Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_K4AgKrWffnt0r

Wer trägt die Rücksendekosten?

Hallo an alle,

ich habe das Thema nachgelesen, aber keine aktuelle Antwort gefunden.
In Zahlungen habe ich einmal 7,50 Euro und einmal 6,30 Euro als unbekantes Gebühr gefunden.
Ich bin neu hier und hätte gerne wissen, ob ich die Rücksendekosten zahlen muss. Diese 2 Gebühren habe ich in Amazon Seller App erkannt. " Bei Amazon gekaufte Versandetiketten" Die Pakete schicke ich selbe mit eigenen Ausgaben. Wenn die Rücksendekosten selbe begleichen muss, wäre es schön, wenn ich die Etiketten hochladen könnte.
Im Voraus bedanke ich mich für eure hilfreiche Räte.
Zoltan

141 Aufrufe
6 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_K4AgKrWffnt0r

Wer trägt die Rücksendekosten?

Hallo an alle,

ich habe das Thema nachgelesen, aber keine aktuelle Antwort gefunden.
In Zahlungen habe ich einmal 7,50 Euro und einmal 6,30 Euro als unbekantes Gebühr gefunden.
Ich bin neu hier und hätte gerne wissen, ob ich die Rücksendekosten zahlen muss. Diese 2 Gebühren habe ich in Amazon Seller App erkannt. " Bei Amazon gekaufte Versandetiketten" Die Pakete schicke ich selbe mit eigenen Ausgaben. Wenn die Rücksendekosten selbe begleichen muss, wäre es schön, wenn ich die Etiketten hochladen könnte.
Im Voraus bedanke ich mich für eure hilfreiche Räte.
Zoltan

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
141 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
user profile
Seller_4aX54Ox3KoVAz
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Hallo,

die aktuellen Rückgabelinien finden Sie auf jeder Artikelseite auf der rechten Seite unter der Buybox unter Rückgaben. Dort steht auch wann Sie die Rücksendekosten tragen müssen.
Des weiteren gibt es bei den Erstattungen in den Rücksendungen ein Feld wo Sie ggf. die Rücksendekosten abziehen können. Dieses Feld ist freigeschaltet, wenn der Grund für die Rücksendung dafür berechtigt ist.
Von dem Rücksendeservice bei Amazon können Sie sich abmelden. Dazu einen Fall beim VKS eröffnen. Daraufhin bekommen Sie einen kleinen Fragebogen zum Ausfüllen. Aber nicht vergessen, dem Kunden müssen Sie trotzdem ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellen, welches aber auch bei bestimmten Rücksendegründen abgezogen werden kann.
Es kann auch sein, dass man DHL Rückgabeportal per API hier anbinden kann. Aber da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht schreibt dazu noch jemand anderes etwas.
So das war´s :wink:

00
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Damit man überhaupt die Möglichkeit hat, eigene Etiketten zu senden, muss man sich zunächst vom automatischen Service abmelden. Ansonsten läuft alles automatisch ohne die Mörglichkeit eines Eingriffs. :frowning:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_K4AgKrWffnt0r

Wer trägt die Rücksendekosten?

Hallo an alle,

ich habe das Thema nachgelesen, aber keine aktuelle Antwort gefunden.
In Zahlungen habe ich einmal 7,50 Euro und einmal 6,30 Euro als unbekantes Gebühr gefunden.
Ich bin neu hier und hätte gerne wissen, ob ich die Rücksendekosten zahlen muss. Diese 2 Gebühren habe ich in Amazon Seller App erkannt. " Bei Amazon gekaufte Versandetiketten" Die Pakete schicke ich selbe mit eigenen Ausgaben. Wenn die Rücksendekosten selbe begleichen muss, wäre es schön, wenn ich die Etiketten hochladen könnte.
Im Voraus bedanke ich mich für eure hilfreiche Räte.
Zoltan

141 Aufrufe
6 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_K4AgKrWffnt0r

Wer trägt die Rücksendekosten?

Hallo an alle,

ich habe das Thema nachgelesen, aber keine aktuelle Antwort gefunden.
In Zahlungen habe ich einmal 7,50 Euro und einmal 6,30 Euro als unbekantes Gebühr gefunden.
Ich bin neu hier und hätte gerne wissen, ob ich die Rücksendekosten zahlen muss. Diese 2 Gebühren habe ich in Amazon Seller App erkannt. " Bei Amazon gekaufte Versandetiketten" Die Pakete schicke ich selbe mit eigenen Ausgaben. Wenn die Rücksendekosten selbe begleichen muss, wäre es schön, wenn ich die Etiketten hochladen könnte.
Im Voraus bedanke ich mich für eure hilfreiche Räte.
Zoltan

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
141 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Wer trägt die Rücksendekosten?

von Seller_K4AgKrWffnt0r

Hallo an alle,

ich habe das Thema nachgelesen, aber keine aktuelle Antwort gefunden.
In Zahlungen habe ich einmal 7,50 Euro und einmal 6,30 Euro als unbekantes Gebühr gefunden.
Ich bin neu hier und hätte gerne wissen, ob ich die Rücksendekosten zahlen muss. Diese 2 Gebühren habe ich in Amazon Seller App erkannt. " Bei Amazon gekaufte Versandetiketten" Die Pakete schicke ich selbe mit eigenen Ausgaben. Wenn die Rücksendekosten selbe begleichen muss, wäre es schön, wenn ich die Etiketten hochladen könnte.
Im Voraus bedanke ich mich für eure hilfreiche Räte.
Zoltan

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
141 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
6 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_4aX54Ox3KoVAz
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Hallo,

die aktuellen Rückgabelinien finden Sie auf jeder Artikelseite auf der rechten Seite unter der Buybox unter Rückgaben. Dort steht auch wann Sie die Rücksendekosten tragen müssen.
Des weiteren gibt es bei den Erstattungen in den Rücksendungen ein Feld wo Sie ggf. die Rücksendekosten abziehen können. Dieses Feld ist freigeschaltet, wenn der Grund für die Rücksendung dafür berechtigt ist.
Von dem Rücksendeservice bei Amazon können Sie sich abmelden. Dazu einen Fall beim VKS eröffnen. Daraufhin bekommen Sie einen kleinen Fragebogen zum Ausfüllen. Aber nicht vergessen, dem Kunden müssen Sie trotzdem ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellen, welches aber auch bei bestimmten Rücksendegründen abgezogen werden kann.
Es kann auch sein, dass man DHL Rückgabeportal per API hier anbinden kann. Aber da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht schreibt dazu noch jemand anderes etwas.
So das war´s :wink:

00
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Damit man überhaupt die Möglichkeit hat, eigene Etiketten zu senden, muss man sich zunächst vom automatischen Service abmelden. Ansonsten läuft alles automatisch ohne die Mörglichkeit eines Eingriffs. :frowning:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_4aX54Ox3KoVAz
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Hallo,

die aktuellen Rückgabelinien finden Sie auf jeder Artikelseite auf der rechten Seite unter der Buybox unter Rückgaben. Dort steht auch wann Sie die Rücksendekosten tragen müssen.
Des weiteren gibt es bei den Erstattungen in den Rücksendungen ein Feld wo Sie ggf. die Rücksendekosten abziehen können. Dieses Feld ist freigeschaltet, wenn der Grund für die Rücksendung dafür berechtigt ist.
Von dem Rücksendeservice bei Amazon können Sie sich abmelden. Dazu einen Fall beim VKS eröffnen. Daraufhin bekommen Sie einen kleinen Fragebogen zum Ausfüllen. Aber nicht vergessen, dem Kunden müssen Sie trotzdem ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellen, welches aber auch bei bestimmten Rücksendegründen abgezogen werden kann.
Es kann auch sein, dass man DHL Rückgabeportal per API hier anbinden kann. Aber da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht schreibt dazu noch jemand anderes etwas.
So das war´s :wink:

00
user profile
Seller_4aX54Ox3KoVAz
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Hallo,

die aktuellen Rückgabelinien finden Sie auf jeder Artikelseite auf der rechten Seite unter der Buybox unter Rückgaben. Dort steht auch wann Sie die Rücksendekosten tragen müssen.
Des weiteren gibt es bei den Erstattungen in den Rücksendungen ein Feld wo Sie ggf. die Rücksendekosten abziehen können. Dieses Feld ist freigeschaltet, wenn der Grund für die Rücksendung dafür berechtigt ist.
Von dem Rücksendeservice bei Amazon können Sie sich abmelden. Dazu einen Fall beim VKS eröffnen. Daraufhin bekommen Sie einen kleinen Fragebogen zum Ausfüllen. Aber nicht vergessen, dem Kunden müssen Sie trotzdem ein Rücksendeetikett zur Verfügung stellen, welches aber auch bei bestimmten Rücksendegründen abgezogen werden kann.
Es kann auch sein, dass man DHL Rückgabeportal per API hier anbinden kann. Aber da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht schreibt dazu noch jemand anderes etwas.
So das war´s :wink:

00
Antworten
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Damit man überhaupt die Möglichkeit hat, eigene Etiketten zu senden, muss man sich zunächst vom automatischen Service abmelden. Ansonsten läuft alles automatisch ohne die Mörglichkeit eines Eingriffs. :frowning:

00
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_K4AgKrWffnt0r

Damit man überhaupt die Möglichkeit hat, eigene Etiketten zu senden, muss man sich zunächst vom automatischen Service abmelden. Ansonsten läuft alles automatisch ohne die Mörglichkeit eines Eingriffs. :frowning:

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden