Guten Tag zusammen,
ich plane Produkte auf den EU-Amazon Märkten zu verkaufen und dazu habe ich mir Namen überlegt, die ich sowohl für mein Verkäuferkonto als auch als Markennamen für meine Produkte nutzen möchte in die engere Wahl genommen. Allerdings möchte ich in keinster Weise die Amazon Richtlinien verletzen. Können Sie mir bitte sagen, wie und wo ich herausfinden kann ob es zu Konsequenzen wie Sperrung meines Verkäuferkontos oder ähnliches führen könnte? Falls es möglich ist, die geplanten Namen an einen Amazon Mitarbeiter zur Prüfung zu schicken ohne das es im Forum gezeigt wird, mache ich das natürlich gerne.
Vielen Dank im Voraus.
@Emma_Amazon
@Jona_Amazon
Guten Tag zusammen,
ich plane Produkte auf den EU-Amazon Märkten zu verkaufen und dazu habe ich mir Namen überlegt, die ich sowohl für mein Verkäuferkonto als auch als Markennamen für meine Produkte nutzen möchte in die engere Wahl genommen. Allerdings möchte ich in keinster Weise die Amazon Richtlinien verletzen. Können Sie mir bitte sagen, wie und wo ich herausfinden kann ob es zu Konsequenzen wie Sperrung meines Verkäuferkontos oder ähnliches führen könnte? Falls es möglich ist, die geplanten Namen an einen Amazon Mitarbeiter zur Prüfung zu schicken ohne das es im Forum gezeigt wird, mache ich das natürlich gerne.
Vielen Dank im Voraus.
@Emma_Amazon
@Jona_Amazon
Wenn du einen Markennamen eintragen lassen willst solltest du auf EUIPO deine Recherche starten
Den Namen des Verkäuferkontos kannst Du jederzeit ändern, da gibt es nicht viel zu überlegen.
Umgekehrt akzeptiert Amazon naturgemäß jede eingetragene Marke für die verkauften Produkte. Diese muss freilich über die Amazon Brand Registry gesondert registriert werden, was glaublich bereits ab dem Zeitpunkt der Markenanmeldung beim Markenamt möglich ist. "Geprüft" wird dabei aber lediglich, ob die Marke auf Deinen Namen registriert bzw angemeldet ist - aufpassen, dass der Inhaber des Amazon-Accounts exakt mit dem Markeninhaber übereinstimmt!
Die Hürde sind hier nur die markenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere, dass sie nicht bereits jemand anders für Waren derselben Kategorie verwendet.
Guten Tag,
um sicherzustellen, dass die von Ihnen geplanten Namen für Ihr Verkäuferkonto und Ihre Marke keine Konflikte mit den Amazon-Richtlinien verursachen und somit keine Konsequenzen wie eine Sperrung Ihres Verkäuferkontos oder ähnliche Probleme auftreten, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
1. Überprüfung der Amazon-Richtlinien:
Amazon Verkäufer-Richtlinien: Amazon hat strikte Richtlinien, die beim Festlegen des Verkäufernamen und Markennamen beachtet werden sollten. Besonders wichtig ist, dass Ihr Name keine Markenrechtsverletzungen oder Verwirrung mit bestehenden Marken oder Namen verursachen darf. Hier können Sie die relevanten Richtlinien einsehen:
Amazon Verkäufer-Richtlinien
Prüfen Sie, ob der Name zu Verwechslungen mit bestehenden Marken führen könnte.
2. Markenrecherche:
Markenrecherche: Es ist ratsam, vor der endgültigen Auswahl des Namens eine Markenrecherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Name keine eingetragenen Markenrechte verletzt. In Europa können Sie die Datenbank des Europäischen Patentamtes (EUIPO) verwenden:
EUIPO - Markenrecherche
Zusätzlich können Sie die deutsche Marken-Datenbank des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) für eine schnelle Überprüfung heranziehen:
DPMA - Markenrecherche
3. Amazon Mitarbeiter kontaktieren:
Leider bietet Amazon nicht die Möglichkeit, Namen direkt an einen Mitarbeiter zur Prüfung zu senden. Aber wenn Sie auf Amazon ein Verkäuferkonto haben, können Sie sich an den Amazon Seller Support wenden, um eine Klarstellung zu erhalten, falls Sie Bedenken haben, ob der Name gegen die Richtlinien verstößt.
Gehen Sie in Seller Central und nutzen Sie die Hilfe-Optionen. Sie können entweder per E-Mail oder über den Chat Support anfragen und Ihre Bedenken zur Namenswahl ansprechen.
4. Vermeidung von Markenverletzungen:
Vermeiden Sie in Ihrem Verkäufer- oder Markennamen geschützte Begriffe, wie etwa bekannte Markennamen oder allgemein gebräuchliche Begriffe, die bereits im Zusammenhang mit anderen Marken verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass der Name nicht gegen Amazon-Richtlinien verstößt, wie z. B. gegen Verwechslungsgefahr oder Irreführung von Kunden.
5. Weitere Ressourcen:
Amazon Brand Registry: Falls Sie den Markennamen eintragen möchten, können Sie sich auch im Amazon Brand Registry anmelden, um Ihre Marke zu schützen und sicherzustellen, dass niemand Ihre Markenrechte verletzt. Amazon Brand Registry
Fazit:
Die sicherste Vorgehensweise ist, zunächst eine gründliche Recherche bezüglich bestehender Marken und Amazon-Richtlinien durchzuführen. Sollte Unsicherheit bestehen, können Sie den Seller Support kontaktieren, um Klarheit zu bekommen. Es ist immer ratsam, mögliche Konflikte frühzeitig zu klären, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hi @Seller_qoEkpU5n9oHVa,
ich verstehe, dass du vorsichtig sein möchtest, die Richtlinien nicht zu verletzen. Trotzdem kann ich dir nicht auf Anhieb schreiben was geht und was nicht. Das meiste lässt sich sowieso mit gesundem Menschenverstand beantworten. Aber ja, zu schauen ob die Ideen für deine Markennamen/Store Namen gehen wäre ein Blick ins EUIPO oder DPMA nicht verkehrt wie von anderen bereits geschrieben.
Beste Grüße
Rachelle
Guten Tag zusammen,
ich plane Produkte auf den EU-Amazon Märkten zu verkaufen und dazu habe ich mir Namen überlegt, die ich sowohl für mein Verkäuferkonto als auch als Markennamen für meine Produkte nutzen möchte in die engere Wahl genommen. Allerdings möchte ich in keinster Weise die Amazon Richtlinien verletzen. Können Sie mir bitte sagen, wie und wo ich herausfinden kann ob es zu Konsequenzen wie Sperrung meines Verkäuferkontos oder ähnliches führen könnte? Falls es möglich ist, die geplanten Namen an einen Amazon Mitarbeiter zur Prüfung zu schicken ohne das es im Forum gezeigt wird, mache ich das natürlich gerne.
Vielen Dank im Voraus.
@Emma_Amazon
@Jona_Amazon
Guten Tag zusammen,
ich plane Produkte auf den EU-Amazon Märkten zu verkaufen und dazu habe ich mir Namen überlegt, die ich sowohl für mein Verkäuferkonto als auch als Markennamen für meine Produkte nutzen möchte in die engere Wahl genommen. Allerdings möchte ich in keinster Weise die Amazon Richtlinien verletzen. Können Sie mir bitte sagen, wie und wo ich herausfinden kann ob es zu Konsequenzen wie Sperrung meines Verkäuferkontos oder ähnliches führen könnte? Falls es möglich ist, die geplanten Namen an einen Amazon Mitarbeiter zur Prüfung zu schicken ohne das es im Forum gezeigt wird, mache ich das natürlich gerne.
Vielen Dank im Voraus.
@Emma_Amazon
@Jona_Amazon
Guten Tag zusammen,
ich plane Produkte auf den EU-Amazon Märkten zu verkaufen und dazu habe ich mir Namen überlegt, die ich sowohl für mein Verkäuferkonto als auch als Markennamen für meine Produkte nutzen möchte in die engere Wahl genommen. Allerdings möchte ich in keinster Weise die Amazon Richtlinien verletzen. Können Sie mir bitte sagen, wie und wo ich herausfinden kann ob es zu Konsequenzen wie Sperrung meines Verkäuferkontos oder ähnliches führen könnte? Falls es möglich ist, die geplanten Namen an einen Amazon Mitarbeiter zur Prüfung zu schicken ohne das es im Forum gezeigt wird, mache ich das natürlich gerne.
Vielen Dank im Voraus.
@Emma_Amazon
@Jona_Amazon
Wenn du einen Markennamen eintragen lassen willst solltest du auf EUIPO deine Recherche starten
Den Namen des Verkäuferkontos kannst Du jederzeit ändern, da gibt es nicht viel zu überlegen.
Umgekehrt akzeptiert Amazon naturgemäß jede eingetragene Marke für die verkauften Produkte. Diese muss freilich über die Amazon Brand Registry gesondert registriert werden, was glaublich bereits ab dem Zeitpunkt der Markenanmeldung beim Markenamt möglich ist. "Geprüft" wird dabei aber lediglich, ob die Marke auf Deinen Namen registriert bzw angemeldet ist - aufpassen, dass der Inhaber des Amazon-Accounts exakt mit dem Markeninhaber übereinstimmt!
Die Hürde sind hier nur die markenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere, dass sie nicht bereits jemand anders für Waren derselben Kategorie verwendet.
Guten Tag,
um sicherzustellen, dass die von Ihnen geplanten Namen für Ihr Verkäuferkonto und Ihre Marke keine Konflikte mit den Amazon-Richtlinien verursachen und somit keine Konsequenzen wie eine Sperrung Ihres Verkäuferkontos oder ähnliche Probleme auftreten, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
1. Überprüfung der Amazon-Richtlinien:
Amazon Verkäufer-Richtlinien: Amazon hat strikte Richtlinien, die beim Festlegen des Verkäufernamen und Markennamen beachtet werden sollten. Besonders wichtig ist, dass Ihr Name keine Markenrechtsverletzungen oder Verwirrung mit bestehenden Marken oder Namen verursachen darf. Hier können Sie die relevanten Richtlinien einsehen:
Amazon Verkäufer-Richtlinien
Prüfen Sie, ob der Name zu Verwechslungen mit bestehenden Marken führen könnte.
2. Markenrecherche:
Markenrecherche: Es ist ratsam, vor der endgültigen Auswahl des Namens eine Markenrecherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Name keine eingetragenen Markenrechte verletzt. In Europa können Sie die Datenbank des Europäischen Patentamtes (EUIPO) verwenden:
EUIPO - Markenrecherche
Zusätzlich können Sie die deutsche Marken-Datenbank des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) für eine schnelle Überprüfung heranziehen:
DPMA - Markenrecherche
3. Amazon Mitarbeiter kontaktieren:
Leider bietet Amazon nicht die Möglichkeit, Namen direkt an einen Mitarbeiter zur Prüfung zu senden. Aber wenn Sie auf Amazon ein Verkäuferkonto haben, können Sie sich an den Amazon Seller Support wenden, um eine Klarstellung zu erhalten, falls Sie Bedenken haben, ob der Name gegen die Richtlinien verstößt.
Gehen Sie in Seller Central und nutzen Sie die Hilfe-Optionen. Sie können entweder per E-Mail oder über den Chat Support anfragen und Ihre Bedenken zur Namenswahl ansprechen.
4. Vermeidung von Markenverletzungen:
Vermeiden Sie in Ihrem Verkäufer- oder Markennamen geschützte Begriffe, wie etwa bekannte Markennamen oder allgemein gebräuchliche Begriffe, die bereits im Zusammenhang mit anderen Marken verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass der Name nicht gegen Amazon-Richtlinien verstößt, wie z. B. gegen Verwechslungsgefahr oder Irreführung von Kunden.
5. Weitere Ressourcen:
Amazon Brand Registry: Falls Sie den Markennamen eintragen möchten, können Sie sich auch im Amazon Brand Registry anmelden, um Ihre Marke zu schützen und sicherzustellen, dass niemand Ihre Markenrechte verletzt. Amazon Brand Registry
Fazit:
Die sicherste Vorgehensweise ist, zunächst eine gründliche Recherche bezüglich bestehender Marken und Amazon-Richtlinien durchzuführen. Sollte Unsicherheit bestehen, können Sie den Seller Support kontaktieren, um Klarheit zu bekommen. Es ist immer ratsam, mögliche Konflikte frühzeitig zu klären, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hi @Seller_qoEkpU5n9oHVa,
ich verstehe, dass du vorsichtig sein möchtest, die Richtlinien nicht zu verletzen. Trotzdem kann ich dir nicht auf Anhieb schreiben was geht und was nicht. Das meiste lässt sich sowieso mit gesundem Menschenverstand beantworten. Aber ja, zu schauen ob die Ideen für deine Markennamen/Store Namen gehen wäre ein Blick ins EUIPO oder DPMA nicht verkehrt wie von anderen bereits geschrieben.
Beste Grüße
Rachelle
Wenn du einen Markennamen eintragen lassen willst solltest du auf EUIPO deine Recherche starten
Wenn du einen Markennamen eintragen lassen willst solltest du auf EUIPO deine Recherche starten
Den Namen des Verkäuferkontos kannst Du jederzeit ändern, da gibt es nicht viel zu überlegen.
Umgekehrt akzeptiert Amazon naturgemäß jede eingetragene Marke für die verkauften Produkte. Diese muss freilich über die Amazon Brand Registry gesondert registriert werden, was glaublich bereits ab dem Zeitpunkt der Markenanmeldung beim Markenamt möglich ist. "Geprüft" wird dabei aber lediglich, ob die Marke auf Deinen Namen registriert bzw angemeldet ist - aufpassen, dass der Inhaber des Amazon-Accounts exakt mit dem Markeninhaber übereinstimmt!
Die Hürde sind hier nur die markenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere, dass sie nicht bereits jemand anders für Waren derselben Kategorie verwendet.
Den Namen des Verkäuferkontos kannst Du jederzeit ändern, da gibt es nicht viel zu überlegen.
Umgekehrt akzeptiert Amazon naturgemäß jede eingetragene Marke für die verkauften Produkte. Diese muss freilich über die Amazon Brand Registry gesondert registriert werden, was glaublich bereits ab dem Zeitpunkt der Markenanmeldung beim Markenamt möglich ist. "Geprüft" wird dabei aber lediglich, ob die Marke auf Deinen Namen registriert bzw angemeldet ist - aufpassen, dass der Inhaber des Amazon-Accounts exakt mit dem Markeninhaber übereinstimmt!
Die Hürde sind hier nur die markenrechtlichen Voraussetzungen, insbesondere, dass sie nicht bereits jemand anders für Waren derselben Kategorie verwendet.
Guten Tag,
um sicherzustellen, dass die von Ihnen geplanten Namen für Ihr Verkäuferkonto und Ihre Marke keine Konflikte mit den Amazon-Richtlinien verursachen und somit keine Konsequenzen wie eine Sperrung Ihres Verkäuferkontos oder ähnliche Probleme auftreten, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
1. Überprüfung der Amazon-Richtlinien:
Amazon Verkäufer-Richtlinien: Amazon hat strikte Richtlinien, die beim Festlegen des Verkäufernamen und Markennamen beachtet werden sollten. Besonders wichtig ist, dass Ihr Name keine Markenrechtsverletzungen oder Verwirrung mit bestehenden Marken oder Namen verursachen darf. Hier können Sie die relevanten Richtlinien einsehen:
Amazon Verkäufer-Richtlinien
Prüfen Sie, ob der Name zu Verwechslungen mit bestehenden Marken führen könnte.
2. Markenrecherche:
Markenrecherche: Es ist ratsam, vor der endgültigen Auswahl des Namens eine Markenrecherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Name keine eingetragenen Markenrechte verletzt. In Europa können Sie die Datenbank des Europäischen Patentamtes (EUIPO) verwenden:
EUIPO - Markenrecherche
Zusätzlich können Sie die deutsche Marken-Datenbank des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) für eine schnelle Überprüfung heranziehen:
DPMA - Markenrecherche
3. Amazon Mitarbeiter kontaktieren:
Leider bietet Amazon nicht die Möglichkeit, Namen direkt an einen Mitarbeiter zur Prüfung zu senden. Aber wenn Sie auf Amazon ein Verkäuferkonto haben, können Sie sich an den Amazon Seller Support wenden, um eine Klarstellung zu erhalten, falls Sie Bedenken haben, ob der Name gegen die Richtlinien verstößt.
Gehen Sie in Seller Central und nutzen Sie die Hilfe-Optionen. Sie können entweder per E-Mail oder über den Chat Support anfragen und Ihre Bedenken zur Namenswahl ansprechen.
4. Vermeidung von Markenverletzungen:
Vermeiden Sie in Ihrem Verkäufer- oder Markennamen geschützte Begriffe, wie etwa bekannte Markennamen oder allgemein gebräuchliche Begriffe, die bereits im Zusammenhang mit anderen Marken verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass der Name nicht gegen Amazon-Richtlinien verstößt, wie z. B. gegen Verwechslungsgefahr oder Irreführung von Kunden.
5. Weitere Ressourcen:
Amazon Brand Registry: Falls Sie den Markennamen eintragen möchten, können Sie sich auch im Amazon Brand Registry anmelden, um Ihre Marke zu schützen und sicherzustellen, dass niemand Ihre Markenrechte verletzt. Amazon Brand Registry
Fazit:
Die sicherste Vorgehensweise ist, zunächst eine gründliche Recherche bezüglich bestehender Marken und Amazon-Richtlinien durchzuführen. Sollte Unsicherheit bestehen, können Sie den Seller Support kontaktieren, um Klarheit zu bekommen. Es ist immer ratsam, mögliche Konflikte frühzeitig zu klären, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Guten Tag,
um sicherzustellen, dass die von Ihnen geplanten Namen für Ihr Verkäuferkonto und Ihre Marke keine Konflikte mit den Amazon-Richtlinien verursachen und somit keine Konsequenzen wie eine Sperrung Ihres Verkäuferkontos oder ähnliche Probleme auftreten, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
1. Überprüfung der Amazon-Richtlinien:
Amazon Verkäufer-Richtlinien: Amazon hat strikte Richtlinien, die beim Festlegen des Verkäufernamen und Markennamen beachtet werden sollten. Besonders wichtig ist, dass Ihr Name keine Markenrechtsverletzungen oder Verwirrung mit bestehenden Marken oder Namen verursachen darf. Hier können Sie die relevanten Richtlinien einsehen:
Amazon Verkäufer-Richtlinien
Prüfen Sie, ob der Name zu Verwechslungen mit bestehenden Marken führen könnte.
2. Markenrecherche:
Markenrecherche: Es ist ratsam, vor der endgültigen Auswahl des Namens eine Markenrecherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Name keine eingetragenen Markenrechte verletzt. In Europa können Sie die Datenbank des Europäischen Patentamtes (EUIPO) verwenden:
EUIPO - Markenrecherche
Zusätzlich können Sie die deutsche Marken-Datenbank des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) für eine schnelle Überprüfung heranziehen:
DPMA - Markenrecherche
3. Amazon Mitarbeiter kontaktieren:
Leider bietet Amazon nicht die Möglichkeit, Namen direkt an einen Mitarbeiter zur Prüfung zu senden. Aber wenn Sie auf Amazon ein Verkäuferkonto haben, können Sie sich an den Amazon Seller Support wenden, um eine Klarstellung zu erhalten, falls Sie Bedenken haben, ob der Name gegen die Richtlinien verstößt.
Gehen Sie in Seller Central und nutzen Sie die Hilfe-Optionen. Sie können entweder per E-Mail oder über den Chat Support anfragen und Ihre Bedenken zur Namenswahl ansprechen.
4. Vermeidung von Markenverletzungen:
Vermeiden Sie in Ihrem Verkäufer- oder Markennamen geschützte Begriffe, wie etwa bekannte Markennamen oder allgemein gebräuchliche Begriffe, die bereits im Zusammenhang mit anderen Marken verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass der Name nicht gegen Amazon-Richtlinien verstößt, wie z. B. gegen Verwechslungsgefahr oder Irreführung von Kunden.
5. Weitere Ressourcen:
Amazon Brand Registry: Falls Sie den Markennamen eintragen möchten, können Sie sich auch im Amazon Brand Registry anmelden, um Ihre Marke zu schützen und sicherzustellen, dass niemand Ihre Markenrechte verletzt. Amazon Brand Registry
Fazit:
Die sicherste Vorgehensweise ist, zunächst eine gründliche Recherche bezüglich bestehender Marken und Amazon-Richtlinien durchzuführen. Sollte Unsicherheit bestehen, können Sie den Seller Support kontaktieren, um Klarheit zu bekommen. Es ist immer ratsam, mögliche Konflikte frühzeitig zu klären, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hi @Seller_qoEkpU5n9oHVa,
ich verstehe, dass du vorsichtig sein möchtest, die Richtlinien nicht zu verletzen. Trotzdem kann ich dir nicht auf Anhieb schreiben was geht und was nicht. Das meiste lässt sich sowieso mit gesundem Menschenverstand beantworten. Aber ja, zu schauen ob die Ideen für deine Markennamen/Store Namen gehen wäre ein Blick ins EUIPO oder DPMA nicht verkehrt wie von anderen bereits geschrieben.
Beste Grüße
Rachelle
Hi @Seller_qoEkpU5n9oHVa,
ich verstehe, dass du vorsichtig sein möchtest, die Richtlinien nicht zu verletzen. Trotzdem kann ich dir nicht auf Anhieb schreiben was geht und was nicht. Das meiste lässt sich sowieso mit gesundem Menschenverstand beantworten. Aber ja, zu schauen ob die Ideen für deine Markennamen/Store Namen gehen wäre ein Blick ins EUIPO oder DPMA nicht verkehrt wie von anderen bereits geschrieben.
Beste Grüße
Rachelle