Frage wegen EAN-Nummern
Hallo liebe Forengemeinde,
wir werden nun bald mit dem Verkauf auf Amazon starten und haben hierzu ein paar Fragen bezüglich der EAN-Codes.
Wir haben uns vor einigen Monaten 5 Codes (13stellige EANs) gekauft. Es handelt sich hierbei um Codes die ursprünglich aus den USA stammen und bisher noch für kein Produkt verwendet wurden. Als wir das erste Produkt bei Amazon einstellen wollten, sahen wir den Hinweis, dass die Codes in diesem GEPIR-Register der GS1 registirert sein müssen, sonst droht evtl. sogar die Sperrung des Accounts bzw. man kann dann keine weiteren Produkte mehr anlegen.
Unsere Codes tauchen in dem Register nicht auf bzw. die Betriebsnummer (Erste 7 Stellen des Codes) ist auf ein Unternehmen in den USA angemeldet. Die GS1 meinte, wir müssten unbedingt Codes bei Ihnen bestellten, der Verkäufer der Codes aus den USA meint hingegen, seine Kunden hätten bisher keine Probleme mit den verkauften Codes gehabt und wir könnten das machen.
Jetzt ist eben die Frage, ob das tatsächlich geht oder ob wir da Probleme riskieren, wenn wir es mit solch einem Code versuchen. Hat hier jemand Erfahrungen damit oder tieferes Wissen?
Wir bedanken uns im Voraus schon einmal recht herzlich für Ihre Zeit und evtl. hilfreiche Antworten!
Viele Grüße
Andreas Falk
Frage wegen EAN-Nummern
Hallo liebe Forengemeinde,
wir werden nun bald mit dem Verkauf auf Amazon starten und haben hierzu ein paar Fragen bezüglich der EAN-Codes.
Wir haben uns vor einigen Monaten 5 Codes (13stellige EANs) gekauft. Es handelt sich hierbei um Codes die ursprünglich aus den USA stammen und bisher noch für kein Produkt verwendet wurden. Als wir das erste Produkt bei Amazon einstellen wollten, sahen wir den Hinweis, dass die Codes in diesem GEPIR-Register der GS1 registirert sein müssen, sonst droht evtl. sogar die Sperrung des Accounts bzw. man kann dann keine weiteren Produkte mehr anlegen.
Unsere Codes tauchen in dem Register nicht auf bzw. die Betriebsnummer (Erste 7 Stellen des Codes) ist auf ein Unternehmen in den USA angemeldet. Die GS1 meinte, wir müssten unbedingt Codes bei Ihnen bestellten, der Verkäufer der Codes aus den USA meint hingegen, seine Kunden hätten bisher keine Probleme mit den verkauften Codes gehabt und wir könnten das machen.
Jetzt ist eben die Frage, ob das tatsächlich geht oder ob wir da Probleme riskieren, wenn wir es mit solch einem Code versuchen. Hat hier jemand Erfahrungen damit oder tieferes Wissen?
Wir bedanken uns im Voraus schon einmal recht herzlich für Ihre Zeit und evtl. hilfreiche Antworten!
Viele Grüße
Andreas Falk
10 Antworten
Seller_4E940kf5bdEnI
Den Dreck kannste auf den Müll werfen. Und die Youtube-Videos gleich mit.
Seller_AuyriCp9d1vNc
Kaufe dir neue EAN’s bei GS1. Damit fährst du den sicheren Weg.
Vor allem wenn du bei Amazon verkaufen willst, solltest du immer den sicheren Weg wählen
Seller_AsWPy5XyGliWx
Hallo,
von den USA Ean kann ich dir noch 1000 Stück schenken, die sind auch ungebraucht und hier völlig wertlos!
Vor einigen Jahren konnte man die hier noch verwenden jetzt werden die mit GS1 abgeglichen und dann nicht mehr Akzeptiert wenn die da nicht
registriert sind. Die Anbieter aus USA tun immer noch zum teil so als ob das noch was für Amazon hier in Deutschland was wäre das ist aber nicht so.
Schau mal in die Forums suche es gibt schon noch ein paar Alternativen zu den EAN Cods die aus der Niederlande GS1 sollen auch gehen und nicht so teuer wie hier sein!???
Nur so meine Meinung!
Mit freundlichen Gruß Meinzinger
Seller_G1PKKllhFr07V
GS1 hat hier gerade ein “Starterset” eingefuehrt. Zwar immer noch teuer, aber mit den EANs von eBay&Konsorten wird es absehbar Aerger geben, sofern sie nicht gleich beim Anlegen des Produktes abgelehnt werden.
Nur von GS1 koennen legitime GTINs “gekauft” werden, und zwar auch nur im Land des Unternehmenssitzes. Auch wenn es in einigen anderen Laendern klappen sollte, Nummern zu bestellen, ist das so nicht vorgesehen und wird mit Sicherheit in Zukunft ebenfalls Aerger machen.
Seller_C363IgZzcDE4i
Ich habe meine EANs von der GS1 Österreich und hat bisher gut mit eBay und Amazon geklappt.
Seller_17eNYdRlb39mc
Vielen Dank an alle für die nützlichen Antworten! Hatte ich hier schon einmal geschrieben, Kommentar wurde aber nicht freigeschaltet. Keine Ahnung warum.
Jetzt gibt es aber noch eine Neuigkeit. Habe Rückmeldung von Amazon direkt erhalten. Die Codes können eben doch verwendet werden. Es ist nur wichtig, dass diese bei der GS1 registriert sind bzw. in der GEPIR-Datenbank auftauchen, egal auf welche Firma die Betriebsnummer angemeldet ist. Das spielt keine Rolle.
Mittlerweile können Angebote mit ungültigen Codes auch gar nicht mehr erstellt werden, wird von Amazon sofort erkannt.
Das sind die Informationen, die ich heute erhalten habe.
Viele Grüße
Andreas Falk
Seller_17eNYdRlb39mc
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen! Alles klar, dann wissen wir Bescheid!
Viele Grüße
Andreas Falk
Seller_17eNYdRlb39mc
Zur Ergänzung:
Wir haben uns letztlich doch für eine eigene GLN über die GS1 entschieden. Das war für uns in Anbetracht unserer Produktplanung und der damit zusammenhängenden Professionalität doch passender.
Viele Grüße
Andreas Falk