Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_PkqDrxioen6Mq

Aliexpress als händler

Ist das erlaubt wenn ich mit dropshipping starten möchten?

18 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_PkqDrxioen6Mq

Aliexpress als händler

Ist das erlaubt wenn ich mit dropshipping starten möchten?

Tags:Produkt hinzufügen
00
18 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

Generell ja. So wie du es machen willst: Nein.

Die Richtlinien findest Du hier:

Richtlinie zur Direktlieferung

Da steht u.a. Gemäß der Richtlinie zum Direktversand (Dropshipping) von Amazon ist es nicht erlaubt, „Produkte bei einem anderen Online-Händler zu kaufen und diese anschließend direkt an Kunden liefern zu lassen“

Wenn Du es versuchst, wirst Du sehr schnell auf die Nase fallen. Sobald Aliexpress nicht so liefert, wie der Kunde es erwartet (zu spät, Fälschung oder sonstige Probleme) wirst Du dafür verantwortlich gemacht und gesperrt.

Fazit: Finger weg

30
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

In Ergänzung zu @Seller_FJChsitX8Vq0L

  1. Würde ich mir in der Seller University das Video dazu ansehen: Direktlieferung/Dropshipping
  2. Sollte auch Google so einige Treffer zu Dropshipping auf Amazon liefern (auf Aktualität achten)
  3. Wird das Ganze neben dem im Video beschriebenen Fallstricken zum Problem, wenn Amazon z.B. zur Freischaltung der Kategorie bzw. des Produktes vorab Lieferantenrechnungen vom Hersteller/ dir haben möchte - Die hast du ja nicht. Zudem werden Rechnungen von Aliexpress vermutlich sowieso nicht akzeptiert. Amazon will die Lieferketten nachvollziehen können.
  4. Mit dem Thema Produktsicherheit und GPSR solltest du dich als Inverkehrbringer in der EU auch beschäftigen (neben den ganzen anderen rechtlich-regulatorischen Vorschriften und deren Umsetzung)
  5. Was mit deinen Kundenretouren passiert, sollte auch vorher klar sein. Du benötigst u.a. eine deutsche Rücksendeadresse
  6. und und und
20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_PkqDrxioen6Mq

Aliexpress als händler

Ist das erlaubt wenn ich mit dropshipping starten möchten?

18 Aufrufe
2 Antworten
Tags:Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_PkqDrxioen6Mq

Aliexpress als händler

Ist das erlaubt wenn ich mit dropshipping starten möchten?

Tags:Produkt hinzufügen
00
18 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

Aliexpress als händler

von Seller_PkqDrxioen6Mq

Ist das erlaubt wenn ich mit dropshipping starten möchten?

Tags:Produkt hinzufügen
00
18 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
2 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

Generell ja. So wie du es machen willst: Nein.

Die Richtlinien findest Du hier:

Richtlinie zur Direktlieferung

Da steht u.a. Gemäß der Richtlinie zum Direktversand (Dropshipping) von Amazon ist es nicht erlaubt, „Produkte bei einem anderen Online-Händler zu kaufen und diese anschließend direkt an Kunden liefern zu lassen“

Wenn Du es versuchst, wirst Du sehr schnell auf die Nase fallen. Sobald Aliexpress nicht so liefert, wie der Kunde es erwartet (zu spät, Fälschung oder sonstige Probleme) wirst Du dafür verantwortlich gemacht und gesperrt.

Fazit: Finger weg

30
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

In Ergänzung zu @Seller_FJChsitX8Vq0L

  1. Würde ich mir in der Seller University das Video dazu ansehen: Direktlieferung/Dropshipping
  2. Sollte auch Google so einige Treffer zu Dropshipping auf Amazon liefern (auf Aktualität achten)
  3. Wird das Ganze neben dem im Video beschriebenen Fallstricken zum Problem, wenn Amazon z.B. zur Freischaltung der Kategorie bzw. des Produktes vorab Lieferantenrechnungen vom Hersteller/ dir haben möchte - Die hast du ja nicht. Zudem werden Rechnungen von Aliexpress vermutlich sowieso nicht akzeptiert. Amazon will die Lieferketten nachvollziehen können.
  4. Mit dem Thema Produktsicherheit und GPSR solltest du dich als Inverkehrbringer in der EU auch beschäftigen (neben den ganzen anderen rechtlich-regulatorischen Vorschriften und deren Umsetzung)
  5. Was mit deinen Kundenretouren passiert, sollte auch vorher klar sein. Du benötigst u.a. eine deutsche Rücksendeadresse
  6. und und und
20
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

Generell ja. So wie du es machen willst: Nein.

Die Richtlinien findest Du hier:

Richtlinie zur Direktlieferung

Da steht u.a. Gemäß der Richtlinie zum Direktversand (Dropshipping) von Amazon ist es nicht erlaubt, „Produkte bei einem anderen Online-Händler zu kaufen und diese anschließend direkt an Kunden liefern zu lassen“

Wenn Du es versuchst, wirst Du sehr schnell auf die Nase fallen. Sobald Aliexpress nicht so liefert, wie der Kunde es erwartet (zu spät, Fälschung oder sonstige Probleme) wirst Du dafür verantwortlich gemacht und gesperrt.

Fazit: Finger weg

30
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

Generell ja. So wie du es machen willst: Nein.

Die Richtlinien findest Du hier:

Richtlinie zur Direktlieferung

Da steht u.a. Gemäß der Richtlinie zum Direktversand (Dropshipping) von Amazon ist es nicht erlaubt, „Produkte bei einem anderen Online-Händler zu kaufen und diese anschließend direkt an Kunden liefern zu lassen“

Wenn Du es versuchst, wirst Du sehr schnell auf die Nase fallen. Sobald Aliexpress nicht so liefert, wie der Kunde es erwartet (zu spät, Fälschung oder sonstige Probleme) wirst Du dafür verantwortlich gemacht und gesperrt.

Fazit: Finger weg

30
Antworten
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

In Ergänzung zu @Seller_FJChsitX8Vq0L

  1. Würde ich mir in der Seller University das Video dazu ansehen: Direktlieferung/Dropshipping
  2. Sollte auch Google so einige Treffer zu Dropshipping auf Amazon liefern (auf Aktualität achten)
  3. Wird das Ganze neben dem im Video beschriebenen Fallstricken zum Problem, wenn Amazon z.B. zur Freischaltung der Kategorie bzw. des Produktes vorab Lieferantenrechnungen vom Hersteller/ dir haben möchte - Die hast du ja nicht. Zudem werden Rechnungen von Aliexpress vermutlich sowieso nicht akzeptiert. Amazon will die Lieferketten nachvollziehen können.
  4. Mit dem Thema Produktsicherheit und GPSR solltest du dich als Inverkehrbringer in der EU auch beschäftigen (neben den ganzen anderen rechtlich-regulatorischen Vorschriften und deren Umsetzung)
  5. Was mit deinen Kundenretouren passiert, sollte auch vorher klar sein. Du benötigst u.a. eine deutsche Rücksendeadresse
  6. und und und
20
user profile
Seller_CJjIUGWJZIDbW
In Antwort auf: Post von: Seller_PkqDrxioen6Mq

In Ergänzung zu @Seller_FJChsitX8Vq0L

  1. Würde ich mir in der Seller University das Video dazu ansehen: Direktlieferung/Dropshipping
  2. Sollte auch Google so einige Treffer zu Dropshipping auf Amazon liefern (auf Aktualität achten)
  3. Wird das Ganze neben dem im Video beschriebenen Fallstricken zum Problem, wenn Amazon z.B. zur Freischaltung der Kategorie bzw. des Produktes vorab Lieferantenrechnungen vom Hersteller/ dir haben möchte - Die hast du ja nicht. Zudem werden Rechnungen von Aliexpress vermutlich sowieso nicht akzeptiert. Amazon will die Lieferketten nachvollziehen können.
  4. Mit dem Thema Produktsicherheit und GPSR solltest du dich als Inverkehrbringer in der EU auch beschäftigen (neben den ganzen anderen rechtlich-regulatorischen Vorschriften und deren Umsetzung)
  5. Was mit deinen Kundenretouren passiert, sollte auch vorher klar sein. Du benötigst u.a. eine deutsche Rücksendeadresse
  6. und und und
20
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden