LUCID-Nummer auch für Einzelverkäufer?
Hallo, ich verkaufe als Privatverkäufer gelegentlich gebrauchte Bücher bei Amazon. Amazon behauptet jetzt auf Nachfrage, ich müsse mich beim Verpackungsregister anmelden oder gibt nur sehr allgemeine Auskünfte. Ich bin doch sicher nicht der einzige Privatverkäufer. Muss ich mich tatsächlich bei LUCID anmelden und fall nein, wie „bringe“ ich es Amazon bei?
Danke im voraus für fundierte Informationen.
LUCID-Nummer auch für Einzelverkäufer?
Hallo, ich verkaufe als Privatverkäufer gelegentlich gebrauchte Bücher bei Amazon. Amazon behauptet jetzt auf Nachfrage, ich müsse mich beim Verpackungsregister anmelden oder gibt nur sehr allgemeine Auskünfte. Ich bin doch sicher nicht der einzige Privatverkäufer. Muss ich mich tatsächlich bei LUCID anmelden und fall nein, wie „bringe“ ich es Amazon bei?
Danke im voraus für fundierte Informationen.
90 Antworten
Seller_Bet9CSktT8aDC
Vermutlich ist dein “gelegentlich” nur deine subjektive Wahrnehmung - wie oft ist es denn?
Seller_bUXPiOpa6c4Ou
Habe eine ähnliche Erfahrung, ich verkaufe als Privatanbieter etwa 2 bis 3 Bücher pro Monat, alle in gebrauchtem Zustand und verwende als Verpackung Luftpolsterumschläge oder verwende gebrauchte Kartons. Alle Versuche z.B. bei DR Deutsche Recycling Service GmbH oder bei der Zentrale Stelle Verpackungsregister einen LUCID Aktivierungslink zu erhalten waren bis jetzt erfolglos.
Ich habe extra noch einmal meinen Lagerbestand durchschaut und es sind nur Bücher Oder LP´s darin gelistet.
Von Amazon erhalte ich in regelmäßigen Abständen den Hinweis, daß mein Accaout zum 15. Juni gekündigt wird, wenn ich keine LUCID Aktivierung nachweisen kann.
Ich habe zu Begin auch Amazon angefragt, aber keine entsprechende Antwort erhalten.
Wenn es wirklich nur miteiner LUCID Aktivierung geht, dann sollte doch ein ähnliches Verfahren auch bei EBay oder anderen Buch OnlineShops nötig sein
Bin für jeden Hinweis dankbar
Seller_l2xnhrIYlcy5k
Amazon stellt sich da auf die Sichere Seite und verlangt von jedem eine Lucid Nummer. Damit will man die Löcher stopfen und verhindern das man irgendwann Steuernachforderungen erhält, weil zb ein Priverblicher Verkäufer aufgeflogen ist.
Finde ich gut so das die Privaten endlich erfasst werden. Dann endet auf Amazon endlich das vom Laster gefallene Neuware verhökert wird ohne Rechnung und ohne Impressum.
Seller_l2xnhrIYlcy5k
Ich mache das schon seit 18 Jahren und wahrscheinlich länger als du.
Und du solltest dich mal mit dem Gesetz der Marktplatzhaftung befassen bevor Du hier andere User so anfährst.
Seller_rxFaiO6muAvUL
Hallo Thomas,
Du kannst Dich garnicht anmelden.
Denn Du brauchst eine Steuer - ID dafür, oder eine gewerbliche Steuernummer !!!
Diese (Steuer-ID) haben Privatverkäufer aber NICHT (und brauchen sie auch nicht).
Es ist also keine Anmeldung möglich.
Schau mal in das Anmeldundeformular
Was das allerdings für Ama bedeutet und welche Konsequenzen es hat, ist Keinem " Hier" klar.
Grüße von Okonikum
.
Seller_TepeKGzEsQNzY
Meine Anfrage bei der Registrierungsstelle, da ich auch Einzelanbieter aus der Schweiz bin.
[...]
11.05.2022, 10:39 MESZ
Schönen guten Morgen
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Gesetz bezieht sich lediglich auf gewerbliche Verkäuferinnen und Verkäufer und nicht auf Privatpersonen. Sollten Sie auf Amazon als Privatverkäufer verkaufen, so fallen Sie nicht unter das VerpackG und müssen / können sich auch nicht bei LUCID oder uns registrieren.
Falls Sie noch Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
[...]
[Moderator Edit: Persönliche Daten entfernt]
Seller_b5alZ14xKAEUh
Eine Sauerei wie Amazon hier vorgeht. Furchtbare Kommunikationspolitik und nicht nachvollziehbar. Ein weiterer Nagel im Sarg derer, die lediglich privat ihren Krempel verscherbeln wollen. Die “Großen” freuts, wenn weniger Kleinverkäufer unterwegs sind und mit Gebrauchtware den Preis drücken…
Seller_cyhEcmeuA0zyY
Hallo, zunächst einmal vielen Dank an all, die sachlich geantwortet haben.
Nachfolgend nun eine weitere Info direkt von amazon:
—————————
vielen Dank für Ihre Geduld.
Soeben erhielten wir Rückmeldung bezüglich Ihrer Nachfragen zur erweiterten Herstellerverantwortung.
Die erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) ist eine Umweltrichtlinie, die einen Hersteller für den gesamten Lebenszyklus der Produkte, die er auf den Markt bringt, vom Design bis zum Ende des Lebenszyklus (einschließlich Sammeln und Verarbeiten von Abfallprodukten) verantwortlich macht. Gemäß den EPR-Bestimmungen müssen die Verantwortlichen die Umweltbelastungen ihrer Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg eindämmen.
Wenn Sie Ihre Produkte in Frankreich und/oder Deutschland verkaufen, muss Amazon ab 2022 bestätigen, dass Sie für das entsprechende Land die EPR-Bestimmungen einhalten. In diesem Zusammenhang erfragt und validiert Amazon Ihre EPR-Registrierungsnummer(n).
Um herauszufinden, ob Sie von den EPR-Bestimmungen betroffen sind, müssen Sie feststellen, ob Sie unter die Herstellerdefinition fallen.
Der Hersteller ist die Partei, die ein Produkt, das unter die EPR-Bestimmungen fällt, zuallererst im jeweiligen Land auf den Markt bringt (Frankreich oder Deutschland). Sie gelten als Hersteller:
– wenn Sie ein Produkt herstellen, das unter die EPR-Bestimmungen im jeweiligen Land fällt, oder
– wenn Sie ein Produkt importieren, das unter die EPR-Bestimmungen im jeweiligen Land fällt, oder
– wenn Sie ein Produkt verkaufen, das unter die EPR-Bestimmungen im jeweiligen Land fällt, und Sie nicht in diesem Land ansässig sind.
Wenn Sie ein Hersteller von Produkten sind, die unter die EPR-Bestimmungen fallen, sind Sie dazu verpflichtet, Amazon Ihre EPR-Registrierungsnummer(n) mitzuteilen.
Wenn Sie ein Hersteller sind und keine EPR-Registrierungsnummer(n) haben, müssen Sie sich registrieren, um diese zu erhalten. Sie müssen sich für jede EPR-Produktkategorie an die jeweilige Producer Responsibility Organization (PRO) wenden, um die EPR-Registrierungsnummer(n) zu erhalten.
Wenn Sie kein Hersteller sind, aber Produkte verkaufen, die unter die EPR-Bestimmungen fallen, müssen Sie die entsprechende(n) EPR-Registrierungsnummer(n) von Ihrem Vorlieferanten anfordern und Amazon diese EPR-Registrierungsnummer(n) für das Produkt als Konformitätsnachweis mitteilen.
Wenn Sie kein Hersteller sind und die gültige(n) EPR-Registrierungsnummer(n) nicht von Ihrem Vorlieferanten erhalten können, müssen Sie sich registrieren und Amazon Ihre eigene(n) EPR-Registrierungsnummer(n) mitteilen.
Wir haben Ihnen alle Informationen auf der Hilfeseite bereitgestellt: https://sellercentral-europe.amazon.com/help/hub/reference/GYDCAK9ZR6VJH2X3
Außerdem gilt jedoch, dass Verkäufer für die Angebote, die sie auf unserer Seite einstellen, sowie für die eingestellten Inhalte, selbst verantwortlich sind. Dies gilt auch für die Einhaltung jeglicher rechtlicher Belange. Es liegt am Verkäufer, zu prüfen, ob und inwieweit er seine rechtlichen Verpflichtungen bezüglich seiner Angebote sowie der Informationen in seinem Verkäuferprofil einhält.
Der Verkäuferservice kann zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen leider keine Auskunft geben. Sollten Sie unsicher sein, ob und inwieweit Sie Ihre rechtlichen Verpflichtungen als Verkäufer erfüllen, empfehlen wir Ihnen daher, für eine detailliertere Analyse einen Rechtsberater zu Rate zu ziehen.
Ihre Meinung zu unserem Kundenservice ist uns wichtig!
Waren Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage zufrieden?
—————————
Ein klassisches sowohl als auch.
Beste Grüße
Seller_NW6rdAlSk07yO
Ich habe das gleiche Problem, mal sehen, ob die Fa. nach der zweiten Anfrage eine Antwort gibt. Ansonsten bleibt halt nur abzuwarten, ob man rausgeworfen wird als gelegentliche Verkäufer*in (bei mir ca.1x im Halbjahr!!) und dann auf das Konto verzichten.