Vorsicht bei der Verwendung von Brief Prio
Guten Morgen,
bei der Verwendung von Brief - Prio scheint Vorsicht geboten. Entgegen meiner Erwartungen werden die Sendungen nur gelegentlich von den Zustellern bei der Ablieferung gescannt.
Die Zusteller scheinen gar nicht zu wissen, wie eine Prio-Sendung zu handhaben ist. Das deckt sich mit den Kenntnissen mancher Mitarbeiter in den Postfilialen, die erstaunt schauen, wenn man für den Prio Brief den Einlieferungsbeleg haben möchte.
Eine Sendungsverfolgung ist daher nur manchmal gegeben! Man kann sich die zusätzlichen Portokosten also einfach sparen.
Wie komme ich zu diesem Ergebnis ?
Ein Kunde gibt an eine Sendung nicht erhalten zu haben. Ich habe daraufhin die Sendungsverfolgung aufgerufen. Dort wird angegeben, dass ich zwar die Sendung eingeliefert habe, weitere Versandschritte werden aber nicht angezeigt.
Ich habe daraufhin diverse Prio-Sendungen überprüft, und es ergab sich, dass nur ca. 1/4 der Sendungen auch nachzuverfolgen waren. Ansonsten wurde nur die Einlieferung in die Filiale angezeigt.
Nun könnte man einen Verlust all dieser nicht nachverfolgbaren Sendungen befürchten, aber das ist Gott sei Dank nicht der Fall, denn auch nicht verfolgbare Sendungen scheinen durchaus anzukommen, da wir diverse Zahlungseingänge zu Prio-Sendungen verzeichnen konnten, bei denen der Versand auf offene Rechnung erfolgte. Die Sendungen müssen also angekommen sein, da die Kunden sonst die Rechnungen gar nicht hätten bezahlen können.
Darüber hinaus wirbt die Post für die Prio-Briefe mit einer Zustellung “meist am nächsten Tag”. In Wahrheit geht die Post aber nach telefonischer Rückfrage von Laufzeiten bis zu 7 Tagen aus.
Mein Fazit: Brief-Prio ist Unfug. Man bekommt für den Aufpreis keine Leistung.
Vorsicht bei der Verwendung von Brief Prio
Guten Morgen,
bei der Verwendung von Brief - Prio scheint Vorsicht geboten. Entgegen meiner Erwartungen werden die Sendungen nur gelegentlich von den Zustellern bei der Ablieferung gescannt.
Die Zusteller scheinen gar nicht zu wissen, wie eine Prio-Sendung zu handhaben ist. Das deckt sich mit den Kenntnissen mancher Mitarbeiter in den Postfilialen, die erstaunt schauen, wenn man für den Prio Brief den Einlieferungsbeleg haben möchte.
Eine Sendungsverfolgung ist daher nur manchmal gegeben! Man kann sich die zusätzlichen Portokosten also einfach sparen.
Wie komme ich zu diesem Ergebnis ?
Ein Kunde gibt an eine Sendung nicht erhalten zu haben. Ich habe daraufhin die Sendungsverfolgung aufgerufen. Dort wird angegeben, dass ich zwar die Sendung eingeliefert habe, weitere Versandschritte werden aber nicht angezeigt.
Ich habe daraufhin diverse Prio-Sendungen überprüft, und es ergab sich, dass nur ca. 1/4 der Sendungen auch nachzuverfolgen waren. Ansonsten wurde nur die Einlieferung in die Filiale angezeigt.
Nun könnte man einen Verlust all dieser nicht nachverfolgbaren Sendungen befürchten, aber das ist Gott sei Dank nicht der Fall, denn auch nicht verfolgbare Sendungen scheinen durchaus anzukommen, da wir diverse Zahlungseingänge zu Prio-Sendungen verzeichnen konnten, bei denen der Versand auf offene Rechnung erfolgte. Die Sendungen müssen also angekommen sein, da die Kunden sonst die Rechnungen gar nicht hätten bezahlen können.
Darüber hinaus wirbt die Post für die Prio-Briefe mit einer Zustellung “meist am nächsten Tag”. In Wahrheit geht die Post aber nach telefonischer Rückfrage von Laufzeiten bis zu 7 Tagen aus.
Mein Fazit: Brief-Prio ist Unfug. Man bekommt für den Aufpreis keine Leistung.
29 Antworten
Seller_6IHgwasxcNv4L
Moin Gurkenkoenig,
das ist in sich aber kein Widerspruch. Die meisten sind (tatsächlich) am nächsten Tag da, nur der Rest braucht bis zu 7 Werktagen.
Wer schon etwas länger bei Amazon verkauft, dem war wohl ohnehin klar, dass Prio hier im Streitfall nichts bringen kann.
Gruß
Grummel
Seller_8pk7nyTrxMOJD
Gleiches bis noch schlimmer gilt bei der Warenpost (Warensendung mit Abliefernachweis). Hier habe ich in meinen Stichproben bisher noch nicht eine einzige Sendung im System gefunden - noch nicht einmal eine Eingangsscannung. In der Filiale heißt es, dafür gebe es keine Scanmöglichkeit.
Mehrkosten ohne den geringsten Mehrwert - die Quote der verschwindenden Sendungen scheint sogar noch höher zu sein als bei den normalen Warensendungen.
Aber wenigstens ist das Sellersforum jetzt Facebook 2.0 - hurra!
Seller_d4G6Ac4GPSfzi
Hallo Gurkenkönig,
In der Tat ist PRIO Versand eine gewisse Mogelpackung - wenns drauf ankommt einen genauen Abliefernachweis zu erbringen wirds schwierig - da steht dann nur, wenn mal was da steht “zugestellt”
Weiter hast du Recht, PRIO wird mal gescannt, mal nicht - je nach Lust und Laune oder Tagesform des Zustellers. Wie schon mal erwähnt denkt man bei der Namensgebung PRIO gleich an “Priorität” - dem ist leider nicht so. Selbst die Post sagt das Lieferzeiten von bis zu 7 Tagen nichts ungewöhnliches sind. Somit komplette Augenwischerei seitens der Post, und im Prinzip eine gefakte Mehreinnahmen Quelle.
Trotz alle dem nutze ich es - In der Vergangenheit hatte ich nur mit 1,45 EUR bzw. 2,60 (Groß bzw. Maxibrief) versendet. Bis ich dann mal auf einen Kunden gestoßen bin, der das für sich zu nutzen wusste und mich 2x abgezogen hat in dem er behauptete Ware sei nie angekommen - wohl weislich das ich nicht das Gegenteil beweisen kann. Von da an hab ich mich eingedeckt mit Einschreiben/eigenhändig gegen Unterschrift. Allerdings erst ab einem gewissen Warenwert. Für Waren bis 20 EUR benutze ich nach wie vor PRIO, weil von Kunden kaum einer weiss wie PRIO einzuschätzen ist (noch !).
Folgendes habe ich festgestellt bei der Nutzung zu PRIO mittlerweile:
Briefpost (Groß o. Maxi) mit PRIO zusätzlich frankiert in Postkasten geworfen: Keine Scans, Online keine Nachverfolgung, Abliefernachweis Meldungen. Kurz gesagt: Wenn man die PRIO Nummer eingibt kommt meisten nichts (Meldung: Sendung nicht verfügbar) oder wahlweise eine Scanmeldung Sendung wurde eingeliefert. Das wars
Briefpost (Groß o. Maxi) mit PRIO zusätzlich frankiert in in der Filiale übergeben gegen Beleg:
Siehe da, alles ordentlich gescannt inkl. Meldung “zugestellt”
Falls genaue Abliefernachweise benötigt werden ist jedenfalls PRIO Versand nicht zu empfehlen.
Da ich eh gleich unterwegs bin und einen Abstecher zur Post mache frag ich mal genau nach warum das so ist, wie oben beschreiben. Werde berichten…
Seller_eNwakX6uamHU7
Nachdem wir den Geschäftskundenservice der Post kontaktiert haben, bekamen wir folgende Antwort:
Uns ist die Problematik leider bekannt. Wir arbeiten daran unsere Qualität hier zügig zu verbessern und schulen unsere Kollegen und Kolleginnen nochmals.
Die Sendung sollte vor der Zustellung im Briefzentrum des Empfängers gescannt werden und geht dann in der Regel noch am gleichen Tag in die Zustellung. Daher ist davon auszugehen, dass sie taggleich zugestellt wird. Liegt bis 18 Uhr keine gegenteilige Rückmeldung vor, gilt die Sendung nach dem Prinzip des indirekten Zustellnachweises als zugestellt/ausgeliefert.
Das gleiche Problem trifft auch auf das neue Produkt Warenpost zu. Ich bin gespannt ob Sie das in den Griff bekommen wollen?!?
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Moin,
ich verschicke niedrigpreisige Artikel einfach als gewöhnliche Briefe.
Da, wie oben beschrieben, ohnehin kein wirkliches Tracking erfolgt und wenn doch, dieses im Falle einer angeblich nicht zugestellten Sendung auch keine Vorteile bringt, wüsste ich nicht, wozu die 90 Cent verbrennen.
Warensendungen haben mir zu lange und absolut unkalkulierbare Laufzeiten und die kleine Ersparnis macht den Ärger mit unzufriedenen Kunden absolut nicht wett.
Wenn es hoch kommt, gibt es auf 200 - 300 Briefe eine tatsächlich (oder angeblich) verlorene Sendung - das muss halt in der Kalkulation drin sein.
Seller_Ema8kcD5WiNyu
Doch, das wissen sie sehr wohl. Scans erfolgen auf allen Durchlaufstationen des Postwegs, also in der Start-Filiale, den Start- und Ziel-Paketzentren, in der Früh-Sortierung und, falls benachrichtigt wird, nach Beendigung der Zustellung sowie in der Abhol-Filiale. Oder was dachtest du, was du für die 90 Cent mehr bekommst? Sicherlich nicht die Laufzeitdaten wie beim Einschreiben…
Seller_AXIt3WOvr2a34
Aktuelle Erfahrung mit Prio: Kundin kauft einen kleinen Artikel, welchen ich für gewöhnlich als Großbrief-Einschreiben senden würde. Allerdings ist nur eine Packstation als Adresse angeben und auf Anfrage nach einer normalen Adresse kommt keine Antwort. Also wurde die Sendung als Prio-Brief and die angegebene Packstation geschickt. Einlieferungsnachweis liegt vor und die Sendungsverfolgung sagt zugestellt am 2.3. Tja, nur die Kundin sagt die Sendung wäre nicht da :o (eine Benachrichtigung hätte sie wohl bekommen). Ich bin einmal gespannt wie sich dies nun entwickelt.
Seller_yzfk4VC0ISqmo
Also: Bei PRIO scannt der Zusteller schon mal gar nichts. Das macht er nur bei einem Einschreiben.
PRIO ist der größte Beschiss und die größte Gelddruckmaschine der Deutschen Post.
PRIO bringt Dir beim Streitfall NICHTS.Wenn der Kunde sagt, er habe nichts erhalten, kannst Du nicht das Gegenteil beweisen.
Da bringt es auch nichts, wenn die Sendung irgendwo in irgendeinem Verteilzentrum gescannt wurde. Du kannst dem Kunden keine Zustellung nachweisen.
Ich sende alle meine eigenen Sendungen nur als Brief. Von 1000 Briefen werden 2-3 nicht zugestellt.
Spar Dir die 90 Cent. Das Geld was Du sparst, kannst Du dann für eine Neulieferung nutzen, wenn der Kunde sagt das er nichts erhalten hat.
Und 1000x0,90 = 900 Euro !!!
Seller_LaOe8ROh1gqTk
Für Prio-Gegner und Freunde.
Prio hat eine Sendungsverfolgung aber nur bis zum Zustellstützpunkt. Willst Du einen Scann beim Empfänger dann mußt Du weiterhin ein Einschreiben wählen.
Der Versand ist innerhalb eines Tages nicht Garantiert, Prio-Briefe werden nur bevorzugt gegenüber normalen Briefen zugestellt. Sie landen bei der Einlieferung im Express-Paket, werden dann aber ganz normal weiter geleitet über den Postboten - Express hat nunmal auch weiterhin seinen Preis.
Da Prio grundsätzlich nicht versichert ist bleibt das Risiko weiterhin beim Lieferanten. Wer sich mal fünf Minuten mit Prio auseinander setzt kann das auch ganz einfach bei der Post oder auf der Postseite heraus finden, und wüßte sofort mit was er es zu tun hat. Allerdings - und das ist der Knackpunkt gehen bei Prio-Sendungen nicht soviele verloren wie beim normalen Brief. Wer viele Artikel hat bei denen sich ein Versand nur über Brief rentiert hat hier doch klar einen Vorteil! Man kann den Kunden durchaus bitten beim Postboten nach zu fragen ob der Brief nicht irgendwo ist denn es ist durchaus möglich das manche Postboten das biem Postamt hinterlegen weil sie es für ein Einschreiben halten, oder es noch in der Poststelle liegt wo der Postbote es “vergessen” hat. Bisher ist bei mir nur eine Prio-Sendung nicht wieder aufgetaucht. Ich versende aber nicht generell damit.