Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_FinrWkilYliuw

Identitätsprüfung

"Hallo, ich bin Kleinunternehmer und habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass ich einige Unterlagen zur Überprüfung meiner Kontoinformationen vorlegen muss. Mein Problem ist, dass der Geschäftsname, den ich bei der Gewerbeanmeldung bei Amazon verwendet habe und der genehmigt wurde, registriert ist. Aber in dem Umsatzsteuerbrief, den ich vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten habe, steht mein Vor- und Nachname. Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten."

282 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_FinrWkilYliuw

Identitätsprüfung

"Hallo, ich bin Kleinunternehmer und habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass ich einige Unterlagen zur Überprüfung meiner Kontoinformationen vorlegen muss. Mein Problem ist, dass der Geschäftsname, den ich bei der Gewerbeanmeldung bei Amazon verwendet habe und der genehmigt wurde, registriert ist. Aber in dem Umsatzsteuerbrief, den ich vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten habe, steht mein Vor- und Nachname. Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten."

Tags:Verkäuferleistung
00
282 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Das Kleinunternehertum spielt in dem Fall kein Rolle.

Du bist rechtlich als Einzelunternehmer(in) unterwegs. Dann ist Dein Firmenname = Vorname Nachname.

Details dazu findest Du hier:

Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de) (darf hier leider nicht mehr als Link aufgeführt werden). Der entscheidende Passsus da lautet:

Sofern Sie sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lassen oder eine andere Gesellschaftsform wählen, dürfen Sie keinen Fantasienamen benutzen. Sie müssen jeweils unter Ihrem Vor- und Nachnamen im Geschäftsverkehr auftreten. Sie können allerdings Ihrem Vor- und Nachnamen eine Fantasiebezeichnung hinzusetzen. Es darf aber nicht der Eindruck entstehen, als sei dieser Fantasiename der Name des Unternehmens.

Dein Shopname hat auf der Gewerbeanmeldung, beim BZSt. (USt.-ID) und bei den Amazon-Geschäftsdaten absolut nichts verloren (es sei denn du bist im Handelsregister eingetragen)

Bei Amazon kannst Du den Shopnamen aber frei wählen - kein Problem. Das heißt bei Amazon “Anzeigenname” und kann hier eingegeben werden:

Shopname / Anzeigenname

Das ist aber NICHT Dein Firmenname.

Wenn Du also überall bei Firmenname jetzt VORNAME NACHNAME hinterlegst, dann sollte es passen. Bitte an ALLEN Stellen prüfen und ggf. ändern. Bei LUCID, BZSt., Gewerbeanmeldung und v.a. hier bei Deinen Identitätsdaten/Geschäftsdaten:

Amazon Geschäftsname / Identität

30
user profile
Seller_bFP0bDnyFBWmi
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Wir hatten diese Woche genau das Gleiche. Ich habe meine Nachname und meine Vornamen eingetragen und es hat so weit geklappt. .Höffentlich ist das dann so in Ordnung.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FinrWkilYliuw

Identitätsprüfung

"Hallo, ich bin Kleinunternehmer und habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass ich einige Unterlagen zur Überprüfung meiner Kontoinformationen vorlegen muss. Mein Problem ist, dass der Geschäftsname, den ich bei der Gewerbeanmeldung bei Amazon verwendet habe und der genehmigt wurde, registriert ist. Aber in dem Umsatzsteuerbrief, den ich vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten habe, steht mein Vor- und Nachname. Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten."

282 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Verkäuferleistung
00
Antworten
user profile
Seller_FinrWkilYliuw

Identitätsprüfung

"Hallo, ich bin Kleinunternehmer und habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass ich einige Unterlagen zur Überprüfung meiner Kontoinformationen vorlegen muss. Mein Problem ist, dass der Geschäftsname, den ich bei der Gewerbeanmeldung bei Amazon verwendet habe und der genehmigt wurde, registriert ist. Aber in dem Umsatzsteuerbrief, den ich vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten habe, steht mein Vor- und Nachname. Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten."

Tags:Verkäuferleistung
00
282 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

Identitätsprüfung

von Seller_FinrWkilYliuw

"Hallo, ich bin Kleinunternehmer und habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass ich einige Unterlagen zur Überprüfung meiner Kontoinformationen vorlegen muss. Mein Problem ist, dass der Geschäftsname, den ich bei der Gewerbeanmeldung bei Amazon verwendet habe und der genehmigt wurde, registriert ist. Aber in dem Umsatzsteuerbrief, den ich vom Bundeszentralamt für Steuern erhalten habe, steht mein Vor- und Nachname. Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten."

Tags:Verkäuferleistung
00
282 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
2 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Das Kleinunternehertum spielt in dem Fall kein Rolle.

Du bist rechtlich als Einzelunternehmer(in) unterwegs. Dann ist Dein Firmenname = Vorname Nachname.

Details dazu findest Du hier:

Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de) (darf hier leider nicht mehr als Link aufgeführt werden). Der entscheidende Passsus da lautet:

Sofern Sie sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lassen oder eine andere Gesellschaftsform wählen, dürfen Sie keinen Fantasienamen benutzen. Sie müssen jeweils unter Ihrem Vor- und Nachnamen im Geschäftsverkehr auftreten. Sie können allerdings Ihrem Vor- und Nachnamen eine Fantasiebezeichnung hinzusetzen. Es darf aber nicht der Eindruck entstehen, als sei dieser Fantasiename der Name des Unternehmens.

Dein Shopname hat auf der Gewerbeanmeldung, beim BZSt. (USt.-ID) und bei den Amazon-Geschäftsdaten absolut nichts verloren (es sei denn du bist im Handelsregister eingetragen)

Bei Amazon kannst Du den Shopnamen aber frei wählen - kein Problem. Das heißt bei Amazon “Anzeigenname” und kann hier eingegeben werden:

Shopname / Anzeigenname

Das ist aber NICHT Dein Firmenname.

Wenn Du also überall bei Firmenname jetzt VORNAME NACHNAME hinterlegst, dann sollte es passen. Bitte an ALLEN Stellen prüfen und ggf. ändern. Bei LUCID, BZSt., Gewerbeanmeldung und v.a. hier bei Deinen Identitätsdaten/Geschäftsdaten:

Amazon Geschäftsname / Identität

30
user profile
Seller_bFP0bDnyFBWmi
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Wir hatten diese Woche genau das Gleiche. Ich habe meine Nachname und meine Vornamen eingetragen und es hat so weit geklappt. .Höffentlich ist das dann so in Ordnung.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Das Kleinunternehertum spielt in dem Fall kein Rolle.

Du bist rechtlich als Einzelunternehmer(in) unterwegs. Dann ist Dein Firmenname = Vorname Nachname.

Details dazu findest Du hier:

Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de) (darf hier leider nicht mehr als Link aufgeführt werden). Der entscheidende Passsus da lautet:

Sofern Sie sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lassen oder eine andere Gesellschaftsform wählen, dürfen Sie keinen Fantasienamen benutzen. Sie müssen jeweils unter Ihrem Vor- und Nachnamen im Geschäftsverkehr auftreten. Sie können allerdings Ihrem Vor- und Nachnamen eine Fantasiebezeichnung hinzusetzen. Es darf aber nicht der Eindruck entstehen, als sei dieser Fantasiename der Name des Unternehmens.

Dein Shopname hat auf der Gewerbeanmeldung, beim BZSt. (USt.-ID) und bei den Amazon-Geschäftsdaten absolut nichts verloren (es sei denn du bist im Handelsregister eingetragen)

Bei Amazon kannst Du den Shopnamen aber frei wählen - kein Problem. Das heißt bei Amazon “Anzeigenname” und kann hier eingegeben werden:

Shopname / Anzeigenname

Das ist aber NICHT Dein Firmenname.

Wenn Du also überall bei Firmenname jetzt VORNAME NACHNAME hinterlegst, dann sollte es passen. Bitte an ALLEN Stellen prüfen und ggf. ändern. Bei LUCID, BZSt., Gewerbeanmeldung und v.a. hier bei Deinen Identitätsdaten/Geschäftsdaten:

Amazon Geschäftsname / Identität

30
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Das Kleinunternehertum spielt in dem Fall kein Rolle.

Du bist rechtlich als Einzelunternehmer(in) unterwegs. Dann ist Dein Firmenname = Vorname Nachname.

Details dazu findest Du hier:

Einzelunternehmen: Phantasiename? | BMWK-Existenzgründungsportal (existenzgruender.de) (darf hier leider nicht mehr als Link aufgeführt werden). Der entscheidende Passsus da lautet:

Sofern Sie sich als „eingetragener Kaufmann“ nicht in das Handelsregister eintragen lassen oder eine andere Gesellschaftsform wählen, dürfen Sie keinen Fantasienamen benutzen. Sie müssen jeweils unter Ihrem Vor- und Nachnamen im Geschäftsverkehr auftreten. Sie können allerdings Ihrem Vor- und Nachnamen eine Fantasiebezeichnung hinzusetzen. Es darf aber nicht der Eindruck entstehen, als sei dieser Fantasiename der Name des Unternehmens.

Dein Shopname hat auf der Gewerbeanmeldung, beim BZSt. (USt.-ID) und bei den Amazon-Geschäftsdaten absolut nichts verloren (es sei denn du bist im Handelsregister eingetragen)

Bei Amazon kannst Du den Shopnamen aber frei wählen - kein Problem. Das heißt bei Amazon “Anzeigenname” und kann hier eingegeben werden:

Shopname / Anzeigenname

Das ist aber NICHT Dein Firmenname.

Wenn Du also überall bei Firmenname jetzt VORNAME NACHNAME hinterlegst, dann sollte es passen. Bitte an ALLEN Stellen prüfen und ggf. ändern. Bei LUCID, BZSt., Gewerbeanmeldung und v.a. hier bei Deinen Identitätsdaten/Geschäftsdaten:

Amazon Geschäftsname / Identität

30
Antworten
user profile
Seller_bFP0bDnyFBWmi
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Wir hatten diese Woche genau das Gleiche. Ich habe meine Nachname und meine Vornamen eingetragen und es hat so weit geklappt. .Höffentlich ist das dann so in Ordnung.

10
user profile
Seller_bFP0bDnyFBWmi
In Antwort auf: Post von: Seller_FinrWkilYliuw

Wir hatten diese Woche genau das Gleiche. Ich habe meine Nachname und meine Vornamen eingetragen und es hat so weit geklappt. .Höffentlich ist das dann so in Ordnung.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden