Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

Abmahnung

Hallo liebe Leute, wir haben bei Amazon eine Markenfreischaltung für einen andere Marke beantragt, um ein bestimmtes Produkt zu Verkaufen und dies wurde auch genehmigt . Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt. Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt. Was tun? 

2658 Aufrufe
22 Antworten
Tags:Händlershop, Marken-Stores, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
31
Antworten
user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

Abmahnung

Hallo liebe Leute, wir haben bei Amazon eine Markenfreischaltung für einen andere Marke beantragt, um ein bestimmtes Produkt zu Verkaufen und dies wurde auch genehmigt . Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt. Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt. Was tun? 

Tags:Händlershop, Marken-Stores, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
31
2658 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
22 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Erstens muss man wissen um was für ein Produkt und Marke es sich handelt und das Listing anschauen. Und ob das Prodoukt innerhalb der EU gekauft wurde (falls mit der Markte) oder aus Drittland importiert wurde, um vorab grob abzuschätzen ob esberechtigt ist.

Generell bei jeder Form von Ambahnung sollte man einen Anwalt einschalten - auch bei solch einer wie hier die durch den Rechteinhaber selbst erfolgt.

Was die Abmahnung anbelangt , dann ist diese Aufforderung zur Unterlassung meistens bereits eine (auch wenn das Wort Abmahnung nicht explizit drüber steht) - und er kann euch nicht erneut durch einen Anwalt abmahnen lassen. Klagek kann der allerdings natürlich.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Was hat Amazon hier genehmigt, wennihr den Markennamen nicht benutzt? :D Etwas konkreter solltest du schon werden...

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Nein - damit erhälltst du nur die Erlaubnis Produkte dieser Marke zu verkaufen - nicht unter dieser Marke. - Wenn das ein Originalprodukt dieser Marke ist und in der EU erworben (vorzugsweise vom Rechteinhaber) dann kannst du es selbstverständlich verkaufen. Du solltest am besten schon die ASIN zeigen und nicht von "Sony" etc. reden - da sich bei solchen marken der Sachverhalt oft anders darstellt.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

und somit die Erlaubnis erhalten, Produkte unter diesen Markennamen zu verkaufen.

Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_ilFrodGpvxZzN
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hast Du die Ware von dem Markeninhaber erworben?

10
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn dein Wettbewerber allerdings clever ist, wird er im Nachgang euch zwingen die Ware vom Kunden zurück zu holen und ihr müsst für seinen Umsatzrückgang Schadensersatz bezahlen.

00
user profile
Seller_ciqoZkOwlOsDv
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn du Ware ohne Erlaubnis des Markeninhabers verkauft, ist das u.U. abmahnbar.

Das hat nichts damit zu tun, ob Amazon dir erlaubt, die Marke zu verkaufen.

Wenn du eine Markenfreischaltung bei Amazon beantragst und hinterher den Markennamen nicht verwendest, das Markenprodukt selber anlegst und es womöglich als generisch oder mit deinem Markennamen verkaufst, handelst du rechtswidrig.

10
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Du kannst froh sein das der Markeninhaber recht freundlich war... das hätte sehr teuer kommen können. Insbesondere weil Du ja offensichtlich auch noch gegen Amazon Richtlinien verstößt und nicht das Produkt sondern ein ähnliches verkaufst könnte dich das die Verkaufsberechtigung kosten.

20
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hallo @Seller_B20FNvV9xwzrZ,

ich sehe die anderen Verkäufer haben die Thematik schon sehr gut hier erklärt.

Ergänzend dazu hier einmal ein paar passende Hilfeseiten von Amazon rund um dieses Thema:

Generell solltest du mit den Hinweisen der anderen Verkäufer und den Hilfeseiten eine gute erste Übersicht bekommen haben.

Solltest du dir nicht sicher sein oder spezifische Fragen zu markenrechtlichen Problemen haben, solltest du dich jedoch an einen Anwalt für Markenrecht wenden, da dir über das Forum keine offizielle Rechtsberatung gegeben werden kann.

Tipp: Informiere dich genauestens über alle geltende Gesetze, Regelungen und Amazon Richtlinien, bevor du Produkte oder Angebote anlegst. Das gilt nicht nur für das Markenrecht. So kannst du zukünftige Probleme vermeiden und das Risiko einer eventuellen Kontosperrung dadurch deutlich senken.

Beste Grüße und viel Erfolg,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

Abmahnung

Hallo liebe Leute, wir haben bei Amazon eine Markenfreischaltung für einen andere Marke beantragt, um ein bestimmtes Produkt zu Verkaufen und dies wurde auch genehmigt . Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt. Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt. Was tun? 

2658 Aufrufe
22 Antworten
Tags:Händlershop, Marken-Stores, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
31
Antworten
user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

Abmahnung

Hallo liebe Leute, wir haben bei Amazon eine Markenfreischaltung für einen andere Marke beantragt, um ein bestimmtes Produkt zu Verkaufen und dies wurde auch genehmigt . Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt. Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt. Was tun? 

Tags:Händlershop, Marken-Stores, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
31
2658 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
user profile

Abmahnung

von Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hallo liebe Leute, wir haben bei Amazon eine Markenfreischaltung für einen andere Marke beantragt, um ein bestimmtes Produkt zu Verkaufen und dies wurde auch genehmigt . Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt. Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt. Was tun? 

Tags:Händlershop, Marken-Stores, Markenregistrierung, Verletzungen geistigen Eigentums
31
2658 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
Zur Antwort wechseln
22 Antworten
22 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Erstens muss man wissen um was für ein Produkt und Marke es sich handelt und das Listing anschauen. Und ob das Prodoukt innerhalb der EU gekauft wurde (falls mit der Markte) oder aus Drittland importiert wurde, um vorab grob abzuschätzen ob esberechtigt ist.

Generell bei jeder Form von Ambahnung sollte man einen Anwalt einschalten - auch bei solch einer wie hier die durch den Rechteinhaber selbst erfolgt.

Was die Abmahnung anbelangt , dann ist diese Aufforderung zur Unterlassung meistens bereits eine (auch wenn das Wort Abmahnung nicht explizit drüber steht) - und er kann euch nicht erneut durch einen Anwalt abmahnen lassen. Klagek kann der allerdings natürlich.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Was hat Amazon hier genehmigt, wennihr den Markennamen nicht benutzt? :D Etwas konkreter solltest du schon werden...

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Nein - damit erhälltst du nur die Erlaubnis Produkte dieser Marke zu verkaufen - nicht unter dieser Marke. - Wenn das ein Originalprodukt dieser Marke ist und in der EU erworben (vorzugsweise vom Rechteinhaber) dann kannst du es selbstverständlich verkaufen. Du solltest am besten schon die ASIN zeigen und nicht von "Sony" etc. reden - da sich bei solchen marken der Sachverhalt oft anders darstellt.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

und somit die Erlaubnis erhalten, Produkte unter diesen Markennamen zu verkaufen.

Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_ilFrodGpvxZzN
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hast Du die Ware von dem Markeninhaber erworben?

10
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn dein Wettbewerber allerdings clever ist, wird er im Nachgang euch zwingen die Ware vom Kunden zurück zu holen und ihr müsst für seinen Umsatzrückgang Schadensersatz bezahlen.

00
user profile
Seller_ciqoZkOwlOsDv
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn du Ware ohne Erlaubnis des Markeninhabers verkauft, ist das u.U. abmahnbar.

Das hat nichts damit zu tun, ob Amazon dir erlaubt, die Marke zu verkaufen.

Wenn du eine Markenfreischaltung bei Amazon beantragst und hinterher den Markennamen nicht verwendest, das Markenprodukt selber anlegst und es womöglich als generisch oder mit deinem Markennamen verkaufst, handelst du rechtswidrig.

10
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Du kannst froh sein das der Markeninhaber recht freundlich war... das hätte sehr teuer kommen können. Insbesondere weil Du ja offensichtlich auch noch gegen Amazon Richtlinien verstößt und nicht das Produkt sondern ein ähnliches verkaufst könnte dich das die Verkaufsberechtigung kosten.

20
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hallo @Seller_B20FNvV9xwzrZ,

ich sehe die anderen Verkäufer haben die Thematik schon sehr gut hier erklärt.

Ergänzend dazu hier einmal ein paar passende Hilfeseiten von Amazon rund um dieses Thema:

Generell solltest du mit den Hinweisen der anderen Verkäufer und den Hilfeseiten eine gute erste Übersicht bekommen haben.

Solltest du dir nicht sicher sein oder spezifische Fragen zu markenrechtlichen Problemen haben, solltest du dich jedoch an einen Anwalt für Markenrecht wenden, da dir über das Forum keine offizielle Rechtsberatung gegeben werden kann.

Tipp: Informiere dich genauestens über alle geltende Gesetze, Regelungen und Amazon Richtlinien, bevor du Produkte oder Angebote anlegst. Das gilt nicht nur für das Markenrecht. So kannst du zukünftige Probleme vermeiden und das Risiko einer eventuellen Kontosperrung dadurch deutlich senken.

Beste Grüße und viel Erfolg,

Emma

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Erstens muss man wissen um was für ein Produkt und Marke es sich handelt und das Listing anschauen. Und ob das Prodoukt innerhalb der EU gekauft wurde (falls mit der Markte) oder aus Drittland importiert wurde, um vorab grob abzuschätzen ob esberechtigt ist.

Generell bei jeder Form von Ambahnung sollte man einen Anwalt einschalten - auch bei solch einer wie hier die durch den Rechteinhaber selbst erfolgt.

Was die Abmahnung anbelangt , dann ist diese Aufforderung zur Unterlassung meistens bereits eine (auch wenn das Wort Abmahnung nicht explizit drüber steht) - und er kann euch nicht erneut durch einen Anwalt abmahnen lassen. Klagek kann der allerdings natürlich.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt.
Beitrag anzeigen
30
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Erstens muss man wissen um was für ein Produkt und Marke es sich handelt und das Listing anschauen. Und ob das Prodoukt innerhalb der EU gekauft wurde (falls mit der Markte) oder aus Drittland importiert wurde, um vorab grob abzuschätzen ob esberechtigt ist.

Generell bei jeder Form von Ambahnung sollte man einen Anwalt einschalten - auch bei solch einer wie hier die durch den Rechteinhaber selbst erfolgt.

Was die Abmahnung anbelangt , dann ist diese Aufforderung zur Unterlassung meistens bereits eine (auch wenn das Wort Abmahnung nicht explizit drüber steht) - und er kann euch nicht erneut durch einen Anwalt abmahnen lassen. Klagek kann der allerdings natürlich.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Nun hat sich der Markeninhaber bei uns gemeldet und fordert,dass wir unser Angebot aus dem Sortiment nehmen sollen , weil wir seinen Markennamen benutzen sonst droht ne Abmahnung durch Anwalt.
Beitrag anzeigen
30
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Was hat Amazon hier genehmigt, wennihr den Markennamen nicht benutzt? :D Etwas konkreter solltest du schon werden...

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt.
Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Was hat Amazon hier genehmigt, wennihr den Markennamen nicht benutzt? :D Etwas konkreter solltest du schon werden...

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ
Wir benutzen allerdings seinen Markennamen gar nicht auf das Produkt und AMZ hat es ja genehmigt.
Beitrag anzeigen
20
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Nein - damit erhälltst du nur die Erlaubnis Produkte dieser Marke zu verkaufen - nicht unter dieser Marke. - Wenn das ein Originalprodukt dieser Marke ist und in der EU erworben (vorzugsweise vom Rechteinhaber) dann kannst du es selbstverständlich verkaufen. Du solltest am besten schon die ASIN zeigen und nicht von "Sony" etc. reden - da sich bei solchen marken der Sachverhalt oft anders darstellt.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

und somit die Erlaubnis erhalten, Produkte unter diesen Markennamen zu verkaufen.

Beitrag anzeigen
20
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Nein - damit erhälltst du nur die Erlaubnis Produkte dieser Marke zu verkaufen - nicht unter dieser Marke. - Wenn das ein Originalprodukt dieser Marke ist und in der EU erworben (vorzugsweise vom Rechteinhaber) dann kannst du es selbstverständlich verkaufen. Du solltest am besten schon die ASIN zeigen und nicht von "Sony" etc. reden - da sich bei solchen marken der Sachverhalt oft anders darstellt.

user profile
Seller_B20FNvV9xwzrZ

und somit die Erlaubnis erhalten, Produkte unter diesen Markennamen zu verkaufen.

Beitrag anzeigen
20
Antworten
user profile
Seller_ilFrodGpvxZzN
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hast Du die Ware von dem Markeninhaber erworben?

10
user profile
Seller_ilFrodGpvxZzN
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hast Du die Ware von dem Markeninhaber erworben?

10
Antworten
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
user profile
Seller_GhPPYbCGxg4l5
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ
Hilfreichste Antwort

Hallo,

offenbar kauft der "Markeninhaber" sein Produkt auf Alibaba, pappt seine Marke drauf und listet auf Amazon.

Du kaufst dasselbe Produkt auf Alibaba und verkaufst es unter seiner Marke. Der Markenname wird von Dir natürlich sehr wohl benützt, scheint er doch direkt unter dem Titel auf!

"Deine" Variante hat aber wohl keine bzw nicht dieselbe GTIN, daher ist es nicht dasselbe Produkt. Vielmehr hat der "Markeninhaber" selbst die GTIN vergeben. Ein identisches Produkt wäre es nur dann, wenn Du von ihm (!) gekauft hättest, die Abmahung ist daher wohl berechtigt.

Sonst musst Du es UNTER DEINER EIGENEN MARKE (oder als generisches Produkt) mit eigener GTIN und ASIN listen! Genau so, wie es die anderen Verkäufer des - faktisch, aber nicht rechtlich - identen Produkts auch tun ;)

Der hier zB: B07QSFJ8S2

170
Antworten
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn dein Wettbewerber allerdings clever ist, wird er im Nachgang euch zwingen die Ware vom Kunden zurück zu holen und ihr müsst für seinen Umsatzrückgang Schadensersatz bezahlen.

00
user profile
Seller_5O2wFgZKviQpV
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn dein Wettbewerber allerdings clever ist, wird er im Nachgang euch zwingen die Ware vom Kunden zurück zu holen und ihr müsst für seinen Umsatzrückgang Schadensersatz bezahlen.

00
Antworten
user profile
Seller_ciqoZkOwlOsDv
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn du Ware ohne Erlaubnis des Markeninhabers verkauft, ist das u.U. abmahnbar.

Das hat nichts damit zu tun, ob Amazon dir erlaubt, die Marke zu verkaufen.

Wenn du eine Markenfreischaltung bei Amazon beantragst und hinterher den Markennamen nicht verwendest, das Markenprodukt selber anlegst und es womöglich als generisch oder mit deinem Markennamen verkaufst, handelst du rechtswidrig.

10
user profile
Seller_ciqoZkOwlOsDv
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Wenn du Ware ohne Erlaubnis des Markeninhabers verkauft, ist das u.U. abmahnbar.

Das hat nichts damit zu tun, ob Amazon dir erlaubt, die Marke zu verkaufen.

Wenn du eine Markenfreischaltung bei Amazon beantragst und hinterher den Markennamen nicht verwendest, das Markenprodukt selber anlegst und es womöglich als generisch oder mit deinem Markennamen verkaufst, handelst du rechtswidrig.

10
Antworten
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Du kannst froh sein das der Markeninhaber recht freundlich war... das hätte sehr teuer kommen können. Insbesondere weil Du ja offensichtlich auch noch gegen Amazon Richtlinien verstößt und nicht das Produkt sondern ein ähnliches verkaufst könnte dich das die Verkaufsberechtigung kosten.

20
user profile
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Du kannst froh sein das der Markeninhaber recht freundlich war... das hätte sehr teuer kommen können. Insbesondere weil Du ja offensichtlich auch noch gegen Amazon Richtlinien verstößt und nicht das Produkt sondern ein ähnliches verkaufst könnte dich das die Verkaufsberechtigung kosten.

20
Antworten
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hallo @Seller_B20FNvV9xwzrZ,

ich sehe die anderen Verkäufer haben die Thematik schon sehr gut hier erklärt.

Ergänzend dazu hier einmal ein paar passende Hilfeseiten von Amazon rund um dieses Thema:

Generell solltest du mit den Hinweisen der anderen Verkäufer und den Hilfeseiten eine gute erste Übersicht bekommen haben.

Solltest du dir nicht sicher sein oder spezifische Fragen zu markenrechtlichen Problemen haben, solltest du dich jedoch an einen Anwalt für Markenrecht wenden, da dir über das Forum keine offizielle Rechtsberatung gegeben werden kann.

Tipp: Informiere dich genauestens über alle geltende Gesetze, Regelungen und Amazon Richtlinien, bevor du Produkte oder Angebote anlegst. Das gilt nicht nur für das Markenrecht. So kannst du zukünftige Probleme vermeiden und das Risiko einer eventuellen Kontosperrung dadurch deutlich senken.

Beste Grüße und viel Erfolg,

Emma

00
user profile
Emma_Amazon
In Antwort auf: Post von: Seller_B20FNvV9xwzrZ

Hallo @Seller_B20FNvV9xwzrZ,

ich sehe die anderen Verkäufer haben die Thematik schon sehr gut hier erklärt.

Ergänzend dazu hier einmal ein paar passende Hilfeseiten von Amazon rund um dieses Thema:

Generell solltest du mit den Hinweisen der anderen Verkäufer und den Hilfeseiten eine gute erste Übersicht bekommen haben.

Solltest du dir nicht sicher sein oder spezifische Fragen zu markenrechtlichen Problemen haben, solltest du dich jedoch an einen Anwalt für Markenrecht wenden, da dir über das Forum keine offizielle Rechtsberatung gegeben werden kann.

Tipp: Informiere dich genauestens über alle geltende Gesetze, Regelungen und Amazon Richtlinien, bevor du Produkte oder Angebote anlegst. Das gilt nicht nur für das Markenrecht. So kannst du zukünftige Probleme vermeiden und das Risiko einer eventuellen Kontosperrung dadurch deutlich senken.

Beste Grüße und viel Erfolg,

Emma

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden