustig macht ist, dass DPD Dich an Shipcloud verweisen wird.
Fest steht: Dein Vertragspartner ist Shipcloud und somit sind diese Dein absoluter Ansprechpartner. Was die dann mit DPD veranstalten kann Dir egal sein.

@leunaM
Das funktioniert alles nicht. Der Vertrag besteht zwischen Shipcloud und DPD. Der TE nutzt die Dienstleistung von Shipcloud, muss also gegen diese Vorgehen und sich das Geld von denen holen da diese die Nachberechnung, die sie ja bekommen, direkt an den Kunden weitergeben. Die Aufgabe hier Nachweise anzufordern ect. obliegt allein Shipcloud. Diese müssen das Problem lösen.

10
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Vielen Dank schonmal.

Ich habe schon per Email widersprochen und auch schon ziemlich unsinnige Ablehnungen von Shipcloud erhalten.
Ich werde aber nochmals per Einschreiben widersprechen.

Shipcloud meinte die Kartons KÖNNTEN ja ein bisschen ausgebeult sein oder etwas verbogen.

Und zusätzlich habe ich die von DPD gemessenen Maße mitgeteilt bekommen.

Die Kartons sind alle 63,5 x 60,5 x 56,5cm

DPD hat anscheinend folgendes bei einem Karton gemessen: 67 x 65 x 61cm

Dass die Kartons sich nach jahrelanger Erfahrung ganz plötzlich so stark verbeulen scheint mir schon sehr suspekt.

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Vielen Dank schonmal.

Ich habe schon per Email widersprochen und auch schon ziemlich unsinnige Ablehnungen von Shipcloud erhalten.
Ich werde aber nochmals per Einschreiben widersprechen.

Shipcloud meinte die Kartons KÖNNTEN ja ein bisschen ausgebeult sein oder etwas verbogen.

Und zusätzlich habe ich die von DPD gemessenen Maße mitgeteilt bekommen.

Die Kartons sind alle 63,5 x 60,5 x 56,5cm

DPD hat anscheinend folgendes bei einem Karton gemessen: 67 x 65 x 61cm

Dass die Kartons sich nach jahrelanger Erfahrung ganz plötzlich so stark verbeulen scheint mir schon sehr suspekt.

00
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Ich habe sogar schon Bilder mit aufgelegtem Maßband zugesandt und die Maße und Sendungsnummer dokumentiert dazu in einer PDF aufgelistet.
Die tatsächlichen Maße Fällen sogar noch etwas kleiner aus, als vom Hersteller angegeben.

Die Antwort war “auf Bild XY hat Karton XY eine Delle, diese KÖNNTE zu der Nachbesserung geführt haben”

Die angesprochene “Delle” war tatsächlich sogar eine kleine Delle nach Innen, wahrscheinlich vom Transport.

Ich schreibe morgen Mal einen Widerspruch per Einschreiben

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Ich habe sogar schon Bilder mit aufgelegtem Maßband zugesandt und die Maße und Sendungsnummer dokumentiert dazu in einer PDF aufgelistet.
Die tatsächlichen Maße Fällen sogar noch etwas kleiner aus, als vom Hersteller angegeben.

Die Antwort war “auf Bild XY hat Karton XY eine Delle, diese KÖNNTE zu der Nachbesserung geführt haben”

Die angesprochene “Delle” war tatsächlich sogar eine kleine Delle nach Innen, wahrscheinlich vom Transport.

Ich schreibe morgen Mal einen Widerspruch per Einschreiben

00
Antworten
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Mal genau die Bedingungen durchsehen. Hatte bei Neuverhandlungen von DPD das Feedback bekommen, dass wenn die 2te Seite über 60cm ist die Sendung als NC behandelt wird. Die Vertriebsmitarbeiterin hat mir daraufhin davon abgeraten. Das wurde von DPD neuerdings eingeführt! Unsere Standardmaße sin 80x60x40cm. Das würde gerade noch gehen. Jedoch meinte die Vertriebsmitarbeiterin, dass ich mich warscheinlich regelmäßig mit DPD über NC aufschläge streiten würde.

00
user profile
Seller_DSWBo4XxxHXz4
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Mal genau die Bedingungen durchsehen. Hatte bei Neuverhandlungen von DPD das Feedback bekommen, dass wenn die 2te Seite über 60cm ist die Sendung als NC behandelt wird. Die Vertriebsmitarbeiterin hat mir daraufhin davon abgeraten. Das wurde von DPD neuerdings eingeführt! Unsere Standardmaße sin 80x60x40cm. Das würde gerade noch gehen. Jedoch meinte die Vertriebsmitarbeiterin, dass ich mich warscheinlich regelmäßig mit DPD über NC aufschläge streiten würde.

00
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Die NC Nachberechnungen in Höhe von 2,5€ sind okay, das wussten wir sich schon vorher.

Zusätzlich wurden noch 30€/Paket für das Gurtmaß gerechnet. Und zwar nicht bei allen Paketen, DPD nimmt einfach alle paar Tage ein paar Pakete und berechnet uns diese Gebühren, die anderen Pakete (alle die gleichen Kartons) gehen normal durch.

Gurtmaß ist aufjedenfall unter 300cm

10
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Die NC Nachberechnungen in Höhe von 2,5€ sind okay, das wussten wir sich schon vorher.

Zusätzlich wurden noch 30€/Paket für das Gurtmaß gerechnet. Und zwar nicht bei allen Paketen, DPD nimmt einfach alle paar Tage ein paar Pakete und berechnet uns diese Gebühren, die anderen Pakete (alle die gleichen Kartons) gehen normal durch.

Gurtmaß ist aufjedenfall unter 300cm

10
Antworten
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Darf ich fragen wo ihr die 58 x 58 x 58 Kartons gekauft habt?

00
user profile
Seller_qmVdoucvF699E
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Darf ich fragen wo ihr die 58 x 58 x 58 Kartons gekauft habt?

00
Antworten
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir nutzen aktuell Packlink Pro. Bei UPS Paketen wurden aus 25,5x25,5x9 cm mal kurzerhand 26x26x10 cm. Sollte bei 3 Paketen aber zwischen 3,30 und 5,10 € kosten. Maße identisch Beträge abweichend :wink: Nachfrage bei UPS ergab… wir haben nichts nachbelastet. Oh ja UPS antwortet. Packlink erstattet dann nach Photo Dokumentation und X Nachfragen bei der richtigen Kollegin die Gebühren. Bei DPD hatten wir eine simple Paketzustellnachfrage… Antwort: Sorry Sie nix Kunde :wink:

00
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir nutzen aktuell Packlink Pro. Bei UPS Paketen wurden aus 25,5x25,5x9 cm mal kurzerhand 26x26x10 cm. Sollte bei 3 Paketen aber zwischen 3,30 und 5,10 € kosten. Maße identisch Beträge abweichend :wink: Nachfrage bei UPS ergab… wir haben nichts nachbelastet. Oh ja UPS antwortet. Packlink erstattet dann nach Photo Dokumentation und X Nachfragen bei der richtigen Kollegin die Gebühren. Bei DPD hatten wir eine simple Paketzustellnachfrage… Antwort: Sorry Sie nix Kunde :wink:

00
Antworten
user profile
Seller_LEaT6S3cFaTDM
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir haben schon mehrfach widersprochen und unsere Nachberechnung immer wieder erstattet bekommen. DPD ist das Letzte vom Letzten - wir haben uns komplett von dem Verein verabschiedet.

20
user profile
Seller_LEaT6S3cFaTDM
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir haben schon mehrfach widersprochen und unsere Nachberechnung immer wieder erstattet bekommen. DPD ist das Letzte vom Letzten - wir haben uns komplett von dem Verein verabschiedet.

20
Antworten
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir hatten das auch schon mit DPD. Waren jetzt kleine Beträge…
aber einziehen tut das nicht shipcloud oder ein anderer Dienstleister…bei uns hat es DPD einfach abgebucht.
Sollte man mal schauen mit wem denn jetzt der Vertrag geschlossen wurde und wer die Forderungen haben möchte…DPD oder Ship

00
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo
In Antwort auf: Post von: Seller_qmVdoucvF699E

Wir hatten das auch schon mit DPD. Waren jetzt kleine Beträge…
aber einziehen tut das nicht shipcloud oder ein anderer Dienstleister…bei uns hat es DPD einfach abgebucht.
Sollte man mal schauen mit wem denn jetzt der Vertrag geschlossen wurde und wer die Forderungen haben möchte…DPD oder Ship

00
Antworten