Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_IT9Z9HPID9wwW

Absurdes, intransparentes Problem mit einer Markenfreischaltung

Hallo,

wir haben nun auch die Schnauze voll mit unseren Anträgen auf Markenfreischaltung, die allesamt stets ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Die indische KI mag uns nicht, oder es wird aus Spaß abgelehnt.

Vielleicht kann uns jemand von Ihnen erklären, warum das immer so ist - wir wissen es nicht und verzweifeln.

Nach mehrmaligen Einreichen einer Markenfreischaltung für diese eine bestimmte Marke müssen wir uns über das Hilfeforum helfen, weil Amazon keine weiteren Anträge direkt zulässt. Im Hilfeforum vertröstet man uns, dass wir es immer wieder versuchen sollen - aber keiner dort fühlt sich verantwortlich uns mitzuteilen was denn nicht stimmen könnte. Es wird nicht einmal auf etwas hingeweisen. Dauernd wird mitgeteilt, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, die nicht explizit erläutert werden können. Das ist die beste Aussage, die Amazon uns bieten kann.

Das Brisante an dieser Angelegenheit ist, dass wir mit der Marke einen Vertrag abgeschlossen haben, dass wir auf Amazon verkaufen dürfen. Ferner wirbt diese Marke auf Ihrer eigenen Homepage damit, dass Kunden bei uns die Produkte der Marke erwerben können - aber leider nicht auf Amazon.

Des Weiteren verkaufen Mitbewerber, die diese Produkte der Marke direkt bei uns gekauft haben, diese auf Amazon weiter. Merkwürdigerweise müssen diese Kunden keine 100 Dokumente vorlegen wie wir, obwohl wir Eigentümer der Produkte dieser Marke sind - vertraglich vereinbart. Eine Markenrechtserklärung müssen die scheinbar auch nicht einreichen.

Was genau läuft hier falsch Leute? Das kann doch kein gesunder Menschenverstand verstehen.

Wir bitten um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

592 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Marken-Stores, Markenregistrierung
21
Antworten
user profile
Seller_IT9Z9HPID9wwW

Absurdes, intransparentes Problem mit einer Markenfreischaltung

Hallo,

wir haben nun auch die Schnauze voll mit unseren Anträgen auf Markenfreischaltung, die allesamt stets ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Die indische KI mag uns nicht, oder es wird aus Spaß abgelehnt.

Vielleicht kann uns jemand von Ihnen erklären, warum das immer so ist - wir wissen es nicht und verzweifeln.

Nach mehrmaligen Einreichen einer Markenfreischaltung für diese eine bestimmte Marke müssen wir uns über das Hilfeforum helfen, weil Amazon keine weiteren Anträge direkt zulässt. Im Hilfeforum vertröstet man uns, dass wir es immer wieder versuchen sollen - aber keiner dort fühlt sich verantwortlich uns mitzuteilen was denn nicht stimmen könnte. Es wird nicht einmal auf etwas hingeweisen. Dauernd wird mitgeteilt, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, die nicht explizit erläutert werden können. Das ist die beste Aussage, die Amazon uns bieten kann.

Das Brisante an dieser Angelegenheit ist, dass wir mit der Marke einen Vertrag abgeschlossen haben, dass wir auf Amazon verkaufen dürfen. Ferner wirbt diese Marke auf Ihrer eigenen Homepage damit, dass Kunden bei uns die Produkte der Marke erwerben können - aber leider nicht auf Amazon.

Des Weiteren verkaufen Mitbewerber, die diese Produkte der Marke direkt bei uns gekauft haben, diese auf Amazon weiter. Merkwürdigerweise müssen diese Kunden keine 100 Dokumente vorlegen wie wir, obwohl wir Eigentümer der Produkte dieser Marke sind - vertraglich vereinbart. Eine Markenrechtserklärung müssen die scheinbar auch nicht einreichen.

Was genau läuft hier falsch Leute? Das kann doch kein gesunder Menschenverstand verstehen.

Wir bitten um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:Marken-Stores, Markenregistrierung
21
592 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Ich würde mal tippen, dass die Adresse am DPMA und bei der Markenanmeldung hier identisch sein müssen.

30
user profile
Seller_HbVB8nSeohsmX
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Hallo,

Wenn wir das richtig verstanden haben sind Sie nicht der Marken Inhaber? Wenn dies der Fall ist werden Sie die Marke auch nicht Freischalten können. Das kann nur der Markeninhaber, dieser kann dann Sie in seinem Dashboard zum Verkaufen (Anlegen und erstellen der Produktseiten) freischalten.

Gruß

22
user profile
Seller_idrItCBz16mxT
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Sie haben mit Markeninhaber Vertrag abgeschlossen? Also Sie sind keinen Markeninhaber?

Sie sind Eigentümer der Produkte dieser Marke, Produzent aber kein Markeninhaber

Wenn die andere auf AMZ die Produkte dieser Marken verkaufen dürfen, haben sie entweder Einkaufsrechnung (sei es bei Metro/ Aldi / AMZ selbst oder von Ihnen etc.) oder Antrag genehmigt bekommen von dem Markeninhaber.

Was Sie versuchen könnten, Markenadministrator für diese Marke auf AMZ zu werden, diese könnte komplizierter sein, aber es soll ein Vollmacht zusammen mit Markeninhaber Unterzeichnung/Vertrag o. ä. ausreichen.

Der Markeninhaber hat scheinbar kein Brandregistory Dashboard?

10
user profile
Seller_15tWJfxYC7mtg
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, wer zum ersten Mal die zum Produkt zugehörige EAN- oder GTIN bei Amazon eingereicht hat und mit welchen Informationen.

Versuchen Sie einmal, über die manuelle Eingabe von Produktdaten einen betreffenden EAN-Code einzugeben.

Taucht der EAN-Code auf, können Sie versuchen sich an dieses Angebot "anzuhängen" und im weiteren Verlauf als Inhaber der Marke (sofern bei Amazon als Markeninhaber registriert!) und Inhaber des bei GS1 registrierten EAN-Codes das Angebot in Ihren Bestand zu übernehmen.

Langer Weg, aber das hat bei mir funktioniert.

Es war ein Fall von EAN-Code highjacking

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_IT9Z9HPID9wwW

Absurdes, intransparentes Problem mit einer Markenfreischaltung

Hallo,

wir haben nun auch die Schnauze voll mit unseren Anträgen auf Markenfreischaltung, die allesamt stets ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Die indische KI mag uns nicht, oder es wird aus Spaß abgelehnt.

Vielleicht kann uns jemand von Ihnen erklären, warum das immer so ist - wir wissen es nicht und verzweifeln.

Nach mehrmaligen Einreichen einer Markenfreischaltung für diese eine bestimmte Marke müssen wir uns über das Hilfeforum helfen, weil Amazon keine weiteren Anträge direkt zulässt. Im Hilfeforum vertröstet man uns, dass wir es immer wieder versuchen sollen - aber keiner dort fühlt sich verantwortlich uns mitzuteilen was denn nicht stimmen könnte. Es wird nicht einmal auf etwas hingeweisen. Dauernd wird mitgeteilt, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, die nicht explizit erläutert werden können. Das ist die beste Aussage, die Amazon uns bieten kann.

Das Brisante an dieser Angelegenheit ist, dass wir mit der Marke einen Vertrag abgeschlossen haben, dass wir auf Amazon verkaufen dürfen. Ferner wirbt diese Marke auf Ihrer eigenen Homepage damit, dass Kunden bei uns die Produkte der Marke erwerben können - aber leider nicht auf Amazon.

Des Weiteren verkaufen Mitbewerber, die diese Produkte der Marke direkt bei uns gekauft haben, diese auf Amazon weiter. Merkwürdigerweise müssen diese Kunden keine 100 Dokumente vorlegen wie wir, obwohl wir Eigentümer der Produkte dieser Marke sind - vertraglich vereinbart. Eine Markenrechtserklärung müssen die scheinbar auch nicht einreichen.

Was genau läuft hier falsch Leute? Das kann doch kein gesunder Menschenverstand verstehen.

Wir bitten um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

592 Aufrufe
6 Antworten
Tags:Marken-Stores, Markenregistrierung
21
Antworten
user profile
Seller_IT9Z9HPID9wwW

Absurdes, intransparentes Problem mit einer Markenfreischaltung

Hallo,

wir haben nun auch die Schnauze voll mit unseren Anträgen auf Markenfreischaltung, die allesamt stets ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Die indische KI mag uns nicht, oder es wird aus Spaß abgelehnt.

Vielleicht kann uns jemand von Ihnen erklären, warum das immer so ist - wir wissen es nicht und verzweifeln.

Nach mehrmaligen Einreichen einer Markenfreischaltung für diese eine bestimmte Marke müssen wir uns über das Hilfeforum helfen, weil Amazon keine weiteren Anträge direkt zulässt. Im Hilfeforum vertröstet man uns, dass wir es immer wieder versuchen sollen - aber keiner dort fühlt sich verantwortlich uns mitzuteilen was denn nicht stimmen könnte. Es wird nicht einmal auf etwas hingeweisen. Dauernd wird mitgeteilt, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, die nicht explizit erläutert werden können. Das ist die beste Aussage, die Amazon uns bieten kann.

Das Brisante an dieser Angelegenheit ist, dass wir mit der Marke einen Vertrag abgeschlossen haben, dass wir auf Amazon verkaufen dürfen. Ferner wirbt diese Marke auf Ihrer eigenen Homepage damit, dass Kunden bei uns die Produkte der Marke erwerben können - aber leider nicht auf Amazon.

Des Weiteren verkaufen Mitbewerber, die diese Produkte der Marke direkt bei uns gekauft haben, diese auf Amazon weiter. Merkwürdigerweise müssen diese Kunden keine 100 Dokumente vorlegen wie wir, obwohl wir Eigentümer der Produkte dieser Marke sind - vertraglich vereinbart. Eine Markenrechtserklärung müssen die scheinbar auch nicht einreichen.

Was genau läuft hier falsch Leute? Das kann doch kein gesunder Menschenverstand verstehen.

Wir bitten um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:Marken-Stores, Markenregistrierung
21
592 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Absurdes, intransparentes Problem mit einer Markenfreischaltung

von Seller_IT9Z9HPID9wwW

Hallo,

wir haben nun auch die Schnauze voll mit unseren Anträgen auf Markenfreischaltung, die allesamt stets ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Die indische KI mag uns nicht, oder es wird aus Spaß abgelehnt.

Vielleicht kann uns jemand von Ihnen erklären, warum das immer so ist - wir wissen es nicht und verzweifeln.

Nach mehrmaligen Einreichen einer Markenfreischaltung für diese eine bestimmte Marke müssen wir uns über das Hilfeforum helfen, weil Amazon keine weiteren Anträge direkt zulässt. Im Hilfeforum vertröstet man uns, dass wir es immer wieder versuchen sollen - aber keiner dort fühlt sich verantwortlich uns mitzuteilen was denn nicht stimmen könnte. Es wird nicht einmal auf etwas hingeweisen. Dauernd wird mitgeteilt, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, die nicht explizit erläutert werden können. Das ist die beste Aussage, die Amazon uns bieten kann.

Das Brisante an dieser Angelegenheit ist, dass wir mit der Marke einen Vertrag abgeschlossen haben, dass wir auf Amazon verkaufen dürfen. Ferner wirbt diese Marke auf Ihrer eigenen Homepage damit, dass Kunden bei uns die Produkte der Marke erwerben können - aber leider nicht auf Amazon.

Des Weiteren verkaufen Mitbewerber, die diese Produkte der Marke direkt bei uns gekauft haben, diese auf Amazon weiter. Merkwürdigerweise müssen diese Kunden keine 100 Dokumente vorlegen wie wir, obwohl wir Eigentümer der Produkte dieser Marke sind - vertraglich vereinbart. Eine Markenrechtserklärung müssen die scheinbar auch nicht einreichen.

Was genau läuft hier falsch Leute? Das kann doch kein gesunder Menschenverstand verstehen.

Wir bitten um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Tags:Marken-Stores, Markenregistrierung
21
592 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
6 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Ich würde mal tippen, dass die Adresse am DPMA und bei der Markenanmeldung hier identisch sein müssen.

30
user profile
Seller_HbVB8nSeohsmX
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Hallo,

Wenn wir das richtig verstanden haben sind Sie nicht der Marken Inhaber? Wenn dies der Fall ist werden Sie die Marke auch nicht Freischalten können. Das kann nur der Markeninhaber, dieser kann dann Sie in seinem Dashboard zum Verkaufen (Anlegen und erstellen der Produktseiten) freischalten.

Gruß

22
user profile
Seller_idrItCBz16mxT
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Sie haben mit Markeninhaber Vertrag abgeschlossen? Also Sie sind keinen Markeninhaber?

Sie sind Eigentümer der Produkte dieser Marke, Produzent aber kein Markeninhaber

Wenn die andere auf AMZ die Produkte dieser Marken verkaufen dürfen, haben sie entweder Einkaufsrechnung (sei es bei Metro/ Aldi / AMZ selbst oder von Ihnen etc.) oder Antrag genehmigt bekommen von dem Markeninhaber.

Was Sie versuchen könnten, Markenadministrator für diese Marke auf AMZ zu werden, diese könnte komplizierter sein, aber es soll ein Vollmacht zusammen mit Markeninhaber Unterzeichnung/Vertrag o. ä. ausreichen.

Der Markeninhaber hat scheinbar kein Brandregistory Dashboard?

10
user profile
Seller_15tWJfxYC7mtg
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, wer zum ersten Mal die zum Produkt zugehörige EAN- oder GTIN bei Amazon eingereicht hat und mit welchen Informationen.

Versuchen Sie einmal, über die manuelle Eingabe von Produktdaten einen betreffenden EAN-Code einzugeben.

Taucht der EAN-Code auf, können Sie versuchen sich an dieses Angebot "anzuhängen" und im weiteren Verlauf als Inhaber der Marke (sofern bei Amazon als Markeninhaber registriert!) und Inhaber des bei GS1 registrierten EAN-Codes das Angebot in Ihren Bestand zu übernehmen.

Langer Weg, aber das hat bei mir funktioniert.

Es war ein Fall von EAN-Code highjacking

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Ich würde mal tippen, dass die Adresse am DPMA und bei der Markenanmeldung hier identisch sein müssen.

30
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Ich würde mal tippen, dass die Adresse am DPMA und bei der Markenanmeldung hier identisch sein müssen.

30
Antworten
user profile
Seller_HbVB8nSeohsmX
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Hallo,

Wenn wir das richtig verstanden haben sind Sie nicht der Marken Inhaber? Wenn dies der Fall ist werden Sie die Marke auch nicht Freischalten können. Das kann nur der Markeninhaber, dieser kann dann Sie in seinem Dashboard zum Verkaufen (Anlegen und erstellen der Produktseiten) freischalten.

Gruß

22
user profile
Seller_HbVB8nSeohsmX
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Hallo,

Wenn wir das richtig verstanden haben sind Sie nicht der Marken Inhaber? Wenn dies der Fall ist werden Sie die Marke auch nicht Freischalten können. Das kann nur der Markeninhaber, dieser kann dann Sie in seinem Dashboard zum Verkaufen (Anlegen und erstellen der Produktseiten) freischalten.

Gruß

22
Antworten
user profile
Seller_idrItCBz16mxT
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Sie haben mit Markeninhaber Vertrag abgeschlossen? Also Sie sind keinen Markeninhaber?

Sie sind Eigentümer der Produkte dieser Marke, Produzent aber kein Markeninhaber

Wenn die andere auf AMZ die Produkte dieser Marken verkaufen dürfen, haben sie entweder Einkaufsrechnung (sei es bei Metro/ Aldi / AMZ selbst oder von Ihnen etc.) oder Antrag genehmigt bekommen von dem Markeninhaber.

Was Sie versuchen könnten, Markenadministrator für diese Marke auf AMZ zu werden, diese könnte komplizierter sein, aber es soll ein Vollmacht zusammen mit Markeninhaber Unterzeichnung/Vertrag o. ä. ausreichen.

Der Markeninhaber hat scheinbar kein Brandregistory Dashboard?

10
user profile
Seller_idrItCBz16mxT
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Sie haben mit Markeninhaber Vertrag abgeschlossen? Also Sie sind keinen Markeninhaber?

Sie sind Eigentümer der Produkte dieser Marke, Produzent aber kein Markeninhaber

Wenn die andere auf AMZ die Produkte dieser Marken verkaufen dürfen, haben sie entweder Einkaufsrechnung (sei es bei Metro/ Aldi / AMZ selbst oder von Ihnen etc.) oder Antrag genehmigt bekommen von dem Markeninhaber.

Was Sie versuchen könnten, Markenadministrator für diese Marke auf AMZ zu werden, diese könnte komplizierter sein, aber es soll ein Vollmacht zusammen mit Markeninhaber Unterzeichnung/Vertrag o. ä. ausreichen.

Der Markeninhaber hat scheinbar kein Brandregistory Dashboard?

10
Antworten
user profile
Seller_15tWJfxYC7mtg
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, wer zum ersten Mal die zum Produkt zugehörige EAN- oder GTIN bei Amazon eingereicht hat und mit welchen Informationen.

Versuchen Sie einmal, über die manuelle Eingabe von Produktdaten einen betreffenden EAN-Code einzugeben.

Taucht der EAN-Code auf, können Sie versuchen sich an dieses Angebot "anzuhängen" und im weiteren Verlauf als Inhaber der Marke (sofern bei Amazon als Markeninhaber registriert!) und Inhaber des bei GS1 registrierten EAN-Codes das Angebot in Ihren Bestand zu übernehmen.

Langer Weg, aber das hat bei mir funktioniert.

Es war ein Fall von EAN-Code highjacking

00
user profile
Seller_15tWJfxYC7mtg
In Antwort auf: Post von: Seller_IT9Z9HPID9wwW

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, wer zum ersten Mal die zum Produkt zugehörige EAN- oder GTIN bei Amazon eingereicht hat und mit welchen Informationen.

Versuchen Sie einmal, über die manuelle Eingabe von Produktdaten einen betreffenden EAN-Code einzugeben.

Taucht der EAN-Code auf, können Sie versuchen sich an dieses Angebot "anzuhängen" und im weiteren Verlauf als Inhaber der Marke (sofern bei Amazon als Markeninhaber registriert!) und Inhaber des bei GS1 registrierten EAN-Codes das Angebot in Ihren Bestand zu übernehmen.

Langer Weg, aber das hat bei mir funktioniert.

Es war ein Fall von EAN-Code highjacking

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden