Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_eDFSZHaKqDiaG

Umsatzsteuer berechnen und abführen? Machen wir was falsch?

Hallo,
als kleiner Händler sind wir nicht bilanzierungspflichtig (nur EÜR). Machen wir hier alles richtig?

Über Amazon werden Produkte verkauft. Die Endkundenrechnungen automatisch durch Amazon generiert. Wir nehmen diese Rechnungen und verbuchen täglich. Führen dann monatlich die Umsatzsteuer entsprechend ab. Frage 1: oder hat Amazon das schon automatisch gemacht, also entsprechend einbehalten? … nicht dass wir hier doppelt zahlen. Ich kann es mir nicht vorstellen

Diesen täglichen Rechnungen steht jedoch kein täglicher Geldzugang auf dem Konto entgegen, da Amazon ja nur einmal im Monat überweist. Für die Steuer und auch für uns nicht nachprüfbar, ob das Geld, was von Amazon im Monat kommt, auch wirklich 1:1 dem entspricht, was monatlich an Umsatz gemacht wurde, zumal ja Amazon sich vorab auch noch die AmazonGebühren abzieht. Frage 2: Wie können wir hier mehr Transparenz bekommen?
Wenn wir nur einmal pro Monat den Zahlungseingang von Amazon buchen, würden wir pauschal 19% zahlen, wir haben aber auch viele Produkte, die nur mit 7% veranlagt werden. Da freut sich das Finanzamt… wir würden in dem Fall zwar den Zahlungsstrom buchen, hätten aber keine Belege über den Zahlungstrom. Also welchen Tod sterben?
Oder machen wir was grundlegend falsch? Wie lösen andere kleinere Händler das Problem?
Danke

132 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Steuern, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_eDFSZHaKqDiaG

Umsatzsteuer berechnen und abführen? Machen wir was falsch?

Hallo,
als kleiner Händler sind wir nicht bilanzierungspflichtig (nur EÜR). Machen wir hier alles richtig?

Über Amazon werden Produkte verkauft. Die Endkundenrechnungen automatisch durch Amazon generiert. Wir nehmen diese Rechnungen und verbuchen täglich. Führen dann monatlich die Umsatzsteuer entsprechend ab. Frage 1: oder hat Amazon das schon automatisch gemacht, also entsprechend einbehalten? … nicht dass wir hier doppelt zahlen. Ich kann es mir nicht vorstellen

Diesen täglichen Rechnungen steht jedoch kein täglicher Geldzugang auf dem Konto entgegen, da Amazon ja nur einmal im Monat überweist. Für die Steuer und auch für uns nicht nachprüfbar, ob das Geld, was von Amazon im Monat kommt, auch wirklich 1:1 dem entspricht, was monatlich an Umsatz gemacht wurde, zumal ja Amazon sich vorab auch noch die AmazonGebühren abzieht. Frage 2: Wie können wir hier mehr Transparenz bekommen?
Wenn wir nur einmal pro Monat den Zahlungseingang von Amazon buchen, würden wir pauschal 19% zahlen, wir haben aber auch viele Produkte, die nur mit 7% veranlagt werden. Da freut sich das Finanzamt… wir würden in dem Fall zwar den Zahlungsstrom buchen, hätten aber keine Belege über den Zahlungstrom. Also welchen Tod sterben?
Oder machen wir was grundlegend falsch? Wie lösen andere kleinere Händler das Problem?
Danke

Tags:Steuern, Zahlungen, Überprüfung
00
132 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
user profile
Seller_cFuyjZ3Nu5KjW
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Das macht Amazon nicht, du bist als Verkäufer für das Abführen von Steuern verpflichtet. Also keine Angst da zahlst du nicht doppelt.

Ich kann die beschreiben, wie ich das mache. Ich habe Easybill an Amazon angebunden. D.h. sobald ein Artikel verschickt wird, erstellt Easybill eine Rechnung und lädt diese auch auf Amazon hoch. Die in Easybill erstellten Rechnungen übertrage ich durch eine Schnittstelle an mein LexOffice. In LexOffice buche ich auch meine Ausgaben wie Wareneinkauf etc. Die Auszahlung von Amazon verbuche ich nicht in LexOffice, das Finanzamt hat auch nie danach gefragt. Die interessieren sich nur für deine Umsätze und die Steuern die du daraus bezahlst. Hier im Forum gibt es sicherlich Verkäufer die einer anderen Meinung sind, aber ich mache das seit 3 Jahren so.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich mache das so, dass ich die Transaktionsansicht auf ihre Richtigkeit überprüfe:

https://sellercentral.amazon.de/payments/event/view?resultsPerPage=10&pageNumber=1

Dort findest du unter “Summe” das, was Amazon dir für eine Transaktion auszahlt. Wenn du auf den Betrag der Summe klickst, kommt die Aufschlüsselung für die einzelne Bestellung.

Es gibt aber auch verschiedene Berichte (u.a. Auszahlungsberichte), die man generieren und verarbeiten kann. Wenn dir das lieber ist, kannst du dich auch damit beschäftigen.

00
user profile
Seller_6uIc07i6PzZDD
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich lese importiere die einzelnen Transaktionen per CSV auf mein “Amazon Bankkonto”. Das Konto kann man sich in lexoffice anlegen, kann auch ein Offline Konto sein ohne wirkliche Kontonummer.

Unter Zahlungen-> Berichte nach Zeitraum generiere ich mir die Berichte und bearbeite diese manuell. Ich lege also einzelne Transaktionen pro Zeile an. Da ich wenig von habe, ist es aktuell noch nicht so auffendig.
Die Gebühren ordne ich dann der Rechnung von Amazon zu und die Kundenzahlungen den Rechnungen.
Die Transaktionen, wo die Gelder von Amazon auf mein Konto eingehen ordne ich dann als Geldtransit.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_eDFSZHaKqDiaG

Umsatzsteuer berechnen und abführen? Machen wir was falsch?

Hallo,
als kleiner Händler sind wir nicht bilanzierungspflichtig (nur EÜR). Machen wir hier alles richtig?

Über Amazon werden Produkte verkauft. Die Endkundenrechnungen automatisch durch Amazon generiert. Wir nehmen diese Rechnungen und verbuchen täglich. Führen dann monatlich die Umsatzsteuer entsprechend ab. Frage 1: oder hat Amazon das schon automatisch gemacht, also entsprechend einbehalten? … nicht dass wir hier doppelt zahlen. Ich kann es mir nicht vorstellen

Diesen täglichen Rechnungen steht jedoch kein täglicher Geldzugang auf dem Konto entgegen, da Amazon ja nur einmal im Monat überweist. Für die Steuer und auch für uns nicht nachprüfbar, ob das Geld, was von Amazon im Monat kommt, auch wirklich 1:1 dem entspricht, was monatlich an Umsatz gemacht wurde, zumal ja Amazon sich vorab auch noch die AmazonGebühren abzieht. Frage 2: Wie können wir hier mehr Transparenz bekommen?
Wenn wir nur einmal pro Monat den Zahlungseingang von Amazon buchen, würden wir pauschal 19% zahlen, wir haben aber auch viele Produkte, die nur mit 7% veranlagt werden. Da freut sich das Finanzamt… wir würden in dem Fall zwar den Zahlungsstrom buchen, hätten aber keine Belege über den Zahlungstrom. Also welchen Tod sterben?
Oder machen wir was grundlegend falsch? Wie lösen andere kleinere Händler das Problem?
Danke

132 Aufrufe
3 Antworten
Tags:Steuern, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_eDFSZHaKqDiaG

Umsatzsteuer berechnen und abführen? Machen wir was falsch?

Hallo,
als kleiner Händler sind wir nicht bilanzierungspflichtig (nur EÜR). Machen wir hier alles richtig?

Über Amazon werden Produkte verkauft. Die Endkundenrechnungen automatisch durch Amazon generiert. Wir nehmen diese Rechnungen und verbuchen täglich. Führen dann monatlich die Umsatzsteuer entsprechend ab. Frage 1: oder hat Amazon das schon automatisch gemacht, also entsprechend einbehalten? … nicht dass wir hier doppelt zahlen. Ich kann es mir nicht vorstellen

Diesen täglichen Rechnungen steht jedoch kein täglicher Geldzugang auf dem Konto entgegen, da Amazon ja nur einmal im Monat überweist. Für die Steuer und auch für uns nicht nachprüfbar, ob das Geld, was von Amazon im Monat kommt, auch wirklich 1:1 dem entspricht, was monatlich an Umsatz gemacht wurde, zumal ja Amazon sich vorab auch noch die AmazonGebühren abzieht. Frage 2: Wie können wir hier mehr Transparenz bekommen?
Wenn wir nur einmal pro Monat den Zahlungseingang von Amazon buchen, würden wir pauschal 19% zahlen, wir haben aber auch viele Produkte, die nur mit 7% veranlagt werden. Da freut sich das Finanzamt… wir würden in dem Fall zwar den Zahlungsstrom buchen, hätten aber keine Belege über den Zahlungstrom. Also welchen Tod sterben?
Oder machen wir was grundlegend falsch? Wie lösen andere kleinere Händler das Problem?
Danke

Tags:Steuern, Zahlungen, Überprüfung
00
132 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
user profile

Umsatzsteuer berechnen und abführen? Machen wir was falsch?

von Seller_eDFSZHaKqDiaG

Hallo,
als kleiner Händler sind wir nicht bilanzierungspflichtig (nur EÜR). Machen wir hier alles richtig?

Über Amazon werden Produkte verkauft. Die Endkundenrechnungen automatisch durch Amazon generiert. Wir nehmen diese Rechnungen und verbuchen täglich. Führen dann monatlich die Umsatzsteuer entsprechend ab. Frage 1: oder hat Amazon das schon automatisch gemacht, also entsprechend einbehalten? … nicht dass wir hier doppelt zahlen. Ich kann es mir nicht vorstellen

Diesen täglichen Rechnungen steht jedoch kein täglicher Geldzugang auf dem Konto entgegen, da Amazon ja nur einmal im Monat überweist. Für die Steuer und auch für uns nicht nachprüfbar, ob das Geld, was von Amazon im Monat kommt, auch wirklich 1:1 dem entspricht, was monatlich an Umsatz gemacht wurde, zumal ja Amazon sich vorab auch noch die AmazonGebühren abzieht. Frage 2: Wie können wir hier mehr Transparenz bekommen?
Wenn wir nur einmal pro Monat den Zahlungseingang von Amazon buchen, würden wir pauschal 19% zahlen, wir haben aber auch viele Produkte, die nur mit 7% veranlagt werden. Da freut sich das Finanzamt… wir würden in dem Fall zwar den Zahlungsstrom buchen, hätten aber keine Belege über den Zahlungstrom. Also welchen Tod sterben?
Oder machen wir was grundlegend falsch? Wie lösen andere kleinere Händler das Problem?
Danke

Tags:Steuern, Zahlungen, Überprüfung
00
132 Aufrufe
3 Antworten
Antworten
3 Antworten
3 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_cFuyjZ3Nu5KjW
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Das macht Amazon nicht, du bist als Verkäufer für das Abführen von Steuern verpflichtet. Also keine Angst da zahlst du nicht doppelt.

Ich kann die beschreiben, wie ich das mache. Ich habe Easybill an Amazon angebunden. D.h. sobald ein Artikel verschickt wird, erstellt Easybill eine Rechnung und lädt diese auch auf Amazon hoch. Die in Easybill erstellten Rechnungen übertrage ich durch eine Schnittstelle an mein LexOffice. In LexOffice buche ich auch meine Ausgaben wie Wareneinkauf etc. Die Auszahlung von Amazon verbuche ich nicht in LexOffice, das Finanzamt hat auch nie danach gefragt. Die interessieren sich nur für deine Umsätze und die Steuern die du daraus bezahlst. Hier im Forum gibt es sicherlich Verkäufer die einer anderen Meinung sind, aber ich mache das seit 3 Jahren so.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich mache das so, dass ich die Transaktionsansicht auf ihre Richtigkeit überprüfe:

https://sellercentral.amazon.de/payments/event/view?resultsPerPage=10&pageNumber=1

Dort findest du unter “Summe” das, was Amazon dir für eine Transaktion auszahlt. Wenn du auf den Betrag der Summe klickst, kommt die Aufschlüsselung für die einzelne Bestellung.

Es gibt aber auch verschiedene Berichte (u.a. Auszahlungsberichte), die man generieren und verarbeiten kann. Wenn dir das lieber ist, kannst du dich auch damit beschäftigen.

00
user profile
Seller_6uIc07i6PzZDD
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich lese importiere die einzelnen Transaktionen per CSV auf mein “Amazon Bankkonto”. Das Konto kann man sich in lexoffice anlegen, kann auch ein Offline Konto sein ohne wirkliche Kontonummer.

Unter Zahlungen-> Berichte nach Zeitraum generiere ich mir die Berichte und bearbeite diese manuell. Ich lege also einzelne Transaktionen pro Zeile an. Da ich wenig von habe, ist es aktuell noch nicht so auffendig.
Die Gebühren ordne ich dann der Rechnung von Amazon zu und die Kundenzahlungen den Rechnungen.
Die Transaktionen, wo die Gelder von Amazon auf mein Konto eingehen ordne ich dann als Geldtransit.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_cFuyjZ3Nu5KjW
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Das macht Amazon nicht, du bist als Verkäufer für das Abführen von Steuern verpflichtet. Also keine Angst da zahlst du nicht doppelt.

Ich kann die beschreiben, wie ich das mache. Ich habe Easybill an Amazon angebunden. D.h. sobald ein Artikel verschickt wird, erstellt Easybill eine Rechnung und lädt diese auch auf Amazon hoch. Die in Easybill erstellten Rechnungen übertrage ich durch eine Schnittstelle an mein LexOffice. In LexOffice buche ich auch meine Ausgaben wie Wareneinkauf etc. Die Auszahlung von Amazon verbuche ich nicht in LexOffice, das Finanzamt hat auch nie danach gefragt. Die interessieren sich nur für deine Umsätze und die Steuern die du daraus bezahlst. Hier im Forum gibt es sicherlich Verkäufer die einer anderen Meinung sind, aber ich mache das seit 3 Jahren so.

00
user profile
Seller_cFuyjZ3Nu5KjW
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Das macht Amazon nicht, du bist als Verkäufer für das Abführen von Steuern verpflichtet. Also keine Angst da zahlst du nicht doppelt.

Ich kann die beschreiben, wie ich das mache. Ich habe Easybill an Amazon angebunden. D.h. sobald ein Artikel verschickt wird, erstellt Easybill eine Rechnung und lädt diese auch auf Amazon hoch. Die in Easybill erstellten Rechnungen übertrage ich durch eine Schnittstelle an mein LexOffice. In LexOffice buche ich auch meine Ausgaben wie Wareneinkauf etc. Die Auszahlung von Amazon verbuche ich nicht in LexOffice, das Finanzamt hat auch nie danach gefragt. Die interessieren sich nur für deine Umsätze und die Steuern die du daraus bezahlst. Hier im Forum gibt es sicherlich Verkäufer die einer anderen Meinung sind, aber ich mache das seit 3 Jahren so.

00
Antworten
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich mache das so, dass ich die Transaktionsansicht auf ihre Richtigkeit überprüfe:

https://sellercentral.amazon.de/payments/event/view?resultsPerPage=10&pageNumber=1

Dort findest du unter “Summe” das, was Amazon dir für eine Transaktion auszahlt. Wenn du auf den Betrag der Summe klickst, kommt die Aufschlüsselung für die einzelne Bestellung.

Es gibt aber auch verschiedene Berichte (u.a. Auszahlungsberichte), die man generieren und verarbeiten kann. Wenn dir das lieber ist, kannst du dich auch damit beschäftigen.

00
user profile
Seller_lHM5K6tPrOGQh
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich mache das so, dass ich die Transaktionsansicht auf ihre Richtigkeit überprüfe:

https://sellercentral.amazon.de/payments/event/view?resultsPerPage=10&pageNumber=1

Dort findest du unter “Summe” das, was Amazon dir für eine Transaktion auszahlt. Wenn du auf den Betrag der Summe klickst, kommt die Aufschlüsselung für die einzelne Bestellung.

Es gibt aber auch verschiedene Berichte (u.a. Auszahlungsberichte), die man generieren und verarbeiten kann. Wenn dir das lieber ist, kannst du dich auch damit beschäftigen.

00
Antworten
user profile
Seller_6uIc07i6PzZDD
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich lese importiere die einzelnen Transaktionen per CSV auf mein “Amazon Bankkonto”. Das Konto kann man sich in lexoffice anlegen, kann auch ein Offline Konto sein ohne wirkliche Kontonummer.

Unter Zahlungen-> Berichte nach Zeitraum generiere ich mir die Berichte und bearbeite diese manuell. Ich lege also einzelne Transaktionen pro Zeile an. Da ich wenig von habe, ist es aktuell noch nicht so auffendig.
Die Gebühren ordne ich dann der Rechnung von Amazon zu und die Kundenzahlungen den Rechnungen.
Die Transaktionen, wo die Gelder von Amazon auf mein Konto eingehen ordne ich dann als Geldtransit.

00
user profile
Seller_6uIc07i6PzZDD
In Antwort auf: Post von: Seller_eDFSZHaKqDiaG

Ich lese importiere die einzelnen Transaktionen per CSV auf mein “Amazon Bankkonto”. Das Konto kann man sich in lexoffice anlegen, kann auch ein Offline Konto sein ohne wirkliche Kontonummer.

Unter Zahlungen-> Berichte nach Zeitraum generiere ich mir die Berichte und bearbeite diese manuell. Ich lege also einzelne Transaktionen pro Zeile an. Da ich wenig von habe, ist es aktuell noch nicht so auffendig.
Die Gebühren ordne ich dann der Rechnung von Amazon zu und die Kundenzahlungen den Rechnungen.
Die Transaktionen, wo die Gelder von Amazon auf mein Konto eingehen ordne ich dann als Geldtransit.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden