Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI

FBA oder Eigenversand

Hi zusammen,

wir bieten einige unserer Artikel über FBA und einige noch mit Eigenversand an. Logischerweise bevorzugen sowohl Amazon als auch auch Kunden Produkte, die von Amazon verschickt werden. Aber hat jemand Erfahrung damit, wie groß da der Unterschied wirklich ist? Wieviel macht es aus? Würde ein Produkt viel besser laufen, wenn dieser von Amazon gelagert und verschickt wird?

Wir verkaufen noch nicht so lange, deshalb haben wir da nicht so große Erfahrungswerte.

Danke!

545 Aufrufe
23 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI

FBA oder Eigenversand

Hi zusammen,

wir bieten einige unserer Artikel über FBA und einige noch mit Eigenversand an. Logischerweise bevorzugen sowohl Amazon als auch auch Kunden Produkte, die von Amazon verschickt werden. Aber hat jemand Erfahrung damit, wie groß da der Unterschied wirklich ist? Wieviel macht es aus? Würde ein Produkt viel besser laufen, wenn dieser von Amazon gelagert und verschickt wird?

Wir verkaufen noch nicht so lange, deshalb haben wir da nicht so große Erfahrungswerte.

Danke!

00
545 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Der ist von 10 000 Gewinn auf 100 000 Gewinn pro Monat groß…

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Für Amazon stimmt das. Aber bei den Kunden ist das komplexer. Vielen Kunden ist nicht bewusst, wo Sie mit Versand von wem bestellt haben. Für viele ist das alles immer nur ‘bei Amazon’.

Entscheidend ist viel mehr, um welche Artikel es sich handelt, wieviel Marge Du bei dem jeweiligen Artikel hast, ob Du die Eigenversandkapazitäten hast und ob Du Lust auf die bekannten FBA-Probleme hast (Verzögerungen bei Einbuchungen, Mengenbegrenzung, dubiose Warenverluste, …).

Das kannst nur Du einschätzen.

50
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
Mann darf auch nicht vergessen, dass bei FBA du auf den Kosten für beschädigte Waren sitzen bleibst. Die bekommst du weder von Amazon noch von dem Kunden erstattet. Das ist ein viel größeres Problem, als verspätete Einbuchungen. Die verspätete Einbuchungen oder verlorene Einheiten kriegst du mit Amazon früher oder später geregelt, aber die beschädigte Ware werden nie von Amazon erstattet.

10
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Versuche es doch mal mit “Prime durch Verkäufer” falls du das noch nicht hast.

10
user profile
Seller_uGtAxlSSZh1cz
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Man kann das nicht so pauschal sagen.
Es kommt am Ende auf dein Produkt an. FBA bringt wie bereits angesprochenn seine Eigenheiten mit sich. Ich hab z.B. schon mal die Aussenverpackung meiner Ware zurückerhalten wo das eigentliche Produkt mit etwas billigerem ausgetauscht wurde und ich das erst gemerkt habe, als ich den “defekten” Lagerbestand remittiert habe. Grundsätzlich hat der (betrügerische) Kunde auch mehr Möglichkeiten beim Kundensupport, da Amazon das ja alles regelt. Aber wenn dein(e) Produkt(e) einfach zu handeln und gefragt sind und deine Retourenquote generell relativ niedrig ist, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen es zumindest mal auszutesten. Der Umsatz kann sich durchaus verzehnfachen je nachdem was du verkaufst und wie viel Konkurrenz noch mit auf deinen ASINs hängt.

10
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

aber der Gewinn bei weitem nicht.

10
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Ok vielen Dank! Ich schicke die Woche einfach mal einige Produkte an Amazon und schaue wie es läuft. Die Produkte verkaufen wir als einzige, da gibt es zwar natürlich Konkurrenz aber nicht bei der gleichen ASIN.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
ich finde die FBA-Kosten bei kleinen Artikeln sehr günstig und bei großen Artikeln eher teuer.
Ein Grund, warum ich bei kleinen Artikeln eher zu FBA tendiere.
Ansonsten hilft da nur austesten…

“Vom Kunden beschädigte” Ware wurde mir schon öfter vom VKS erstattet, wenn Ware fehlte oder komplett zerstört war (aber auch nur dann!). “Im Lager beschädigte Ware” wurde immer erstattet.
Tragisch nur, dass immer mehr Ware als “Vom Kunden beschädigt” eingebucht wird (selbst wenn der Kunde das Paket gar nicht bekommen hat) und “Im Lager beschädigte Ware” eher selten ist.
“Vom Transportdienstleister beschädigte Ware”, was bei mir aufgrund der nicht so tollen Amazonverpackung desöfteren in der Realität vorkommt, gibt es bei Amazon faktisch gar nicht mehr.

00
user profile
Seller_O985p3lRh5VBd
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Als Nachteil empfinde ich auch die Auffüllbeschränkungen. Wie oft wollte ich schon Ware einschicken und durfte nicht, weil meine Kapazität überschritten wurde.

10
user profile
Seller_q8tTxhLtqp89T
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI

FBA oder Eigenversand

Hi zusammen,

wir bieten einige unserer Artikel über FBA und einige noch mit Eigenversand an. Logischerweise bevorzugen sowohl Amazon als auch auch Kunden Produkte, die von Amazon verschickt werden. Aber hat jemand Erfahrung damit, wie groß da der Unterschied wirklich ist? Wieviel macht es aus? Würde ein Produkt viel besser laufen, wenn dieser von Amazon gelagert und verschickt wird?

Wir verkaufen noch nicht so lange, deshalb haben wir da nicht so große Erfahrungswerte.

Danke!

545 Aufrufe
23 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI

FBA oder Eigenversand

Hi zusammen,

wir bieten einige unserer Artikel über FBA und einige noch mit Eigenversand an. Logischerweise bevorzugen sowohl Amazon als auch auch Kunden Produkte, die von Amazon verschickt werden. Aber hat jemand Erfahrung damit, wie groß da der Unterschied wirklich ist? Wieviel macht es aus? Würde ein Produkt viel besser laufen, wenn dieser von Amazon gelagert und verschickt wird?

Wir verkaufen noch nicht so lange, deshalb haben wir da nicht so große Erfahrungswerte.

Danke!

00
545 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
user profile

FBA oder Eigenversand

von Seller_g3JG67yjzohOI

Hi zusammen,

wir bieten einige unserer Artikel über FBA und einige noch mit Eigenversand an. Logischerweise bevorzugen sowohl Amazon als auch auch Kunden Produkte, die von Amazon verschickt werden. Aber hat jemand Erfahrung damit, wie groß da der Unterschied wirklich ist? Wieviel macht es aus? Würde ein Produkt viel besser laufen, wenn dieser von Amazon gelagert und verschickt wird?

Wir verkaufen noch nicht so lange, deshalb haben wir da nicht so große Erfahrungswerte.

Danke!

Tags:Preisgestaltung
00
545 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
23 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Der ist von 10 000 Gewinn auf 100 000 Gewinn pro Monat groß…

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Für Amazon stimmt das. Aber bei den Kunden ist das komplexer. Vielen Kunden ist nicht bewusst, wo Sie mit Versand von wem bestellt haben. Für viele ist das alles immer nur ‘bei Amazon’.

Entscheidend ist viel mehr, um welche Artikel es sich handelt, wieviel Marge Du bei dem jeweiligen Artikel hast, ob Du die Eigenversandkapazitäten hast und ob Du Lust auf die bekannten FBA-Probleme hast (Verzögerungen bei Einbuchungen, Mengenbegrenzung, dubiose Warenverluste, …).

Das kannst nur Du einschätzen.

50
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
Mann darf auch nicht vergessen, dass bei FBA du auf den Kosten für beschädigte Waren sitzen bleibst. Die bekommst du weder von Amazon noch von dem Kunden erstattet. Das ist ein viel größeres Problem, als verspätete Einbuchungen. Die verspätete Einbuchungen oder verlorene Einheiten kriegst du mit Amazon früher oder später geregelt, aber die beschädigte Ware werden nie von Amazon erstattet.

10
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Versuche es doch mal mit “Prime durch Verkäufer” falls du das noch nicht hast.

10
user profile
Seller_uGtAxlSSZh1cz
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Man kann das nicht so pauschal sagen.
Es kommt am Ende auf dein Produkt an. FBA bringt wie bereits angesprochenn seine Eigenheiten mit sich. Ich hab z.B. schon mal die Aussenverpackung meiner Ware zurückerhalten wo das eigentliche Produkt mit etwas billigerem ausgetauscht wurde und ich das erst gemerkt habe, als ich den “defekten” Lagerbestand remittiert habe. Grundsätzlich hat der (betrügerische) Kunde auch mehr Möglichkeiten beim Kundensupport, da Amazon das ja alles regelt. Aber wenn dein(e) Produkt(e) einfach zu handeln und gefragt sind und deine Retourenquote generell relativ niedrig ist, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen es zumindest mal auszutesten. Der Umsatz kann sich durchaus verzehnfachen je nachdem was du verkaufst und wie viel Konkurrenz noch mit auf deinen ASINs hängt.

10
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

aber der Gewinn bei weitem nicht.

10
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Ok vielen Dank! Ich schicke die Woche einfach mal einige Produkte an Amazon und schaue wie es läuft. Die Produkte verkaufen wir als einzige, da gibt es zwar natürlich Konkurrenz aber nicht bei der gleichen ASIN.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
ich finde die FBA-Kosten bei kleinen Artikeln sehr günstig und bei großen Artikeln eher teuer.
Ein Grund, warum ich bei kleinen Artikeln eher zu FBA tendiere.
Ansonsten hilft da nur austesten…

“Vom Kunden beschädigte” Ware wurde mir schon öfter vom VKS erstattet, wenn Ware fehlte oder komplett zerstört war (aber auch nur dann!). “Im Lager beschädigte Ware” wurde immer erstattet.
Tragisch nur, dass immer mehr Ware als “Vom Kunden beschädigt” eingebucht wird (selbst wenn der Kunde das Paket gar nicht bekommen hat) und “Im Lager beschädigte Ware” eher selten ist.
“Vom Transportdienstleister beschädigte Ware”, was bei mir aufgrund der nicht so tollen Amazonverpackung desöfteren in der Realität vorkommt, gibt es bei Amazon faktisch gar nicht mehr.

00
user profile
Seller_O985p3lRh5VBd
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Als Nachteil empfinde ich auch die Auffüllbeschränkungen. Wie oft wollte ich schon Ware einschicken und durfte nicht, weil meine Kapazität überschritten wurde.

10
user profile
Seller_q8tTxhLtqp89T
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Der ist von 10 000 Gewinn auf 100 000 Gewinn pro Monat groß…

10
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Der ist von 10 000 Gewinn auf 100 000 Gewinn pro Monat groß…

10
Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Für Amazon stimmt das. Aber bei den Kunden ist das komplexer. Vielen Kunden ist nicht bewusst, wo Sie mit Versand von wem bestellt haben. Für viele ist das alles immer nur ‘bei Amazon’.

Entscheidend ist viel mehr, um welche Artikel es sich handelt, wieviel Marge Du bei dem jeweiligen Artikel hast, ob Du die Eigenversandkapazitäten hast und ob Du Lust auf die bekannten FBA-Probleme hast (Verzögerungen bei Einbuchungen, Mengenbegrenzung, dubiose Warenverluste, …).

Das kannst nur Du einschätzen.

50
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Für Amazon stimmt das. Aber bei den Kunden ist das komplexer. Vielen Kunden ist nicht bewusst, wo Sie mit Versand von wem bestellt haben. Für viele ist das alles immer nur ‘bei Amazon’.

Entscheidend ist viel mehr, um welche Artikel es sich handelt, wieviel Marge Du bei dem jeweiligen Artikel hast, ob Du die Eigenversandkapazitäten hast und ob Du Lust auf die bekannten FBA-Probleme hast (Verzögerungen bei Einbuchungen, Mengenbegrenzung, dubiose Warenverluste, …).

Das kannst nur Du einschätzen.

50
Antworten
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
Mann darf auch nicht vergessen, dass bei FBA du auf den Kosten für beschädigte Waren sitzen bleibst. Die bekommst du weder von Amazon noch von dem Kunden erstattet. Das ist ein viel größeres Problem, als verspätete Einbuchungen. Die verspätete Einbuchungen oder verlorene Einheiten kriegst du mit Amazon früher oder später geregelt, aber die beschädigte Ware werden nie von Amazon erstattet.

10
user profile
Seller_3NEsOejTKunS5
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
Mann darf auch nicht vergessen, dass bei FBA du auf den Kosten für beschädigte Waren sitzen bleibst. Die bekommst du weder von Amazon noch von dem Kunden erstattet. Das ist ein viel größeres Problem, als verspätete Einbuchungen. Die verspätete Einbuchungen oder verlorene Einheiten kriegst du mit Amazon früher oder später geregelt, aber die beschädigte Ware werden nie von Amazon erstattet.

10
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Versuche es doch mal mit “Prime durch Verkäufer” falls du das noch nicht hast.

10
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Versuche es doch mal mit “Prime durch Verkäufer” falls du das noch nicht hast.

10
Antworten
user profile
Seller_uGtAxlSSZh1cz
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Man kann das nicht so pauschal sagen.
Es kommt am Ende auf dein Produkt an. FBA bringt wie bereits angesprochenn seine Eigenheiten mit sich. Ich hab z.B. schon mal die Aussenverpackung meiner Ware zurückerhalten wo das eigentliche Produkt mit etwas billigerem ausgetauscht wurde und ich das erst gemerkt habe, als ich den “defekten” Lagerbestand remittiert habe. Grundsätzlich hat der (betrügerische) Kunde auch mehr Möglichkeiten beim Kundensupport, da Amazon das ja alles regelt. Aber wenn dein(e) Produkt(e) einfach zu handeln und gefragt sind und deine Retourenquote generell relativ niedrig ist, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen es zumindest mal auszutesten. Der Umsatz kann sich durchaus verzehnfachen je nachdem was du verkaufst und wie viel Konkurrenz noch mit auf deinen ASINs hängt.

10
user profile
Seller_uGtAxlSSZh1cz
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Man kann das nicht so pauschal sagen.
Es kommt am Ende auf dein Produkt an. FBA bringt wie bereits angesprochenn seine Eigenheiten mit sich. Ich hab z.B. schon mal die Aussenverpackung meiner Ware zurückerhalten wo das eigentliche Produkt mit etwas billigerem ausgetauscht wurde und ich das erst gemerkt habe, als ich den “defekten” Lagerbestand remittiert habe. Grundsätzlich hat der (betrügerische) Kunde auch mehr Möglichkeiten beim Kundensupport, da Amazon das ja alles regelt. Aber wenn dein(e) Produkt(e) einfach zu handeln und gefragt sind und deine Retourenquote generell relativ niedrig ist, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen es zumindest mal auszutesten. Der Umsatz kann sich durchaus verzehnfachen je nachdem was du verkaufst und wie viel Konkurrenz noch mit auf deinen ASINs hängt.

10
Antworten
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

aber der Gewinn bei weitem nicht.

10
user profile
Seller_l2xnhrIYlcy5k
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

aber der Gewinn bei weitem nicht.

10
Antworten
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Ok vielen Dank! Ich schicke die Woche einfach mal einige Produkte an Amazon und schaue wie es läuft. Die Produkte verkaufen wir als einzige, da gibt es zwar natürlich Konkurrenz aber nicht bei der gleichen ASIN.

00
user profile
Seller_g3JG67yjzohOI
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Ok vielen Dank! Ich schicke die Woche einfach mal einige Produkte an Amazon und schaue wie es läuft. Die Produkte verkaufen wir als einzige, da gibt es zwar natürlich Konkurrenz aber nicht bei der gleichen ASIN.

00
Antworten
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
ich finde die FBA-Kosten bei kleinen Artikeln sehr günstig und bei großen Artikeln eher teuer.
Ein Grund, warum ich bei kleinen Artikeln eher zu FBA tendiere.
Ansonsten hilft da nur austesten…

“Vom Kunden beschädigte” Ware wurde mir schon öfter vom VKS erstattet, wenn Ware fehlte oder komplett zerstört war (aber auch nur dann!). “Im Lager beschädigte Ware” wurde immer erstattet.
Tragisch nur, dass immer mehr Ware als “Vom Kunden beschädigt” eingebucht wird (selbst wenn der Kunde das Paket gar nicht bekommen hat) und “Im Lager beschädigte Ware” eher selten ist.
“Vom Transportdienstleister beschädigte Ware”, was bei mir aufgrund der nicht so tollen Amazonverpackung desöfteren in der Realität vorkommt, gibt es bei Amazon faktisch gar nicht mehr.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Hallo,
ich finde die FBA-Kosten bei kleinen Artikeln sehr günstig und bei großen Artikeln eher teuer.
Ein Grund, warum ich bei kleinen Artikeln eher zu FBA tendiere.
Ansonsten hilft da nur austesten…

“Vom Kunden beschädigte” Ware wurde mir schon öfter vom VKS erstattet, wenn Ware fehlte oder komplett zerstört war (aber auch nur dann!). “Im Lager beschädigte Ware” wurde immer erstattet.
Tragisch nur, dass immer mehr Ware als “Vom Kunden beschädigt” eingebucht wird (selbst wenn der Kunde das Paket gar nicht bekommen hat) und “Im Lager beschädigte Ware” eher selten ist.
“Vom Transportdienstleister beschädigte Ware”, was bei mir aufgrund der nicht so tollen Amazonverpackung desöfteren in der Realität vorkommt, gibt es bei Amazon faktisch gar nicht mehr.

00
Antworten
user profile
Seller_O985p3lRh5VBd
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Als Nachteil empfinde ich auch die Auffüllbeschränkungen. Wie oft wollte ich schon Ware einschicken und durfte nicht, weil meine Kapazität überschritten wurde.

10
user profile
Seller_O985p3lRh5VBd
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI

Als Nachteil empfinde ich auch die Auffüllbeschränkungen. Wie oft wollte ich schon Ware einschicken und durfte nicht, weil meine Kapazität überschritten wurde.

10
Antworten
user profile
Seller_q8tTxhLtqp89T
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_q8tTxhLtqp89T
In Antwort auf: Post von: Seller_g3JG67yjzohOI
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten