Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x

Kunden checken nach dem Kauf die Preisentwicklung und verlagen Preisnachlass, ansonsten retournieren sie.

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut! 🌟

Ich hatte heute eine interessante Situation und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ist es eigentlich erlaubt, auf Amazon nach dem Kauf die Preisentwicklung zu prüfen und bei gesunkenem Preis oder besseren Angeboten von anderen Verkäufern einen Preisnachlass zu verlangen? Andernfalls droht der Kunde mit einer Retoure.

Mir ist das gerade passiert – vor zwei Wochen wurde eine teure Lichterkette gekauft, und jetzt ist der Preis um satte 35 EUR gefallen, liegt jetzt bei 125 EUR. Der Kunde hat das bemerkt und wollte die Differenz erstattet bekommen, andernfalls würde er retournieren und bei einem anderen Verkäufer kaufen. Allerdings wird die Lichterkette erst nach Weihnachten geliefert, wenn man diese erst jetzt bestellt, daher auch der Preisverfall.

Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

828 Aufrufe
19 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Produktrezensionen, Rücksendung
00
Antworten
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x

Kunden checken nach dem Kauf die Preisentwicklung und verlagen Preisnachlass, ansonsten retournieren sie.

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut! 🌟

Ich hatte heute eine interessante Situation und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ist es eigentlich erlaubt, auf Amazon nach dem Kauf die Preisentwicklung zu prüfen und bei gesunkenem Preis oder besseren Angeboten von anderen Verkäufern einen Preisnachlass zu verlangen? Andernfalls droht der Kunde mit einer Retoure.

Mir ist das gerade passiert – vor zwei Wochen wurde eine teure Lichterkette gekauft, und jetzt ist der Preis um satte 35 EUR gefallen, liegt jetzt bei 125 EUR. Der Kunde hat das bemerkt und wollte die Differenz erstattet bekommen, andernfalls würde er retournieren und bei einem anderen Verkäufer kaufen. Allerdings wird die Lichterkette erst nach Weihnachten geliefert, wenn man diese erst jetzt bestellt, daher auch der Preisverfall.

Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Produktrezensionen, Rücksendung
00
828 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
19 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

So ärgerlich das für Dich im ersten Moment ist, solltest Du folgende Faktenlage berücksichtigen:

1. Prüfe Deine eigene Widerrufsbelehrung. Das sollte, wenn sie rechtsgültig ist, stehen, dass der Kunde den Kauf widerrufen kann - egal aus welchen Gründen

2. Sehr viele Verkäufer, v.a. große Shops, bieten so eine "Tiefstpreisgarantie". Da verwundert es nicht, dass Käufer versuchen, diese überall in Anspruch zu nehmen. Zumal Dein Preisbeispiel vermuten lässt, dass Deine Marge hier exorbitant hoch ist.

3. Natürlich hast Du das Recht, den Preisnachlass zu verweigern. Auch mit Hinweis, dass der Wettbewerber erst nach Weihnachten liefert. In dem Fall musst Du damit rechnen, dass der Käufer trotzdem retouniert - eben nach Weihnachten. Bei Amazon darf er das ja bis Ende Januar. Das wird m.E. bei Amazon ohnehin zu Millionen Retouren im Januar führen :-(

60
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Produkte mit Stecker waren hier schon immer problematisch. In der Auswahl für Rücksendeanträge steht übrigens auch "besseren Preis gefunden" zur Wahl!

Wenn du nicht von der automatischen Rücksendegenehmigung abgemeldet bist, wird dieser Kunde sicherlich nach dem Fest einen entsprechenden Antrag stellen und sein Rücksendelabel erhalten.

Die Situation ist ärgerlich, aber ich fürchte, du wirst sie nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können. Was zu dem Preisverfall führt, braucht den Kunden hier nicht zu interessieren. Wenn auch dein Artikel unter die verlängerte Rückgabe fällt, kannst du schon froh sein, wenn er nicht benutzt im Januar retourniert wird.

40
user profile
Seller_CyLCff0p8xQsN
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Ich würde ihm erklären, dass es jetzt günstiger ist, weil die Lichterkette nicht mehr vor Weihnachten geliefert wird. Das betrifft ja alle Weihnachtsartikel.

Er könne die Lichterkette selbstverständlich aufgrund des Widerrufrechts zurücksenden und würde mich auf Verlust der Rücksendekosten einstellen.

Ich Dulde sowas nicht mehr. Bei weiteren Diskrepanzen ggf. einen Safe-T aufmachen mit Beweis der Email. Hat bei mir geklappt.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt es hin oder man wehrt sich. Für eine Möglichkeit muss man sich entscheiden ggf. mit Verlust für einen selber.

40
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Hatten wir auch schon oft : ) Da kann man sich nur ärgern, mehr kannst du auch nicht machen. Wie bereits oben erwähnt, kann der Kunde auch ohne Angabe eines Grundes im Rahmen des Widerrufrechts retournieren.

Solange es in der Marge liegt, haben wir die Differenz zurückerstattet. Das war uns dann lieber, als nach 2-3 Wochen einen geöffneten und teils genutzten Artikel zurückzubekommen. Den würde man dann als "gebraucht" sowieso nur noch zur Hälfte los bekommen.

Manche Sachen muss man im Online-Handel einfach schlucken, auch wenns nervt.

Frohe Feiertage und lasst euch nicht ärgern ;)

30
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Antwort an den Kunden (in dem Fall wohl grob am 21. Dezember, denn heute ist der 25. und der Beitrag ist wohl vom 20.):

Sehr gerne können Sie im Rahmen des Widerrufsrechts Ware zurück senden die Sie nicht in Besitz genommen haben.

Bitte denken Sie daran das speziell bei Saisonartikeln die am 24.12. spätestens beim Kunden eingesetzt werden sehr genau auf eventuelle Zeichen der Benutzung, wie zum Beispiel Baumharzanhaftungen geachtet wird!

Unsere Ware ist sichtbar und unsichtbar gekennzeichnet um sicher zu stellen das wir die speziell für uns produzierte, hochwertige Qualität zurück erhalten und keine Fremdprodukte.

Mit freundlichen Grüßen

Der soll erst mal zeigen das er sich traut auf die am 21. bestellten Lichterkette zu warten um am 24. nicht im dunkeln zu stehen... (und selbiges gilt für Silvester, Valentinstag, Vatertag, Oster, Grillsaison, Regenwetter, Freibadzeit uvm.)

12
user profile
Seller_lRthJj5G8eSsQ
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Guten Morgen,

ich habe das aus Kundensicht erlebt.

Ich habe ein Tablet gekauft. Am nächsten Tag wurde dieses Tablet 65 € günstiger angeboten.

Ich habe den Seller angeschrieben, er kommt aus Paris. Ich wies ihn darauf hin, das es nun 65 € günstiger sei.

Seine Antwort zusammengefasst: Ihr Problem, zu Black Friday erhöhen wir immer die Preise und danach senken wir sie wieder.

Meine Antwort: OK, wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Ich bekomme 65 € erstattet oder ich sende das Tablet zurück und kaufe zu dem günstigeren Preis erneut.

Seine Antwort: Ich habe eine Erstattung von 65 € veranlasst.

Als Kunde sehe ich mich da im Recht und würde immer wieder so verfahren.

Als Seller sage ich: Das gehört zum Geschäft!

Sonnige Grüße im Herzen in die Runde

228
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x

Kunden checken nach dem Kauf die Preisentwicklung und verlagen Preisnachlass, ansonsten retournieren sie.

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut! 🌟

Ich hatte heute eine interessante Situation und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ist es eigentlich erlaubt, auf Amazon nach dem Kauf die Preisentwicklung zu prüfen und bei gesunkenem Preis oder besseren Angeboten von anderen Verkäufern einen Preisnachlass zu verlangen? Andernfalls droht der Kunde mit einer Retoure.

Mir ist das gerade passiert – vor zwei Wochen wurde eine teure Lichterkette gekauft, und jetzt ist der Preis um satte 35 EUR gefallen, liegt jetzt bei 125 EUR. Der Kunde hat das bemerkt und wollte die Differenz erstattet bekommen, andernfalls würde er retournieren und bei einem anderen Verkäufer kaufen. Allerdings wird die Lichterkette erst nach Weihnachten geliefert, wenn man diese erst jetzt bestellt, daher auch der Preisverfall.

Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

828 Aufrufe
19 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Produktrezensionen, Rücksendung
00
Antworten
user profile
Seller_SlUDegGR1vp4x

Kunden checken nach dem Kauf die Preisentwicklung und verlagen Preisnachlass, ansonsten retournieren sie.

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut! 🌟

Ich hatte heute eine interessante Situation und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ist es eigentlich erlaubt, auf Amazon nach dem Kauf die Preisentwicklung zu prüfen und bei gesunkenem Preis oder besseren Angeboten von anderen Verkäufern einen Preisnachlass zu verlangen? Andernfalls droht der Kunde mit einer Retoure.

Mir ist das gerade passiert – vor zwei Wochen wurde eine teure Lichterkette gekauft, und jetzt ist der Preis um satte 35 EUR gefallen, liegt jetzt bei 125 EUR. Der Kunde hat das bemerkt und wollte die Differenz erstattet bekommen, andernfalls würde er retournieren und bei einem anderen Verkäufer kaufen. Allerdings wird die Lichterkette erst nach Weihnachten geliefert, wenn man diese erst jetzt bestellt, daher auch der Preisverfall.

Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Produktrezensionen, Rücksendung
00
828 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
user profile

Kunden checken nach dem Kauf die Preisentwicklung und verlagen Preisnachlass, ansonsten retournieren sie.

von Seller_SlUDegGR1vp4x

Hallo zusammen,

ich hoffe, es geht euch gut! 🌟

Ich hatte heute eine interessante Situation und wollte mal eure Meinungen dazu hören. Ist es eigentlich erlaubt, auf Amazon nach dem Kauf die Preisentwicklung zu prüfen und bei gesunkenem Preis oder besseren Angeboten von anderen Verkäufern einen Preisnachlass zu verlangen? Andernfalls droht der Kunde mit einer Retoure.

Mir ist das gerade passiert – vor zwei Wochen wurde eine teure Lichterkette gekauft, und jetzt ist der Preis um satte 35 EUR gefallen, liegt jetzt bei 125 EUR. Der Kunde hat das bemerkt und wollte die Differenz erstattet bekommen, andernfalls würde er retournieren und bei einem anderen Verkäufer kaufen. Allerdings wird die Lichterkette erst nach Weihnachten geliefert, wenn man diese erst jetzt bestellt, daher auch der Preisverfall.

Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Meinungen und Tipps!

Tags:Erstattungen, Kunde, Käufer-Nachrichten, Produktrezensionen, Rücksendung
00
828 Aufrufe
19 Antworten
Antworten
19 Antworten
19 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

So ärgerlich das für Dich im ersten Moment ist, solltest Du folgende Faktenlage berücksichtigen:

1. Prüfe Deine eigene Widerrufsbelehrung. Das sollte, wenn sie rechtsgültig ist, stehen, dass der Kunde den Kauf widerrufen kann - egal aus welchen Gründen

2. Sehr viele Verkäufer, v.a. große Shops, bieten so eine "Tiefstpreisgarantie". Da verwundert es nicht, dass Käufer versuchen, diese überall in Anspruch zu nehmen. Zumal Dein Preisbeispiel vermuten lässt, dass Deine Marge hier exorbitant hoch ist.

3. Natürlich hast Du das Recht, den Preisnachlass zu verweigern. Auch mit Hinweis, dass der Wettbewerber erst nach Weihnachten liefert. In dem Fall musst Du damit rechnen, dass der Käufer trotzdem retouniert - eben nach Weihnachten. Bei Amazon darf er das ja bis Ende Januar. Das wird m.E. bei Amazon ohnehin zu Millionen Retouren im Januar führen :-(

60
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Produkte mit Stecker waren hier schon immer problematisch. In der Auswahl für Rücksendeanträge steht übrigens auch "besseren Preis gefunden" zur Wahl!

Wenn du nicht von der automatischen Rücksendegenehmigung abgemeldet bist, wird dieser Kunde sicherlich nach dem Fest einen entsprechenden Antrag stellen und sein Rücksendelabel erhalten.

Die Situation ist ärgerlich, aber ich fürchte, du wirst sie nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können. Was zu dem Preisverfall führt, braucht den Kunden hier nicht zu interessieren. Wenn auch dein Artikel unter die verlängerte Rückgabe fällt, kannst du schon froh sein, wenn er nicht benutzt im Januar retourniert wird.

40
user profile
Seller_CyLCff0p8xQsN
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Ich würde ihm erklären, dass es jetzt günstiger ist, weil die Lichterkette nicht mehr vor Weihnachten geliefert wird. Das betrifft ja alle Weihnachtsartikel.

Er könne die Lichterkette selbstverständlich aufgrund des Widerrufrechts zurücksenden und würde mich auf Verlust der Rücksendekosten einstellen.

Ich Dulde sowas nicht mehr. Bei weiteren Diskrepanzen ggf. einen Safe-T aufmachen mit Beweis der Email. Hat bei mir geklappt.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt es hin oder man wehrt sich. Für eine Möglichkeit muss man sich entscheiden ggf. mit Verlust für einen selber.

40
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Hatten wir auch schon oft : ) Da kann man sich nur ärgern, mehr kannst du auch nicht machen. Wie bereits oben erwähnt, kann der Kunde auch ohne Angabe eines Grundes im Rahmen des Widerrufrechts retournieren.

Solange es in der Marge liegt, haben wir die Differenz zurückerstattet. Das war uns dann lieber, als nach 2-3 Wochen einen geöffneten und teils genutzten Artikel zurückzubekommen. Den würde man dann als "gebraucht" sowieso nur noch zur Hälfte los bekommen.

Manche Sachen muss man im Online-Handel einfach schlucken, auch wenns nervt.

Frohe Feiertage und lasst euch nicht ärgern ;)

30
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Antwort an den Kunden (in dem Fall wohl grob am 21. Dezember, denn heute ist der 25. und der Beitrag ist wohl vom 20.):

Sehr gerne können Sie im Rahmen des Widerrufsrechts Ware zurück senden die Sie nicht in Besitz genommen haben.

Bitte denken Sie daran das speziell bei Saisonartikeln die am 24.12. spätestens beim Kunden eingesetzt werden sehr genau auf eventuelle Zeichen der Benutzung, wie zum Beispiel Baumharzanhaftungen geachtet wird!

Unsere Ware ist sichtbar und unsichtbar gekennzeichnet um sicher zu stellen das wir die speziell für uns produzierte, hochwertige Qualität zurück erhalten und keine Fremdprodukte.

Mit freundlichen Grüßen

Der soll erst mal zeigen das er sich traut auf die am 21. bestellten Lichterkette zu warten um am 24. nicht im dunkeln zu stehen... (und selbiges gilt für Silvester, Valentinstag, Vatertag, Oster, Grillsaison, Regenwetter, Freibadzeit uvm.)

12
user profile
Seller_lRthJj5G8eSsQ
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Guten Morgen,

ich habe das aus Kundensicht erlebt.

Ich habe ein Tablet gekauft. Am nächsten Tag wurde dieses Tablet 65 € günstiger angeboten.

Ich habe den Seller angeschrieben, er kommt aus Paris. Ich wies ihn darauf hin, das es nun 65 € günstiger sei.

Seine Antwort zusammengefasst: Ihr Problem, zu Black Friday erhöhen wir immer die Preise und danach senken wir sie wieder.

Meine Antwort: OK, wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Ich bekomme 65 € erstattet oder ich sende das Tablet zurück und kaufe zu dem günstigeren Preis erneut.

Seine Antwort: Ich habe eine Erstattung von 65 € veranlasst.

Als Kunde sehe ich mich da im Recht und würde immer wieder so verfahren.

Als Seller sage ich: Das gehört zum Geschäft!

Sonnige Grüße im Herzen in die Runde

228
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

So ärgerlich das für Dich im ersten Moment ist, solltest Du folgende Faktenlage berücksichtigen:

1. Prüfe Deine eigene Widerrufsbelehrung. Das sollte, wenn sie rechtsgültig ist, stehen, dass der Kunde den Kauf widerrufen kann - egal aus welchen Gründen

2. Sehr viele Verkäufer, v.a. große Shops, bieten so eine "Tiefstpreisgarantie". Da verwundert es nicht, dass Käufer versuchen, diese überall in Anspruch zu nehmen. Zumal Dein Preisbeispiel vermuten lässt, dass Deine Marge hier exorbitant hoch ist.

3. Natürlich hast Du das Recht, den Preisnachlass zu verweigern. Auch mit Hinweis, dass der Wettbewerber erst nach Weihnachten liefert. In dem Fall musst Du damit rechnen, dass der Käufer trotzdem retouniert - eben nach Weihnachten. Bei Amazon darf er das ja bis Ende Januar. Das wird m.E. bei Amazon ohnehin zu Millionen Retouren im Januar führen :-(

60
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

So ärgerlich das für Dich im ersten Moment ist, solltest Du folgende Faktenlage berücksichtigen:

1. Prüfe Deine eigene Widerrufsbelehrung. Das sollte, wenn sie rechtsgültig ist, stehen, dass der Kunde den Kauf widerrufen kann - egal aus welchen Gründen

2. Sehr viele Verkäufer, v.a. große Shops, bieten so eine "Tiefstpreisgarantie". Da verwundert es nicht, dass Käufer versuchen, diese überall in Anspruch zu nehmen. Zumal Dein Preisbeispiel vermuten lässt, dass Deine Marge hier exorbitant hoch ist.

3. Natürlich hast Du das Recht, den Preisnachlass zu verweigern. Auch mit Hinweis, dass der Wettbewerber erst nach Weihnachten liefert. In dem Fall musst Du damit rechnen, dass der Käufer trotzdem retouniert - eben nach Weihnachten. Bei Amazon darf er das ja bis Ende Januar. Das wird m.E. bei Amazon ohnehin zu Millionen Retouren im Januar führen :-(

60
Antworten
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Produkte mit Stecker waren hier schon immer problematisch. In der Auswahl für Rücksendeanträge steht übrigens auch "besseren Preis gefunden" zur Wahl!

Wenn du nicht von der automatischen Rücksendegenehmigung abgemeldet bist, wird dieser Kunde sicherlich nach dem Fest einen entsprechenden Antrag stellen und sein Rücksendelabel erhalten.

Die Situation ist ärgerlich, aber ich fürchte, du wirst sie nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können. Was zu dem Preisverfall führt, braucht den Kunden hier nicht zu interessieren. Wenn auch dein Artikel unter die verlängerte Rückgabe fällt, kannst du schon froh sein, wenn er nicht benutzt im Januar retourniert wird.

40
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Produkte mit Stecker waren hier schon immer problematisch. In der Auswahl für Rücksendeanträge steht übrigens auch "besseren Preis gefunden" zur Wahl!

Wenn du nicht von der automatischen Rücksendegenehmigung abgemeldet bist, wird dieser Kunde sicherlich nach dem Fest einen entsprechenden Antrag stellen und sein Rücksendelabel erhalten.

Die Situation ist ärgerlich, aber ich fürchte, du wirst sie nicht zu deiner Zufriedenheit lösen können. Was zu dem Preisverfall führt, braucht den Kunden hier nicht zu interessieren. Wenn auch dein Artikel unter die verlängerte Rückgabe fällt, kannst du schon froh sein, wenn er nicht benutzt im Januar retourniert wird.

40
Antworten
user profile
Seller_CyLCff0p8xQsN
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Ich würde ihm erklären, dass es jetzt günstiger ist, weil die Lichterkette nicht mehr vor Weihnachten geliefert wird. Das betrifft ja alle Weihnachtsartikel.

Er könne die Lichterkette selbstverständlich aufgrund des Widerrufrechts zurücksenden und würde mich auf Verlust der Rücksendekosten einstellen.

Ich Dulde sowas nicht mehr. Bei weiteren Diskrepanzen ggf. einen Safe-T aufmachen mit Beweis der Email. Hat bei mir geklappt.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt es hin oder man wehrt sich. Für eine Möglichkeit muss man sich entscheiden ggf. mit Verlust für einen selber.

40
user profile
Seller_CyLCff0p8xQsN
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Ich würde ihm erklären, dass es jetzt günstiger ist, weil die Lichterkette nicht mehr vor Weihnachten geliefert wird. Das betrifft ja alle Weihnachtsartikel.

Er könne die Lichterkette selbstverständlich aufgrund des Widerrufrechts zurücksenden und würde mich auf Verlust der Rücksendekosten einstellen.

Ich Dulde sowas nicht mehr. Bei weiteren Diskrepanzen ggf. einen Safe-T aufmachen mit Beweis der Email. Hat bei mir geklappt.

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt es hin oder man wehrt sich. Für eine Möglichkeit muss man sich entscheiden ggf. mit Verlust für einen selber.

40
Antworten
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Hatten wir auch schon oft : ) Da kann man sich nur ärgern, mehr kannst du auch nicht machen. Wie bereits oben erwähnt, kann der Kunde auch ohne Angabe eines Grundes im Rahmen des Widerrufrechts retournieren.

Solange es in der Marge liegt, haben wir die Differenz zurückerstattet. Das war uns dann lieber, als nach 2-3 Wochen einen geöffneten und teils genutzten Artikel zurückzubekommen. Den würde man dann als "gebraucht" sowieso nur noch zur Hälfte los bekommen.

Manche Sachen muss man im Online-Handel einfach schlucken, auch wenns nervt.

Frohe Feiertage und lasst euch nicht ärgern ;)

30
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Hatten wir auch schon oft : ) Da kann man sich nur ärgern, mehr kannst du auch nicht machen. Wie bereits oben erwähnt, kann der Kunde auch ohne Angabe eines Grundes im Rahmen des Widerrufrechts retournieren.

Solange es in der Marge liegt, haben wir die Differenz zurückerstattet. Das war uns dann lieber, als nach 2-3 Wochen einen geöffneten und teils genutzten Artikel zurückzubekommen. Den würde man dann als "gebraucht" sowieso nur noch zur Hälfte los bekommen.

Manche Sachen muss man im Online-Handel einfach schlucken, auch wenns nervt.

Frohe Feiertage und lasst euch nicht ärgern ;)

30
Antworten
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Antwort an den Kunden (in dem Fall wohl grob am 21. Dezember, denn heute ist der 25. und der Beitrag ist wohl vom 20.):

Sehr gerne können Sie im Rahmen des Widerrufsrechts Ware zurück senden die Sie nicht in Besitz genommen haben.

Bitte denken Sie daran das speziell bei Saisonartikeln die am 24.12. spätestens beim Kunden eingesetzt werden sehr genau auf eventuelle Zeichen der Benutzung, wie zum Beispiel Baumharzanhaftungen geachtet wird!

Unsere Ware ist sichtbar und unsichtbar gekennzeichnet um sicher zu stellen das wir die speziell für uns produzierte, hochwertige Qualität zurück erhalten und keine Fremdprodukte.

Mit freundlichen Grüßen

Der soll erst mal zeigen das er sich traut auf die am 21. bestellten Lichterkette zu warten um am 24. nicht im dunkeln zu stehen... (und selbiges gilt für Silvester, Valentinstag, Vatertag, Oster, Grillsaison, Regenwetter, Freibadzeit uvm.)

12
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Antwort an den Kunden (in dem Fall wohl grob am 21. Dezember, denn heute ist der 25. und der Beitrag ist wohl vom 20.):

Sehr gerne können Sie im Rahmen des Widerrufsrechts Ware zurück senden die Sie nicht in Besitz genommen haben.

Bitte denken Sie daran das speziell bei Saisonartikeln die am 24.12. spätestens beim Kunden eingesetzt werden sehr genau auf eventuelle Zeichen der Benutzung, wie zum Beispiel Baumharzanhaftungen geachtet wird!

Unsere Ware ist sichtbar und unsichtbar gekennzeichnet um sicher zu stellen das wir die speziell für uns produzierte, hochwertige Qualität zurück erhalten und keine Fremdprodukte.

Mit freundlichen Grüßen

Der soll erst mal zeigen das er sich traut auf die am 21. bestellten Lichterkette zu warten um am 24. nicht im dunkeln zu stehen... (und selbiges gilt für Silvester, Valentinstag, Vatertag, Oster, Grillsaison, Regenwetter, Freibadzeit uvm.)

12
Antworten
user profile
Seller_lRthJj5G8eSsQ
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Guten Morgen,

ich habe das aus Kundensicht erlebt.

Ich habe ein Tablet gekauft. Am nächsten Tag wurde dieses Tablet 65 € günstiger angeboten.

Ich habe den Seller angeschrieben, er kommt aus Paris. Ich wies ihn darauf hin, das es nun 65 € günstiger sei.

Seine Antwort zusammengefasst: Ihr Problem, zu Black Friday erhöhen wir immer die Preise und danach senken wir sie wieder.

Meine Antwort: OK, wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Ich bekomme 65 € erstattet oder ich sende das Tablet zurück und kaufe zu dem günstigeren Preis erneut.

Seine Antwort: Ich habe eine Erstattung von 65 € veranlasst.

Als Kunde sehe ich mich da im Recht und würde immer wieder so verfahren.

Als Seller sage ich: Das gehört zum Geschäft!

Sonnige Grüße im Herzen in die Runde

228
user profile
Seller_lRthJj5G8eSsQ
In Antwort auf: Post von: Seller_SlUDegGR1vp4x

Guten Morgen,

ich habe das aus Kundensicht erlebt.

Ich habe ein Tablet gekauft. Am nächsten Tag wurde dieses Tablet 65 € günstiger angeboten.

Ich habe den Seller angeschrieben, er kommt aus Paris. Ich wies ihn darauf hin, das es nun 65 € günstiger sei.

Seine Antwort zusammengefasst: Ihr Problem, zu Black Friday erhöhen wir immer die Preise und danach senken wir sie wieder.

Meine Antwort: OK, wir haben jetzt 2 Möglichkeiten: Ich bekomme 65 € erstattet oder ich sende das Tablet zurück und kaufe zu dem günstigeren Preis erneut.

Seine Antwort: Ich habe eine Erstattung von 65 € veranlasst.

Als Kunde sehe ich mich da im Recht und würde immer wieder so verfahren.

Als Seller sage ich: Das gehört zum Geschäft!

Sonnige Grüße im Herzen in die Runde

228
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden