Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Bestellung erstatten funktioniert nicht

Hallo, jetzt wird es ganz verrückt

Kunde hat versehentlich falschen Artikel erhalten. Amazon genehmigt automatisch (war schon falsch, aber egal) schickt Kunden aber nur Adressetikett. Kunde fragt nach Portoetikett. Ich erstelle ein Portoetikett und Kunde nutzt dieses auch. Ich habe also die Rücksendekosten selbst getragen.

Ware habe ich heute erhalten.
Nun möchte ich die Bestellung erstatten, was ich jedoch nicht tun kann.

Ich soll in einem unteren Feld Rücksendekosten von 8.62 an den Kunden erstatten, die dieser aber gar nicht hatte.

Mit wurde heute zum 3. Mal bestätigt, dass ich vom automatischen Rücksendeservice abgemeldet bin. Aber scheinbar funktioniert diesbezüglich gar nichts mehr.

Jetzt soll ich also dem Kunden 8.62 schenken?

Soll ich nun abwarten und sich den Businesskunden bei Amazon beschweren lassen, nur weil Amazon zu blöd ist die Technik im Griff zu haben?
Safe-T wird ja wohl auch nicht greifen, oder?

Hatte den Fall schonmal jemand?

Ich könnte echt nur noch ko…

Edit: Egal was ich anklicke, selbst wenn ich den geforderten Betrag eintrage, der Button “Bestellung erstatten” ist nicht klickbar.

A-Z ick höre dir trapsen

Edit 1: Habe Fall eröffnet und mitgeteilt, dass ich eine Bestellung erstatten möchte, dies jedoch nicht geht. Was erhalte ich als Antwort? Na?
Safe-T Antrag kann nicht gestellt werden.

Hallo, ich will eine Bestellung erstatten… liest eigentlich irgendwer dort was wir Verkäufer schreiben?

Menno bin ich gerade sauer

305 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Kunde
20
Antworten
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Bestellung erstatten funktioniert nicht

Hallo, jetzt wird es ganz verrückt

Kunde hat versehentlich falschen Artikel erhalten. Amazon genehmigt automatisch (war schon falsch, aber egal) schickt Kunden aber nur Adressetikett. Kunde fragt nach Portoetikett. Ich erstelle ein Portoetikett und Kunde nutzt dieses auch. Ich habe also die Rücksendekosten selbst getragen.

Ware habe ich heute erhalten.
Nun möchte ich die Bestellung erstatten, was ich jedoch nicht tun kann.

Ich soll in einem unteren Feld Rücksendekosten von 8.62 an den Kunden erstatten, die dieser aber gar nicht hatte.

Mit wurde heute zum 3. Mal bestätigt, dass ich vom automatischen Rücksendeservice abgemeldet bin. Aber scheinbar funktioniert diesbezüglich gar nichts mehr.

Jetzt soll ich also dem Kunden 8.62 schenken?

Soll ich nun abwarten und sich den Businesskunden bei Amazon beschweren lassen, nur weil Amazon zu blöd ist die Technik im Griff zu haben?
Safe-T wird ja wohl auch nicht greifen, oder?

Hatte den Fall schonmal jemand?

Ich könnte echt nur noch ko…

Edit: Egal was ich anklicke, selbst wenn ich den geforderten Betrag eintrage, der Button “Bestellung erstatten” ist nicht klickbar.

A-Z ick höre dir trapsen

Edit 1: Habe Fall eröffnet und mitgeteilt, dass ich eine Bestellung erstatten möchte, dies jedoch nicht geht. Was erhalte ich als Antwort? Na?
Safe-T Antrag kann nicht gestellt werden.

Hallo, ich will eine Bestellung erstatten… liest eigentlich irgendwer dort was wir Verkäufer schreiben?

Menno bin ich gerade sauer

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Kunde
20
305 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
13 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Versuch mal die Erstattung nicht aus dem Rücksendefall heraus zu erstellen, sondern ganz normal aus der Bestellung. Das sollte gehen und zumindest kommt kein A-Z vom Kunden. Kann sein, dass die Rücksendung ne Weile offen bleibt - aber da kann m.E. nichts mehr passieren, weil ja erstattet ist. Diese Vorgehensweise habe ich aus einem ähnlichen Fall vor einiger Zeit in Erinnerung.

50
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Ich danke euch… Es hat geholfen, das Etikett von pdf zu jpg umzuwandeln (warum kann eigentlich bei A kein pdf hochgeladen werden? verstehe ich nicht, wie so vieles), dann alles hochladen, eintragen etc.
Dann konnte ich die Bestellung erstatten.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Bestellung erstatten funktioniert nicht

Hallo, jetzt wird es ganz verrückt

Kunde hat versehentlich falschen Artikel erhalten. Amazon genehmigt automatisch (war schon falsch, aber egal) schickt Kunden aber nur Adressetikett. Kunde fragt nach Portoetikett. Ich erstelle ein Portoetikett und Kunde nutzt dieses auch. Ich habe also die Rücksendekosten selbst getragen.

Ware habe ich heute erhalten.
Nun möchte ich die Bestellung erstatten, was ich jedoch nicht tun kann.

Ich soll in einem unteren Feld Rücksendekosten von 8.62 an den Kunden erstatten, die dieser aber gar nicht hatte.

Mit wurde heute zum 3. Mal bestätigt, dass ich vom automatischen Rücksendeservice abgemeldet bin. Aber scheinbar funktioniert diesbezüglich gar nichts mehr.

Jetzt soll ich also dem Kunden 8.62 schenken?

Soll ich nun abwarten und sich den Businesskunden bei Amazon beschweren lassen, nur weil Amazon zu blöd ist die Technik im Griff zu haben?
Safe-T wird ja wohl auch nicht greifen, oder?

Hatte den Fall schonmal jemand?

Ich könnte echt nur noch ko…

Edit: Egal was ich anklicke, selbst wenn ich den geforderten Betrag eintrage, der Button “Bestellung erstatten” ist nicht klickbar.

A-Z ick höre dir trapsen

Edit 1: Habe Fall eröffnet und mitgeteilt, dass ich eine Bestellung erstatten möchte, dies jedoch nicht geht. Was erhalte ich als Antwort? Na?
Safe-T Antrag kann nicht gestellt werden.

Hallo, ich will eine Bestellung erstatten… liest eigentlich irgendwer dort was wir Verkäufer schreiben?

Menno bin ich gerade sauer

305 Aufrufe
13 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Kunde
20
Antworten
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Bestellung erstatten funktioniert nicht

Hallo, jetzt wird es ganz verrückt

Kunde hat versehentlich falschen Artikel erhalten. Amazon genehmigt automatisch (war schon falsch, aber egal) schickt Kunden aber nur Adressetikett. Kunde fragt nach Portoetikett. Ich erstelle ein Portoetikett und Kunde nutzt dieses auch. Ich habe also die Rücksendekosten selbst getragen.

Ware habe ich heute erhalten.
Nun möchte ich die Bestellung erstatten, was ich jedoch nicht tun kann.

Ich soll in einem unteren Feld Rücksendekosten von 8.62 an den Kunden erstatten, die dieser aber gar nicht hatte.

Mit wurde heute zum 3. Mal bestätigt, dass ich vom automatischen Rücksendeservice abgemeldet bin. Aber scheinbar funktioniert diesbezüglich gar nichts mehr.

Jetzt soll ich also dem Kunden 8.62 schenken?

Soll ich nun abwarten und sich den Businesskunden bei Amazon beschweren lassen, nur weil Amazon zu blöd ist die Technik im Griff zu haben?
Safe-T wird ja wohl auch nicht greifen, oder?

Hatte den Fall schonmal jemand?

Ich könnte echt nur noch ko…

Edit: Egal was ich anklicke, selbst wenn ich den geforderten Betrag eintrage, der Button “Bestellung erstatten” ist nicht klickbar.

A-Z ick höre dir trapsen

Edit 1: Habe Fall eröffnet und mitgeteilt, dass ich eine Bestellung erstatten möchte, dies jedoch nicht geht. Was erhalte ich als Antwort? Na?
Safe-T Antrag kann nicht gestellt werden.

Hallo, ich will eine Bestellung erstatten… liest eigentlich irgendwer dort was wir Verkäufer schreiben?

Menno bin ich gerade sauer

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Kunde
20
305 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

Bestellung erstatten funktioniert nicht

von Seller_XdiqWzr3suBXk

Hallo, jetzt wird es ganz verrückt

Kunde hat versehentlich falschen Artikel erhalten. Amazon genehmigt automatisch (war schon falsch, aber egal) schickt Kunden aber nur Adressetikett. Kunde fragt nach Portoetikett. Ich erstelle ein Portoetikett und Kunde nutzt dieses auch. Ich habe also die Rücksendekosten selbst getragen.

Ware habe ich heute erhalten.
Nun möchte ich die Bestellung erstatten, was ich jedoch nicht tun kann.

Ich soll in einem unteren Feld Rücksendekosten von 8.62 an den Kunden erstatten, die dieser aber gar nicht hatte.

Mit wurde heute zum 3. Mal bestätigt, dass ich vom automatischen Rücksendeservice abgemeldet bin. Aber scheinbar funktioniert diesbezüglich gar nichts mehr.

Jetzt soll ich also dem Kunden 8.62 schenken?

Soll ich nun abwarten und sich den Businesskunden bei Amazon beschweren lassen, nur weil Amazon zu blöd ist die Technik im Griff zu haben?
Safe-T wird ja wohl auch nicht greifen, oder?

Hatte den Fall schonmal jemand?

Ich könnte echt nur noch ko…

Edit: Egal was ich anklicke, selbst wenn ich den geforderten Betrag eintrage, der Button “Bestellung erstatten” ist nicht klickbar.

A-Z ick höre dir trapsen

Edit 1: Habe Fall eröffnet und mitgeteilt, dass ich eine Bestellung erstatten möchte, dies jedoch nicht geht. Was erhalte ich als Antwort? Na?
Safe-T Antrag kann nicht gestellt werden.

Hallo, ich will eine Bestellung erstatten… liest eigentlich irgendwer dort was wir Verkäufer schreiben?

Menno bin ich gerade sauer

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Erstattungen, Kunde
20
305 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
Zur Antwort wechseln
13 Antworten
13 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Versuch mal die Erstattung nicht aus dem Rücksendefall heraus zu erstellen, sondern ganz normal aus der Bestellung. Das sollte gehen und zumindest kommt kein A-Z vom Kunden. Kann sein, dass die Rücksendung ne Weile offen bleibt - aber da kann m.E. nichts mehr passieren, weil ja erstattet ist. Diese Vorgehensweise habe ich aus einem ähnlichen Fall vor einiger Zeit in Erinnerung.

50
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Ich danke euch… Es hat geholfen, das Etikett von pdf zu jpg umzuwandeln (warum kann eigentlich bei A kein pdf hochgeladen werden? verstehe ich nicht, wie so vieles), dann alles hochladen, eintragen etc.
Dann konnte ich die Bestellung erstatten.

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Versuch mal die Erstattung nicht aus dem Rücksendefall heraus zu erstellen, sondern ganz normal aus der Bestellung. Das sollte gehen und zumindest kommt kein A-Z vom Kunden. Kann sein, dass die Rücksendung ne Weile offen bleibt - aber da kann m.E. nichts mehr passieren, weil ja erstattet ist. Diese Vorgehensweise habe ich aus einem ähnlichen Fall vor einiger Zeit in Erinnerung.

50
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Versuch mal die Erstattung nicht aus dem Rücksendefall heraus zu erstellen, sondern ganz normal aus der Bestellung. Das sollte gehen und zumindest kommt kein A-Z vom Kunden. Kann sein, dass die Rücksendung ne Weile offen bleibt - aber da kann m.E. nichts mehr passieren, weil ja erstattet ist. Diese Vorgehensweise habe ich aus einem ähnlichen Fall vor einiger Zeit in Erinnerung.

50
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk
Hilfreichste Antwort

Genau das ist aber der Fehler wenn du diese dem Kunden bereit gestellte Etiket nicht beim Rücksendantrag einträgst unter Bearbeiten samt Sendenummer und was du dafür haben möchtest.
Dann weiß das System nix von diesem Rücksendeetikett und stellt dir dann weil du halt nix gemacht hast Protokosten entsprechend in Rechnung bei der Erstattung.
Alterantiv wenn du das nicht einzeln eintragen willst oder kannst, musst du halt z.B. vom DHL Geschäftskunden Protal die Rücksendemöglichkeit einbinden. So das sich der Kunde da bedienen kann.
Dann sollte das auch mit dem Automatisch genehmigen und Retoure klappen, du steigst da ja nur von dem was Amazon da vorgesehen hat an Label aus, musst dann aber halt selber ran.

00
Antworten
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Ich danke euch… Es hat geholfen, das Etikett von pdf zu jpg umzuwandeln (warum kann eigentlich bei A kein pdf hochgeladen werden? verstehe ich nicht, wie so vieles), dann alles hochladen, eintragen etc.
Dann konnte ich die Bestellung erstatten.

30
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk
In Antwort auf: Post von: Seller_XdiqWzr3suBXk

Ich danke euch… Es hat geholfen, das Etikett von pdf zu jpg umzuwandeln (warum kann eigentlich bei A kein pdf hochgeladen werden? verstehe ich nicht, wie so vieles), dann alles hochladen, eintragen etc.
Dann konnte ich die Bestellung erstatten.

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden