Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf

Suche dringende Hilfe bei Intl. Angebotserstellung

Hallo Forum,

ich bin verzweifelt und das bereits seit mehreren Tagen. Mein Leid versuche in diesem neuen Topic nochmal genauer zu erläutern. Ich bin bereit, für ein Entgelt auch auf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ich komme einfach nicht weiter, es hat bisher aber auch keiner eine passende Info gehabt.

Kurze Zusammenfassung: Wir sind ein Väter Startup und kommen an Amazon nicht vorbei. Amazon.de läuft anständig, alle 2 Produkte sind aktiv, funktionsfähig und laufen. Wir sprechen wie gesagt von nur 2 Produkten ( A = Tragegurt und B = Zubehör Tragegurt ), sehr übersichtlich.

Das Problem fing an, als Amazon von sich aus, eigenständig Produkt B im EU Umland angeboten hat, völlig aus dem Nichts, es war mir nicht klar warum. Interessanterweise wurde Produkt B stark nachgefragt, aber ist ohne Produkt A nicht zu gebrauchen. Das bedeutet, wir haben aus IT & FR schlechte Kritiken und Retouren, weil Amazon falsch übersetzt hat ) Um nun Produkt B besser ins Licht zu stellen, versuche ich seit Tagen Produkt A zu ergänzen und habe bereits Produkt B textlich verbessert, teilweise deaktiviert.

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich schaffe es einfach nicht in FR, ES etc. ein Produkt anzulegen. Egal ob ich eigenen Versand oder Versand per Amazon anlege, das Produkt wird nicht gespeichert und erscheint nicht im Lagerbestand. Dazu kommt, dass folgende Problemmeldung ( siehe Screenshot ) bei der intl. Angebotserstellung erscheint. Folgende Fehlermeldungen existieren bei Produkt A im Fehlerreport:

ASIN B084TQ7BYC / Not synchronized / A detail page for this ASIN does not exist in this marketplace.
To solve this issue: 1) Create this ASIN in your target marketplace in the appropriate language. 2) The ASIN will be excluded at the time of creation. 3) Use Build International Listings > Reconnect Listings to remove the exclusion and the offer will be connected and synchronized if eligible.

Ich habe bereits mehrfach diverse Reports mit Übersetzungen hochgeladen. Habe schon mehrfach versucht die Verknüpfungen zu trennen, neu zu erstellen etc. Als mir alles zu viel wurde, habe ich alle Verknüpfungen gelöscht, ich habe alle Angebote gelöscht und war mit den Nerven am Ende. Ich wollte das Thema ein paar Tage aus dem Kopf haben. Ein paar Stunden später kommt eine automatische Mail von Amazon, ( Screenshot anbei ) es wurden wieder alle Produkte synchronisiert und sie haben XY Fehlermeldungen pro Land. WÜRG

Meine Erkenntnis: je öfter ich ein Produkt neu anlegen wollte, desto höher wird die Anzahl der Fehlermeldungen pro Land, somit scheint ja im Hintergrund etwas zu laufen. Ich wünsche mir am liebsten eine Synchronisierung der Produkte mit allen Ländern, da ich nur per FBA Amazon aus DE versenden möchte.

Hatte das schon mal jemand ? Welche Lösung gibt es ? Und ja, diverse Mails mit dem Amazon Helpdesk waren ergebnislos. Man schickte mich von Amazon.de zu den jeweiligen Ländern und umgekehrt.

HILFE - BITTE

461 Aufrufe
22 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Detailseite, Gebühren, Spar-Abo
00
Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf

Suche dringende Hilfe bei Intl. Angebotserstellung

Hallo Forum,

ich bin verzweifelt und das bereits seit mehreren Tagen. Mein Leid versuche in diesem neuen Topic nochmal genauer zu erläutern. Ich bin bereit, für ein Entgelt auch auf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ich komme einfach nicht weiter, es hat bisher aber auch keiner eine passende Info gehabt.

Kurze Zusammenfassung: Wir sind ein Väter Startup und kommen an Amazon nicht vorbei. Amazon.de läuft anständig, alle 2 Produkte sind aktiv, funktionsfähig und laufen. Wir sprechen wie gesagt von nur 2 Produkten ( A = Tragegurt und B = Zubehör Tragegurt ), sehr übersichtlich.

Das Problem fing an, als Amazon von sich aus, eigenständig Produkt B im EU Umland angeboten hat, völlig aus dem Nichts, es war mir nicht klar warum. Interessanterweise wurde Produkt B stark nachgefragt, aber ist ohne Produkt A nicht zu gebrauchen. Das bedeutet, wir haben aus IT & FR schlechte Kritiken und Retouren, weil Amazon falsch übersetzt hat ) Um nun Produkt B besser ins Licht zu stellen, versuche ich seit Tagen Produkt A zu ergänzen und habe bereits Produkt B textlich verbessert, teilweise deaktiviert.

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich schaffe es einfach nicht in FR, ES etc. ein Produkt anzulegen. Egal ob ich eigenen Versand oder Versand per Amazon anlege, das Produkt wird nicht gespeichert und erscheint nicht im Lagerbestand. Dazu kommt, dass folgende Problemmeldung ( siehe Screenshot ) bei der intl. Angebotserstellung erscheint. Folgende Fehlermeldungen existieren bei Produkt A im Fehlerreport:

ASIN B084TQ7BYC / Not synchronized / A detail page for this ASIN does not exist in this marketplace.
To solve this issue: 1) Create this ASIN in your target marketplace in the appropriate language. 2) The ASIN will be excluded at the time of creation. 3) Use Build International Listings > Reconnect Listings to remove the exclusion and the offer will be connected and synchronized if eligible.

Ich habe bereits mehrfach diverse Reports mit Übersetzungen hochgeladen. Habe schon mehrfach versucht die Verknüpfungen zu trennen, neu zu erstellen etc. Als mir alles zu viel wurde, habe ich alle Verknüpfungen gelöscht, ich habe alle Angebote gelöscht und war mit den Nerven am Ende. Ich wollte das Thema ein paar Tage aus dem Kopf haben. Ein paar Stunden später kommt eine automatische Mail von Amazon, ( Screenshot anbei ) es wurden wieder alle Produkte synchronisiert und sie haben XY Fehlermeldungen pro Land. WÜRG

Meine Erkenntnis: je öfter ich ein Produkt neu anlegen wollte, desto höher wird die Anzahl der Fehlermeldungen pro Land, somit scheint ja im Hintergrund etwas zu laufen. Ich wünsche mir am liebsten eine Synchronisierung der Produkte mit allen Ländern, da ich nur per FBA Amazon aus DE versenden möchte.

Hatte das schon mal jemand ? Welche Lösung gibt es ? Und ja, diverse Mails mit dem Amazon Helpdesk waren ergebnislos. Man schickte mich von Amazon.de zu den jeweiligen Ländern und umgekehrt.

HILFE - BITTE

Tags:ASIN, Angebote, Detailseite, Gebühren, Spar-Abo
00
461 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
22 Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,
ich kann mich auch irren, da ich nur in DE verkaufe und mit nahezu Europa weitem Verkauf nix am Hut habe.
Wenn ich mir jedoch das Beispiel Amazon Fr und da das mit “Maßnahme ergreifen” so ansehe dann habt ihr weit mehr Probleme, als euch bisher überhaupt klar ist. Mir scheint das das die Länder wegen der Probleme, jeweil einen Maßnahmeplan von euch haben wollen, vermutlich weil ihr dort die Vorgaben gerissen habt.(Performance)
Das kann sehr schnell dann dazu führen, dass Ihr sämtliche Verkaufsberechtigungen verliert.
Ich sehr das so, Ihr habt zwei Produkte Angeboten, die zum Verkauf nicht ausgereift sind, da sie für sich selber nicht funktionieren und habt dafür haue kassiert. Jetzt bastelt Ihr ohne Ahnung vom System und vor allem der Übersetzungsfunktion, an dem Produkt rum eventuell sogar noch im laufenden Betrieb/Verkauf.
Ich denke wenn Ihr so weiter macht, werden sich eure Probleme demnächst von selber lösen, was euch aber nicht gefallen wird. Wie wäre es wenn Ihr das vorerst mit dem Ausland lasst, eure Probleme mit den Ländern in den Griff bekommt, und dann wenn alles wieder gut ist nur in DE verkauft mit Texten die da passen und Produkten, die man auch separat verwenden kann bzw. nur im Set verkauft werden.
Übrigens eine Maßnahmenplan falls ihr solch einen schreiben müsst, ist nicht so ne einfache Nummer, der muss eine gewisse Form und vor allem extrem überzeugend und Konkret formuliert werden, sonst wird der immer abgelehnt bis zu endgültigen Sperre. Informiert euch!!!
Mfg Maxo

30
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Maxo,

erstmal Danke für Deine Zeit und für deine Idee. Aus diesem Grund erhoffe ich mir wirkliche Fakten und ungern gefährliches Halbwissen, was ich jetzt keinesfalls in Frage stellen möchte.

Ich verstehe in Deinem Zusammenhang nicht ganz, warum ein Produkt die Performance gerissen haben soll, da es ja noch nie im Ausland angeboten wurde. Ich glaube es ist einzig und allein ein Synchronisierungsfehler, den es zu beheben gilt, da im ASIN Detailbericht einige freie Felder vorhanden sind, ich aber keine Ahnung habe wie es den Fehler zu berichtigen gilt.

Ich erhoffe mir bitte Hinweise von Verkäufern die ähnliche Probleme hatten und diese lösen konnten.

VG und Danke

00
user profile
Seller_II4qq9Ylx65OE
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Die Internationale Angebotserstellung zeigt bei mir auch massig Fehler an. Das kannst du ignorieren.

Hast du das Produkt einmal von hand mit selber ASIN und SKU im Ausland angelegt? Das löst in der Regel die von dir beschriebenen Probleme.

In deinem weiteren Bild ist zu sehen, dass du PANEU aktiviert hast. Hast du das bewusst gemacht und hast du das Umstatzstteuerliche im Ausland im Griff?

Gruß
Timo

00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Timo,

PAN EU habe ich versehentlich angeklickt, das kann man erst nach 30 Tagen wieder deaktivieren. Ist also auf meiner Agenda danke. ( Ich will nur aus DE verschicken und lagern )

Zu dem Thema manuelle Produktanlegung, ja das habe ich regelmäßig versucht und stets erhöht sich dann das Problem im inaktiven Feld um einen Weiteren. Ich klicke auf speichern und es erscheint einfach nicht. ( Ich muss dazu sagen, dass ich wegen dem Aufwand und der Testversuche hier immer nur minimale Angaben mache, Titel, Name, ASIN, SKU, Bild )

Ich habe es in jedem Land versucht. Gibt es vielleicht andere Felder im Admin Bereich die das verhindern.

00
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Wenn dein eines Produkt “Ohne das Andere” nicht funktioniert, warum vekaufst du es nicht liebr gleich “zusammen”?
Dann hättest du schon Mal die nachteiligen Kundenbewertungen vom Hals.

00
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo SAS77,

Du siehst gerade ein Content und Kundenproblem. Das ist das offensichtliche und sicher nervig und doof. Das muß gelöst werden und kann sicher über besseren Content gelöst werden.
Das GROSSE Problem hinter allem was Du da gerade siehst ist ein steuerliches. Das wird mit jedem Tag den Du Produkte über PANEU anbietest immer größer.
Sobald Produkte in anderen Ländern als Deutschland eingelagert werden mußt du Umsatzsteuererklärungen für die jeweiligen Länder abgeben.

Das fällt den meisten Steuerbehörden irgendwann auf und dann kommt Post um die Du Dich kümmern mußt.

Auch wenn sich das uncool anhört, es wird Dir riesen Streß sparen:

  1. Deaktiviere alle Deine Produkte auf allen Marktplätzen
  2. Hole alle Produkte aus allen Ländern zurück
  3. Warte den Monat bis Du PANEU deaktivieren kannst, und deaktiviere es sofort
  4. Mache Dich steuerlich schlau was das bedeutet über Amazon zu verkaufen (Stichwort Umsatzsteuer)
  5. Deaktiviere jeden Abgleich mit den anderen Marktplätzen
  6. Dann schalte die Produkte wieder scharf in DE, und ausschließlich DE.
  7. Sammle Erfahrungen und erweitere Die Marktplätze dann wenn Du das vom Content und von den rechtlichen Aspekten im Griff hast.

Alles Gute

10
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Lieber Magic Garden,

heute bin ich wieder mit Bauchschmerzen zu diesem Thema aufgewacht und war einerseits sehr erfreut über so viel Reaktion, dann leider wieder ernüchtert, da die meisten Antworten nicht weiterhelfen.

Ich denke erstmal für die Zeit die Ihr euch genommen habt. Zum Thema Steuer bin ich aus meiner Sicht ganz up to date, denn ich hole alle Retouren aus den Ländern sofort zurück, es wird kein Innländischer Versand stattfinden und die aktuellen Listings sind pausiert. Das Problem ist aber damit nicht gelöst, denn das Problem bestand vorher schon und ich habe lediglich versucht durch diverse Änderungen das Problem zu lösen.

Peter, ich schreibe dir sofort eine Mail wenn das hierüber funktioniert, eine 1:1 Lösung wäre ein Traum.

VG
Sascha

00
user profile
Seller_NFKNrPdo9CnU8
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,

ich denke zu den Einstellungen des Marktplatzes wurde schon alles gesagt. Aber hier noch ein paar Empfehlungen:

  1. Verlasse Dich nicht darauf, dass Du alle Waren aus Eurpäischen Lagern sofort zurückholst. Das Risiko ist zu gross und wenn nur einmal ein Artikel aus einem ausländischen Lager verkauft hast, ist der Schaden gross (die Erfahrung habe ich teuer bezahlen müssen)

  2. Ich habe mir Deine Artikel angeschaut. Du hast einen Hauptartikel, zu dem Du Erweiterungen anbietest. Du hast dann versucht in dem Titel soviel Informationen wie möglich zu packen, dass ist nach hinten losgegangen, da die Kernbeschreibung was man kauft, nicht zu 100% klar ist. Beschränke Dich auf den Produkttitel !

… und selbst bei Deinen DE Artikeln finde ich die weitere Beschreibung grenzwertig und Missverständlich, Du solltest schon in dem Titel klarmachen, dass es sich um Zubehör (Erweiterungen) handelt, die ohne das Basis Tragesystem nicht funktionieren! Das da eine Übersetzung fehl schlägt, bzw. Missverständlich ist/war zu erwarten. Auf den Bildern zu schreiben “nicht enthalten” funktioniert bei unseren lieben Amazon Käufern nur begrenzt. Die sind alle mit Bilderbüchern aufgewachsen. Und Franzosen wollen kein Englisch lesen, da muss die Beschreibung in Französisch sein.

Mein Empfehlung wäre, da Du erst zwei Bewertungen hast, lege die Artikel ganz neu an, verteile die nach Europa, Pflege die Beschreibung und Titel ordentlich gemäss der Landessprachen.
Kennzeichen das Basissystem entsprechend, mache Sets aus den Kombinationen und mache bei dem Zubehör in allen Bereichen klar, dass es Zubehör ist.

Wenn ein Artikel nicht aktiv geht, bearbeite den Massnahmenplan (leider hast Du nicht geschrieben, welche weiteren Informationen die von Dir erwarten).
Wenn du gesprerrt bis neue Artikel anzulegen, such Dir einen Händler der EU weit Rechte hat und bitte Ihn diese anzulegen. Du kannst Dich dann anhängen.

Solange die Artikel nicht ordentlich beschrieben sind, setze den Marktplatz auf Urlaub.

Gruss und viel Erfolg für Dein Startup…

10
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf

Suche dringende Hilfe bei Intl. Angebotserstellung

Hallo Forum,

ich bin verzweifelt und das bereits seit mehreren Tagen. Mein Leid versuche in diesem neuen Topic nochmal genauer zu erläutern. Ich bin bereit, für ein Entgelt auch auf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ich komme einfach nicht weiter, es hat bisher aber auch keiner eine passende Info gehabt.

Kurze Zusammenfassung: Wir sind ein Väter Startup und kommen an Amazon nicht vorbei. Amazon.de läuft anständig, alle 2 Produkte sind aktiv, funktionsfähig und laufen. Wir sprechen wie gesagt von nur 2 Produkten ( A = Tragegurt und B = Zubehör Tragegurt ), sehr übersichtlich.

Das Problem fing an, als Amazon von sich aus, eigenständig Produkt B im EU Umland angeboten hat, völlig aus dem Nichts, es war mir nicht klar warum. Interessanterweise wurde Produkt B stark nachgefragt, aber ist ohne Produkt A nicht zu gebrauchen. Das bedeutet, wir haben aus IT & FR schlechte Kritiken und Retouren, weil Amazon falsch übersetzt hat ) Um nun Produkt B besser ins Licht zu stellen, versuche ich seit Tagen Produkt A zu ergänzen und habe bereits Produkt B textlich verbessert, teilweise deaktiviert.

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich schaffe es einfach nicht in FR, ES etc. ein Produkt anzulegen. Egal ob ich eigenen Versand oder Versand per Amazon anlege, das Produkt wird nicht gespeichert und erscheint nicht im Lagerbestand. Dazu kommt, dass folgende Problemmeldung ( siehe Screenshot ) bei der intl. Angebotserstellung erscheint. Folgende Fehlermeldungen existieren bei Produkt A im Fehlerreport:

ASIN B084TQ7BYC / Not synchronized / A detail page for this ASIN does not exist in this marketplace.
To solve this issue: 1) Create this ASIN in your target marketplace in the appropriate language. 2) The ASIN will be excluded at the time of creation. 3) Use Build International Listings > Reconnect Listings to remove the exclusion and the offer will be connected and synchronized if eligible.

Ich habe bereits mehrfach diverse Reports mit Übersetzungen hochgeladen. Habe schon mehrfach versucht die Verknüpfungen zu trennen, neu zu erstellen etc. Als mir alles zu viel wurde, habe ich alle Verknüpfungen gelöscht, ich habe alle Angebote gelöscht und war mit den Nerven am Ende. Ich wollte das Thema ein paar Tage aus dem Kopf haben. Ein paar Stunden später kommt eine automatische Mail von Amazon, ( Screenshot anbei ) es wurden wieder alle Produkte synchronisiert und sie haben XY Fehlermeldungen pro Land. WÜRG

Meine Erkenntnis: je öfter ich ein Produkt neu anlegen wollte, desto höher wird die Anzahl der Fehlermeldungen pro Land, somit scheint ja im Hintergrund etwas zu laufen. Ich wünsche mir am liebsten eine Synchronisierung der Produkte mit allen Ländern, da ich nur per FBA Amazon aus DE versenden möchte.

Hatte das schon mal jemand ? Welche Lösung gibt es ? Und ja, diverse Mails mit dem Amazon Helpdesk waren ergebnislos. Man schickte mich von Amazon.de zu den jeweiligen Ländern und umgekehrt.

HILFE - BITTE

461 Aufrufe
22 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Detailseite, Gebühren, Spar-Abo
00
Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf

Suche dringende Hilfe bei Intl. Angebotserstellung

Hallo Forum,

ich bin verzweifelt und das bereits seit mehreren Tagen. Mein Leid versuche in diesem neuen Topic nochmal genauer zu erläutern. Ich bin bereit, für ein Entgelt auch auf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ich komme einfach nicht weiter, es hat bisher aber auch keiner eine passende Info gehabt.

Kurze Zusammenfassung: Wir sind ein Väter Startup und kommen an Amazon nicht vorbei. Amazon.de läuft anständig, alle 2 Produkte sind aktiv, funktionsfähig und laufen. Wir sprechen wie gesagt von nur 2 Produkten ( A = Tragegurt und B = Zubehör Tragegurt ), sehr übersichtlich.

Das Problem fing an, als Amazon von sich aus, eigenständig Produkt B im EU Umland angeboten hat, völlig aus dem Nichts, es war mir nicht klar warum. Interessanterweise wurde Produkt B stark nachgefragt, aber ist ohne Produkt A nicht zu gebrauchen. Das bedeutet, wir haben aus IT & FR schlechte Kritiken und Retouren, weil Amazon falsch übersetzt hat ) Um nun Produkt B besser ins Licht zu stellen, versuche ich seit Tagen Produkt A zu ergänzen und habe bereits Produkt B textlich verbessert, teilweise deaktiviert.

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich schaffe es einfach nicht in FR, ES etc. ein Produkt anzulegen. Egal ob ich eigenen Versand oder Versand per Amazon anlege, das Produkt wird nicht gespeichert und erscheint nicht im Lagerbestand. Dazu kommt, dass folgende Problemmeldung ( siehe Screenshot ) bei der intl. Angebotserstellung erscheint. Folgende Fehlermeldungen existieren bei Produkt A im Fehlerreport:

ASIN B084TQ7BYC / Not synchronized / A detail page for this ASIN does not exist in this marketplace.
To solve this issue: 1) Create this ASIN in your target marketplace in the appropriate language. 2) The ASIN will be excluded at the time of creation. 3) Use Build International Listings > Reconnect Listings to remove the exclusion and the offer will be connected and synchronized if eligible.

Ich habe bereits mehrfach diverse Reports mit Übersetzungen hochgeladen. Habe schon mehrfach versucht die Verknüpfungen zu trennen, neu zu erstellen etc. Als mir alles zu viel wurde, habe ich alle Verknüpfungen gelöscht, ich habe alle Angebote gelöscht und war mit den Nerven am Ende. Ich wollte das Thema ein paar Tage aus dem Kopf haben. Ein paar Stunden später kommt eine automatische Mail von Amazon, ( Screenshot anbei ) es wurden wieder alle Produkte synchronisiert und sie haben XY Fehlermeldungen pro Land. WÜRG

Meine Erkenntnis: je öfter ich ein Produkt neu anlegen wollte, desto höher wird die Anzahl der Fehlermeldungen pro Land, somit scheint ja im Hintergrund etwas zu laufen. Ich wünsche mir am liebsten eine Synchronisierung der Produkte mit allen Ländern, da ich nur per FBA Amazon aus DE versenden möchte.

Hatte das schon mal jemand ? Welche Lösung gibt es ? Und ja, diverse Mails mit dem Amazon Helpdesk waren ergebnislos. Man schickte mich von Amazon.de zu den jeweiligen Ländern und umgekehrt.

HILFE - BITTE

Tags:ASIN, Angebote, Detailseite, Gebühren, Spar-Abo
00
461 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
user profile

Suche dringende Hilfe bei Intl. Angebotserstellung

von Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Forum,

ich bin verzweifelt und das bereits seit mehreren Tagen. Mein Leid versuche in diesem neuen Topic nochmal genauer zu erläutern. Ich bin bereit, für ein Entgelt auch auf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, ich komme einfach nicht weiter, es hat bisher aber auch keiner eine passende Info gehabt.

Kurze Zusammenfassung: Wir sind ein Väter Startup und kommen an Amazon nicht vorbei. Amazon.de läuft anständig, alle 2 Produkte sind aktiv, funktionsfähig und laufen. Wir sprechen wie gesagt von nur 2 Produkten ( A = Tragegurt und B = Zubehör Tragegurt ), sehr übersichtlich.

Das Problem fing an, als Amazon von sich aus, eigenständig Produkt B im EU Umland angeboten hat, völlig aus dem Nichts, es war mir nicht klar warum. Interessanterweise wurde Produkt B stark nachgefragt, aber ist ohne Produkt A nicht zu gebrauchen. Das bedeutet, wir haben aus IT & FR schlechte Kritiken und Retouren, weil Amazon falsch übersetzt hat ) Um nun Produkt B besser ins Licht zu stellen, versuche ich seit Tagen Produkt A zu ergänzen und habe bereits Produkt B textlich verbessert, teilweise deaktiviert.

Ich habe nun folgendes Problem:

Ich schaffe es einfach nicht in FR, ES etc. ein Produkt anzulegen. Egal ob ich eigenen Versand oder Versand per Amazon anlege, das Produkt wird nicht gespeichert und erscheint nicht im Lagerbestand. Dazu kommt, dass folgende Problemmeldung ( siehe Screenshot ) bei der intl. Angebotserstellung erscheint. Folgende Fehlermeldungen existieren bei Produkt A im Fehlerreport:

ASIN B084TQ7BYC / Not synchronized / A detail page for this ASIN does not exist in this marketplace.
To solve this issue: 1) Create this ASIN in your target marketplace in the appropriate language. 2) The ASIN will be excluded at the time of creation. 3) Use Build International Listings > Reconnect Listings to remove the exclusion and the offer will be connected and synchronized if eligible.

Ich habe bereits mehrfach diverse Reports mit Übersetzungen hochgeladen. Habe schon mehrfach versucht die Verknüpfungen zu trennen, neu zu erstellen etc. Als mir alles zu viel wurde, habe ich alle Verknüpfungen gelöscht, ich habe alle Angebote gelöscht und war mit den Nerven am Ende. Ich wollte das Thema ein paar Tage aus dem Kopf haben. Ein paar Stunden später kommt eine automatische Mail von Amazon, ( Screenshot anbei ) es wurden wieder alle Produkte synchronisiert und sie haben XY Fehlermeldungen pro Land. WÜRG

Meine Erkenntnis: je öfter ich ein Produkt neu anlegen wollte, desto höher wird die Anzahl der Fehlermeldungen pro Land, somit scheint ja im Hintergrund etwas zu laufen. Ich wünsche mir am liebsten eine Synchronisierung der Produkte mit allen Ländern, da ich nur per FBA Amazon aus DE versenden möchte.

Hatte das schon mal jemand ? Welche Lösung gibt es ? Und ja, diverse Mails mit dem Amazon Helpdesk waren ergebnislos. Man schickte mich von Amazon.de zu den jeweiligen Ländern und umgekehrt.

HILFE - BITTE

Tags:ASIN, Angebote, Detailseite, Gebühren, Spar-Abo
00
461 Aufrufe
22 Antworten
Antworten
22 Antworten
22 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,
ich kann mich auch irren, da ich nur in DE verkaufe und mit nahezu Europa weitem Verkauf nix am Hut habe.
Wenn ich mir jedoch das Beispiel Amazon Fr und da das mit “Maßnahme ergreifen” so ansehe dann habt ihr weit mehr Probleme, als euch bisher überhaupt klar ist. Mir scheint das das die Länder wegen der Probleme, jeweil einen Maßnahmeplan von euch haben wollen, vermutlich weil ihr dort die Vorgaben gerissen habt.(Performance)
Das kann sehr schnell dann dazu führen, dass Ihr sämtliche Verkaufsberechtigungen verliert.
Ich sehr das so, Ihr habt zwei Produkte Angeboten, die zum Verkauf nicht ausgereift sind, da sie für sich selber nicht funktionieren und habt dafür haue kassiert. Jetzt bastelt Ihr ohne Ahnung vom System und vor allem der Übersetzungsfunktion, an dem Produkt rum eventuell sogar noch im laufenden Betrieb/Verkauf.
Ich denke wenn Ihr so weiter macht, werden sich eure Probleme demnächst von selber lösen, was euch aber nicht gefallen wird. Wie wäre es wenn Ihr das vorerst mit dem Ausland lasst, eure Probleme mit den Ländern in den Griff bekommt, und dann wenn alles wieder gut ist nur in DE verkauft mit Texten die da passen und Produkten, die man auch separat verwenden kann bzw. nur im Set verkauft werden.
Übrigens eine Maßnahmenplan falls ihr solch einen schreiben müsst, ist nicht so ne einfache Nummer, der muss eine gewisse Form und vor allem extrem überzeugend und Konkret formuliert werden, sonst wird der immer abgelehnt bis zu endgültigen Sperre. Informiert euch!!!
Mfg Maxo

30
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Maxo,

erstmal Danke für Deine Zeit und für deine Idee. Aus diesem Grund erhoffe ich mir wirkliche Fakten und ungern gefährliches Halbwissen, was ich jetzt keinesfalls in Frage stellen möchte.

Ich verstehe in Deinem Zusammenhang nicht ganz, warum ein Produkt die Performance gerissen haben soll, da es ja noch nie im Ausland angeboten wurde. Ich glaube es ist einzig und allein ein Synchronisierungsfehler, den es zu beheben gilt, da im ASIN Detailbericht einige freie Felder vorhanden sind, ich aber keine Ahnung habe wie es den Fehler zu berichtigen gilt.

Ich erhoffe mir bitte Hinweise von Verkäufern die ähnliche Probleme hatten und diese lösen konnten.

VG und Danke

00
user profile
Seller_II4qq9Ylx65OE
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Die Internationale Angebotserstellung zeigt bei mir auch massig Fehler an. Das kannst du ignorieren.

Hast du das Produkt einmal von hand mit selber ASIN und SKU im Ausland angelegt? Das löst in der Regel die von dir beschriebenen Probleme.

In deinem weiteren Bild ist zu sehen, dass du PANEU aktiviert hast. Hast du das bewusst gemacht und hast du das Umstatzstteuerliche im Ausland im Griff?

Gruß
Timo

00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Timo,

PAN EU habe ich versehentlich angeklickt, das kann man erst nach 30 Tagen wieder deaktivieren. Ist also auf meiner Agenda danke. ( Ich will nur aus DE verschicken und lagern )

Zu dem Thema manuelle Produktanlegung, ja das habe ich regelmäßig versucht und stets erhöht sich dann das Problem im inaktiven Feld um einen Weiteren. Ich klicke auf speichern und es erscheint einfach nicht. ( Ich muss dazu sagen, dass ich wegen dem Aufwand und der Testversuche hier immer nur minimale Angaben mache, Titel, Name, ASIN, SKU, Bild )

Ich habe es in jedem Land versucht. Gibt es vielleicht andere Felder im Admin Bereich die das verhindern.

00
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Wenn dein eines Produkt “Ohne das Andere” nicht funktioniert, warum vekaufst du es nicht liebr gleich “zusammen”?
Dann hättest du schon Mal die nachteiligen Kundenbewertungen vom Hals.

00
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo SAS77,

Du siehst gerade ein Content und Kundenproblem. Das ist das offensichtliche und sicher nervig und doof. Das muß gelöst werden und kann sicher über besseren Content gelöst werden.
Das GROSSE Problem hinter allem was Du da gerade siehst ist ein steuerliches. Das wird mit jedem Tag den Du Produkte über PANEU anbietest immer größer.
Sobald Produkte in anderen Ländern als Deutschland eingelagert werden mußt du Umsatzsteuererklärungen für die jeweiligen Länder abgeben.

Das fällt den meisten Steuerbehörden irgendwann auf und dann kommt Post um die Du Dich kümmern mußt.

Auch wenn sich das uncool anhört, es wird Dir riesen Streß sparen:

  1. Deaktiviere alle Deine Produkte auf allen Marktplätzen
  2. Hole alle Produkte aus allen Ländern zurück
  3. Warte den Monat bis Du PANEU deaktivieren kannst, und deaktiviere es sofort
  4. Mache Dich steuerlich schlau was das bedeutet über Amazon zu verkaufen (Stichwort Umsatzsteuer)
  5. Deaktiviere jeden Abgleich mit den anderen Marktplätzen
  6. Dann schalte die Produkte wieder scharf in DE, und ausschließlich DE.
  7. Sammle Erfahrungen und erweitere Die Marktplätze dann wenn Du das vom Content und von den rechtlichen Aspekten im Griff hast.

Alles Gute

10
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Lieber Magic Garden,

heute bin ich wieder mit Bauchschmerzen zu diesem Thema aufgewacht und war einerseits sehr erfreut über so viel Reaktion, dann leider wieder ernüchtert, da die meisten Antworten nicht weiterhelfen.

Ich denke erstmal für die Zeit die Ihr euch genommen habt. Zum Thema Steuer bin ich aus meiner Sicht ganz up to date, denn ich hole alle Retouren aus den Ländern sofort zurück, es wird kein Innländischer Versand stattfinden und die aktuellen Listings sind pausiert. Das Problem ist aber damit nicht gelöst, denn das Problem bestand vorher schon und ich habe lediglich versucht durch diverse Änderungen das Problem zu lösen.

Peter, ich schreibe dir sofort eine Mail wenn das hierüber funktioniert, eine 1:1 Lösung wäre ein Traum.

VG
Sascha

00
user profile
Seller_NFKNrPdo9CnU8
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,

ich denke zu den Einstellungen des Marktplatzes wurde schon alles gesagt. Aber hier noch ein paar Empfehlungen:

  1. Verlasse Dich nicht darauf, dass Du alle Waren aus Eurpäischen Lagern sofort zurückholst. Das Risiko ist zu gross und wenn nur einmal ein Artikel aus einem ausländischen Lager verkauft hast, ist der Schaden gross (die Erfahrung habe ich teuer bezahlen müssen)

  2. Ich habe mir Deine Artikel angeschaut. Du hast einen Hauptartikel, zu dem Du Erweiterungen anbietest. Du hast dann versucht in dem Titel soviel Informationen wie möglich zu packen, dass ist nach hinten losgegangen, da die Kernbeschreibung was man kauft, nicht zu 100% klar ist. Beschränke Dich auf den Produkttitel !

… und selbst bei Deinen DE Artikeln finde ich die weitere Beschreibung grenzwertig und Missverständlich, Du solltest schon in dem Titel klarmachen, dass es sich um Zubehör (Erweiterungen) handelt, die ohne das Basis Tragesystem nicht funktionieren! Das da eine Übersetzung fehl schlägt, bzw. Missverständlich ist/war zu erwarten. Auf den Bildern zu schreiben “nicht enthalten” funktioniert bei unseren lieben Amazon Käufern nur begrenzt. Die sind alle mit Bilderbüchern aufgewachsen. Und Franzosen wollen kein Englisch lesen, da muss die Beschreibung in Französisch sein.

Mein Empfehlung wäre, da Du erst zwei Bewertungen hast, lege die Artikel ganz neu an, verteile die nach Europa, Pflege die Beschreibung und Titel ordentlich gemäss der Landessprachen.
Kennzeichen das Basissystem entsprechend, mache Sets aus den Kombinationen und mache bei dem Zubehör in allen Bereichen klar, dass es Zubehör ist.

Wenn ein Artikel nicht aktiv geht, bearbeite den Massnahmenplan (leider hast Du nicht geschrieben, welche weiteren Informationen die von Dir erwarten).
Wenn du gesprerrt bis neue Artikel anzulegen, such Dir einen Händler der EU weit Rechte hat und bitte Ihn diese anzulegen. Du kannst Dich dann anhängen.

Solange die Artikel nicht ordentlich beschrieben sind, setze den Marktplatz auf Urlaub.

Gruss und viel Erfolg für Dein Startup…

10
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,
ich kann mich auch irren, da ich nur in DE verkaufe und mit nahezu Europa weitem Verkauf nix am Hut habe.
Wenn ich mir jedoch das Beispiel Amazon Fr und da das mit “Maßnahme ergreifen” so ansehe dann habt ihr weit mehr Probleme, als euch bisher überhaupt klar ist. Mir scheint das das die Länder wegen der Probleme, jeweil einen Maßnahmeplan von euch haben wollen, vermutlich weil ihr dort die Vorgaben gerissen habt.(Performance)
Das kann sehr schnell dann dazu führen, dass Ihr sämtliche Verkaufsberechtigungen verliert.
Ich sehr das so, Ihr habt zwei Produkte Angeboten, die zum Verkauf nicht ausgereift sind, da sie für sich selber nicht funktionieren und habt dafür haue kassiert. Jetzt bastelt Ihr ohne Ahnung vom System und vor allem der Übersetzungsfunktion, an dem Produkt rum eventuell sogar noch im laufenden Betrieb/Verkauf.
Ich denke wenn Ihr so weiter macht, werden sich eure Probleme demnächst von selber lösen, was euch aber nicht gefallen wird. Wie wäre es wenn Ihr das vorerst mit dem Ausland lasst, eure Probleme mit den Ländern in den Griff bekommt, und dann wenn alles wieder gut ist nur in DE verkauft mit Texten die da passen und Produkten, die man auch separat verwenden kann bzw. nur im Set verkauft werden.
Übrigens eine Maßnahmenplan falls ihr solch einen schreiben müsst, ist nicht so ne einfache Nummer, der muss eine gewisse Form und vor allem extrem überzeugend und Konkret formuliert werden, sonst wird der immer abgelehnt bis zu endgültigen Sperre. Informiert euch!!!
Mfg Maxo

30
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,
ich kann mich auch irren, da ich nur in DE verkaufe und mit nahezu Europa weitem Verkauf nix am Hut habe.
Wenn ich mir jedoch das Beispiel Amazon Fr und da das mit “Maßnahme ergreifen” so ansehe dann habt ihr weit mehr Probleme, als euch bisher überhaupt klar ist. Mir scheint das das die Länder wegen der Probleme, jeweil einen Maßnahmeplan von euch haben wollen, vermutlich weil ihr dort die Vorgaben gerissen habt.(Performance)
Das kann sehr schnell dann dazu führen, dass Ihr sämtliche Verkaufsberechtigungen verliert.
Ich sehr das so, Ihr habt zwei Produkte Angeboten, die zum Verkauf nicht ausgereift sind, da sie für sich selber nicht funktionieren und habt dafür haue kassiert. Jetzt bastelt Ihr ohne Ahnung vom System und vor allem der Übersetzungsfunktion, an dem Produkt rum eventuell sogar noch im laufenden Betrieb/Verkauf.
Ich denke wenn Ihr so weiter macht, werden sich eure Probleme demnächst von selber lösen, was euch aber nicht gefallen wird. Wie wäre es wenn Ihr das vorerst mit dem Ausland lasst, eure Probleme mit den Ländern in den Griff bekommt, und dann wenn alles wieder gut ist nur in DE verkauft mit Texten die da passen und Produkten, die man auch separat verwenden kann bzw. nur im Set verkauft werden.
Übrigens eine Maßnahmenplan falls ihr solch einen schreiben müsst, ist nicht so ne einfache Nummer, der muss eine gewisse Form und vor allem extrem überzeugend und Konkret formuliert werden, sonst wird der immer abgelehnt bis zu endgültigen Sperre. Informiert euch!!!
Mfg Maxo

30
Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Maxo,

erstmal Danke für Deine Zeit und für deine Idee. Aus diesem Grund erhoffe ich mir wirkliche Fakten und ungern gefährliches Halbwissen, was ich jetzt keinesfalls in Frage stellen möchte.

Ich verstehe in Deinem Zusammenhang nicht ganz, warum ein Produkt die Performance gerissen haben soll, da es ja noch nie im Ausland angeboten wurde. Ich glaube es ist einzig und allein ein Synchronisierungsfehler, den es zu beheben gilt, da im ASIN Detailbericht einige freie Felder vorhanden sind, ich aber keine Ahnung habe wie es den Fehler zu berichtigen gilt.

Ich erhoffe mir bitte Hinweise von Verkäufern die ähnliche Probleme hatten und diese lösen konnten.

VG und Danke

00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Maxo,

erstmal Danke für Deine Zeit und für deine Idee. Aus diesem Grund erhoffe ich mir wirkliche Fakten und ungern gefährliches Halbwissen, was ich jetzt keinesfalls in Frage stellen möchte.

Ich verstehe in Deinem Zusammenhang nicht ganz, warum ein Produkt die Performance gerissen haben soll, da es ja noch nie im Ausland angeboten wurde. Ich glaube es ist einzig und allein ein Synchronisierungsfehler, den es zu beheben gilt, da im ASIN Detailbericht einige freie Felder vorhanden sind, ich aber keine Ahnung habe wie es den Fehler zu berichtigen gilt.

Ich erhoffe mir bitte Hinweise von Verkäufern die ähnliche Probleme hatten und diese lösen konnten.

VG und Danke

00
Antworten
user profile
Seller_II4qq9Ylx65OE
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Die Internationale Angebotserstellung zeigt bei mir auch massig Fehler an. Das kannst du ignorieren.

Hast du das Produkt einmal von hand mit selber ASIN und SKU im Ausland angelegt? Das löst in der Regel die von dir beschriebenen Probleme.

In deinem weiteren Bild ist zu sehen, dass du PANEU aktiviert hast. Hast du das bewusst gemacht und hast du das Umstatzstteuerliche im Ausland im Griff?

Gruß
Timo

00
user profile
Seller_II4qq9Ylx65OE
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Die Internationale Angebotserstellung zeigt bei mir auch massig Fehler an. Das kannst du ignorieren.

Hast du das Produkt einmal von hand mit selber ASIN und SKU im Ausland angelegt? Das löst in der Regel die von dir beschriebenen Probleme.

In deinem weiteren Bild ist zu sehen, dass du PANEU aktiviert hast. Hast du das bewusst gemacht und hast du das Umstatzstteuerliche im Ausland im Griff?

Gruß
Timo

00
Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Timo,

PAN EU habe ich versehentlich angeklickt, das kann man erst nach 30 Tagen wieder deaktivieren. Ist also auf meiner Agenda danke. ( Ich will nur aus DE verschicken und lagern )

Zu dem Thema manuelle Produktanlegung, ja das habe ich regelmäßig versucht und stets erhöht sich dann das Problem im inaktiven Feld um einen Weiteren. Ich klicke auf speichern und es erscheint einfach nicht. ( Ich muss dazu sagen, dass ich wegen dem Aufwand und der Testversuche hier immer nur minimale Angaben mache, Titel, Name, ASIN, SKU, Bild )

Ich habe es in jedem Land versucht. Gibt es vielleicht andere Felder im Admin Bereich die das verhindern.

00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo Timo,

PAN EU habe ich versehentlich angeklickt, das kann man erst nach 30 Tagen wieder deaktivieren. Ist also auf meiner Agenda danke. ( Ich will nur aus DE verschicken und lagern )

Zu dem Thema manuelle Produktanlegung, ja das habe ich regelmäßig versucht und stets erhöht sich dann das Problem im inaktiven Feld um einen Weiteren. Ich klicke auf speichern und es erscheint einfach nicht. ( Ich muss dazu sagen, dass ich wegen dem Aufwand und der Testversuche hier immer nur minimale Angaben mache, Titel, Name, ASIN, SKU, Bild )

Ich habe es in jedem Land versucht. Gibt es vielleicht andere Felder im Admin Bereich die das verhindern.

00
Antworten
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Wenn dein eines Produkt “Ohne das Andere” nicht funktioniert, warum vekaufst du es nicht liebr gleich “zusammen”?
Dann hättest du schon Mal die nachteiligen Kundenbewertungen vom Hals.

00
user profile
Seller_VvSuQ8KvGTLZm
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Wenn dein eines Produkt “Ohne das Andere” nicht funktioniert, warum vekaufst du es nicht liebr gleich “zusammen”?
Dann hättest du schon Mal die nachteiligen Kundenbewertungen vom Hals.

00
Antworten
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo SAS77,

Du siehst gerade ein Content und Kundenproblem. Das ist das offensichtliche und sicher nervig und doof. Das muß gelöst werden und kann sicher über besseren Content gelöst werden.
Das GROSSE Problem hinter allem was Du da gerade siehst ist ein steuerliches. Das wird mit jedem Tag den Du Produkte über PANEU anbietest immer größer.
Sobald Produkte in anderen Ländern als Deutschland eingelagert werden mußt du Umsatzsteuererklärungen für die jeweiligen Länder abgeben.

Das fällt den meisten Steuerbehörden irgendwann auf und dann kommt Post um die Du Dich kümmern mußt.

Auch wenn sich das uncool anhört, es wird Dir riesen Streß sparen:

  1. Deaktiviere alle Deine Produkte auf allen Marktplätzen
  2. Hole alle Produkte aus allen Ländern zurück
  3. Warte den Monat bis Du PANEU deaktivieren kannst, und deaktiviere es sofort
  4. Mache Dich steuerlich schlau was das bedeutet über Amazon zu verkaufen (Stichwort Umsatzsteuer)
  5. Deaktiviere jeden Abgleich mit den anderen Marktplätzen
  6. Dann schalte die Produkte wieder scharf in DE, und ausschließlich DE.
  7. Sammle Erfahrungen und erweitere Die Marktplätze dann wenn Du das vom Content und von den rechtlichen Aspekten im Griff hast.

Alles Gute

10
user profile
Seller_bqZfHnfSGa1J9
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo SAS77,

Du siehst gerade ein Content und Kundenproblem. Das ist das offensichtliche und sicher nervig und doof. Das muß gelöst werden und kann sicher über besseren Content gelöst werden.
Das GROSSE Problem hinter allem was Du da gerade siehst ist ein steuerliches. Das wird mit jedem Tag den Du Produkte über PANEU anbietest immer größer.
Sobald Produkte in anderen Ländern als Deutschland eingelagert werden mußt du Umsatzsteuererklärungen für die jeweiligen Länder abgeben.

Das fällt den meisten Steuerbehörden irgendwann auf und dann kommt Post um die Du Dich kümmern mußt.

Auch wenn sich das uncool anhört, es wird Dir riesen Streß sparen:

  1. Deaktiviere alle Deine Produkte auf allen Marktplätzen
  2. Hole alle Produkte aus allen Ländern zurück
  3. Warte den Monat bis Du PANEU deaktivieren kannst, und deaktiviere es sofort
  4. Mache Dich steuerlich schlau was das bedeutet über Amazon zu verkaufen (Stichwort Umsatzsteuer)
  5. Deaktiviere jeden Abgleich mit den anderen Marktplätzen
  6. Dann schalte die Produkte wieder scharf in DE, und ausschließlich DE.
  7. Sammle Erfahrungen und erweitere Die Marktplätze dann wenn Du das vom Content und von den rechtlichen Aspekten im Griff hast.

Alles Gute

10
Antworten
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Lieber Magic Garden,

heute bin ich wieder mit Bauchschmerzen zu diesem Thema aufgewacht und war einerseits sehr erfreut über so viel Reaktion, dann leider wieder ernüchtert, da die meisten Antworten nicht weiterhelfen.

Ich denke erstmal für die Zeit die Ihr euch genommen habt. Zum Thema Steuer bin ich aus meiner Sicht ganz up to date, denn ich hole alle Retouren aus den Ländern sofort zurück, es wird kein Innländischer Versand stattfinden und die aktuellen Listings sind pausiert. Das Problem ist aber damit nicht gelöst, denn das Problem bestand vorher schon und ich habe lediglich versucht durch diverse Änderungen das Problem zu lösen.

Peter, ich schreibe dir sofort eine Mail wenn das hierüber funktioniert, eine 1:1 Lösung wäre ein Traum.

VG
Sascha

00
user profile
Seller_bP8qhv0bNY3hf
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Lieber Magic Garden,

heute bin ich wieder mit Bauchschmerzen zu diesem Thema aufgewacht und war einerseits sehr erfreut über so viel Reaktion, dann leider wieder ernüchtert, da die meisten Antworten nicht weiterhelfen.

Ich denke erstmal für die Zeit die Ihr euch genommen habt. Zum Thema Steuer bin ich aus meiner Sicht ganz up to date, denn ich hole alle Retouren aus den Ländern sofort zurück, es wird kein Innländischer Versand stattfinden und die aktuellen Listings sind pausiert. Das Problem ist aber damit nicht gelöst, denn das Problem bestand vorher schon und ich habe lediglich versucht durch diverse Änderungen das Problem zu lösen.

Peter, ich schreibe dir sofort eine Mail wenn das hierüber funktioniert, eine 1:1 Lösung wäre ein Traum.

VG
Sascha

00
Antworten
user profile
Seller_NFKNrPdo9CnU8
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,

ich denke zu den Einstellungen des Marktplatzes wurde schon alles gesagt. Aber hier noch ein paar Empfehlungen:

  1. Verlasse Dich nicht darauf, dass Du alle Waren aus Eurpäischen Lagern sofort zurückholst. Das Risiko ist zu gross und wenn nur einmal ein Artikel aus einem ausländischen Lager verkauft hast, ist der Schaden gross (die Erfahrung habe ich teuer bezahlen müssen)

  2. Ich habe mir Deine Artikel angeschaut. Du hast einen Hauptartikel, zu dem Du Erweiterungen anbietest. Du hast dann versucht in dem Titel soviel Informationen wie möglich zu packen, dass ist nach hinten losgegangen, da die Kernbeschreibung was man kauft, nicht zu 100% klar ist. Beschränke Dich auf den Produkttitel !

… und selbst bei Deinen DE Artikeln finde ich die weitere Beschreibung grenzwertig und Missverständlich, Du solltest schon in dem Titel klarmachen, dass es sich um Zubehör (Erweiterungen) handelt, die ohne das Basis Tragesystem nicht funktionieren! Das da eine Übersetzung fehl schlägt, bzw. Missverständlich ist/war zu erwarten. Auf den Bildern zu schreiben “nicht enthalten” funktioniert bei unseren lieben Amazon Käufern nur begrenzt. Die sind alle mit Bilderbüchern aufgewachsen. Und Franzosen wollen kein Englisch lesen, da muss die Beschreibung in Französisch sein.

Mein Empfehlung wäre, da Du erst zwei Bewertungen hast, lege die Artikel ganz neu an, verteile die nach Europa, Pflege die Beschreibung und Titel ordentlich gemäss der Landessprachen.
Kennzeichen das Basissystem entsprechend, mache Sets aus den Kombinationen und mache bei dem Zubehör in allen Bereichen klar, dass es Zubehör ist.

Wenn ein Artikel nicht aktiv geht, bearbeite den Massnahmenplan (leider hast Du nicht geschrieben, welche weiteren Informationen die von Dir erwarten).
Wenn du gesprerrt bis neue Artikel anzulegen, such Dir einen Händler der EU weit Rechte hat und bitte Ihn diese anzulegen. Du kannst Dich dann anhängen.

Solange die Artikel nicht ordentlich beschrieben sind, setze den Marktplatz auf Urlaub.

Gruss und viel Erfolg für Dein Startup…

10
user profile
Seller_NFKNrPdo9CnU8
In Antwort auf: Post von: Seller_bP8qhv0bNY3hf

Hallo,

ich denke zu den Einstellungen des Marktplatzes wurde schon alles gesagt. Aber hier noch ein paar Empfehlungen:

  1. Verlasse Dich nicht darauf, dass Du alle Waren aus Eurpäischen Lagern sofort zurückholst. Das Risiko ist zu gross und wenn nur einmal ein Artikel aus einem ausländischen Lager verkauft hast, ist der Schaden gross (die Erfahrung habe ich teuer bezahlen müssen)

  2. Ich habe mir Deine Artikel angeschaut. Du hast einen Hauptartikel, zu dem Du Erweiterungen anbietest. Du hast dann versucht in dem Titel soviel Informationen wie möglich zu packen, dass ist nach hinten losgegangen, da die Kernbeschreibung was man kauft, nicht zu 100% klar ist. Beschränke Dich auf den Produkttitel !

… und selbst bei Deinen DE Artikeln finde ich die weitere Beschreibung grenzwertig und Missverständlich, Du solltest schon in dem Titel klarmachen, dass es sich um Zubehör (Erweiterungen) handelt, die ohne das Basis Tragesystem nicht funktionieren! Das da eine Übersetzung fehl schlägt, bzw. Missverständlich ist/war zu erwarten. Auf den Bildern zu schreiben “nicht enthalten” funktioniert bei unseren lieben Amazon Käufern nur begrenzt. Die sind alle mit Bilderbüchern aufgewachsen. Und Franzosen wollen kein Englisch lesen, da muss die Beschreibung in Französisch sein.

Mein Empfehlung wäre, da Du erst zwei Bewertungen hast, lege die Artikel ganz neu an, verteile die nach Europa, Pflege die Beschreibung und Titel ordentlich gemäss der Landessprachen.
Kennzeichen das Basissystem entsprechend, mache Sets aus den Kombinationen und mache bei dem Zubehör in allen Bereichen klar, dass es Zubehör ist.

Wenn ein Artikel nicht aktiv geht, bearbeite den Massnahmenplan (leider hast Du nicht geschrieben, welche weiteren Informationen die von Dir erwarten).
Wenn du gesprerrt bis neue Artikel anzulegen, such Dir einen Händler der EU weit Rechte hat und bitte Ihn diese anzulegen. Du kannst Dich dann anhängen.

Solange die Artikel nicht ordentlich beschrieben sind, setze den Marktplatz auf Urlaub.

Gruss und viel Erfolg für Dein Startup…

10
Antworten