Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Emma_Amazon

Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit haben wir mehrere Nachfragen bezüglich WEEE in Deutschland gesehen. Auf der Hilfeseite Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland findet ihr die wichtigsten Informationen dazu. Hier einmal die meist gefragten Infos daraus für euch zusammengefasst:

Ich bin kein Hersteller, muss ich dennoch eine WEEE Nummer bei Amazon angeben?

Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Elektro- und Elektronikgeräte auf Amazon.de anbieten, müssen Sie sich über die WEEE-Reg.-Nummern Ihrer Vorlieferanten informieren und diese über das Compliance-Portal übermitteln. Aktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen unter der Nummer, um zu bestätigen, dass Sie nicht der Hersteller sind.

Meine Registrierung wird noch nicht im EAR Portal angezeigt, kann ich meine WEEE Nummer trotzdem schon bei Amazon eintragen?

Übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. erst dann im Compliance-Portal, wenn diese im öffentlich zugänglichen Register der stiftung ear angezeigt wird. Dies kann bis zu 72 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr Registrierungszertifikat erhalten haben. Ihre WEEE-Reg.-Nr. wird als ungültig gekennzeichnet, wenn wir sie nicht in der Liste der registrierten Hersteller und zugelassenen Bevollmächtigten finden.

Wie identifiziere ich die richtige Marke und die richtige Geräteart?

Eine Marke muss gemäß dem Markenrecht keine eingetragene Marke sein. Sie können Ihren Firmennamen verwenden, wenn keine eingetragene Marke vorliegt. Beachten Sie, dass die Marke, die für das Registrierungsverfahren verwendet wird, auf dem Elektro- und Elektronikgerät selbst angebracht sein muss. Die stiftung ear akzeptiert keine Namen wie "keine Marke", "kein Name", Typkennzeichnungen, Gerätebeschreibungen (z. B. "Messgerät", "Sudoku", "Taschenrechner", "USB-Stick") oder die WEEE-Reg.-Nr.

Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, ist die Geräteart entweder ein B2C-Gerät (Business to Consumer) oder ein B2B-Gerät (Business to Business). Die Festlegung, ob das WEEE als B2B oder B2C betrachtet werden soll, basiert nicht auf dem Vertriebskanal (z. B. Verkauf ausschließlich an kommerzielle Zwischenhändler), sondern auf der möglichen Nutzung.

Siehe auch Tabelle auf der Hilfeseite und weitere Ressourcen unten.

Es ist ein Fehler im Compliance-Portal aufgetreten. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich bitte an den Service für Verkaufspartner. Wenn Sie uns kontaktieren, machen Sie bitte die folgenden Angaben, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können:

  • Die Liste der ASINs für die betroffenen Produkte
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Der Markenname
  • Die Geräteart (Kategorie)
  • Alle Dokumente, die Ihren Fall belegen

Weitere Ressourcen:

130 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Angebote, Compliance
00
Antworten
user profile
Emma_Amazon

Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit haben wir mehrere Nachfragen bezüglich WEEE in Deutschland gesehen. Auf der Hilfeseite Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland findet ihr die wichtigsten Informationen dazu. Hier einmal die meist gefragten Infos daraus für euch zusammengefasst:

Ich bin kein Hersteller, muss ich dennoch eine WEEE Nummer bei Amazon angeben?

Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Elektro- und Elektronikgeräte auf Amazon.de anbieten, müssen Sie sich über die WEEE-Reg.-Nummern Ihrer Vorlieferanten informieren und diese über das Compliance-Portal übermitteln. Aktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen unter der Nummer, um zu bestätigen, dass Sie nicht der Hersteller sind.

Meine Registrierung wird noch nicht im EAR Portal angezeigt, kann ich meine WEEE Nummer trotzdem schon bei Amazon eintragen?

Übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. erst dann im Compliance-Portal, wenn diese im öffentlich zugänglichen Register der stiftung ear angezeigt wird. Dies kann bis zu 72 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr Registrierungszertifikat erhalten haben. Ihre WEEE-Reg.-Nr. wird als ungültig gekennzeichnet, wenn wir sie nicht in der Liste der registrierten Hersteller und zugelassenen Bevollmächtigten finden.

Wie identifiziere ich die richtige Marke und die richtige Geräteart?

Eine Marke muss gemäß dem Markenrecht keine eingetragene Marke sein. Sie können Ihren Firmennamen verwenden, wenn keine eingetragene Marke vorliegt. Beachten Sie, dass die Marke, die für das Registrierungsverfahren verwendet wird, auf dem Elektro- und Elektronikgerät selbst angebracht sein muss. Die stiftung ear akzeptiert keine Namen wie "keine Marke", "kein Name", Typkennzeichnungen, Gerätebeschreibungen (z. B. "Messgerät", "Sudoku", "Taschenrechner", "USB-Stick") oder die WEEE-Reg.-Nr.

Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, ist die Geräteart entweder ein B2C-Gerät (Business to Consumer) oder ein B2B-Gerät (Business to Business). Die Festlegung, ob das WEEE als B2B oder B2C betrachtet werden soll, basiert nicht auf dem Vertriebskanal (z. B. Verkauf ausschließlich an kommerzielle Zwischenhändler), sondern auf der möglichen Nutzung.

Siehe auch Tabelle auf der Hilfeseite und weitere Ressourcen unten.

Es ist ein Fehler im Compliance-Portal aufgetreten. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich bitte an den Service für Verkaufspartner. Wenn Sie uns kontaktieren, machen Sie bitte die folgenden Angaben, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können:

  • Die Liste der ASINs für die betroffenen Produkte
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Der Markenname
  • Die Geräteart (Kategorie)
  • Alle Dokumente, die Ihren Fall belegen

Weitere Ressourcen:

Tags:Angebote, Compliance
00
130 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Hallo @Emma_Amazon

wie wäre es denn mal damit:

img

oder so: ???

img

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Emma_Amazon

Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit haben wir mehrere Nachfragen bezüglich WEEE in Deutschland gesehen. Auf der Hilfeseite Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland findet ihr die wichtigsten Informationen dazu. Hier einmal die meist gefragten Infos daraus für euch zusammengefasst:

Ich bin kein Hersteller, muss ich dennoch eine WEEE Nummer bei Amazon angeben?

Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Elektro- und Elektronikgeräte auf Amazon.de anbieten, müssen Sie sich über die WEEE-Reg.-Nummern Ihrer Vorlieferanten informieren und diese über das Compliance-Portal übermitteln. Aktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen unter der Nummer, um zu bestätigen, dass Sie nicht der Hersteller sind.

Meine Registrierung wird noch nicht im EAR Portal angezeigt, kann ich meine WEEE Nummer trotzdem schon bei Amazon eintragen?

Übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. erst dann im Compliance-Portal, wenn diese im öffentlich zugänglichen Register der stiftung ear angezeigt wird. Dies kann bis zu 72 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr Registrierungszertifikat erhalten haben. Ihre WEEE-Reg.-Nr. wird als ungültig gekennzeichnet, wenn wir sie nicht in der Liste der registrierten Hersteller und zugelassenen Bevollmächtigten finden.

Wie identifiziere ich die richtige Marke und die richtige Geräteart?

Eine Marke muss gemäß dem Markenrecht keine eingetragene Marke sein. Sie können Ihren Firmennamen verwenden, wenn keine eingetragene Marke vorliegt. Beachten Sie, dass die Marke, die für das Registrierungsverfahren verwendet wird, auf dem Elektro- und Elektronikgerät selbst angebracht sein muss. Die stiftung ear akzeptiert keine Namen wie "keine Marke", "kein Name", Typkennzeichnungen, Gerätebeschreibungen (z. B. "Messgerät", "Sudoku", "Taschenrechner", "USB-Stick") oder die WEEE-Reg.-Nr.

Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, ist die Geräteart entweder ein B2C-Gerät (Business to Consumer) oder ein B2B-Gerät (Business to Business). Die Festlegung, ob das WEEE als B2B oder B2C betrachtet werden soll, basiert nicht auf dem Vertriebskanal (z. B. Verkauf ausschließlich an kommerzielle Zwischenhändler), sondern auf der möglichen Nutzung.

Siehe auch Tabelle auf der Hilfeseite und weitere Ressourcen unten.

Es ist ein Fehler im Compliance-Portal aufgetreten. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich bitte an den Service für Verkaufspartner. Wenn Sie uns kontaktieren, machen Sie bitte die folgenden Angaben, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können:

  • Die Liste der ASINs für die betroffenen Produkte
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Der Markenname
  • Die Geräteart (Kategorie)
  • Alle Dokumente, die Ihren Fall belegen

Weitere Ressourcen:

130 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Angebote, Compliance
00
Antworten
user profile
Emma_Amazon

Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit haben wir mehrere Nachfragen bezüglich WEEE in Deutschland gesehen. Auf der Hilfeseite Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland findet ihr die wichtigsten Informationen dazu. Hier einmal die meist gefragten Infos daraus für euch zusammengefasst:

Ich bin kein Hersteller, muss ich dennoch eine WEEE Nummer bei Amazon angeben?

Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Elektro- und Elektronikgeräte auf Amazon.de anbieten, müssen Sie sich über die WEEE-Reg.-Nummern Ihrer Vorlieferanten informieren und diese über das Compliance-Portal übermitteln. Aktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen unter der Nummer, um zu bestätigen, dass Sie nicht der Hersteller sind.

Meine Registrierung wird noch nicht im EAR Portal angezeigt, kann ich meine WEEE Nummer trotzdem schon bei Amazon eintragen?

Übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. erst dann im Compliance-Portal, wenn diese im öffentlich zugänglichen Register der stiftung ear angezeigt wird. Dies kann bis zu 72 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr Registrierungszertifikat erhalten haben. Ihre WEEE-Reg.-Nr. wird als ungültig gekennzeichnet, wenn wir sie nicht in der Liste der registrierten Hersteller und zugelassenen Bevollmächtigten finden.

Wie identifiziere ich die richtige Marke und die richtige Geräteart?

Eine Marke muss gemäß dem Markenrecht keine eingetragene Marke sein. Sie können Ihren Firmennamen verwenden, wenn keine eingetragene Marke vorliegt. Beachten Sie, dass die Marke, die für das Registrierungsverfahren verwendet wird, auf dem Elektro- und Elektronikgerät selbst angebracht sein muss. Die stiftung ear akzeptiert keine Namen wie "keine Marke", "kein Name", Typkennzeichnungen, Gerätebeschreibungen (z. B. "Messgerät", "Sudoku", "Taschenrechner", "USB-Stick") oder die WEEE-Reg.-Nr.

Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, ist die Geräteart entweder ein B2C-Gerät (Business to Consumer) oder ein B2B-Gerät (Business to Business). Die Festlegung, ob das WEEE als B2B oder B2C betrachtet werden soll, basiert nicht auf dem Vertriebskanal (z. B. Verkauf ausschließlich an kommerzielle Zwischenhändler), sondern auf der möglichen Nutzung.

Siehe auch Tabelle auf der Hilfeseite und weitere Ressourcen unten.

Es ist ein Fehler im Compliance-Portal aufgetreten. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich bitte an den Service für Verkaufspartner. Wenn Sie uns kontaktieren, machen Sie bitte die folgenden Angaben, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können:

  • Die Liste der ASINs für die betroffenen Produkte
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Der Markenname
  • Die Geräteart (Kategorie)
  • Alle Dokumente, die Ihren Fall belegen

Weitere Ressourcen:

Tags:Angebote, Compliance
00
130 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
user profile

Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland

von Emma_Amazon

Hallo Zusammen,

in letzter Zeit haben wir mehrere Nachfragen bezüglich WEEE in Deutschland gesehen. Auf der Hilfeseite Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR): Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) in Deutschland findet ihr die wichtigsten Informationen dazu. Hier einmal die meist gefragten Infos daraus für euch zusammengefasst:

Ich bin kein Hersteller, muss ich dennoch eine WEEE Nummer bei Amazon angeben?

Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Elektro- und Elektronikgeräte auf Amazon.de anbieten, müssen Sie sich über die WEEE-Reg.-Nummern Ihrer Vorlieferanten informieren und diese über das Compliance-Portal übermitteln. Aktivieren Sie dabei das Kontrollkästchen unter der Nummer, um zu bestätigen, dass Sie nicht der Hersteller sind.

Meine Registrierung wird noch nicht im EAR Portal angezeigt, kann ich meine WEEE Nummer trotzdem schon bei Amazon eintragen?

Übermitteln Sie Ihre WEEE-Reg.-Nr. erst dann im Compliance-Portal, wenn diese im öffentlich zugänglichen Register der stiftung ear angezeigt wird. Dies kann bis zu 72 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr Registrierungszertifikat erhalten haben. Ihre WEEE-Reg.-Nr. wird als ungültig gekennzeichnet, wenn wir sie nicht in der Liste der registrierten Hersteller und zugelassenen Bevollmächtigten finden.

Wie identifiziere ich die richtige Marke und die richtige Geräteart?

Eine Marke muss gemäß dem Markenrecht keine eingetragene Marke sein. Sie können Ihren Firmennamen verwenden, wenn keine eingetragene Marke vorliegt. Beachten Sie, dass die Marke, die für das Registrierungsverfahren verwendet wird, auf dem Elektro- und Elektronikgerät selbst angebracht sein muss. Die stiftung ear akzeptiert keine Namen wie "keine Marke", "kein Name", Typkennzeichnungen, Gerätebeschreibungen (z. B. "Messgerät", "Sudoku", "Taschenrechner", "USB-Stick") oder die WEEE-Reg.-Nr.

Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, ist die Geräteart entweder ein B2C-Gerät (Business to Consumer) oder ein B2B-Gerät (Business to Business). Die Festlegung, ob das WEEE als B2B oder B2C betrachtet werden soll, basiert nicht auf dem Vertriebskanal (z. B. Verkauf ausschließlich an kommerzielle Zwischenhändler), sondern auf der möglichen Nutzung.

Siehe auch Tabelle auf der Hilfeseite und weitere Ressourcen unten.

Es ist ein Fehler im Compliance-Portal aufgetreten. Was soll ich tun?

Wenden Sie sich bitte an den Service für Verkaufspartner. Wenn Sie uns kontaktieren, machen Sie bitte die folgenden Angaben, damit wir Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten können:

  • Die Liste der ASINs für die betroffenen Produkte
  • Eine detaillierte Beschreibung des Problems
  • Der Markenname
  • Die Geräteart (Kategorie)
  • Alle Dokumente, die Ihren Fall belegen

Weitere Ressourcen:

Tags:Angebote, Compliance
00
130 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
3 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Hallo @Emma_Amazon

wie wäre es denn mal damit:

img

oder so: ???

img

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Hallo @Emma_Amazon

wie wäre es denn mal damit:

img

oder so: ???

img

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Emma_Amazon

Hallo @Emma_Amazon

wie wäre es denn mal damit:

img

oder so: ???

img

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden