Personalisierungsoptionen - Rücknahme
Hi,
hab zum ersten Mal einen Kunden, der 3 Produkte mit ‘Personalisierungsoption’ gekauft hat. Immer den gleichen Artikel aber in 3 Größen. Ich befürchte ich nähe 3 und er schickt dann 2 zurück.
Jetzt frage ich mich wie das ist wenn Produkte ja ‘personalisiert’ sind. Dann sind sie ja individuell auf die Bedürnisse angepaßt, ist dann eine Rückgabe, die weder eine Reklamation noch ein korrekter Widerruf ist überhaupt möglich?
Die Produkte sind nicht in der Katergorie ‘Kleidung’ eingestellt, sondern unter ‘Spiele’ weil Kostüme.
Personalisierungsoptionen - Rücknahme
Hi,
hab zum ersten Mal einen Kunden, der 3 Produkte mit ‘Personalisierungsoption’ gekauft hat. Immer den gleichen Artikel aber in 3 Größen. Ich befürchte ich nähe 3 und er schickt dann 2 zurück.
Jetzt frage ich mich wie das ist wenn Produkte ja ‘personalisiert’ sind. Dann sind sie ja individuell auf die Bedürnisse angepaßt, ist dann eine Rückgabe, die weder eine Reklamation noch ein korrekter Widerruf ist überhaupt möglich?
Die Produkte sind nicht in der Katergorie ‘Kleidung’ eingestellt, sondern unter ‘Spiele’ weil Kostüme.
34 Antworten
Seller_yL07jThmhQcBd
Dazu möchte ich noch sagen, ich habe extra eingestellt, dass ein Kunde immer nur 1 Artikel dieser Art kaufen kann, um den Kauf von mehreren Größen auf einmal zu Minimieren, aber der Kunde hat das umgangen indem er 3x einzelne Käufe gemacht hat.
Seller_NdVjP9diSrorY
Könnte man den Artikel nach dem Rücksenden leicht an jemand anderen verkaufen?
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ich kann deine Befürchtungen verstehen, aber bis zu einem gewissen Grad mußt du wohl mit diesem Risiko leben, auch bei Personalisierungen. Allerdings gibt Amazon bei Personalisierten Artikeln vor, dass der Kunde bei diesen Artikel innerhalb von 14 Tagen evtl. Mängel zu reklamieren hat und ansonsten die Rückgabe ausgeschlossen ist. (Lies dazu bitte noch einmal die Amazon Richtlinie für Amazon Handmade!)
Seller_APnphUgx3bJYr
Bei allem, was du bisher zu deinem Artikel geschrieben hast, ist für mich die Personalisierung nicht zu erkennen.
Was der Kunde da vermutlich macht, ist sicherlich nicht sehr schön, aber bei Bekleidung wohl gängige Praxis. Bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens eine Größe auch passt.
Seller_8mWzHx99tvOAo
Handelt es sich um eine Konfiguration oder Personalisierung ?
Bei einer Personalisierung solltest du dieses in der Artikelbeschreibung festhalten. Wenn der Artikel aufgrund der Personalisierung nicht mehr verkaufbar ist, kann die Kundin es nicht widerrufen.
Allerdings Recht haben und Amazon…
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Nimm doch einfach Kontakt zur Kundin auf und frage nach dem Grund der Mehrfachbestellung, bevor du hier 1000 Meinungen über ungelegte Eier bekommst. Mache ihr freundlich klar, daß du nicht Zalandingsbums bist, ggf. kannst du ja die Bestellung in Absprache mit ihr konkretisieren und sie kann dann den Rest stornieren. Jede ernsthafte Kundin wäre da wohl an einer Vereinfachung der Prozedur interessiert. Mach es (hier) nicht zu kompliziert bzw. laß dich nicht verunsichern.
Seller_tAkzLJN79WMnA
Unterschiedliche Größen als Varianten anzubieten, hat nix mit Personalisierung zu tun. Außer Du stickst noch den Namen drauf, dann hast Du eine echte Personalisierung, die den Widerruf ausschließt.
Ich meine mich an ein Urteil zu erinnern, bei dem einem Polstermöbelhersteller die ‘Personalisierung’ abgesprochen wurde, obwohl der mit seiner umfangreichen Auswahl an Stoffkombinationen weit mehr als 16 Varianten für sein Sofa hatte. Auch einen PC kannst Du Dir mit Deinen persönlichen Wunschkomponenten vom Händler zusammenschrauben lassen. Eine Personalisierung im Sinne des Widerrufsrechts ist auch das nicht.
Ob also Sachen tatsächlich wieder verkauft werden können, ist nicht relevant.
Kleines Beispiel aus der Praxis: Wenn ich als fertiges Motiv in meinem Shop Buttons mit der usbekischen Flagge anbiete und jemand bestellt dann 50 Stück, kann er diesen Kaufvertrag widerrufen und ich werde voraussichtlich bis ans Ende meiner Tage die 50 Stück einlagern.
Wenn mir aber ein Kunde ein Bild der Deutschlandflagge zuschickt und ich soll das auf 50 Buttons drucken, besteht kein Widerrufsrecht, denn es handelt sich um einen individuellen Aufdruck nach Kundenwunsch.
Wenn Deine Kundin ein Kostüm in Größe S kauft und Dich darum bittet, den Hals in Größe 45 zu machen, hast Du durch die Maßanfertigung Deine Personalisierung
Seller_jtEOtJqjlOpm6
Hallo Line8,
wenn der Kunde einen Rücksendeantrag stellt, kannst du einfach auf “schließen” klicken. Dann musst du auswählen, warum du den Antrag schließt. Da gibt es einen Punkt der die Rücksendung für speziell für den Kunden angefertigte Artikel ausschließt. Den genauen Wortlaut weiß ich jetzt nicht, aber das findest du schon. Du solltest es allerdings auch in deinen AGB vermerken, dass speziell für den Kunden angefertigte Artikel von der Rücknahme ausgeschlossen sind.
Obwohl es dein gutes Recht ist, die Rücknahme dann zu verweigern, kann es aber trotzdem passieren, dass der Kunde dich deswegen nur mit einem Stern bewertet und diese Bewertung wird amazon nicht löschen.
Seller_mMWoTx4CzPTNZ
Wir verkaufen hier fast nur personalisierte Artikel. Hin und wieder versucht ein Kunde diese zurück zu geben, was wir prinzipiell ablehnen. Ärger hat es deswegen noch nie gegeben, einfach ein freundlicher Hinweis, dass der oder die Artikel speziell für den Kunden angefertigt wurden und den Rücksendeantrag ablehnen.
Anders sieht es es, wenn ihr Prime durch Verkäufer macht, dann kann der Kunde auch personalisierte Artikel zurück geben.
2 Sachen gibt es zu bedenken:
- Euer Widerrufsrecht muss den Widerruf bei personalisierten Artikeln ausschließen
- Bei Mängel kann der Kunde Umtausch verlangen.
Einmal hatten wir den Fall, dass ein Kunde zuerst wegen Falschbestellung zurück geben wollte, dann nach unserer Antwort ist ihm ein Mangel aufgefallen. Wir ließen uns den Artikel zurück schicken und lehnten eine Rücknahme erneut ab. Alles sauber dokumentiert an Amazon - keine Probleme.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Die meisten Kunden erfinden doch mittlerweile einen Mangel. Die sind geschult und wissen, wie der Hase läuft. Falsch gekaufte Artikel werden nicht selten als “entspricht nicht der Beschreibung” oder “Artikel beschädigt” zurückgesendet.