Aktueller Hinweis: Gutschrift für im April 2024 angefallene Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon
Wie bereits im Dezember 2023 angekündigt, wird am 1. April 2024 die Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon erhoben. Diese Gebühr gilt für Produkte mit einem dauerhaft niedrigen Lagerbestand im Verhältnis zu den verkauften Einheiten. Der Wert wird auch als historische Lagerreichweite in Tagen bezeichnet. Wenn Sie ausreichend Lagerbestand vorhalten, kann Amazon die Produkte effektiv in unserem Versandnetzwerk verteilen. Dies beschleunigt die Versandarten für Kunden und erhöht Ihren Umsatz.
Wir haben von einer Reihe von Verkäufern Feedback erhalten, dass sie immer noch unsicher sind, wie sich diese Gebühr genau auf ihr Geschäft auswirken wird. Damit Sie in Echtzeit besser sehen können, wie sich dies auf Ihr Geschäft auswirkt, werden wir für April eine Übergangsphase einführen.
Wir werden die zwischen dem 1. April und dem 30. April angefallenen Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon nach wie vor in Rechnung stellen. Nach Ende des Monats werden wir Ihrem Konto jedoch alle Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) gutschreiben, die während dieses Zeitraums berechnet wurden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nahtlose Erfahrung zu bieten und zu verstehen, wie sich dies möglicherweise auf Ihr Geschäft auswirkt. So können Sie Ihre Lagerbestandsverwaltung weiter aktualisieren, um ausreichend Lagerbestand vorzuhalten, Ihre Verkäufe zu steigern und in Zukunft die Gebühr zu vermeiden.
So funktioniert es
Ab dem 1. April beginnt die Übergangsphase. Die Gebühr wird nach wie vor für berechtigte versandte Produkte mit einer historischen Lagerreichweite von weniger als 28 Tagen erhoben. Anschließend werden wir alle berechneten Gebühren für Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) für Einheiten, die zwischen dem 1. April und 30. April versandt wurden, wieder gutschreiben. Sie werden diese Gutschrift voraussichtlich im Mai auf Ihrem Konto sehen.
Ab dem 1. Mai wird die Gebühr dann ohne Gutschrift berechnet. Sie können die Gebühr vermeiden, indem Sie sowohl eine langfristige historische Lagerreichweite (letzte 90 Tage) als auch eine kurzfristige historische Lagerreichweite (letzte 30 Tage) über 28 Tagen (4 Wochen) gewährleisten. Im April erhalten Sie die Möglichkeit, zu erkennen, ob durch Ihre aktuellen Maßnahmen in Verbindung mit der Lagerbestandsverwaltung die Gebühr effektiv vermeiden wird oder ob Anpassungen Ihrerseits notwendig sind, um diese Gebühr zu vermeiden. So sind Sie künftig vorbereitet.
Weitere Informationen bezüglich der Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) und zur Frage, welche dafür berechtigt sind, finden Sie unter Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit).
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit!
Aktueller Hinweis: Gutschrift für im April 2024 angefallene Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon
Wie bereits im Dezember 2023 angekündigt, wird am 1. April 2024 die Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon erhoben. Diese Gebühr gilt für Produkte mit einem dauerhaft niedrigen Lagerbestand im Verhältnis zu den verkauften Einheiten. Der Wert wird auch als historische Lagerreichweite in Tagen bezeichnet. Wenn Sie ausreichend Lagerbestand vorhalten, kann Amazon die Produkte effektiv in unserem Versandnetzwerk verteilen. Dies beschleunigt die Versandarten für Kunden und erhöht Ihren Umsatz.
Wir haben von einer Reihe von Verkäufern Feedback erhalten, dass sie immer noch unsicher sind, wie sich diese Gebühr genau auf ihr Geschäft auswirken wird. Damit Sie in Echtzeit besser sehen können, wie sich dies auf Ihr Geschäft auswirkt, werden wir für April eine Übergangsphase einführen.
Wir werden die zwischen dem 1. April und dem 30. April angefallenen Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) mit Versand durch Amazon nach wie vor in Rechnung stellen. Nach Ende des Monats werden wir Ihrem Konto jedoch alle Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) gutschreiben, die während dieses Zeitraums berechnet wurden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine nahtlose Erfahrung zu bieten und zu verstehen, wie sich dies möglicherweise auf Ihr Geschäft auswirkt. So können Sie Ihre Lagerbestandsverwaltung weiter aktualisieren, um ausreichend Lagerbestand vorzuhalten, Ihre Verkäufe zu steigern und in Zukunft die Gebühr zu vermeiden.
So funktioniert es
Ab dem 1. April beginnt die Übergangsphase. Die Gebühr wird nach wie vor für berechtigte versandte Produkte mit einer historischen Lagerreichweite von weniger als 28 Tagen erhoben. Anschließend werden wir alle berechneten Gebühren für Gebühren zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) für Einheiten, die zwischen dem 1. April und 30. April versandt wurden, wieder gutschreiben. Sie werden diese Gutschrift voraussichtlich im Mai auf Ihrem Konto sehen.
Ab dem 1. Mai wird die Gebühr dann ohne Gutschrift berechnet. Sie können die Gebühr vermeiden, indem Sie sowohl eine langfristige historische Lagerreichweite (letzte 90 Tage) als auch eine kurzfristige historische Lagerreichweite (letzte 30 Tage) über 28 Tagen (4 Wochen) gewährleisten. Im April erhalten Sie die Möglichkeit, zu erkennen, ob durch Ihre aktuellen Maßnahmen in Verbindung mit der Lagerbestandsverwaltung die Gebühr effektiv vermeiden wird oder ob Anpassungen Ihrerseits notwendig sind, um diese Gebühr zu vermeiden. So sind Sie künftig vorbereitet.
Weitere Informationen bezüglich der Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit) und zur Frage, welche dafür berechtigt sind, finden Sie unter Gebühr zur Kostendeckung bei niedrigem Lagerbestand (EU-weit).
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit!
3 Antworten
Seller_Aerui9cdEH8Rj
Vielleicht solltet Ihr mal im Titel klar kommunizieren, dass es ausschließlich um PAN EU geht und nicht um EFN.
Wobei das wahrscheinlich als Nächstes kommt.
Seller_DZTiKE6py7LDO
Hallo Amazon Team,
könnten Sie bitte einen FBA-Bestandsbericht erstellen, aus dem hervorgeht, welche ASINs voraussichtlich in die Berechnung einfließen?
Vielen Dank
Edgar Zakaria
Seller_orRJ4Sgt0TZxN
Das macht halt den "Amazon Global Logistics (AGL)" Sevice nochmal riskanter und unattraktiver.
Manchmal hängen die Sendungen 1 Woche, aber manchmal auch 4 Wochen in Rotterdam rum, bevor diese zu Amazon umgefahren werden. Wir sind uns während dieser Wartezeit immer unsicher und schicken im Wochentakt kleinere Mengen aus unserem Lokalen Warehouse nach Amazon, bis dann hoffentlich die AGL Ware ankommt. Schicken wir während dieser Wartezeit zu viel zur Überbrückung nach Amazon rein und die Ware wird doch plötzlich schnell aus Rotterdam umgefahren, rennen wir in den "Überbestand" und der IPI leidet darunter..
Durch diese ergänzende Regelung für "geringen Lagerbestand" ist Amazon Global Logistics somit für uns nun garnicht mehr nutzbar. In den USA ist das ganze durch das AWD Warehouse noch entspannter, in Europa ohne AWD einfach nicht mehr planbar.
Hoffe das wurde bei der Entscheidung berücksichtigt.