Überlegung die Ware selbst zu lagern und zu versenden. Hat jemand Erfahrung?
Hallo,
wir überlegen unsere Waren selbst zu lagern, zu verwalten und zu verschicken, aber weiterhin auf der Amazon Plattform zu verkaufen? Hat jemand Erfahrung z.B. bezüglich Verkäufergebühren?
Vielen Dank im Voraus!
Überlegung die Ware selbst zu lagern und zu versenden. Hat jemand Erfahrung?
Hallo,
wir überlegen unsere Waren selbst zu lagern, zu verwalten und zu verschicken, aber weiterhin auf der Amazon Plattform zu verkaufen? Hat jemand Erfahrung z.B. bezüglich Verkäufergebühren?
Vielen Dank im Voraus!
16 Antworten
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
Dann entfalen dir Versandkosten zu Amazon... Und Versandgebühren auch - wenn du es selbst versendest wird es günstiger aber du wirst weniger verkaufen als mir FBA Versand
Seller_H1ezG3FdKxyaR
Es ist durch aus möglich, dass du ( kommt auf die Ware an) weniger verkaufst, aber du hast alles selber in der Hand. Auch hinsichtlich deiner Lieferanten Evtl. bietet Ama deine Ware auch irgendwann selber an, und garantiert unter deinen Preisen... Sollte jeder beachten der FBA macht. Wir machen es nicht aber wir verkaufen auch fast nur eigens hergestellte Artikel, und haben sehr guten Absatz. Überlegt es euch sehr gut!
Seller_G1PKKllhFr07V
Der Versand per FBA hat einen entscheidenden Vorteil - Amazon kuemmert sich um die ganzen angeblich nicht angekommenen Bestellungen. Zudem ist ein Verkauf ins Ausland m.E. nur noch per FBA moeglich, da es bei FBM zu viele Betrugsversuche gibt (die Amazon nur zu gerne durchwinkt).
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
Es ist krass wie unterschiedlich die Erfahrungen und Meinungen sind.
Wir haben uns fast vollständig aus dem FBA Geschäft zurückgezogen. Fängt an bei Fehlern in den Anliefermengen im Amazon Lager, Unbegründete Monatelange Produktsperren, Irrwitzige Reklamationsabwicklung ("defekter" Fahrradhelm ist letztens zurückgekommen, wir haben vor 5 Jahren den letzten Helm FBA verkauft) Mehr Verlust als mit FBA haben wir nie gemacht.
Verkäufergebühren sind FBA und FBM. gleich. Bei FBA sind hast du nur zusätzlich die Versandgebühren, die dann über amazon Wegfallen
Kann ich nicht bestätigen
Das stimmt. Man muss sich schon Gedanken über die Manpower und Lagerplatz machen. Also wir haben regelhaft keine vorkonfektionierte Versandkartons und liegen bei ca. 35 Pakete/h pro Mitarbeiter (pick&pack). Arbeitsplatzergonomie ist auch wichtig. Klappt bei uns super mit Frührentner Aushilfen.
Richtig. Wir versenden deutlich preiswerter als mit FBA oder Prime durch Verkäufer. Klar muss man sich bei den Verhandlungen mit den Versandunternehmen reinknien. Bei den Verpackungen ebenso. Ist der entscheidende kostenfaktor.
Kann ich nicht bestätigen.
Wir sind mit DPD/DHL (wg. Packstationen und Warenpost) mix bei 0% Rate verspäteter Lieferungen (von den erlaubten 2%, nicht 4% !) BZW. bei 99,37% Pünktliche-Lieferungs-Rate. Ich habe aber auch eine Sondervereinbarung in meinem Abholvertrag mit Tagesgleichen Scan und fixen Abholfenster.
Witziger Weise braucht das Prime durch Verkäufer Standart DPD Paket meist länger als unser FBM standard DPD Paket. Obwohl am gleichen Tag abgeholt. Regelhaft sind unsere Sendungen (FBM oder PDV) deutlich schneller als die FBA Lieferungen.
Zugegeben, Amazon winkt grade echt fast alles durch. Aber sonst kann ich das nicht stützen. Zwar sind die Problme prozentual höher, aber noch im Rahmen. Und bei anderen Plattformen haben wir den Quatsch nicht. Ausserdem versenden wir FBM deutlich billiger ins Ausland, was das ganze noch attraktiver macht.
Das ist so allgemein gesagt allerdings Käse. Bei FBA beschränkt man sich nämlich auf nur einen Marktplatz. Dann auch noch auf den teuersten und den herrischsten. So limitiert kann das garnet so Max sein.
Naja, nur wenn der Versand vergurkt wurde. Bei allen anderen Bewertunge nicht. Also vergurk den Versand nicht, dann gibts auch keine Negative...
Das kann ich so unterschreiben. Wir sind gewachsenes Geschäft (on und offline) und haben schon online verkauft, als Amazon noch kein Marktplatz und FBA noch kein Thema war. Daher ist das für uns kein Problem.
Ich kann jeden nur zu FBM raten, der seine Artikel einem größeren Publikum anbieten will. Mit der Richtigen Software kann man relativ einfach neue Kanäle erreichen, die durch FBA verschlossen waren.
Und Prime... Das wird auch sehr überschätzt. Vor zwei drei Jahren war das noch ein Drama wenn du das nicht hattest. Wir haben es kaum noch und haben keine Verkaufseinbrüche.
Seller_UfNwmQh82K0cB
Ich habe mich auch komplett von FBA verabschiedet. Habe auf PRIME durch Verkäufer ge-switched und die Verpackung bei vielen Artikel auf Warenpost umgestellt. Die Abwicklung der Rückläufer ist etwas aufwändiger, aber dafür habe ich auch im Blick in welchem Zustand die Ware zurückkommt, bzw. vieles kommt nie zurück. Da ich durch FBM die Qualität steigern konnte, habe ich nun das Problem, dass ich am Ende meiner Verpackungskapazität angelangt bin. Ob FBA oder FBM merkt der Kunde eigentlich nicht, außer das sein Paket kein AMAZON-Logo hat. Wenn ich weiter wachsen muß ich wohl punktuell zu FBA zurückkehren.
Seller_Kz5Dq84H1uHuf
Wir versenden nur selbst. Damit haben wir alles unter eigener Kontrolle.
1. Retouren: Bei FBA bearbeitet Amazon die Retouren und die Mitarbeiter haben keine Ahnung von der Ware. Da kann auch gerne einmal Ware wieder gutgeschrieben werden, obwohl der Kunde billige China-Ware statt des Originals retourniert. Wir können solche Fälle aussortieren und der nächste Kunde erhält dann auch die richtige Ware.
2. Doppeltes Lager: Bei FBA brauchen wir Lagerbestände bei uns für andere Kanäle und bei Amazon für FBA. Mit FBM können wir auf den gleichen Lagerbestand zurückgreifen.
3. Kostenersparnis.