DHL Zustellungsprobleme
Wie wird das wohl in den nächsten Tagen weiter gehen?
Diese Info habe ich heute über das Geschäftskundenportal erhalten.
" für das laufende Weihnachtsgeschäft haben wir massiv die Kapazitäten in unserem Paketnetzwerk erhöht. Wir haben Tausende zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, zusätzliche Fahrzeuge, Wechselbrücken und Rollbehälter besorgt und die Sortierkapazität wo möglich erhöht. Dennoch ist die Kapazität im Paketzentrum Feucht derzeit leider ausgeschöpft. Trotz unserer frühzeitigen und umfangreichen Planung benötigen Ihre Sendungen daher aktuell deutlich länger als gewöhnlich. Wir sind als Teil der Gesellschaft dem Corona-Virus gegenüber nicht immun: Während wir derzeit weitaus mehr Sendungen befördern als jemals zuvor, sind unsere Arbeitsabläufe an vielen Stellen Corona-bedingt deutlich weniger effizient. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Bearbeitungszeit der Pakete wieder zu reduzieren. Dies hat auch zur Folge, dass Sie derzeit keine weiteren Sonderabholungen beauftragen können. Ferner müssen wir alle bereits geplanten Sonderabholungen bis Freitag, den 4.12. , verschieben. Sofern Sie eine Sonderabholung am Freitag (4.12.) oder Montagmorgen (7.12.) benötigen, buchen Sie diese bitte. Regelabholungen finden weiterhin statt. Wir bitten um Ihr Verständnis für die aktuelle Situation, die in diesem Ausmaß auch für uns leider nicht vorhersehbar war. Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald die Bearbeitungszeiten wieder das gewohnte Niveau erreichen und zusätzliche Sonderabholungen wieder möglich sind."
Gibt es eigentlich andere Möglichkeiten Kunden bei der Bestellung so eine Info mitzuteilen? Wenn man die Lieferzeit erhöht wird das ja leider von den Kunden überlesen.
DHL Zustellungsprobleme
Wie wird das wohl in den nächsten Tagen weiter gehen?
Diese Info habe ich heute über das Geschäftskundenportal erhalten.
" für das laufende Weihnachtsgeschäft haben wir massiv die Kapazitäten in unserem Paketnetzwerk erhöht. Wir haben Tausende zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, zusätzliche Fahrzeuge, Wechselbrücken und Rollbehälter besorgt und die Sortierkapazität wo möglich erhöht. Dennoch ist die Kapazität im Paketzentrum Feucht derzeit leider ausgeschöpft. Trotz unserer frühzeitigen und umfangreichen Planung benötigen Ihre Sendungen daher aktuell deutlich länger als gewöhnlich. Wir sind als Teil der Gesellschaft dem Corona-Virus gegenüber nicht immun: Während wir derzeit weitaus mehr Sendungen befördern als jemals zuvor, sind unsere Arbeitsabläufe an vielen Stellen Corona-bedingt deutlich weniger effizient. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Bearbeitungszeit der Pakete wieder zu reduzieren. Dies hat auch zur Folge, dass Sie derzeit keine weiteren Sonderabholungen beauftragen können. Ferner müssen wir alle bereits geplanten Sonderabholungen bis Freitag, den 4.12. , verschieben. Sofern Sie eine Sonderabholung am Freitag (4.12.) oder Montagmorgen (7.12.) benötigen, buchen Sie diese bitte. Regelabholungen finden weiterhin statt. Wir bitten um Ihr Verständnis für die aktuelle Situation, die in diesem Ausmaß auch für uns leider nicht vorhersehbar war. Wir informieren Sie selbstverständlich, sobald die Bearbeitungszeiten wieder das gewohnte Niveau erreichen und zusätzliche Sonderabholungen wieder möglich sind."
Gibt es eigentlich andere Möglichkeiten Kunden bei der Bestellung so eine Info mitzuteilen? Wenn man die Lieferzeit erhöht wird das ja leider von den Kunden überlesen.
48 Antworten
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Das geht nur wenn Du eben Deine Versandeinstellungen anpasst.
Aber der Kunde wird es genauso ignorieren wie alles andere auch. Selbst wenn man denen so eine Info senden würde. Schulter zucken nach dem Motto: “Nicht mein Problem”
Es gibt die Kunden die es verstehen und es gibt Kunden denen das langsam mehr als nur auf den Sack geht. Corona wird momentan eben als Dauerausrede für Unpünktlichkeit verwendet. Das erzeugt sicher kein Verständnis auf lange Sicht. Wir leben in einer Ellenbogen-Gesellschaft. Da ist nur die Befindlichkeit des einzelnen wichtig. Daher würde meiner Ansicht nach solch eine Info rein gar nichts bringen, jedenfalls nicht in dem Ausmaß wie man es sich wünscht.
Wir lassen alles wie es ist und wenn dann eine Nachfrage vom Kunden kommt, dann bekommt er die obige Nachricht übermittelt. Sollte reichen…
Seller_FSOs2jxpsmmhK
Nö, die verlängerte Lieferfrist wird den Kunden schon bei der Bestellung angezeigt, und auch so im Auftrag hinterlegt.
Bei einer deutlichen Ansage seitens DHL über verlängerte Lieferzeiten, ist die logische Konsequenz eigentlich nur, die Liefer- oder Bearbeitungszeiten für seine Angebote den Veränderungen anzupassen. Alles andere ist Harakiri, und unfair dem Kunden gegenüber.
Seller_G1PKKllhFr07V
Gleiches haben wir fuer das Paketzentrum Neumuenster erhalten.
Aber: Unser Paketfahrer hat schon gejammert, dass so wenig los sei, dass Touren zusammengelegt werden sollen, vermutlich auch Hilfskraefte entlassen werden sollen.
Und: Amazon faehrt jetzt ganz viel selbst - dieses Volumen fehlt bei DHL. Tja, wer haette das gedacht.
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Ich meine, daß alle, die die Käufer-innen eher als Gegner betrachten - und die außerdem nicht in der Lage sind, eine für einen Großkonzern durchaus erstaunlich konkrete, ausführliche und nicht mit allzuviel Positivkommunikationsgewäsch verwässerte Mitteilung einzuordnen, dies nicht nur hier (ständig) im Forum kundtun (auskotzen) sollten, sondern mit Klarnamen bei Bild und Spiegel auf der Titelseite. Dann hätten die, die die (Jou, 3x!) Käufer-innen durchaus zu würdigen und entsprechend zu behandeln wissen mehr zu tun, und die Lustlosen und ewig Genervten* eben etwas weniger, sodaß dann eigentlich alle (noch) etwas glücklicher (*: wenn überhaupt) sein könnten…
Seller_GkrbRpG1cOTZX
…und gefühlt GENAU DIE werden zur denkbar ungünstigsten Zeit, in der das Jahresmaximum an Zustellkompetenz gefragt ist, in ihnen völlig unbekannte Zustellbezirke gesetzt und mit 250 Paketen im Auto auf die Kunden losgelassen. Ein Viertel der Pakete landet in der Postfiliale zur Abholung. Die geübten Zusteller, die sonst kommen, sieht man erst in der 2. oder 3. KW wieder.
Begründen konnte das noch nie jemand. Trotzdem wird es so gemacht.
Seller_Q7GFMZSvhJa7x
Wir haben das gleiche für Radefeld erhalten.
Unsere Zustellerin erzählte auch, dass momentan viel los sei.
Wir haben das eingearbeitet, dass die Kunden pünktlich die Lieferungen erhalten.
Seller_LUgMoM4W2sygq
Das Thema ist in allen Regionen vorhanden. Hier im Kölner Raum das gleiche. Andere Anbieter sind hier keine Alternative. DPD hat , Mitte der Woche, die Abholung einfach eingestellt, mit der Begründung, das noch genug Pakete da sind, die Verarbeitet werden müssen. Hermes und GLS geht hier gar nicht. Bei denen klapp überhaut nix.
Seller_Nsby4zSh4yO7X
Regensburg wurde uns als erstes gemeldet ~ 3 Tage her. Ist überall viel los,
Tschechien, Irland und jetzt auch Belgien sind auf maximale Größe 40cm x3 begrenzt alles andere geht ab Startdepot retour.
Das hat nichts mit von Weihnachten überrascht zu tun. Und hat sehr viel mit Corona zu tun. Parallel zu den Schliessungen der Innenstädte, Abstandsregeln, Einlassbegrenzungen in den Geschäften, etc all das was über den Sommer gelockert war, geht es aktuell mit Black week UND Weihnachtsgeschäft einfach voll dagegen. Der etablierte Onlienhandel nimmt das mit, ich sehe so viel Adventskalender Aktionen mit Tagesrabatten wie nie zuvor.
Seller_yYPlMjpxNTySh
Hi,
habe die gleiche Nachricht bekommen plus für die nächsten Tage.
Habe Bedarfsabholung nach wie vor angeklickt (was auch geklappt hatte) und der Fahrer ist bis jetzt jeden Tag trotzdem noch gekommen.
Klaus