Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_9tKsTGzJd9IRr

Umfirmierung zu GmbH / UG die 6000tausendste

Hallo,

ein ewiges Thema ist die Unfirmierung zur GmbH (kommend vom Einzelunternehmen) und die damit verbundenen möglichen Sperren. Ich habe mal alle Infos zusammen gesammelt, die ich dazu finden konnte.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit seinen Erfahrungen zu beteiligen.

Jedes Vorhaben immer mit dem Amazon Service abklären. Nützliche E-Mail Adressen sind:

Der Verifikationssevice sagt:

Das Gesamtsaldo muss auf 0€ sein, das heißt, dass dafür über ca. 3 Monate das Konto in den Urlaubsmodus gesetzt werden muss. (Besonders auf die FBA Artikel achten, da diese alle per Hand deaktiviert werden müssen und Retouren den Artikel ggf. wieder auf aktiv setzen)

Das bedeutet auch: Man muss den Amazon-Business-Service 1 Monat vorher deaktivieren, da sonst Kunden auf Rechnung kaufen könnten und der Saldo in 1 Monat nicht komplett auszahlbar wäre.

Die neue Funktion Verkäuferkonto übertragen benutzen.

Bevor man die GmbH bei Amazon anmeldet, habe ich folgende ToDo Liste zusammengestellt, was man VOR beantragung auf Umwandlung parat haben sollte (alle in aktueller Fassung, nicht älter als 3 Monate):

  • GmbH muss gegründet sein
  • USTID vorhanden (in allen Ländern in denen man lagert) und bestätigt (22F mit Behördenstempel)
  • Neue Steuernummer in DE
  • Neue OSS Registrierung für die GmbH
  • Neues Bankkonto auf die GmbH (Kontoauszug parat haben)
  • Atkualisierte Rechtstexte vorhanden
  • Gewerbeanmeldung + registerauszug muss vorhanden sein
  • Handelsregisterauszug muss vorhanden sein
  • Vollmacht der GmbH, dass du diesen Prozess anwerfen darfst, noch besser eine unbeschränkte Vollmacht) Das kann so aussehen „ Hiermit bevollmächtigt die XXX GmbH (Handelsregisternummer: XXX) Herrn XXX (geboren am XXX, Personalausweisnummer: XXX) die Interessen der XXX GmbH gegenüber Amazon unbeschränkt und vollumfänglich zu vertreten.“
  • Gesellschaftervertrag
  • Wirtschafltich Berechtigter (mit PA usw)
  • Liste der Gesellschafter muss vorhanden sein
  • Stromrechnung sollte vorhanden sein

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit Erfahrung zu dem Thema mal drüber schaut und ggfs Feedback gibt.

Besten Dank!

Trainee

1367 Aufrufe
54 Antworten
Tags:Adresse, Bankverbindung, Registrierung, Steuern, Urlaub, Zahlungen, Überprüfung
150
Antworten
user profile
Seller_9tKsTGzJd9IRr

Umfirmierung zu GmbH / UG die 6000tausendste

Hallo,

ein ewiges Thema ist die Unfirmierung zur GmbH (kommend vom Einzelunternehmen) und die damit verbundenen möglichen Sperren. Ich habe mal alle Infos zusammen gesammelt, die ich dazu finden konnte.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit seinen Erfahrungen zu beteiligen.

Jedes Vorhaben immer mit dem Amazon Service abklären. Nützliche E-Mail Adressen sind:

Der Verifikationssevice sagt:

Das Gesamtsaldo muss auf 0€ sein, das heißt, dass dafür über ca. 3 Monate das Konto in den Urlaubsmodus gesetzt werden muss. (Besonders auf die FBA Artikel achten, da diese alle per Hand deaktiviert werden müssen und Retouren den Artikel ggf. wieder auf aktiv setzen)

Das bedeutet auch: Man muss den Amazon-Business-Service 1 Monat vorher deaktivieren, da sonst Kunden auf Rechnung kaufen könnten und der Saldo in 1 Monat nicht komplett auszahlbar wäre.

Die neue Funktion Verkäuferkonto übertragen benutzen.

Bevor man die GmbH bei Amazon anmeldet, habe ich folgende ToDo Liste zusammengestellt, was man VOR beantragung auf Umwandlung parat haben sollte (alle in aktueller Fassung, nicht älter als 3 Monate):

  • GmbH muss gegründet sein
  • USTID vorhanden (in allen Ländern in denen man lagert) und bestätigt (22F mit Behördenstempel)
  • Neue Steuernummer in DE
  • Neue OSS Registrierung für die GmbH
  • Neues Bankkonto auf die GmbH (Kontoauszug parat haben)
  • Atkualisierte Rechtstexte vorhanden
  • Gewerbeanmeldung + registerauszug muss vorhanden sein
  • Handelsregisterauszug muss vorhanden sein
  • Vollmacht der GmbH, dass du diesen Prozess anwerfen darfst, noch besser eine unbeschränkte Vollmacht) Das kann so aussehen „ Hiermit bevollmächtigt die XXX GmbH (Handelsregisternummer: XXX) Herrn XXX (geboren am XXX, Personalausweisnummer: XXX) die Interessen der XXX GmbH gegenüber Amazon unbeschränkt und vollumfänglich zu vertreten.“
  • Gesellschaftervertrag
  • Wirtschafltich Berechtigter (mit PA usw)
  • Liste der Gesellschafter muss vorhanden sein
  • Stromrechnung sollte vorhanden sein

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit Erfahrung zu dem Thema mal drüber schaut und ggfs Feedback gibt.

Besten Dank!

Trainee

Tags:Adresse, Bankverbindung, Registrierung, Steuern, Urlaub, Zahlungen, Überprüfung
150
1367 Aufrufe
54 Antworten
Antworten
54 Antworten
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Moin,

22f gibt es nicht mehr.

00
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Wäre es denn - wenn man die nicht zu unterschätzenden Umsatz- und Verdienstausfälle umgehen will - denn nicht denkbar, dass man sozusagen parallel eine GmbH gründet und in Absprache mit dem VKS ein zweites Amazon Seller Konto macht?

Der Warenbestand der Einzelunternehmung der bei Amazon drin ist könnte langsam abverkauft werden, was jedoch noch bei dir im Lager ist müsste eventuell umetikettiert werden.

Wäre Amazon nicht für solch einen Weg bereit? Besonders wenn die GmbH nicht nur einen Gesellschafter sondern 2 oder mehr hat wäre das doch ganz klar eine andere Unternehmung.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Seinerzeit habe ich das wie folgt gemacht: Umfirmierung erledigt, auf die Dokumente gewartet, Adressen bei der Bank geändert, dann die Adresse bei A geändert, die geforderten Dokumente hochgeladen, fertig. Nimm gleich den Chronologischen HR-Auszug, dann ist die Änderung nachvollziehbar. Nach meiner Erinnerung war das nach 48 Stunden ohne Probleme erledigt. War absolut kein Ding. Die jährliche Überprüfung hat mir wesentlich mehr Bauchschmerzen bereitet.

00
user profile
Seller_nwCqtkb75jUYd
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Man liest hier ja viel Blödsinn, aber das gehört in die “Top10”

00
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ich will ja nichts sagen, aber bei uns lief die Umfirmierung ohne Unterbrechung. Vom Einzelunternehmer war der erste Schritt die Eintragung als e.K. und danach, als das erledigt war, die Übernahme durch die GmbH. Wenn alle HR-Eintragungen geliefert werden, sollte es keine Unterbrechung geben. Man muss allerdings sofort reagieren, wenn etwas angefordert wird.

50
user profile
Seller_91L8pmqSyNYGN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Damit sollte Einigen geholfen werden…

Folgende Unterlagen und Informationen werden benötigt:

Informationen zur Umfirmierung („LEC = Legal entity change“):

Wirtschaftliche Berechtigte
• Kopie der Ausweisdokumente aller beneficial owners (hier die Frage, ob jemand neues in die Gesellschaft kommt oder geht?)
• Primäre Kontaktperson mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• wirtschaftlich Berechtige®mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• Ggf. Vollmacht für Kontaktperson (wenn primäre Kontaktperson nicht wirtschaftlich Berechtigter ist)

Rechtsform:
• Unternehmensnachweis mit ggf. Muttergesellschaften und Org. Chart des Unternehmens (grafisch dargetellt)
• Handelsregisterauszug der neuen Rechtsform
• Adressnachweis der neuen Rechtsform
• Organigramm (grafisch dargestellt) der neuen Rechtsform
• Gesellschaftsvertrag und/oder Dokument über Verteilung der Anteile ggf. auch der Muttergesellschaften (sollte nicht älter als 3 Monate sein).
• Bankkontonachweis (Bankkonto, Kreditkarteninfos etc.) – hier am besten einen Kontoauszug mit NEUEM Namen der Gesellschaft
• Umsatzsteuernummern (VAT-IDs) für alle Länder in denen Ware durch Amazon gelagert wird
• Steueridentifikationsnummer mit Steuerbescheinigung (z.B. F22 Formular in DE, https://www.hellotax.com/blog/de/steuer/bescheinigung-22f-ustg/)
• Für Vereine/Charities: Liste der Treuhänder/Trustees
• Handelsregisterauszug der neuen legal entity
• Adressnachweis der neuen legal entity

Des Weiteren sollten die Antworten auf folgende Fragen bereit gelegt werden:

Informationen zur Legal Entity 1 (alte Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 1
• Sitz der Gesellschaft 1
• Rechtsform der Gesellschaft 1: (z.B. UK Sole Proprietor, DE GbR etc.)
• Wirtschaftlicher Eigentümer des Unternehmens 1
• Grund der Änderung der Rechtsform (and relevant contact ID)
• Gesellschaft 1 aufgelöst J/N

Informationen zur Legal Entity 2 (neue Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 2
• Sitz der Gesellschaft 2
• Rechtsform der Gesellschaft 2: (e.g. Limited Company, SARL etc.)
• Wirtschaftliche Eigentümer LE2:

Informationen/ Hintergrund zum Legal Entity Change
• Aus welchem Grund wollen Sie die Änderung der Geschäftsart vornehmen und welche Änderung wäre dies?
• Wurde das Unternehmen, welches sich ursprünglich bei Amazon registriert hat, aufgelöst?
• Wie lautet das Gründungsdatum des neuen Unternehmens bzw. ab welchem Zeitpunkt wird die Änderung wirksam?
• Welchen Standort hat das neue Unternehmen und von welcher physischen Adresse aus wird der Handel abgewickelt?
• Welche natürlichen Personen sind nun die wirtschaftlich Berechtigten Gesellschafter dieses Unternehmens und wie hoch sind deren Anteile am Unternehmen?
• Hat das neue Unternehmen das Inventar des ursprünglichen Unternehmens übernommen?
• Gibt es Änderungen bezüglich der verkauften Produkte oder des Geschäftsbereichs?

Hier dann die Schritte die gemacht werden müssen, am besten erst angehen wenn alle Dokumente vorliegen (und am besten an einem Dienstag vormittag):

  1. Mail an verkaeufer-verifikation-anfrage-migration@amazon.de
     In der Antwort vom Team werden ggf. folgende Daten abgefragt:
    a. The relationship between your current business and the new business you want to register.
    b. The name, including legal entity, of the new business you want to register, e.g., sole proprietorship, limited company, non-profit organization.
    c. Bestätigung des Unternehmenssitzes (Land).
    d. ob das aktuelle Unternehmen (unternehmensform) weiterhin existieren bleibt.
    e. Bestätigung aller Wirtschaftlichen Eigentümer/ Anteilseigner etc.
    a. Ihr habt nun 60 Tage Zeit den LEC zu vollziehen
  2. Den LEC unter Einstellungen >> Informationen zum Verkäuferkonto >> Verkäuferkonto übertragen anstoßen
    i. Bitte prüfen, dass der letzte Ausgleich der Amazon Gebühren weniger als 3 Tage her ist wenn der LEC angestoßen wird, am besten sollte dieser auf 0 sein
    ii. Es darf kein Marktplatz durch Amazon geblockt sein
    iii. Keiner der Rechteinhaber darf einen persönlichen Seller Account bei Amazon haben, wenn doch bitte diesen auf Business umstellen bevor der LEC angestoßen wird
    iv. Es sollten keine offenen Verstöße für den Seller vorliegen
    v. Nicht die Mail Adresse ändern
    a. Im ersten Fenster alle Felder auswählen (1/3) nicht nur die welche sich ändern
  3. Seller wird abgemeldet und alle ASINs gehen offline bis alle Daten verifiziert sind. Dies kann zwischen 30 Minuten und 48 Stunden dauern.
  4. Business owner muss sich neu anmelden
  5. Übertragungsverfahren muss bestätigt werden
  6. Bestätigung über erfolgreiche Übertragung. Die Person muss sich identifizieren.
  7. Identifikationsdaten unter Geschäftsdaten müssen aktualisiert werden
  8. Erneute Bestätigung
  9. Informationen zur neuen Legal Entity hinterlegen (unter Identifikationsdaten)
  10. Zahlungsweisen für Auszahlung definieren
  11. Umsatzsteuernummern hinterlegen und ggf. mit Steuerbescheinigung belegen (für bestimmte Länder, bitte Steuerberater fragen)
  12. Eingetragene Geschäftsadresse auswählen und bestätigen
  13. Et voila! :slight_smile:
100
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

M.E. hat das mit Business nichts zu tun. Rechnungskunden sind in DE vorwiegend privat. Zum Rest kann ich nichts beitragen.

00
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Warum wollt ihr denn unbedingt zur GmbH werden, wenn ich fragen darf?

00
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ist der ganze Krempel eigentlich auch bei einer reiene Ergänzung vom Einzelunternehmer zum e.K. so viel Bürokratie bei Amazon oder ist der Schritt einfacher? Wir würden gerne umfirmieren zum e.K. - aber mir grauts einfach vor der ganzen Amazon-Bürokratie.

00
user profile
Seller_vWFTq7K6Z8ZCN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

macht es Unterschied ob man von EU auf GmbH mit gleichen oder anderen Berechtigten umschreibt? wenn es gleiche Person ist, dann soll es auch nicht gesperrt werden oder?

00
user profile
Seller_9tKsTGzJd9IRr

Umfirmierung zu GmbH / UG die 6000tausendste

Hallo,

ein ewiges Thema ist die Unfirmierung zur GmbH (kommend vom Einzelunternehmen) und die damit verbundenen möglichen Sperren. Ich habe mal alle Infos zusammen gesammelt, die ich dazu finden konnte.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit seinen Erfahrungen zu beteiligen.

Jedes Vorhaben immer mit dem Amazon Service abklären. Nützliche E-Mail Adressen sind:

Der Verifikationssevice sagt:

Das Gesamtsaldo muss auf 0€ sein, das heißt, dass dafür über ca. 3 Monate das Konto in den Urlaubsmodus gesetzt werden muss. (Besonders auf die FBA Artikel achten, da diese alle per Hand deaktiviert werden müssen und Retouren den Artikel ggf. wieder auf aktiv setzen)

Das bedeutet auch: Man muss den Amazon-Business-Service 1 Monat vorher deaktivieren, da sonst Kunden auf Rechnung kaufen könnten und der Saldo in 1 Monat nicht komplett auszahlbar wäre.

Die neue Funktion Verkäuferkonto übertragen benutzen.

Bevor man die GmbH bei Amazon anmeldet, habe ich folgende ToDo Liste zusammengestellt, was man VOR beantragung auf Umwandlung parat haben sollte (alle in aktueller Fassung, nicht älter als 3 Monate):

  • GmbH muss gegründet sein
  • USTID vorhanden (in allen Ländern in denen man lagert) und bestätigt (22F mit Behördenstempel)
  • Neue Steuernummer in DE
  • Neue OSS Registrierung für die GmbH
  • Neues Bankkonto auf die GmbH (Kontoauszug parat haben)
  • Atkualisierte Rechtstexte vorhanden
  • Gewerbeanmeldung + registerauszug muss vorhanden sein
  • Handelsregisterauszug muss vorhanden sein
  • Vollmacht der GmbH, dass du diesen Prozess anwerfen darfst, noch besser eine unbeschränkte Vollmacht) Das kann so aussehen „ Hiermit bevollmächtigt die XXX GmbH (Handelsregisternummer: XXX) Herrn XXX (geboren am XXX, Personalausweisnummer: XXX) die Interessen der XXX GmbH gegenüber Amazon unbeschränkt und vollumfänglich zu vertreten.“
  • Gesellschaftervertrag
  • Wirtschafltich Berechtigter (mit PA usw)
  • Liste der Gesellschafter muss vorhanden sein
  • Stromrechnung sollte vorhanden sein

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit Erfahrung zu dem Thema mal drüber schaut und ggfs Feedback gibt.

Besten Dank!

Trainee

1367 Aufrufe
54 Antworten
Tags:Adresse, Bankverbindung, Registrierung, Steuern, Urlaub, Zahlungen, Überprüfung
150
Antworten
user profile
Seller_9tKsTGzJd9IRr

Umfirmierung zu GmbH / UG die 6000tausendste

Hallo,

ein ewiges Thema ist die Unfirmierung zur GmbH (kommend vom Einzelunternehmen) und die damit verbundenen möglichen Sperren. Ich habe mal alle Infos zusammen gesammelt, die ich dazu finden konnte.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit seinen Erfahrungen zu beteiligen.

Jedes Vorhaben immer mit dem Amazon Service abklären. Nützliche E-Mail Adressen sind:

Der Verifikationssevice sagt:

Das Gesamtsaldo muss auf 0€ sein, das heißt, dass dafür über ca. 3 Monate das Konto in den Urlaubsmodus gesetzt werden muss. (Besonders auf die FBA Artikel achten, da diese alle per Hand deaktiviert werden müssen und Retouren den Artikel ggf. wieder auf aktiv setzen)

Das bedeutet auch: Man muss den Amazon-Business-Service 1 Monat vorher deaktivieren, da sonst Kunden auf Rechnung kaufen könnten und der Saldo in 1 Monat nicht komplett auszahlbar wäre.

Die neue Funktion Verkäuferkonto übertragen benutzen.

Bevor man die GmbH bei Amazon anmeldet, habe ich folgende ToDo Liste zusammengestellt, was man VOR beantragung auf Umwandlung parat haben sollte (alle in aktueller Fassung, nicht älter als 3 Monate):

  • GmbH muss gegründet sein
  • USTID vorhanden (in allen Ländern in denen man lagert) und bestätigt (22F mit Behördenstempel)
  • Neue Steuernummer in DE
  • Neue OSS Registrierung für die GmbH
  • Neues Bankkonto auf die GmbH (Kontoauszug parat haben)
  • Atkualisierte Rechtstexte vorhanden
  • Gewerbeanmeldung + registerauszug muss vorhanden sein
  • Handelsregisterauszug muss vorhanden sein
  • Vollmacht der GmbH, dass du diesen Prozess anwerfen darfst, noch besser eine unbeschränkte Vollmacht) Das kann so aussehen „ Hiermit bevollmächtigt die XXX GmbH (Handelsregisternummer: XXX) Herrn XXX (geboren am XXX, Personalausweisnummer: XXX) die Interessen der XXX GmbH gegenüber Amazon unbeschränkt und vollumfänglich zu vertreten.“
  • Gesellschaftervertrag
  • Wirtschafltich Berechtigter (mit PA usw)
  • Liste der Gesellschafter muss vorhanden sein
  • Stromrechnung sollte vorhanden sein

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit Erfahrung zu dem Thema mal drüber schaut und ggfs Feedback gibt.

Besten Dank!

Trainee

Tags:Adresse, Bankverbindung, Registrierung, Steuern, Urlaub, Zahlungen, Überprüfung
150
1367 Aufrufe
54 Antworten
Antworten
user profile

Umfirmierung zu GmbH / UG die 6000tausendste

von Seller_9tKsTGzJd9IRr

Hallo,

ein ewiges Thema ist die Unfirmierung zur GmbH (kommend vom Einzelunternehmen) und die damit verbundenen möglichen Sperren. Ich habe mal alle Infos zusammen gesammelt, die ich dazu finden konnte.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich mit seinen Erfahrungen zu beteiligen.

Jedes Vorhaben immer mit dem Amazon Service abklären. Nützliche E-Mail Adressen sind:

Der Verifikationssevice sagt:

Das Gesamtsaldo muss auf 0€ sein, das heißt, dass dafür über ca. 3 Monate das Konto in den Urlaubsmodus gesetzt werden muss. (Besonders auf die FBA Artikel achten, da diese alle per Hand deaktiviert werden müssen und Retouren den Artikel ggf. wieder auf aktiv setzen)

Das bedeutet auch: Man muss den Amazon-Business-Service 1 Monat vorher deaktivieren, da sonst Kunden auf Rechnung kaufen könnten und der Saldo in 1 Monat nicht komplett auszahlbar wäre.

Die neue Funktion Verkäuferkonto übertragen benutzen.

Bevor man die GmbH bei Amazon anmeldet, habe ich folgende ToDo Liste zusammengestellt, was man VOR beantragung auf Umwandlung parat haben sollte (alle in aktueller Fassung, nicht älter als 3 Monate):

  • GmbH muss gegründet sein
  • USTID vorhanden (in allen Ländern in denen man lagert) und bestätigt (22F mit Behördenstempel)
  • Neue Steuernummer in DE
  • Neue OSS Registrierung für die GmbH
  • Neues Bankkonto auf die GmbH (Kontoauszug parat haben)
  • Atkualisierte Rechtstexte vorhanden
  • Gewerbeanmeldung + registerauszug muss vorhanden sein
  • Handelsregisterauszug muss vorhanden sein
  • Vollmacht der GmbH, dass du diesen Prozess anwerfen darfst, noch besser eine unbeschränkte Vollmacht) Das kann so aussehen „ Hiermit bevollmächtigt die XXX GmbH (Handelsregisternummer: XXX) Herrn XXX (geboren am XXX, Personalausweisnummer: XXX) die Interessen der XXX GmbH gegenüber Amazon unbeschränkt und vollumfänglich zu vertreten.“
  • Gesellschaftervertrag
  • Wirtschafltich Berechtigter (mit PA usw)
  • Liste der Gesellschafter muss vorhanden sein
  • Stromrechnung sollte vorhanden sein

Würde mich freuen, wenn hier jemand mit Erfahrung zu dem Thema mal drüber schaut und ggfs Feedback gibt.

Besten Dank!

Trainee

Tags:Adresse, Bankverbindung, Registrierung, Steuern, Urlaub, Zahlungen, Überprüfung
150
1367 Aufrufe
54 Antworten
Antworten
54 Antworten
54 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Moin,

22f gibt es nicht mehr.

00
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Wäre es denn - wenn man die nicht zu unterschätzenden Umsatz- und Verdienstausfälle umgehen will - denn nicht denkbar, dass man sozusagen parallel eine GmbH gründet und in Absprache mit dem VKS ein zweites Amazon Seller Konto macht?

Der Warenbestand der Einzelunternehmung der bei Amazon drin ist könnte langsam abverkauft werden, was jedoch noch bei dir im Lager ist müsste eventuell umetikettiert werden.

Wäre Amazon nicht für solch einen Weg bereit? Besonders wenn die GmbH nicht nur einen Gesellschafter sondern 2 oder mehr hat wäre das doch ganz klar eine andere Unternehmung.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Seinerzeit habe ich das wie folgt gemacht: Umfirmierung erledigt, auf die Dokumente gewartet, Adressen bei der Bank geändert, dann die Adresse bei A geändert, die geforderten Dokumente hochgeladen, fertig. Nimm gleich den Chronologischen HR-Auszug, dann ist die Änderung nachvollziehbar. Nach meiner Erinnerung war das nach 48 Stunden ohne Probleme erledigt. War absolut kein Ding. Die jährliche Überprüfung hat mir wesentlich mehr Bauchschmerzen bereitet.

00
user profile
Seller_nwCqtkb75jUYd
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Man liest hier ja viel Blödsinn, aber das gehört in die “Top10”

00
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ich will ja nichts sagen, aber bei uns lief die Umfirmierung ohne Unterbrechung. Vom Einzelunternehmer war der erste Schritt die Eintragung als e.K. und danach, als das erledigt war, die Übernahme durch die GmbH. Wenn alle HR-Eintragungen geliefert werden, sollte es keine Unterbrechung geben. Man muss allerdings sofort reagieren, wenn etwas angefordert wird.

50
user profile
Seller_91L8pmqSyNYGN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Damit sollte Einigen geholfen werden…

Folgende Unterlagen und Informationen werden benötigt:

Informationen zur Umfirmierung („LEC = Legal entity change“):

Wirtschaftliche Berechtigte
• Kopie der Ausweisdokumente aller beneficial owners (hier die Frage, ob jemand neues in die Gesellschaft kommt oder geht?)
• Primäre Kontaktperson mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• wirtschaftlich Berechtige®mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• Ggf. Vollmacht für Kontaktperson (wenn primäre Kontaktperson nicht wirtschaftlich Berechtigter ist)

Rechtsform:
• Unternehmensnachweis mit ggf. Muttergesellschaften und Org. Chart des Unternehmens (grafisch dargetellt)
• Handelsregisterauszug der neuen Rechtsform
• Adressnachweis der neuen Rechtsform
• Organigramm (grafisch dargestellt) der neuen Rechtsform
• Gesellschaftsvertrag und/oder Dokument über Verteilung der Anteile ggf. auch der Muttergesellschaften (sollte nicht älter als 3 Monate sein).
• Bankkontonachweis (Bankkonto, Kreditkarteninfos etc.) – hier am besten einen Kontoauszug mit NEUEM Namen der Gesellschaft
• Umsatzsteuernummern (VAT-IDs) für alle Länder in denen Ware durch Amazon gelagert wird
• Steueridentifikationsnummer mit Steuerbescheinigung (z.B. F22 Formular in DE, https://www.hellotax.com/blog/de/steuer/bescheinigung-22f-ustg/)
• Für Vereine/Charities: Liste der Treuhänder/Trustees
• Handelsregisterauszug der neuen legal entity
• Adressnachweis der neuen legal entity

Des Weiteren sollten die Antworten auf folgende Fragen bereit gelegt werden:

Informationen zur Legal Entity 1 (alte Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 1
• Sitz der Gesellschaft 1
• Rechtsform der Gesellschaft 1: (z.B. UK Sole Proprietor, DE GbR etc.)
• Wirtschaftlicher Eigentümer des Unternehmens 1
• Grund der Änderung der Rechtsform (and relevant contact ID)
• Gesellschaft 1 aufgelöst J/N

Informationen zur Legal Entity 2 (neue Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 2
• Sitz der Gesellschaft 2
• Rechtsform der Gesellschaft 2: (e.g. Limited Company, SARL etc.)
• Wirtschaftliche Eigentümer LE2:

Informationen/ Hintergrund zum Legal Entity Change
• Aus welchem Grund wollen Sie die Änderung der Geschäftsart vornehmen und welche Änderung wäre dies?
• Wurde das Unternehmen, welches sich ursprünglich bei Amazon registriert hat, aufgelöst?
• Wie lautet das Gründungsdatum des neuen Unternehmens bzw. ab welchem Zeitpunkt wird die Änderung wirksam?
• Welchen Standort hat das neue Unternehmen und von welcher physischen Adresse aus wird der Handel abgewickelt?
• Welche natürlichen Personen sind nun die wirtschaftlich Berechtigten Gesellschafter dieses Unternehmens und wie hoch sind deren Anteile am Unternehmen?
• Hat das neue Unternehmen das Inventar des ursprünglichen Unternehmens übernommen?
• Gibt es Änderungen bezüglich der verkauften Produkte oder des Geschäftsbereichs?

Hier dann die Schritte die gemacht werden müssen, am besten erst angehen wenn alle Dokumente vorliegen (und am besten an einem Dienstag vormittag):

  1. Mail an verkaeufer-verifikation-anfrage-migration@amazon.de
     In der Antwort vom Team werden ggf. folgende Daten abgefragt:
    a. The relationship between your current business and the new business you want to register.
    b. The name, including legal entity, of the new business you want to register, e.g., sole proprietorship, limited company, non-profit organization.
    c. Bestätigung des Unternehmenssitzes (Land).
    d. ob das aktuelle Unternehmen (unternehmensform) weiterhin existieren bleibt.
    e. Bestätigung aller Wirtschaftlichen Eigentümer/ Anteilseigner etc.
    a. Ihr habt nun 60 Tage Zeit den LEC zu vollziehen
  2. Den LEC unter Einstellungen >> Informationen zum Verkäuferkonto >> Verkäuferkonto übertragen anstoßen
    i. Bitte prüfen, dass der letzte Ausgleich der Amazon Gebühren weniger als 3 Tage her ist wenn der LEC angestoßen wird, am besten sollte dieser auf 0 sein
    ii. Es darf kein Marktplatz durch Amazon geblockt sein
    iii. Keiner der Rechteinhaber darf einen persönlichen Seller Account bei Amazon haben, wenn doch bitte diesen auf Business umstellen bevor der LEC angestoßen wird
    iv. Es sollten keine offenen Verstöße für den Seller vorliegen
    v. Nicht die Mail Adresse ändern
    a. Im ersten Fenster alle Felder auswählen (1/3) nicht nur die welche sich ändern
  3. Seller wird abgemeldet und alle ASINs gehen offline bis alle Daten verifiziert sind. Dies kann zwischen 30 Minuten und 48 Stunden dauern.
  4. Business owner muss sich neu anmelden
  5. Übertragungsverfahren muss bestätigt werden
  6. Bestätigung über erfolgreiche Übertragung. Die Person muss sich identifizieren.
  7. Identifikationsdaten unter Geschäftsdaten müssen aktualisiert werden
  8. Erneute Bestätigung
  9. Informationen zur neuen Legal Entity hinterlegen (unter Identifikationsdaten)
  10. Zahlungsweisen für Auszahlung definieren
  11. Umsatzsteuernummern hinterlegen und ggf. mit Steuerbescheinigung belegen (für bestimmte Länder, bitte Steuerberater fragen)
  12. Eingetragene Geschäftsadresse auswählen und bestätigen
  13. Et voila! :slight_smile:
100
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

M.E. hat das mit Business nichts zu tun. Rechnungskunden sind in DE vorwiegend privat. Zum Rest kann ich nichts beitragen.

00
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Warum wollt ihr denn unbedingt zur GmbH werden, wenn ich fragen darf?

00
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ist der ganze Krempel eigentlich auch bei einer reiene Ergänzung vom Einzelunternehmer zum e.K. so viel Bürokratie bei Amazon oder ist der Schritt einfacher? Wir würden gerne umfirmieren zum e.K. - aber mir grauts einfach vor der ganzen Amazon-Bürokratie.

00
user profile
Seller_vWFTq7K6Z8ZCN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

macht es Unterschied ob man von EU auf GmbH mit gleichen oder anderen Berechtigten umschreibt? wenn es gleiche Person ist, dann soll es auch nicht gesperrt werden oder?

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Moin,

22f gibt es nicht mehr.

00
user profile
Seller_LkKHHDFzGt83s
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Moin,

22f gibt es nicht mehr.

00
Antworten
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Wäre es denn - wenn man die nicht zu unterschätzenden Umsatz- und Verdienstausfälle umgehen will - denn nicht denkbar, dass man sozusagen parallel eine GmbH gründet und in Absprache mit dem VKS ein zweites Amazon Seller Konto macht?

Der Warenbestand der Einzelunternehmung der bei Amazon drin ist könnte langsam abverkauft werden, was jedoch noch bei dir im Lager ist müsste eventuell umetikettiert werden.

Wäre Amazon nicht für solch einen Weg bereit? Besonders wenn die GmbH nicht nur einen Gesellschafter sondern 2 oder mehr hat wäre das doch ganz klar eine andere Unternehmung.

00
user profile
Seller_LtqLqKY6EQ3Sl
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Wäre es denn - wenn man die nicht zu unterschätzenden Umsatz- und Verdienstausfälle umgehen will - denn nicht denkbar, dass man sozusagen parallel eine GmbH gründet und in Absprache mit dem VKS ein zweites Amazon Seller Konto macht?

Der Warenbestand der Einzelunternehmung der bei Amazon drin ist könnte langsam abverkauft werden, was jedoch noch bei dir im Lager ist müsste eventuell umetikettiert werden.

Wäre Amazon nicht für solch einen Weg bereit? Besonders wenn die GmbH nicht nur einen Gesellschafter sondern 2 oder mehr hat wäre das doch ganz klar eine andere Unternehmung.

00
Antworten
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Seinerzeit habe ich das wie folgt gemacht: Umfirmierung erledigt, auf die Dokumente gewartet, Adressen bei der Bank geändert, dann die Adresse bei A geändert, die geforderten Dokumente hochgeladen, fertig. Nimm gleich den Chronologischen HR-Auszug, dann ist die Änderung nachvollziehbar. Nach meiner Erinnerung war das nach 48 Stunden ohne Probleme erledigt. War absolut kein Ding. Die jährliche Überprüfung hat mir wesentlich mehr Bauchschmerzen bereitet.

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Seinerzeit habe ich das wie folgt gemacht: Umfirmierung erledigt, auf die Dokumente gewartet, Adressen bei der Bank geändert, dann die Adresse bei A geändert, die geforderten Dokumente hochgeladen, fertig. Nimm gleich den Chronologischen HR-Auszug, dann ist die Änderung nachvollziehbar. Nach meiner Erinnerung war das nach 48 Stunden ohne Probleme erledigt. War absolut kein Ding. Die jährliche Überprüfung hat mir wesentlich mehr Bauchschmerzen bereitet.

00
Antworten
user profile
Seller_nwCqtkb75jUYd
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Man liest hier ja viel Blödsinn, aber das gehört in die “Top10”

00
user profile
Seller_nwCqtkb75jUYd
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Man liest hier ja viel Blödsinn, aber das gehört in die “Top10”

00
Antworten
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ich will ja nichts sagen, aber bei uns lief die Umfirmierung ohne Unterbrechung. Vom Einzelunternehmer war der erste Schritt die Eintragung als e.K. und danach, als das erledigt war, die Übernahme durch die GmbH. Wenn alle HR-Eintragungen geliefert werden, sollte es keine Unterbrechung geben. Man muss allerdings sofort reagieren, wenn etwas angefordert wird.

50
user profile
Seller_F2mEDnq2ZBGdu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ich will ja nichts sagen, aber bei uns lief die Umfirmierung ohne Unterbrechung. Vom Einzelunternehmer war der erste Schritt die Eintragung als e.K. und danach, als das erledigt war, die Übernahme durch die GmbH. Wenn alle HR-Eintragungen geliefert werden, sollte es keine Unterbrechung geben. Man muss allerdings sofort reagieren, wenn etwas angefordert wird.

50
Antworten
user profile
Seller_91L8pmqSyNYGN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Damit sollte Einigen geholfen werden…

Folgende Unterlagen und Informationen werden benötigt:

Informationen zur Umfirmierung („LEC = Legal entity change“):

Wirtschaftliche Berechtigte
• Kopie der Ausweisdokumente aller beneficial owners (hier die Frage, ob jemand neues in die Gesellschaft kommt oder geht?)
• Primäre Kontaktperson mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• wirtschaftlich Berechtige®mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• Ggf. Vollmacht für Kontaktperson (wenn primäre Kontaktperson nicht wirtschaftlich Berechtigter ist)

Rechtsform:
• Unternehmensnachweis mit ggf. Muttergesellschaften und Org. Chart des Unternehmens (grafisch dargetellt)
• Handelsregisterauszug der neuen Rechtsform
• Adressnachweis der neuen Rechtsform
• Organigramm (grafisch dargestellt) der neuen Rechtsform
• Gesellschaftsvertrag und/oder Dokument über Verteilung der Anteile ggf. auch der Muttergesellschaften (sollte nicht älter als 3 Monate sein).
• Bankkontonachweis (Bankkonto, Kreditkarteninfos etc.) – hier am besten einen Kontoauszug mit NEUEM Namen der Gesellschaft
• Umsatzsteuernummern (VAT-IDs) für alle Länder in denen Ware durch Amazon gelagert wird
• Steueridentifikationsnummer mit Steuerbescheinigung (z.B. F22 Formular in DE, https://www.hellotax.com/blog/de/steuer/bescheinigung-22f-ustg/)
• Für Vereine/Charities: Liste der Treuhänder/Trustees
• Handelsregisterauszug der neuen legal entity
• Adressnachweis der neuen legal entity

Des Weiteren sollten die Antworten auf folgende Fragen bereit gelegt werden:

Informationen zur Legal Entity 1 (alte Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 1
• Sitz der Gesellschaft 1
• Rechtsform der Gesellschaft 1: (z.B. UK Sole Proprietor, DE GbR etc.)
• Wirtschaftlicher Eigentümer des Unternehmens 1
• Grund der Änderung der Rechtsform (and relevant contact ID)
• Gesellschaft 1 aufgelöst J/N

Informationen zur Legal Entity 2 (neue Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 2
• Sitz der Gesellschaft 2
• Rechtsform der Gesellschaft 2: (e.g. Limited Company, SARL etc.)
• Wirtschaftliche Eigentümer LE2:

Informationen/ Hintergrund zum Legal Entity Change
• Aus welchem Grund wollen Sie die Änderung der Geschäftsart vornehmen und welche Änderung wäre dies?
• Wurde das Unternehmen, welches sich ursprünglich bei Amazon registriert hat, aufgelöst?
• Wie lautet das Gründungsdatum des neuen Unternehmens bzw. ab welchem Zeitpunkt wird die Änderung wirksam?
• Welchen Standort hat das neue Unternehmen und von welcher physischen Adresse aus wird der Handel abgewickelt?
• Welche natürlichen Personen sind nun die wirtschaftlich Berechtigten Gesellschafter dieses Unternehmens und wie hoch sind deren Anteile am Unternehmen?
• Hat das neue Unternehmen das Inventar des ursprünglichen Unternehmens übernommen?
• Gibt es Änderungen bezüglich der verkauften Produkte oder des Geschäftsbereichs?

Hier dann die Schritte die gemacht werden müssen, am besten erst angehen wenn alle Dokumente vorliegen (und am besten an einem Dienstag vormittag):

  1. Mail an verkaeufer-verifikation-anfrage-migration@amazon.de
     In der Antwort vom Team werden ggf. folgende Daten abgefragt:
    a. The relationship between your current business and the new business you want to register.
    b. The name, including legal entity, of the new business you want to register, e.g., sole proprietorship, limited company, non-profit organization.
    c. Bestätigung des Unternehmenssitzes (Land).
    d. ob das aktuelle Unternehmen (unternehmensform) weiterhin existieren bleibt.
    e. Bestätigung aller Wirtschaftlichen Eigentümer/ Anteilseigner etc.
    a. Ihr habt nun 60 Tage Zeit den LEC zu vollziehen
  2. Den LEC unter Einstellungen >> Informationen zum Verkäuferkonto >> Verkäuferkonto übertragen anstoßen
    i. Bitte prüfen, dass der letzte Ausgleich der Amazon Gebühren weniger als 3 Tage her ist wenn der LEC angestoßen wird, am besten sollte dieser auf 0 sein
    ii. Es darf kein Marktplatz durch Amazon geblockt sein
    iii. Keiner der Rechteinhaber darf einen persönlichen Seller Account bei Amazon haben, wenn doch bitte diesen auf Business umstellen bevor der LEC angestoßen wird
    iv. Es sollten keine offenen Verstöße für den Seller vorliegen
    v. Nicht die Mail Adresse ändern
    a. Im ersten Fenster alle Felder auswählen (1/3) nicht nur die welche sich ändern
  3. Seller wird abgemeldet und alle ASINs gehen offline bis alle Daten verifiziert sind. Dies kann zwischen 30 Minuten und 48 Stunden dauern.
  4. Business owner muss sich neu anmelden
  5. Übertragungsverfahren muss bestätigt werden
  6. Bestätigung über erfolgreiche Übertragung. Die Person muss sich identifizieren.
  7. Identifikationsdaten unter Geschäftsdaten müssen aktualisiert werden
  8. Erneute Bestätigung
  9. Informationen zur neuen Legal Entity hinterlegen (unter Identifikationsdaten)
  10. Zahlungsweisen für Auszahlung definieren
  11. Umsatzsteuernummern hinterlegen und ggf. mit Steuerbescheinigung belegen (für bestimmte Länder, bitte Steuerberater fragen)
  12. Eingetragene Geschäftsadresse auswählen und bestätigen
  13. Et voila! :slight_smile:
100
user profile
Seller_91L8pmqSyNYGN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Damit sollte Einigen geholfen werden…

Folgende Unterlagen und Informationen werden benötigt:

Informationen zur Umfirmierung („LEC = Legal entity change“):

Wirtschaftliche Berechtigte
• Kopie der Ausweisdokumente aller beneficial owners (hier die Frage, ob jemand neues in die Gesellschaft kommt oder geht?)
• Primäre Kontaktperson mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• wirtschaftlich Berechtige®mit aktueller Adressbestätigung (bspw. Stromrechnung, Internetrechnung,…)
• Ggf. Vollmacht für Kontaktperson (wenn primäre Kontaktperson nicht wirtschaftlich Berechtigter ist)

Rechtsform:
• Unternehmensnachweis mit ggf. Muttergesellschaften und Org. Chart des Unternehmens (grafisch dargetellt)
• Handelsregisterauszug der neuen Rechtsform
• Adressnachweis der neuen Rechtsform
• Organigramm (grafisch dargestellt) der neuen Rechtsform
• Gesellschaftsvertrag und/oder Dokument über Verteilung der Anteile ggf. auch der Muttergesellschaften (sollte nicht älter als 3 Monate sein).
• Bankkontonachweis (Bankkonto, Kreditkarteninfos etc.) – hier am besten einen Kontoauszug mit NEUEM Namen der Gesellschaft
• Umsatzsteuernummern (VAT-IDs) für alle Länder in denen Ware durch Amazon gelagert wird
• Steueridentifikationsnummer mit Steuerbescheinigung (z.B. F22 Formular in DE, https://www.hellotax.com/blog/de/steuer/bescheinigung-22f-ustg/)
• Für Vereine/Charities: Liste der Treuhänder/Trustees
• Handelsregisterauszug der neuen legal entity
• Adressnachweis der neuen legal entity

Des Weiteren sollten die Antworten auf folgende Fragen bereit gelegt werden:

Informationen zur Legal Entity 1 (alte Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 1
• Sitz der Gesellschaft 1
• Rechtsform der Gesellschaft 1: (z.B. UK Sole Proprietor, DE GbR etc.)
• Wirtschaftlicher Eigentümer des Unternehmens 1
• Grund der Änderung der Rechtsform (and relevant contact ID)
• Gesellschaft 1 aufgelöst J/N

Informationen zur Legal Entity 2 (neue Unternehmensform)
• Name der Gesellschaft 2
• Sitz der Gesellschaft 2
• Rechtsform der Gesellschaft 2: (e.g. Limited Company, SARL etc.)
• Wirtschaftliche Eigentümer LE2:

Informationen/ Hintergrund zum Legal Entity Change
• Aus welchem Grund wollen Sie die Änderung der Geschäftsart vornehmen und welche Änderung wäre dies?
• Wurde das Unternehmen, welches sich ursprünglich bei Amazon registriert hat, aufgelöst?
• Wie lautet das Gründungsdatum des neuen Unternehmens bzw. ab welchem Zeitpunkt wird die Änderung wirksam?
• Welchen Standort hat das neue Unternehmen und von welcher physischen Adresse aus wird der Handel abgewickelt?
• Welche natürlichen Personen sind nun die wirtschaftlich Berechtigten Gesellschafter dieses Unternehmens und wie hoch sind deren Anteile am Unternehmen?
• Hat das neue Unternehmen das Inventar des ursprünglichen Unternehmens übernommen?
• Gibt es Änderungen bezüglich der verkauften Produkte oder des Geschäftsbereichs?

Hier dann die Schritte die gemacht werden müssen, am besten erst angehen wenn alle Dokumente vorliegen (und am besten an einem Dienstag vormittag):

  1. Mail an verkaeufer-verifikation-anfrage-migration@amazon.de
     In der Antwort vom Team werden ggf. folgende Daten abgefragt:
    a. The relationship between your current business and the new business you want to register.
    b. The name, including legal entity, of the new business you want to register, e.g., sole proprietorship, limited company, non-profit organization.
    c. Bestätigung des Unternehmenssitzes (Land).
    d. ob das aktuelle Unternehmen (unternehmensform) weiterhin existieren bleibt.
    e. Bestätigung aller Wirtschaftlichen Eigentümer/ Anteilseigner etc.
    a. Ihr habt nun 60 Tage Zeit den LEC zu vollziehen
  2. Den LEC unter Einstellungen >> Informationen zum Verkäuferkonto >> Verkäuferkonto übertragen anstoßen
    i. Bitte prüfen, dass der letzte Ausgleich der Amazon Gebühren weniger als 3 Tage her ist wenn der LEC angestoßen wird, am besten sollte dieser auf 0 sein
    ii. Es darf kein Marktplatz durch Amazon geblockt sein
    iii. Keiner der Rechteinhaber darf einen persönlichen Seller Account bei Amazon haben, wenn doch bitte diesen auf Business umstellen bevor der LEC angestoßen wird
    iv. Es sollten keine offenen Verstöße für den Seller vorliegen
    v. Nicht die Mail Adresse ändern
    a. Im ersten Fenster alle Felder auswählen (1/3) nicht nur die welche sich ändern
  3. Seller wird abgemeldet und alle ASINs gehen offline bis alle Daten verifiziert sind. Dies kann zwischen 30 Minuten und 48 Stunden dauern.
  4. Business owner muss sich neu anmelden
  5. Übertragungsverfahren muss bestätigt werden
  6. Bestätigung über erfolgreiche Übertragung. Die Person muss sich identifizieren.
  7. Identifikationsdaten unter Geschäftsdaten müssen aktualisiert werden
  8. Erneute Bestätigung
  9. Informationen zur neuen Legal Entity hinterlegen (unter Identifikationsdaten)
  10. Zahlungsweisen für Auszahlung definieren
  11. Umsatzsteuernummern hinterlegen und ggf. mit Steuerbescheinigung belegen (für bestimmte Länder, bitte Steuerberater fragen)
  12. Eingetragene Geschäftsadresse auswählen und bestätigen
  13. Et voila! :slight_smile:
100
Antworten
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

M.E. hat das mit Business nichts zu tun. Rechnungskunden sind in DE vorwiegend privat. Zum Rest kann ich nichts beitragen.

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

M.E. hat das mit Business nichts zu tun. Rechnungskunden sind in DE vorwiegend privat. Zum Rest kann ich nichts beitragen.

00
Antworten
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Warum wollt ihr denn unbedingt zur GmbH werden, wenn ich fragen darf?

00
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Warum wollt ihr denn unbedingt zur GmbH werden, wenn ich fragen darf?

00
Antworten
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ist der ganze Krempel eigentlich auch bei einer reiene Ergänzung vom Einzelunternehmer zum e.K. so viel Bürokratie bei Amazon oder ist der Schritt einfacher? Wir würden gerne umfirmieren zum e.K. - aber mir grauts einfach vor der ganzen Amazon-Bürokratie.

00
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

Ist der ganze Krempel eigentlich auch bei einer reiene Ergänzung vom Einzelunternehmer zum e.K. so viel Bürokratie bei Amazon oder ist der Schritt einfacher? Wir würden gerne umfirmieren zum e.K. - aber mir grauts einfach vor der ganzen Amazon-Bürokratie.

00
Antworten
user profile
Seller_vWFTq7K6Z8ZCN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

macht es Unterschied ob man von EU auf GmbH mit gleichen oder anderen Berechtigten umschreibt? wenn es gleiche Person ist, dann soll es auch nicht gesperrt werden oder?

00
user profile
Seller_vWFTq7K6Z8ZCN
In Antwort auf: Post von: Seller_9tKsTGzJd9IRr

macht es Unterschied ob man von EU auf GmbH mit gleichen oder anderen Berechtigten umschreibt? wenn es gleiche Person ist, dann soll es auch nicht gesperrt werden oder?

00
Antworten