Warenrücksendung nach 8 Wochen!
Hallo an alle Experten,
bin mir etwas unsicher, wie ich mich zum o. g. Thema verhalten soll.
Kurze Schilderung:
- Warenverkauf (Skihose) am 29.12.2018.
- Antrag zur Autorisierung der Rücksendung am 29.01.2018 (von uns erst abgelehnt, dann genehmigt, da der Artikel erst am 04.01.2019 zugestellt wurde)
- Eingang der Rücksendung am 25.02.2018 !!!
Wir verweigern unverschämterweise die Rücknahme.
- Kunde wendet sich an den AMA-Kundenservice
Hier die Antwort des AMA-Kundenservices:
"Grund der Anfrage: Ruecksendungen und Erstattungen
Weitere Angaben: Kundin hat Ihnen den artikel retourniert, bitte erstatten sie ihr ihr Geld zurueck, danke. Sie haben den Artikel am 25.02 erhalten."
Und nun ??? Was tun ?
Gruß, Jack
Warenrücksendung nach 8 Wochen!
Hallo an alle Experten,
bin mir etwas unsicher, wie ich mich zum o. g. Thema verhalten soll.
Kurze Schilderung:
- Warenverkauf (Skihose) am 29.12.2018.
- Antrag zur Autorisierung der Rücksendung am 29.01.2018 (von uns erst abgelehnt, dann genehmigt, da der Artikel erst am 04.01.2019 zugestellt wurde)
- Eingang der Rücksendung am 25.02.2018 !!!
Wir verweigern unverschämterweise die Rücknahme.
- Kunde wendet sich an den AMA-Kundenservice
Hier die Antwort des AMA-Kundenservices:
"Grund der Anfrage: Ruecksendungen und Erstattungen
Weitere Angaben: Kundin hat Ihnen den artikel retourniert, bitte erstatten sie ihr ihr Geld zurueck, danke. Sie haben den Artikel am 25.02 erhalten."
Und nun ??? Was tun ?
Gruß, Jack
57 Antworten
Seller_uG3Vl8FpcPG2u
Die wichtigste Info fehlt … ist der Artikel benutzt? Kann man das erkennen? Die Skisaison ist fast vorbei, ein Schelm, wer Böses dahinter vermutet
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
Wir verweigern unverschämterweise die Rücknahme.
Wurde der Artikel getragen oder nur nicht mehr gebraucht wegen des milden Februars ?
Mit welcher Begründung habt ihr denn die Rücknahme verweigert ?
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Bis zum 31.01.2019 galt das verlängerte Rückgaberecht des Weihnachtsgeschäfts -> Der Rücksendeantrag v. 29.01.2019 wurde fristgerecht gestellt und von dir auch genehmigt!
Rücksendung erfolgte allerdings spät, aber sie ist erfolgt.
Es gibt meines Wissens auch aktuelle Urteile dazu. Außerdem sieht das freiwillige Rückgaberecht im Gegensatz zum Widerrufsrecht keine 14-tägige Frist zur Rücksendung vor, Worauf willst du dich also berufen, wenn du die Rücknahme verweigerst?
Seller_8BWc5qVCph5eg
Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung am o. g. Problem.
Leider scheint wohl die sinnvollste Lösung, wie fast immer, zu Gunsten des Käufers auszufallen.
Die einzige Frage, die ich mir noch stelle ist, ob ich für die Erstattung als “DANKESCHÖN” noch negativ bewertet werde:thinking:
In diesem Sinne einen schönen Tag Euch !
Jack
Seller_Ag3nV4OJMurbZ
Jeff Bezos: “Der Kunde ist nicht nur König - Der Kunde ist Gott.”
Krieche jeden in den Arsch soweit du kannst. Erstatte anstandslos und der Kunde wird glücklich sein, darum geht es. Sonst wäre Amazon nie zum erfolgreichsten Unternehmen geworden. Auch wenn es manchmal weh tut. Letztlich geht die Rechnung aber für dich auf Wir haben solche Fälle auch hin und wieder; bekommen Artikel über FBA zurück, die monatelang intensiv benutzt wurden und dann völlig verdreckt an Amazon zurückgeschickt werden. Solche Fälle bilden zum Glück aber nur die Ausnahme… hättest du ein Ladengeschäft, könnte man sowas mit Diebstahl vergleichen und abschreiben.
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Hierzu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen/schreiben. Der Kunde hat die Rücksendung termingerecht angekündigt.
Wie lange der Kunde dann braucht, um die Ware zurückzusenden, ist mehr oder weniger unerheblich. Zwar gibt es die 14-tägige Frist zur Rücksendung, diese erlaubt aber nicht die Verweigerung der Rücknahme nach Ablauf dieser. Bestenfalls kann man nach Ablauf der Frist Wertminderung geltend machen, was in diesem Fall hier aber wohl eher nicht angebracht scheint; handelt es sich ja gerade mal um knappe 2 Wochen. Es gibt diverse Urteile pro Kunde, bei denen es um Rücksendung nach mehreren Monaten ging. Eine Annahmeverweigerung ist in solchen Fällen immer der schlechteste Weg. Fallen hier zusätzliche Kosten an, dürften die auf Eure Kappe gehen.
Seller_EkTg33LVwGEJR
wasn scherz 8 Wochen… wir haben künden die nach 14 Monaten retour senden… und amazon erstatte voll das Geld, das is normal
Seller_EPpmsALYx0Zu9
Da habe ich ein Deja vu: wir erleben Ähnliches auch immer wieder. Aus diesem Grunde habe ich kürzlich (vor wenigen Tagen!) den Verkäuferservice gefragt, wie ich mich in solchen Situationen Amazon-konform verhalten soll und ob ich solch verspätete Rücksendungen noch zurücknehmen muss.
Hier ein Auszug aus der Antwort der Verkäuferservices:
Falls der Käufer die Ware nach den 30 Tagen nicht zurückgeschickt hat, hat Amazon es Ihnen hier komplett überlassen, die Entscheidung zu treffen in wie fern Sie eine Rückerstattung tätigen oder nicht.
Ich empfehle Ihnen am besten sich mit dem Kunden in solchen Fällen durch den käufer verkäufer Postfach in Verbindung zu setzen und eine Zwischenlösung zu finden. Selbstverständlich ist dies Ihre Entscheidung.
Als geschätzter Partner ist uns Ihre Leistung uns Ihr Geschäft besonders wichtig. Deswegen falls der Käufer A bis Z Garantieantrag erstellt, empfehle ich Ihnen, die zuständige Abteilung von A-bis-Z Garantieantrag unter dieser E-Mail payments-garantie@amazon.de zu kontaktieren. Meine Kollegen werden den Antrag sorgfältig überprüfen. Achten Sie bitte allerdings darauf Ihre Ansicht genau an der zuständigen Abteilung zu schildern und so viele Nachweise wie möglich einzureichen die Ihre Seite der Geschichte schildern.
Machen Sie sich keine Gedanken, Amazon Verkäufer Service steht Ihnen Seite bei.
Wir haben aktuell wieder solch einen Fall. Mal sehen, ob es einen AZ gibt und falls ja: mal sehen, was Amazon dazu sagt …
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ach, das ist keine Langeweile, sondern Mutwilligkeit, in der Absicht Amazon damit zu schaden. Die Kunden schnallen ja nicht, dass sie am Ende einen anderen damit schaden und Amazon stets schadlos bleibt.
Ich hatte zwar bisher nie derartig krasse Fälle. Aber ich habe dennoch FBA extrem zurückgefahren. Allein schon, dass es bei FBA und FBM diese generelle Rückgabemöglichkeit nach Ablauf der “Freiwiligen 30-tägigen Rückgaberegelung” gibt, ist für mich ein Unding. Ich habe durch Umstellung auf den Eigenversand zwar geringeren Umsatz, aber mir kann dadurch auch wesentlich weniger Schaden entstehen. FBM hab ich gar nicht erst angefangen, die Regelungen waren mir von Anfang an suspekt.