Hallo zusammen,
hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?
Vielen Dank schonmal vorab!
Hallo zusammen,
hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?
Vielen Dank schonmal vorab!
Ohne das dass Amazon offen kommuniziert: "(...)Versandart Großbrief (...) GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern (...)" wird von Amazon, genau wie du schilderst eben nicht verarbeitet und dadurch weiterhin als ungültig angezeigt.
Problem ist, in den Richtlinien steht das so nicht ! vllt wird es so praktiziert, korrekt ist das nicht. Deshalb habe ich Fälle zur Verkäuferleistung dazu eröffnet. Hier die finale Rückmeldung vom Verkäuferservice Performance:
"... habe mir Ihr Anliegen bezüglich der Sendung, die sich auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern auswirkt, genau angesehen. Ich möchte mich für Ihre proaktive Vorgehensweise bei der Bewältigung dieses Problems und Ihre fortlaufenden Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer guten Rate bedanken. Ihr Engagement zu Spitzenleistungen wird vermerkt und geschätzt.
— Eine Erläuterung der Auswirkungen auf die RSS:
Wir haben festgestellt, dass es ein anhaltendes Problem gibt, das sich auf die Möglichkeit auswirkt, Sendungen mit der Deutschen Post zu verfolgen. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung dieses Anliegens. Währenddessen können Sie Ihre normalen Geschäftsabläufe fortsetzen. Ich würde jedoch vorschlagen, einen anderen Transportdienst zu nutzen, um weitere Auswirkungen auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern zu vermeiden, bis das Problem behoben ist.
— Ihre nächsten Schritte:
• Obwohl möglicherweise Warnhinweise oder Benachrichtigungen zur Leistung bezüglich des Risikos einer Deaktivierung angezeigt werden, ignorieren Sie diese bitte vorerst, da wir wissen, dass diese Sendungen sich auf den VTR-Score auswirken, und unser Team an einer Lösung arbeitet, um dieses Problem zu beheben. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie benachrichtigen.
• Ich habe eine Anmerkung zu dieser Mitteilung in Ihrem Konto zur späteren Bezugnahme gemacht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
• Seien Sie versichert, dass dieses Problem berücksichtigt wird, wenn wir Ihre Kontozuordnungen überprüfen.
• Von Ihrer Seite besteht derzeit kein weiterer Handlungsbedarf.
Hallo zusammen,
hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?
Vielen Dank schonmal vorab!
Hallo zusammen,
hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?
Vielen Dank schonmal vorab!
Hallo zusammen,
hat sich bei euch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern seit dem Umstellungs-Wirrwarr Anfang des Jahres inzwischen wieder normalisiert? Wir erreichen nach wie vor nur einen Wert um die 70% (zuvor, im alten Jahr, durchgehend nahe oder bei 100%). Laut entsprechender Berichtsdatei rührt dies praktisch ausschließlich von der - neben Paket und Kleinpaket ebenfalls verwendeten - Versandart Großbrief her, die aber, und zwar auch ausweislich desselben Berichts, durchgehend GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern aufweist (Internetmarke). Das Problem dürfte also selbst laut Problembericht eigentlich gar nicht existieren. Ein Ansatz, wie man hier Amazons Vorgabe einer Rate von über 95% entsprechen soll, ist dementsprechend für uns nicht zu erkennen. Hat ggf. jemand eine Idee, was wir hier übersehen, sofern das kein allgemeines aktuelles Problem ist?
Vielen Dank schonmal vorab!
Ohne das dass Amazon offen kommuniziert: "(...)Versandart Großbrief (...) GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern (...)" wird von Amazon, genau wie du schilderst eben nicht verarbeitet und dadurch weiterhin als ungültig angezeigt.
Problem ist, in den Richtlinien steht das so nicht ! vllt wird es so praktiziert, korrekt ist das nicht. Deshalb habe ich Fälle zur Verkäuferleistung dazu eröffnet. Hier die finale Rückmeldung vom Verkäuferservice Performance:
"... habe mir Ihr Anliegen bezüglich der Sendung, die sich auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern auswirkt, genau angesehen. Ich möchte mich für Ihre proaktive Vorgehensweise bei der Bewältigung dieses Problems und Ihre fortlaufenden Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer guten Rate bedanken. Ihr Engagement zu Spitzenleistungen wird vermerkt und geschätzt.
— Eine Erläuterung der Auswirkungen auf die RSS:
Wir haben festgestellt, dass es ein anhaltendes Problem gibt, das sich auf die Möglichkeit auswirkt, Sendungen mit der Deutschen Post zu verfolgen. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung dieses Anliegens. Währenddessen können Sie Ihre normalen Geschäftsabläufe fortsetzen. Ich würde jedoch vorschlagen, einen anderen Transportdienst zu nutzen, um weitere Auswirkungen auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern zu vermeiden, bis das Problem behoben ist.
— Ihre nächsten Schritte:
• Obwohl möglicherweise Warnhinweise oder Benachrichtigungen zur Leistung bezüglich des Risikos einer Deaktivierung angezeigt werden, ignorieren Sie diese bitte vorerst, da wir wissen, dass diese Sendungen sich auf den VTR-Score auswirken, und unser Team an einer Lösung arbeitet, um dieses Problem zu beheben. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie benachrichtigen.
• Ich habe eine Anmerkung zu dieser Mitteilung in Ihrem Konto zur späteren Bezugnahme gemacht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
• Seien Sie versichert, dass dieses Problem berücksichtigt wird, wenn wir Ihre Kontozuordnungen überprüfen.
• Von Ihrer Seite besteht derzeit kein weiterer Handlungsbedarf.
Ohne das dass Amazon offen kommuniziert: "(...)Versandart Großbrief (...) GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern (...)" wird von Amazon, genau wie du schilderst eben nicht verarbeitet und dadurch weiterhin als ungültig angezeigt.
Ohne das dass Amazon offen kommuniziert: "(...)Versandart Großbrief (...) GÜLTIGE Sendungsverfolgungsnummern (...)" wird von Amazon, genau wie du schilderst eben nicht verarbeitet und dadurch weiterhin als ungültig angezeigt.
Problem ist, in den Richtlinien steht das so nicht ! vllt wird es so praktiziert, korrekt ist das nicht. Deshalb habe ich Fälle zur Verkäuferleistung dazu eröffnet. Hier die finale Rückmeldung vom Verkäuferservice Performance:
"... habe mir Ihr Anliegen bezüglich der Sendung, die sich auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern auswirkt, genau angesehen. Ich möchte mich für Ihre proaktive Vorgehensweise bei der Bewältigung dieses Problems und Ihre fortlaufenden Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer guten Rate bedanken. Ihr Engagement zu Spitzenleistungen wird vermerkt und geschätzt.
— Eine Erläuterung der Auswirkungen auf die RSS:
Wir haben festgestellt, dass es ein anhaltendes Problem gibt, das sich auf die Möglichkeit auswirkt, Sendungen mit der Deutschen Post zu verfolgen. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung dieses Anliegens. Währenddessen können Sie Ihre normalen Geschäftsabläufe fortsetzen. Ich würde jedoch vorschlagen, einen anderen Transportdienst zu nutzen, um weitere Auswirkungen auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern zu vermeiden, bis das Problem behoben ist.
— Ihre nächsten Schritte:
• Obwohl möglicherweise Warnhinweise oder Benachrichtigungen zur Leistung bezüglich des Risikos einer Deaktivierung angezeigt werden, ignorieren Sie diese bitte vorerst, da wir wissen, dass diese Sendungen sich auf den VTR-Score auswirken, und unser Team an einer Lösung arbeitet, um dieses Problem zu beheben. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie benachrichtigen.
• Ich habe eine Anmerkung zu dieser Mitteilung in Ihrem Konto zur späteren Bezugnahme gemacht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
• Seien Sie versichert, dass dieses Problem berücksichtigt wird, wenn wir Ihre Kontozuordnungen überprüfen.
• Von Ihrer Seite besteht derzeit kein weiterer Handlungsbedarf.
Problem ist, in den Richtlinien steht das so nicht ! vllt wird es so praktiziert, korrekt ist das nicht. Deshalb habe ich Fälle zur Verkäuferleistung dazu eröffnet. Hier die finale Rückmeldung vom Verkäuferservice Performance:
"... habe mir Ihr Anliegen bezüglich der Sendung, die sich auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern auswirkt, genau angesehen. Ich möchte mich für Ihre proaktive Vorgehensweise bei der Bewältigung dieses Problems und Ihre fortlaufenden Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer guten Rate bedanken. Ihr Engagement zu Spitzenleistungen wird vermerkt und geschätzt.
— Eine Erläuterung der Auswirkungen auf die RSS:
Wir haben festgestellt, dass es ein anhaltendes Problem gibt, das sich auf die Möglichkeit auswirkt, Sendungen mit der Deutschen Post zu verfolgen. Unser Team arbeitet aktiv an der Behebung dieses Anliegens. Währenddessen können Sie Ihre normalen Geschäftsabläufe fortsetzen. Ich würde jedoch vorschlagen, einen anderen Transportdienst zu nutzen, um weitere Auswirkungen auf Ihre Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern zu vermeiden, bis das Problem behoben ist.
— Ihre nächsten Schritte:
• Obwohl möglicherweise Warnhinweise oder Benachrichtigungen zur Leistung bezüglich des Risikos einer Deaktivierung angezeigt werden, ignorieren Sie diese bitte vorerst, da wir wissen, dass diese Sendungen sich auf den VTR-Score auswirken, und unser Team an einer Lösung arbeitet, um dieses Problem zu beheben. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir Sie benachrichtigen.
• Ich habe eine Anmerkung zu dieser Mitteilung in Ihrem Konto zur späteren Bezugnahme gemacht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
• Seien Sie versichert, dass dieses Problem berücksichtigt wird, wenn wir Ihre Kontozuordnungen überprüfen.
• Von Ihrer Seite besteht derzeit kein weiterer Handlungsbedarf.