UK-VAT Nummer schon wieder und Brexit
Hallo,
wegen DE-Markenregistrierung zwingt mich Amazon UK-VAT zu beantragen. In UK verkaufen will ich nicht, besonders nach dem Brexit. Was wäre wenn ich UK-VAT bekomme, werde aber nicht verkaufen? Ich habe so verstanden, dass in UK keine Voranmeldung existiert, d.h. muss ich ohne Sales gar nichts machen, bzw. keine Meldungen an HMRC abgeben?
Viele Grüße
Pessimist
UK-VAT Nummer schon wieder und Brexit
Hallo,
wegen DE-Markenregistrierung zwingt mich Amazon UK-VAT zu beantragen. In UK verkaufen will ich nicht, besonders nach dem Brexit. Was wäre wenn ich UK-VAT bekomme, werde aber nicht verkaufen? Ich habe so verstanden, dass in UK keine Voranmeldung existiert, d.h. muss ich ohne Sales gar nichts machen, bzw. keine Meldungen an HMRC abgeben?
Viele Grüße
Pessimist
61 Antworten
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Ich denke, Du wirst quartalsweise Null-Meldungen machen müssen.
Seller_FSOs2jxpsmmhK
ne, Amazon zwingt sie eine VAT zu beantragen, weil Sie in oder nach UK Ware verkauft haben. Sie haben Ihre Pflichten nicht erfüllt, Amazon hat Ihnen das Konto zu gemacht.
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Wenn Dir die Marke so wichtig ist, dann melde Dich in UK an und mach Nullmeldungen, fertig.
Ist natürlich alles mit Kosten verbunden, falls Du Fiskalvertreter Vorort brauchst.
Seller_gKc6MSxbRosby
Szenario 1: Versandhandel / Distance Selling (kein Lager im UK)
Wer Waren und Dienstleistungen an Kunden im UK aus dem Ausland verkauft und kein Lager im UK hat, für den gelten die üblichen Regeln zum EU-Versandhandel. Sie brauchen sich nur für die UK-VAT zu registrieren, wenn Sie einen jährlichen Umsatz von über £70,000 mit UK-Kunden erzielen.
Seller_VNXcVhtf1p5jV
Das Problem sind leider die Retouren. Wenn ein UK-Kunde etwas retourniert, dann landet diese immer in einem UK-Lager. Amazon erkennt eine Lagerung in UK und somit greift für die die Registrierungspflicht. Den war es damals egal wieviel Umsatz. Es wurden quasi alle gesperrt.
Seller_FmWbQ5hsdDylu
Wir hatten / haben dasselbe Problem (aber es interessiert mich aktuell nicht). Wegen irgendwelcher Retouren wurde ich aus Sicht von Amazon umsatzsteuerpflichtig und angeblich wäre dies von der britischen Behörde veranlasst. Ich hatte mich damals auf die Lieferschwellenregelung verlassen und die Einstellung “nur in Deutschland lagern” in FBA. Seitdem ist mein UK-Konto gesperrt. Bisher war mir das egal, dann verkaufen wir halt nichts in UK, mir ist die Registrierung und Administration dort schlicht zu teuer für die paar Umsätze.
Wenn ich jetzt lese, dass man ggf. andere Nachteile hat, mache ich mir dieselben Gedanken wie der Threadersteller, der offenbar dasselbe Problem hat. Das heißt, ich sollte das langfristig lösen. Hat jemand einen Tipp wie man das angeht? Amazon meinte damals (ist schon 1 1/2 Jahre her und ich habe keinen Mailverlauf mehr), ich müsse mich mit der britischen Behörde in Verbindung setzen, damit sie von dort die Freigabe erhalten, das Konto wieder zu entsperren. Hat jemand von dort Adressen, Ansprechpartner, Tipps, wie man das am besten angeht? Ich will auch weiterhin nicht in UK verkaufen, aber einfach das Konto sicherheitshalber wieder aufmachen (meine Marken sind bereits registriert, von daher kein Druck wie beim Threadersteller, aber es passt ja zum Thema).
Seller_n4gkp8t5Uue1A
Hallo,
Ich habe seltsamerweise heute morgen von Amazon UK eine Fulfillment Rechnung (Rechnungsbetrag: 0,01€) bekommen, obwohl ich keine Lagerung in anderen Ländern als Deutschland aktiviert habe.
Wie kann das sein?
Wurde das von einer Retoure in UK verursacht?
Gilt dann wegen dieser 0,01€-Rechnung für mich jetzt auch Registrierungspflicht in UK?
Das kann doch nicht wahr sein!!!
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Übrigens: Deswegen bitte regelmässig den Bericht “Tagesprotokoll Lagerbestand” anschauen und ggf. Ware via Flatfile retournieren um dieses Langzeitlagergedöns auszuschliessen und um zu verhindern, dass nicht doch mal von dort aus geliefert wird.