Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_rVoZq02NlYyHR

Andere Seller verkaufen unsere Produkte

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu bereits bestehenden Listings und dem Verkaufen von Markenprodukten. Wir sind Inhaber einer Marke und möchten jett auch auf Amazon verkaufen. Allerdings gibt es schon andere Seller, die unsere Markenartikel verkaufen.

Frage ist jetzt: Dürfen diese das und wie gewinnen wir die Hoheit über die Listings, so dass wir Tex, Bullets und Bilder bestimmen können?

Geht das über die Markenregistrierung bei Amazon und wenn ja wie funktioniert das genau?

Danke schonmal vorab.

546 Aufrufe
16 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_rVoZq02NlYyHR

Andere Seller verkaufen unsere Produkte

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu bereits bestehenden Listings und dem Verkaufen von Markenprodukten. Wir sind Inhaber einer Marke und möchten jett auch auf Amazon verkaufen. Allerdings gibt es schon andere Seller, die unsere Markenartikel verkaufen.

Frage ist jetzt: Dürfen diese das und wie gewinnen wir die Hoheit über die Listings, so dass wir Tex, Bullets und Bilder bestimmen können?

Geht das über die Markenregistrierung bei Amazon und wenn ja wie funktioniert das genau?

Danke schonmal vorab.

00
546 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
user profile
Seller_lv2L2Vfcj15NL
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

dumm gelaufen, würde ich sagen.

Warum gibst Du Produkte Deiner Marke zunächst an andere Händler ?

Ich bin selber auch Markeninhaber, habe somit die Hoheit über meine Produkte, und kann Händler, die andere Artikel hinter meinen platzieren, somit unter Bezug auf die Marke entfernen lassen. Denn ich weiß eben, wer meine Artikel hat und wer nicht.

Aber wieder zu Dir. Da diese Händler Original Artikel Deiner Marke verkaufen, wirst Du Amazon gegenüber keine Argumentation finden Dir die Hoheit über Deine Artikel zu geben. Da ist für Amazon nur interessant, dass irgendwer irgendwann einmal den Artikel in den Katalog eingepflegt hat, derjenige kann den Artikel auch eine Weile verändern, wenn sich aber andere an den Artikel anhängen, dann sperrt Amazon die Modifikationsmöglichkeiten auch für den, der ihn eingepflegt hat.
Da kommst Du mit Deinem Ansinnen halt einfach zu spät.
Einzige Chance ist die Vergabe einer neuen EAN und die Anlage eines “neuen” Artikels, wobei Du das streng genommen auch nicht darfst, da es den Artikel ja schon gibt.

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

>
> @Swimmy: Rede nicht immer soviel Unsinn :wink:

Pfff… tu ich nicht, machen hier schon genug Leute…

>Das Vendorenprogramm ist nur für Leute, die ganz ganz ganz genau wissen was sie dabei tun und was sie besser nicht tun.

Ja natürlich! Das trifft aber mittlerweile fast genau so auf das Sellerprogramm zu!

>Die meisten können die Endstation der Reise nach der ersten Vendoren-Weichenstellung noch nichtmal ansatzweise erkennen.

Stimmt wohl, aber dazu hast du dem TE ja bereits geschrieben. Und ich bin der Meinung, dass das überflüssige Worte sind. Denn entweder weiß er das selbst ganz genau und ihm ist durchaus bewusst, was er damit verursacht wenn er selbst verkauft (noch dazu an/über die Hersteller- und Markenfängerin Amazon) ODER das Problem (seine Marke) löst sich wie ein frisch panierter Chlorkeks im Wasser von gaaaanz alleine auf!

>Die meisten Hersteller und auch Verkäufer machen damit mehr kaputt als dass es ihnen langfristig nützt.

Auch das ist richtig, und trifft auf bestimmt 75% aller Artikel/Marken zu, aber diese Leute machen im Seller genau das gleiche… sehen wir jeden Tag ;-/ Sie denken sowieso von der Tapete bis zur Wand, und bleiben im Kleister hängen, selbst große weltweit vertreibende Firmen, bei denen ich ursprünglich manpower und knowhow vermutet hatte, sind kläglich mit den Marken über Vendor untergegangen - innerhalb eines Jahres - tja, jetzt machen wir den Vendorvertrieb für die… funzt! :wink:

> “Empfehlen” würde ich das daher niemandem, der nicht von alleine draufkommt, wenn das in seiner speziellen Situation unter enorm eng-gesetzten Grenzen unter Berücksichtigung enorm vieler systematischer Fallen ausnahmsweise akzeptabel wäre.

Tja naja, ich schon. Begründung siehe oben bzgl. “entweder - oder” und es spielt doch keie Rolle ob in den meisten Fällen “oder” rauskommt… das tut es im Vendor nur etwas schneller als im Seller…

>Vor allem dann nicht, wenn es lediglich um irgendwelche “Schreibrechte” zur “Markendarstellung” geht.

Die “Schreibrechte”, von denen wir so häufig sprechen, und die es wohl auch vor kurzer Zeit im Seller gegeben haben mag, existieren aber wenigstens im Vendor, und da funzt das wenigstens noch einfach und unkompliziert. (Das mag wohl aber auch genauso gut bei Markenreg. funzen, da wir nur für andere Hersteller spezielle Produkte/Marken vertreiben, kenn ich mich da nicht aus)

Aber generell den Vendorzugang zu verteufeln (bzgl. Bericht) halte ich für übertrieben. Im Gegenteil, der bereinigt im Grunde sogar den Markt nicht selten zu unserem (aller Händler) Vorteil.

>
> Cheers!

Prosit

Nachtrag: Das sich ein Profi mit allen Pro und Contrapunkten eines Programmes, Vendor, im Vorfeld beschäftigt und für sich genau auswertet, sehe ich einfach als Selbstverständlichkeit an. Der Laie, Vollhonk, Vollpfosten und Nixblicker tut das sowieso nicht… nicht mal mit dem Selleracc… Beweise siehe Forum Seite eins bis xxxxxxxx…

Bearbeitet von: Swimmy Well am 04.02.2018 20:12

00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Ok, dann werde ich mal ausweiden gehen und das Ding zum Ausbluten aufhängen…

10
user profile
Seller_TTGdl6uqLPBBM
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Hi,

registriere deine MArke bei AMazon: http://brandregistry.amazon.de/
dann hast du die volle kontrolle über das listing und außerdem von amazon bereitgestellte tools um eventuelle markenrechtsverstöße zu melden.

liegt ein verstoß vor, weil das angebotene produkt nicht ganz genau deinem markenprodukt entspricht, dann bekommst du diese verkäufer problemlos entfernt.
Eventuell musst du testeinkäufe tätigen, die artikel überprüfen ob original oder nicht und dann deinen bericht an amazon mit zb fotos untermauern. klappt bei uns zu 100%

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_rVoZq02NlYyHR

Andere Seller verkaufen unsere Produkte

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu bereits bestehenden Listings und dem Verkaufen von Markenprodukten. Wir sind Inhaber einer Marke und möchten jett auch auf Amazon verkaufen. Allerdings gibt es schon andere Seller, die unsere Markenartikel verkaufen.

Frage ist jetzt: Dürfen diese das und wie gewinnen wir die Hoheit über die Listings, so dass wir Tex, Bullets und Bilder bestimmen können?

Geht das über die Markenregistrierung bei Amazon und wenn ja wie funktioniert das genau?

Danke schonmal vorab.

546 Aufrufe
16 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_rVoZq02NlYyHR

Andere Seller verkaufen unsere Produkte

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu bereits bestehenden Listings und dem Verkaufen von Markenprodukten. Wir sind Inhaber einer Marke und möchten jett auch auf Amazon verkaufen. Allerdings gibt es schon andere Seller, die unsere Markenartikel verkaufen.

Frage ist jetzt: Dürfen diese das und wie gewinnen wir die Hoheit über die Listings, so dass wir Tex, Bullets und Bilder bestimmen können?

Geht das über die Markenregistrierung bei Amazon und wenn ja wie funktioniert das genau?

Danke schonmal vorab.

00
546 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
user profile

Andere Seller verkaufen unsere Produkte

von Seller_rVoZq02NlYyHR

Hallo,

ich habe eine generelle Frage zu bereits bestehenden Listings und dem Verkaufen von Markenprodukten. Wir sind Inhaber einer Marke und möchten jett auch auf Amazon verkaufen. Allerdings gibt es schon andere Seller, die unsere Markenartikel verkaufen.

Frage ist jetzt: Dürfen diese das und wie gewinnen wir die Hoheit über die Listings, so dass wir Tex, Bullets und Bilder bestimmen können?

Geht das über die Markenregistrierung bei Amazon und wenn ja wie funktioniert das genau?

Danke schonmal vorab.

Tags:Angebote, Bilder
00
546 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
16 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_lv2L2Vfcj15NL
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

dumm gelaufen, würde ich sagen.

Warum gibst Du Produkte Deiner Marke zunächst an andere Händler ?

Ich bin selber auch Markeninhaber, habe somit die Hoheit über meine Produkte, und kann Händler, die andere Artikel hinter meinen platzieren, somit unter Bezug auf die Marke entfernen lassen. Denn ich weiß eben, wer meine Artikel hat und wer nicht.

Aber wieder zu Dir. Da diese Händler Original Artikel Deiner Marke verkaufen, wirst Du Amazon gegenüber keine Argumentation finden Dir die Hoheit über Deine Artikel zu geben. Da ist für Amazon nur interessant, dass irgendwer irgendwann einmal den Artikel in den Katalog eingepflegt hat, derjenige kann den Artikel auch eine Weile verändern, wenn sich aber andere an den Artikel anhängen, dann sperrt Amazon die Modifikationsmöglichkeiten auch für den, der ihn eingepflegt hat.
Da kommst Du mit Deinem Ansinnen halt einfach zu spät.
Einzige Chance ist die Vergabe einer neuen EAN und die Anlage eines “neuen” Artikels, wobei Du das streng genommen auch nicht darfst, da es den Artikel ja schon gibt.

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

>
> @Swimmy: Rede nicht immer soviel Unsinn :wink:

Pfff… tu ich nicht, machen hier schon genug Leute…

>Das Vendorenprogramm ist nur für Leute, die ganz ganz ganz genau wissen was sie dabei tun und was sie besser nicht tun.

Ja natürlich! Das trifft aber mittlerweile fast genau so auf das Sellerprogramm zu!

>Die meisten können die Endstation der Reise nach der ersten Vendoren-Weichenstellung noch nichtmal ansatzweise erkennen.

Stimmt wohl, aber dazu hast du dem TE ja bereits geschrieben. Und ich bin der Meinung, dass das überflüssige Worte sind. Denn entweder weiß er das selbst ganz genau und ihm ist durchaus bewusst, was er damit verursacht wenn er selbst verkauft (noch dazu an/über die Hersteller- und Markenfängerin Amazon) ODER das Problem (seine Marke) löst sich wie ein frisch panierter Chlorkeks im Wasser von gaaaanz alleine auf!

>Die meisten Hersteller und auch Verkäufer machen damit mehr kaputt als dass es ihnen langfristig nützt.

Auch das ist richtig, und trifft auf bestimmt 75% aller Artikel/Marken zu, aber diese Leute machen im Seller genau das gleiche… sehen wir jeden Tag ;-/ Sie denken sowieso von der Tapete bis zur Wand, und bleiben im Kleister hängen, selbst große weltweit vertreibende Firmen, bei denen ich ursprünglich manpower und knowhow vermutet hatte, sind kläglich mit den Marken über Vendor untergegangen - innerhalb eines Jahres - tja, jetzt machen wir den Vendorvertrieb für die… funzt! :wink:

> “Empfehlen” würde ich das daher niemandem, der nicht von alleine draufkommt, wenn das in seiner speziellen Situation unter enorm eng-gesetzten Grenzen unter Berücksichtigung enorm vieler systematischer Fallen ausnahmsweise akzeptabel wäre.

Tja naja, ich schon. Begründung siehe oben bzgl. “entweder - oder” und es spielt doch keie Rolle ob in den meisten Fällen “oder” rauskommt… das tut es im Vendor nur etwas schneller als im Seller…

>Vor allem dann nicht, wenn es lediglich um irgendwelche “Schreibrechte” zur “Markendarstellung” geht.

Die “Schreibrechte”, von denen wir so häufig sprechen, und die es wohl auch vor kurzer Zeit im Seller gegeben haben mag, existieren aber wenigstens im Vendor, und da funzt das wenigstens noch einfach und unkompliziert. (Das mag wohl aber auch genauso gut bei Markenreg. funzen, da wir nur für andere Hersteller spezielle Produkte/Marken vertreiben, kenn ich mich da nicht aus)

Aber generell den Vendorzugang zu verteufeln (bzgl. Bericht) halte ich für übertrieben. Im Gegenteil, der bereinigt im Grunde sogar den Markt nicht selten zu unserem (aller Händler) Vorteil.

>
> Cheers!

Prosit

Nachtrag: Das sich ein Profi mit allen Pro und Contrapunkten eines Programmes, Vendor, im Vorfeld beschäftigt und für sich genau auswertet, sehe ich einfach als Selbstverständlichkeit an. Der Laie, Vollhonk, Vollpfosten und Nixblicker tut das sowieso nicht… nicht mal mit dem Selleracc… Beweise siehe Forum Seite eins bis xxxxxxxx…

Bearbeitet von: Swimmy Well am 04.02.2018 20:12

00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Ok, dann werde ich mal ausweiden gehen und das Ding zum Ausbluten aufhängen…

10
user profile
Seller_TTGdl6uqLPBBM
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Hi,

registriere deine MArke bei AMazon: http://brandregistry.amazon.de/
dann hast du die volle kontrolle über das listing und außerdem von amazon bereitgestellte tools um eventuelle markenrechtsverstöße zu melden.

liegt ein verstoß vor, weil das angebotene produkt nicht ganz genau deinem markenprodukt entspricht, dann bekommst du diese verkäufer problemlos entfernt.
Eventuell musst du testeinkäufe tätigen, die artikel überprüfen ob original oder nicht und dann deinen bericht an amazon mit zb fotos untermauern. klappt bei uns zu 100%

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_lv2L2Vfcj15NL
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

dumm gelaufen, würde ich sagen.

Warum gibst Du Produkte Deiner Marke zunächst an andere Händler ?

Ich bin selber auch Markeninhaber, habe somit die Hoheit über meine Produkte, und kann Händler, die andere Artikel hinter meinen platzieren, somit unter Bezug auf die Marke entfernen lassen. Denn ich weiß eben, wer meine Artikel hat und wer nicht.

Aber wieder zu Dir. Da diese Händler Original Artikel Deiner Marke verkaufen, wirst Du Amazon gegenüber keine Argumentation finden Dir die Hoheit über Deine Artikel zu geben. Da ist für Amazon nur interessant, dass irgendwer irgendwann einmal den Artikel in den Katalog eingepflegt hat, derjenige kann den Artikel auch eine Weile verändern, wenn sich aber andere an den Artikel anhängen, dann sperrt Amazon die Modifikationsmöglichkeiten auch für den, der ihn eingepflegt hat.
Da kommst Du mit Deinem Ansinnen halt einfach zu spät.
Einzige Chance ist die Vergabe einer neuen EAN und die Anlage eines “neuen” Artikels, wobei Du das streng genommen auch nicht darfst, da es den Artikel ja schon gibt.

00
user profile
Seller_lv2L2Vfcj15NL
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

dumm gelaufen, würde ich sagen.

Warum gibst Du Produkte Deiner Marke zunächst an andere Händler ?

Ich bin selber auch Markeninhaber, habe somit die Hoheit über meine Produkte, und kann Händler, die andere Artikel hinter meinen platzieren, somit unter Bezug auf die Marke entfernen lassen. Denn ich weiß eben, wer meine Artikel hat und wer nicht.

Aber wieder zu Dir. Da diese Händler Original Artikel Deiner Marke verkaufen, wirst Du Amazon gegenüber keine Argumentation finden Dir die Hoheit über Deine Artikel zu geben. Da ist für Amazon nur interessant, dass irgendwer irgendwann einmal den Artikel in den Katalog eingepflegt hat, derjenige kann den Artikel auch eine Weile verändern, wenn sich aber andere an den Artikel anhängen, dann sperrt Amazon die Modifikationsmöglichkeiten auch für den, der ihn eingepflegt hat.
Da kommst Du mit Deinem Ansinnen halt einfach zu spät.
Einzige Chance ist die Vergabe einer neuen EAN und die Anlage eines “neuen” Artikels, wobei Du das streng genommen auch nicht darfst, da es den Artikel ja schon gibt.

00
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_wqrwY4i0VLeec
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

>
> @Swimmy: Rede nicht immer soviel Unsinn :wink:

Pfff… tu ich nicht, machen hier schon genug Leute…

>Das Vendorenprogramm ist nur für Leute, die ganz ganz ganz genau wissen was sie dabei tun und was sie besser nicht tun.

Ja natürlich! Das trifft aber mittlerweile fast genau so auf das Sellerprogramm zu!

>Die meisten können die Endstation der Reise nach der ersten Vendoren-Weichenstellung noch nichtmal ansatzweise erkennen.

Stimmt wohl, aber dazu hast du dem TE ja bereits geschrieben. Und ich bin der Meinung, dass das überflüssige Worte sind. Denn entweder weiß er das selbst ganz genau und ihm ist durchaus bewusst, was er damit verursacht wenn er selbst verkauft (noch dazu an/über die Hersteller- und Markenfängerin Amazon) ODER das Problem (seine Marke) löst sich wie ein frisch panierter Chlorkeks im Wasser von gaaaanz alleine auf!

>Die meisten Hersteller und auch Verkäufer machen damit mehr kaputt als dass es ihnen langfristig nützt.

Auch das ist richtig, und trifft auf bestimmt 75% aller Artikel/Marken zu, aber diese Leute machen im Seller genau das gleiche… sehen wir jeden Tag ;-/ Sie denken sowieso von der Tapete bis zur Wand, und bleiben im Kleister hängen, selbst große weltweit vertreibende Firmen, bei denen ich ursprünglich manpower und knowhow vermutet hatte, sind kläglich mit den Marken über Vendor untergegangen - innerhalb eines Jahres - tja, jetzt machen wir den Vendorvertrieb für die… funzt! :wink:

> “Empfehlen” würde ich das daher niemandem, der nicht von alleine draufkommt, wenn das in seiner speziellen Situation unter enorm eng-gesetzten Grenzen unter Berücksichtigung enorm vieler systematischer Fallen ausnahmsweise akzeptabel wäre.

Tja naja, ich schon. Begründung siehe oben bzgl. “entweder - oder” und es spielt doch keie Rolle ob in den meisten Fällen “oder” rauskommt… das tut es im Vendor nur etwas schneller als im Seller…

>Vor allem dann nicht, wenn es lediglich um irgendwelche “Schreibrechte” zur “Markendarstellung” geht.

Die “Schreibrechte”, von denen wir so häufig sprechen, und die es wohl auch vor kurzer Zeit im Seller gegeben haben mag, existieren aber wenigstens im Vendor, und da funzt das wenigstens noch einfach und unkompliziert. (Das mag wohl aber auch genauso gut bei Markenreg. funzen, da wir nur für andere Hersteller spezielle Produkte/Marken vertreiben, kenn ich mich da nicht aus)

Aber generell den Vendorzugang zu verteufeln (bzgl. Bericht) halte ich für übertrieben. Im Gegenteil, der bereinigt im Grunde sogar den Markt nicht selten zu unserem (aller Händler) Vorteil.

>
> Cheers!

Prosit

Nachtrag: Das sich ein Profi mit allen Pro und Contrapunkten eines Programmes, Vendor, im Vorfeld beschäftigt und für sich genau auswertet, sehe ich einfach als Selbstverständlichkeit an. Der Laie, Vollhonk, Vollpfosten und Nixblicker tut das sowieso nicht… nicht mal mit dem Selleracc… Beweise siehe Forum Seite eins bis xxxxxxxx…

Bearbeitet von: Swimmy Well am 04.02.2018 20:12

00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

>
> @Swimmy: Rede nicht immer soviel Unsinn :wink:

Pfff… tu ich nicht, machen hier schon genug Leute…

>Das Vendorenprogramm ist nur für Leute, die ganz ganz ganz genau wissen was sie dabei tun und was sie besser nicht tun.

Ja natürlich! Das trifft aber mittlerweile fast genau so auf das Sellerprogramm zu!

>Die meisten können die Endstation der Reise nach der ersten Vendoren-Weichenstellung noch nichtmal ansatzweise erkennen.

Stimmt wohl, aber dazu hast du dem TE ja bereits geschrieben. Und ich bin der Meinung, dass das überflüssige Worte sind. Denn entweder weiß er das selbst ganz genau und ihm ist durchaus bewusst, was er damit verursacht wenn er selbst verkauft (noch dazu an/über die Hersteller- und Markenfängerin Amazon) ODER das Problem (seine Marke) löst sich wie ein frisch panierter Chlorkeks im Wasser von gaaaanz alleine auf!

>Die meisten Hersteller und auch Verkäufer machen damit mehr kaputt als dass es ihnen langfristig nützt.

Auch das ist richtig, und trifft auf bestimmt 75% aller Artikel/Marken zu, aber diese Leute machen im Seller genau das gleiche… sehen wir jeden Tag ;-/ Sie denken sowieso von der Tapete bis zur Wand, und bleiben im Kleister hängen, selbst große weltweit vertreibende Firmen, bei denen ich ursprünglich manpower und knowhow vermutet hatte, sind kläglich mit den Marken über Vendor untergegangen - innerhalb eines Jahres - tja, jetzt machen wir den Vendorvertrieb für die… funzt! :wink:

> “Empfehlen” würde ich das daher niemandem, der nicht von alleine draufkommt, wenn das in seiner speziellen Situation unter enorm eng-gesetzten Grenzen unter Berücksichtigung enorm vieler systematischer Fallen ausnahmsweise akzeptabel wäre.

Tja naja, ich schon. Begründung siehe oben bzgl. “entweder - oder” und es spielt doch keie Rolle ob in den meisten Fällen “oder” rauskommt… das tut es im Vendor nur etwas schneller als im Seller…

>Vor allem dann nicht, wenn es lediglich um irgendwelche “Schreibrechte” zur “Markendarstellung” geht.

Die “Schreibrechte”, von denen wir so häufig sprechen, und die es wohl auch vor kurzer Zeit im Seller gegeben haben mag, existieren aber wenigstens im Vendor, und da funzt das wenigstens noch einfach und unkompliziert. (Das mag wohl aber auch genauso gut bei Markenreg. funzen, da wir nur für andere Hersteller spezielle Produkte/Marken vertreiben, kenn ich mich da nicht aus)

Aber generell den Vendorzugang zu verteufeln (bzgl. Bericht) halte ich für übertrieben. Im Gegenteil, der bereinigt im Grunde sogar den Markt nicht selten zu unserem (aller Händler) Vorteil.

>
> Cheers!

Prosit

Nachtrag: Das sich ein Profi mit allen Pro und Contrapunkten eines Programmes, Vendor, im Vorfeld beschäftigt und für sich genau auswertet, sehe ich einfach als Selbstverständlichkeit an. Der Laie, Vollhonk, Vollpfosten und Nixblicker tut das sowieso nicht… nicht mal mit dem Selleracc… Beweise siehe Forum Seite eins bis xxxxxxxx…

Bearbeitet von: Swimmy Well am 04.02.2018 20:12

00
Antworten
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Ok, dann werde ich mal ausweiden gehen und das Ding zum Ausbluten aufhängen…

10
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Ok, dann werde ich mal ausweiden gehen und das Ding zum Ausbluten aufhängen…

10
Antworten
user profile
Seller_TTGdl6uqLPBBM
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Hi,

registriere deine MArke bei AMazon: http://brandregistry.amazon.de/
dann hast du die volle kontrolle über das listing und außerdem von amazon bereitgestellte tools um eventuelle markenrechtsverstöße zu melden.

liegt ein verstoß vor, weil das angebotene produkt nicht ganz genau deinem markenprodukt entspricht, dann bekommst du diese verkäufer problemlos entfernt.
Eventuell musst du testeinkäufe tätigen, die artikel überprüfen ob original oder nicht und dann deinen bericht an amazon mit zb fotos untermauern. klappt bei uns zu 100%

00
user profile
Seller_TTGdl6uqLPBBM
In Antwort auf: Post von: Seller_rVoZq02NlYyHR

Hi,

registriere deine MArke bei AMazon: http://brandregistry.amazon.de/
dann hast du die volle kontrolle über das listing und außerdem von amazon bereitgestellte tools um eventuelle markenrechtsverstöße zu melden.

liegt ein verstoß vor, weil das angebotene produkt nicht ganz genau deinem markenprodukt entspricht, dann bekommst du diese verkäufer problemlos entfernt.
Eventuell musst du testeinkäufe tätigen, die artikel überprüfen ob original oder nicht und dann deinen bericht an amazon mit zb fotos untermauern. klappt bei uns zu 100%

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden