Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zahlungsweise "angeblich" ungültig

Hallo zusammen,
bei dem Versuch ein Produkt zu unserem Amazon Katalog hinzuzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Sie können derzeit keine Angebote hinzufügen oder bearbeiten, weil die angegebene Zahlungsweise ungültig ist oder die Kreditkarte gerade geprüft wird. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahlungsweise in den Kontoeinstellungen hinterlegt haben.”
Grundsätzlich natürlich verständlich, anscheinend passt etwas mit der KK nicht aber nach mittlerweile 6 schriftlichen und, keine Ahnung, 3 telefonischen Supportanfragen konnte leider bisher noch niemand feststellen, wo genau der Fehler liegt. Kurz zu “uns” unsere Produkte (wir sind Hersteller, Markenregistrierung wurde erfolgreich durchgeführt) sind bereits bei Amazon gelistet, alles gut. Im ersten Moment hängen wir uns also an Angebote zu unseren Produkten dran. Als Kreditkarte wurde die den Geschäftsführers genommen, also eine private. Lt. Amazon kein Problem. Häufiges Problem soll eine Differenz zwischen der Abrechnungsadresse der Bank und der bei Amazon angegebenen sein: mehrfach überprüft, stimmt bis auf die letzte Zeile überein. Der Hinweis des Supports die KK einfach nochmal neu zu hinterlegen klappt auch nicht. Bei Amazon kann sich anscheinend niemand erklären, wo der Fehler liegt, ich habe zumindest noch keine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat (klar ist für Forumnutzer dann noch schwieriger, ich hoffe mehr auf Tipps was ich noch probieren kann oder jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat). Beim verifizieren der KK steht auch nachdem das Pop-Up Fenster sich schließt, dass die Verifizierung erfolgreich war. Unter “Zahlungsweise verwalten” in den Einstellungen wird als Status “Aktiv” angegeben… Foren habe ich soweit ich das gesehen habe alles was sich auch nur im Ansatz mit dem Thema beschäftig gelesen aber vielleicht kennt trotzdem noch jemand einen ggf nützlichen betrag oder sonst einen Rat, ich bin mittlerweile nämlich wirklich ratlos, was Amazon dazu bewegt die oben genannte Fehlermeldung auszuspucken.
Vielen Dank und herzliche Grüße!

PS. Bank wurde auch kontaktiert, da ist von deren Seite soweit alles i.O.

862 Aufrufe
55 Antworten
Tags:Abrechnung, Adresse, Bankverbindung, Kreditkarte, Registrierung, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zahlungsweise "angeblich" ungültig

Hallo zusammen,
bei dem Versuch ein Produkt zu unserem Amazon Katalog hinzuzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Sie können derzeit keine Angebote hinzufügen oder bearbeiten, weil die angegebene Zahlungsweise ungültig ist oder die Kreditkarte gerade geprüft wird. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahlungsweise in den Kontoeinstellungen hinterlegt haben.”
Grundsätzlich natürlich verständlich, anscheinend passt etwas mit der KK nicht aber nach mittlerweile 6 schriftlichen und, keine Ahnung, 3 telefonischen Supportanfragen konnte leider bisher noch niemand feststellen, wo genau der Fehler liegt. Kurz zu “uns” unsere Produkte (wir sind Hersteller, Markenregistrierung wurde erfolgreich durchgeführt) sind bereits bei Amazon gelistet, alles gut. Im ersten Moment hängen wir uns also an Angebote zu unseren Produkten dran. Als Kreditkarte wurde die den Geschäftsführers genommen, also eine private. Lt. Amazon kein Problem. Häufiges Problem soll eine Differenz zwischen der Abrechnungsadresse der Bank und der bei Amazon angegebenen sein: mehrfach überprüft, stimmt bis auf die letzte Zeile überein. Der Hinweis des Supports die KK einfach nochmal neu zu hinterlegen klappt auch nicht. Bei Amazon kann sich anscheinend niemand erklären, wo der Fehler liegt, ich habe zumindest noch keine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat (klar ist für Forumnutzer dann noch schwieriger, ich hoffe mehr auf Tipps was ich noch probieren kann oder jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat). Beim verifizieren der KK steht auch nachdem das Pop-Up Fenster sich schließt, dass die Verifizierung erfolgreich war. Unter “Zahlungsweise verwalten” in den Einstellungen wird als Status “Aktiv” angegeben… Foren habe ich soweit ich das gesehen habe alles was sich auch nur im Ansatz mit dem Thema beschäftig gelesen aber vielleicht kennt trotzdem noch jemand einen ggf nützlichen betrag oder sonst einen Rat, ich bin mittlerweile nämlich wirklich ratlos, was Amazon dazu bewegt die oben genannte Fehlermeldung auszuspucken.
Vielen Dank und herzliche Grüße!

PS. Bank wurde auch kontaktiert, da ist von deren Seite soweit alles i.O.

Tags:Abrechnung, Adresse, Bankverbindung, Kreditkarte, Registrierung, Zahlungen, Überprüfung
00
862 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
55 Antworten
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ist die KK für den Einsatz im Internet freigeschaltet worden? Das ist eine neue Sicherheitsvorkehrung seitens der KK-Institute.

10
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Kreditlimit der Karte?
Stell halt um auf Bankeinzug
Man liest eigentlich immer nur um Probleme mit Kreditkarten…

Und meine Jahrelange Erfahrung:

Nur weil Verkäuferservice oder Bank sagt, alles in Ordnung, besteht halt doch irgendwo immer ein Fehler in einer Schnittstelle. So tief in die Schnittstellen, können beide Seiten doch eh nicht schauen.

Ich wette Verkäuferservice sieht nicht mal deine Kreditkartennummer, und Bankservice weis nicht mal wie die Checks bei Amazon laufen…

Kann zum Beispiel sein, das der Check 0€ Abbuchung von der Bank nicht gemacht wird, dann schlagen schon alles Systeme Alarm.

Gruß

10
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Welche Bank ist es? Manche Karten sind nur dem Anschein nach echte CC (zB die VISA von DKB) - ud werden nicht genommen

Ansosnten hole dir einfach die Amazon CC

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Was mich stutzig macht, die private KK genommen?

Also ihr wollt mit einem Firmen-Verkäufer Account
mit einer privaten (nicht auf Firma registrierte Kreditkarte, wenn auch Personenbezogene)
Zahlungen durchführen?

Mag sein das es irgendwie noch hinbekommt, aber irgendwann fällt euch das 100% wieder auf die Füsse.

Würde auch sagen nimm die kostenlose Amazon Karte, registriere die, und stell dann auf Bankeinzug um.

So habt Ihr Ruhe in der Zukunft.

Gruß

00
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ganz kurze Frage hätte ich noch zum richtigen Verständnis:
Wenn wir die KK verifiziert haben und dann auf Banküberweisung umstellen, muss die KK im System hinterlegt bleiben oder kann ich die dann ruhigen Gewissens wieder löschen?

10
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Mal eine andere Kreditkarte ausprobiert? Ich hatte das bei der allerersten Registrierung auf einem anderen Marketplace. Da musste ich drei verschiedene Karten anlegen, bis eine " angenommen " wurde.

Alle natürlich ohne Limits oder dergleichen…

VG

00
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zumindest haben die Marketplaces, die ich heute morgen auf Visa umgestellt habe, keine Probleme mehr gemacht und ich denke auch, dass das so bleibt. Bisher scheint es ja so, als wäre das Ganze ein MasterCard-spezifisches Problem.

Wer weiß…

Zumindest nutze ich aktuelle auch VISA Karten und da gibt es keinerlei Probleme. Das weiß nur Amazonien und wir werden es nie erfahren :grimacing:

10
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zahlungsweise "angeblich" ungültig

Hallo zusammen,
bei dem Versuch ein Produkt zu unserem Amazon Katalog hinzuzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Sie können derzeit keine Angebote hinzufügen oder bearbeiten, weil die angegebene Zahlungsweise ungültig ist oder die Kreditkarte gerade geprüft wird. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahlungsweise in den Kontoeinstellungen hinterlegt haben.”
Grundsätzlich natürlich verständlich, anscheinend passt etwas mit der KK nicht aber nach mittlerweile 6 schriftlichen und, keine Ahnung, 3 telefonischen Supportanfragen konnte leider bisher noch niemand feststellen, wo genau der Fehler liegt. Kurz zu “uns” unsere Produkte (wir sind Hersteller, Markenregistrierung wurde erfolgreich durchgeführt) sind bereits bei Amazon gelistet, alles gut. Im ersten Moment hängen wir uns also an Angebote zu unseren Produkten dran. Als Kreditkarte wurde die den Geschäftsführers genommen, also eine private. Lt. Amazon kein Problem. Häufiges Problem soll eine Differenz zwischen der Abrechnungsadresse der Bank und der bei Amazon angegebenen sein: mehrfach überprüft, stimmt bis auf die letzte Zeile überein. Der Hinweis des Supports die KK einfach nochmal neu zu hinterlegen klappt auch nicht. Bei Amazon kann sich anscheinend niemand erklären, wo der Fehler liegt, ich habe zumindest noch keine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat (klar ist für Forumnutzer dann noch schwieriger, ich hoffe mehr auf Tipps was ich noch probieren kann oder jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat). Beim verifizieren der KK steht auch nachdem das Pop-Up Fenster sich schließt, dass die Verifizierung erfolgreich war. Unter “Zahlungsweise verwalten” in den Einstellungen wird als Status “Aktiv” angegeben… Foren habe ich soweit ich das gesehen habe alles was sich auch nur im Ansatz mit dem Thema beschäftig gelesen aber vielleicht kennt trotzdem noch jemand einen ggf nützlichen betrag oder sonst einen Rat, ich bin mittlerweile nämlich wirklich ratlos, was Amazon dazu bewegt die oben genannte Fehlermeldung auszuspucken.
Vielen Dank und herzliche Grüße!

PS. Bank wurde auch kontaktiert, da ist von deren Seite soweit alles i.O.

862 Aufrufe
55 Antworten
Tags:Abrechnung, Adresse, Bankverbindung, Kreditkarte, Registrierung, Zahlungen, Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zahlungsweise "angeblich" ungültig

Hallo zusammen,
bei dem Versuch ein Produkt zu unserem Amazon Katalog hinzuzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Sie können derzeit keine Angebote hinzufügen oder bearbeiten, weil die angegebene Zahlungsweise ungültig ist oder die Kreditkarte gerade geprüft wird. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahlungsweise in den Kontoeinstellungen hinterlegt haben.”
Grundsätzlich natürlich verständlich, anscheinend passt etwas mit der KK nicht aber nach mittlerweile 6 schriftlichen und, keine Ahnung, 3 telefonischen Supportanfragen konnte leider bisher noch niemand feststellen, wo genau der Fehler liegt. Kurz zu “uns” unsere Produkte (wir sind Hersteller, Markenregistrierung wurde erfolgreich durchgeführt) sind bereits bei Amazon gelistet, alles gut. Im ersten Moment hängen wir uns also an Angebote zu unseren Produkten dran. Als Kreditkarte wurde die den Geschäftsführers genommen, also eine private. Lt. Amazon kein Problem. Häufiges Problem soll eine Differenz zwischen der Abrechnungsadresse der Bank und der bei Amazon angegebenen sein: mehrfach überprüft, stimmt bis auf die letzte Zeile überein. Der Hinweis des Supports die KK einfach nochmal neu zu hinterlegen klappt auch nicht. Bei Amazon kann sich anscheinend niemand erklären, wo der Fehler liegt, ich habe zumindest noch keine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat (klar ist für Forumnutzer dann noch schwieriger, ich hoffe mehr auf Tipps was ich noch probieren kann oder jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat). Beim verifizieren der KK steht auch nachdem das Pop-Up Fenster sich schließt, dass die Verifizierung erfolgreich war. Unter “Zahlungsweise verwalten” in den Einstellungen wird als Status “Aktiv” angegeben… Foren habe ich soweit ich das gesehen habe alles was sich auch nur im Ansatz mit dem Thema beschäftig gelesen aber vielleicht kennt trotzdem noch jemand einen ggf nützlichen betrag oder sonst einen Rat, ich bin mittlerweile nämlich wirklich ratlos, was Amazon dazu bewegt die oben genannte Fehlermeldung auszuspucken.
Vielen Dank und herzliche Grüße!

PS. Bank wurde auch kontaktiert, da ist von deren Seite soweit alles i.O.

Tags:Abrechnung, Adresse, Bankverbindung, Kreditkarte, Registrierung, Zahlungen, Überprüfung
00
862 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
user profile

Zahlungsweise "angeblich" ungültig

von Seller_rlj6l9sCp6nq5

Hallo zusammen,
bei dem Versuch ein Produkt zu unserem Amazon Katalog hinzuzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Sie können derzeit keine Angebote hinzufügen oder bearbeiten, weil die angegebene Zahlungsweise ungültig ist oder die Kreditkarte gerade geprüft wird. Dies kann bis zu 24 Stunden dauern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Zahlungsweise in den Kontoeinstellungen hinterlegt haben.”
Grundsätzlich natürlich verständlich, anscheinend passt etwas mit der KK nicht aber nach mittlerweile 6 schriftlichen und, keine Ahnung, 3 telefonischen Supportanfragen konnte leider bisher noch niemand feststellen, wo genau der Fehler liegt. Kurz zu “uns” unsere Produkte (wir sind Hersteller, Markenregistrierung wurde erfolgreich durchgeführt) sind bereits bei Amazon gelistet, alles gut. Im ersten Moment hängen wir uns also an Angebote zu unseren Produkten dran. Als Kreditkarte wurde die den Geschäftsführers genommen, also eine private. Lt. Amazon kein Problem. Häufiges Problem soll eine Differenz zwischen der Abrechnungsadresse der Bank und der bei Amazon angegebenen sein: mehrfach überprüft, stimmt bis auf die letzte Zeile überein. Der Hinweis des Supports die KK einfach nochmal neu zu hinterlegen klappt auch nicht. Bei Amazon kann sich anscheinend niemand erklären, wo der Fehler liegt, ich habe zumindest noch keine Antwort erhalten, die mir weitergeholfen hat (klar ist für Forumnutzer dann noch schwieriger, ich hoffe mehr auf Tipps was ich noch probieren kann oder jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat). Beim verifizieren der KK steht auch nachdem das Pop-Up Fenster sich schließt, dass die Verifizierung erfolgreich war. Unter “Zahlungsweise verwalten” in den Einstellungen wird als Status “Aktiv” angegeben… Foren habe ich soweit ich das gesehen habe alles was sich auch nur im Ansatz mit dem Thema beschäftig gelesen aber vielleicht kennt trotzdem noch jemand einen ggf nützlichen betrag oder sonst einen Rat, ich bin mittlerweile nämlich wirklich ratlos, was Amazon dazu bewegt die oben genannte Fehlermeldung auszuspucken.
Vielen Dank und herzliche Grüße!

PS. Bank wurde auch kontaktiert, da ist von deren Seite soweit alles i.O.

Tags:Abrechnung, Adresse, Bankverbindung, Kreditkarte, Registrierung, Zahlungen, Überprüfung
00
862 Aufrufe
55 Antworten
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
Zur Antwort wechseln
55 Antworten
55 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ist die KK für den Einsatz im Internet freigeschaltet worden? Das ist eine neue Sicherheitsvorkehrung seitens der KK-Institute.

10
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Kreditlimit der Karte?
Stell halt um auf Bankeinzug
Man liest eigentlich immer nur um Probleme mit Kreditkarten…

Und meine Jahrelange Erfahrung:

Nur weil Verkäuferservice oder Bank sagt, alles in Ordnung, besteht halt doch irgendwo immer ein Fehler in einer Schnittstelle. So tief in die Schnittstellen, können beide Seiten doch eh nicht schauen.

Ich wette Verkäuferservice sieht nicht mal deine Kreditkartennummer, und Bankservice weis nicht mal wie die Checks bei Amazon laufen…

Kann zum Beispiel sein, das der Check 0€ Abbuchung von der Bank nicht gemacht wird, dann schlagen schon alles Systeme Alarm.

Gruß

10
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Welche Bank ist es? Manche Karten sind nur dem Anschein nach echte CC (zB die VISA von DKB) - ud werden nicht genommen

Ansosnten hole dir einfach die Amazon CC

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Was mich stutzig macht, die private KK genommen?

Also ihr wollt mit einem Firmen-Verkäufer Account
mit einer privaten (nicht auf Firma registrierte Kreditkarte, wenn auch Personenbezogene)
Zahlungen durchführen?

Mag sein das es irgendwie noch hinbekommt, aber irgendwann fällt euch das 100% wieder auf die Füsse.

Würde auch sagen nimm die kostenlose Amazon Karte, registriere die, und stell dann auf Bankeinzug um.

So habt Ihr Ruhe in der Zukunft.

Gruß

00
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ganz kurze Frage hätte ich noch zum richtigen Verständnis:
Wenn wir die KK verifiziert haben und dann auf Banküberweisung umstellen, muss die KK im System hinterlegt bleiben oder kann ich die dann ruhigen Gewissens wieder löschen?

10
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Mal eine andere Kreditkarte ausprobiert? Ich hatte das bei der allerersten Registrierung auf einem anderen Marketplace. Da musste ich drei verschiedene Karten anlegen, bis eine " angenommen " wurde.

Alle natürlich ohne Limits oder dergleichen…

VG

00
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zumindest haben die Marketplaces, die ich heute morgen auf Visa umgestellt habe, keine Probleme mehr gemacht und ich denke auch, dass das so bleibt. Bisher scheint es ja so, als wäre das Ganze ein MasterCard-spezifisches Problem.

Wer weiß…

Zumindest nutze ich aktuelle auch VISA Karten und da gibt es keinerlei Probleme. Das weiß nur Amazonien und wir werden es nie erfahren :grimacing:

10
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ist die KK für den Einsatz im Internet freigeschaltet worden? Das ist eine neue Sicherheitsvorkehrung seitens der KK-Institute.

10
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ist die KK für den Einsatz im Internet freigeschaltet worden? Das ist eine neue Sicherheitsvorkehrung seitens der KK-Institute.

10
Antworten
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Kreditlimit der Karte?
Stell halt um auf Bankeinzug
Man liest eigentlich immer nur um Probleme mit Kreditkarten…

Und meine Jahrelange Erfahrung:

Nur weil Verkäuferservice oder Bank sagt, alles in Ordnung, besteht halt doch irgendwo immer ein Fehler in einer Schnittstelle. So tief in die Schnittstellen, können beide Seiten doch eh nicht schauen.

Ich wette Verkäuferservice sieht nicht mal deine Kreditkartennummer, und Bankservice weis nicht mal wie die Checks bei Amazon laufen…

Kann zum Beispiel sein, das der Check 0€ Abbuchung von der Bank nicht gemacht wird, dann schlagen schon alles Systeme Alarm.

Gruß

10
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Kreditlimit der Karte?
Stell halt um auf Bankeinzug
Man liest eigentlich immer nur um Probleme mit Kreditkarten…

Und meine Jahrelange Erfahrung:

Nur weil Verkäuferservice oder Bank sagt, alles in Ordnung, besteht halt doch irgendwo immer ein Fehler in einer Schnittstelle. So tief in die Schnittstellen, können beide Seiten doch eh nicht schauen.

Ich wette Verkäuferservice sieht nicht mal deine Kreditkartennummer, und Bankservice weis nicht mal wie die Checks bei Amazon laufen…

Kann zum Beispiel sein, das der Check 0€ Abbuchung von der Bank nicht gemacht wird, dann schlagen schon alles Systeme Alarm.

Gruß

10
Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Welche Bank ist es? Manche Karten sind nur dem Anschein nach echte CC (zB die VISA von DKB) - ud werden nicht genommen

Ansosnten hole dir einfach die Amazon CC

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Welche Bank ist es? Manche Karten sind nur dem Anschein nach echte CC (zB die VISA von DKB) - ud werden nicht genommen

Ansosnten hole dir einfach die Amazon CC

00
Antworten
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Was mich stutzig macht, die private KK genommen?

Also ihr wollt mit einem Firmen-Verkäufer Account
mit einer privaten (nicht auf Firma registrierte Kreditkarte, wenn auch Personenbezogene)
Zahlungen durchführen?

Mag sein das es irgendwie noch hinbekommt, aber irgendwann fällt euch das 100% wieder auf die Füsse.

Würde auch sagen nimm die kostenlose Amazon Karte, registriere die, und stell dann auf Bankeinzug um.

So habt Ihr Ruhe in der Zukunft.

Gruß

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Was mich stutzig macht, die private KK genommen?

Also ihr wollt mit einem Firmen-Verkäufer Account
mit einer privaten (nicht auf Firma registrierte Kreditkarte, wenn auch Personenbezogene)
Zahlungen durchführen?

Mag sein das es irgendwie noch hinbekommt, aber irgendwann fällt euch das 100% wieder auf die Füsse.

Würde auch sagen nimm die kostenlose Amazon Karte, registriere die, und stell dann auf Bankeinzug um.

So habt Ihr Ruhe in der Zukunft.

Gruß

00
Antworten
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_8VLAOMwxoPFyo
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ganz kurze Frage hätte ich noch zum richtigen Verständnis:
Wenn wir die KK verifiziert haben und dann auf Banküberweisung umstellen, muss die KK im System hinterlegt bleiben oder kann ich die dann ruhigen Gewissens wieder löschen?

10
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Ganz kurze Frage hätte ich noch zum richtigen Verständnis:
Wenn wir die KK verifiziert haben und dann auf Banküberweisung umstellen, muss die KK im System hinterlegt bleiben oder kann ich die dann ruhigen Gewissens wieder löschen?

10
Antworten
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Mal eine andere Kreditkarte ausprobiert? Ich hatte das bei der allerersten Registrierung auf einem anderen Marketplace. Da musste ich drei verschiedene Karten anlegen, bis eine " angenommen " wurde.

Alle natürlich ohne Limits oder dergleichen…

VG

00
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Mal eine andere Kreditkarte ausprobiert? Ich hatte das bei der allerersten Registrierung auf einem anderen Marketplace. Da musste ich drei verschiedene Karten anlegen, bis eine " angenommen " wurde.

Alle natürlich ohne Limits oder dergleichen…

VG

00
Antworten
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zumindest haben die Marketplaces, die ich heute morgen auf Visa umgestellt habe, keine Probleme mehr gemacht und ich denke auch, dass das so bleibt. Bisher scheint es ja so, als wäre das Ganze ein MasterCard-spezifisches Problem.

Wer weiß…

Zumindest nutze ich aktuelle auch VISA Karten und da gibt es keinerlei Probleme. Das weiß nur Amazonien und wir werden es nie erfahren :grimacing:

10
user profile
Seller_toVMwVYuds37Y
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5

Zumindest haben die Marketplaces, die ich heute morgen auf Visa umgestellt habe, keine Probleme mehr gemacht und ich denke auch, dass das so bleibt. Bisher scheint es ja so, als wäre das Ganze ein MasterCard-spezifisches Problem.

Wer weiß…

Zumindest nutze ich aktuelle auch VISA Karten und da gibt es keinerlei Probleme. Das weiß nur Amazonien und wir werden es nie erfahren :grimacing:

10
Antworten
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
user profile
Seller_rlj6l9sCp6nq5
In Antwort auf: Post von: Seller_rlj6l9sCp6nq5
Hilfreichste Antwort

Hallo zusammen. Also bei uns hat sich das Problem jetzt gelöst!
Wir haben, eigentlich nur zum probieren, eine andere KK genommen (DKB, die schwarze) und es hat einwandfrei funktioniert. Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass der Verifizierungsprozess dieses malein anderer war! Also ich denke, dass Amys Vorschlag die KK komplett zu löschen und neu einzutragen auch was genützt hätte.
Im SC konnte ich die KK allerdings tatsächlich erst löschen, als die andere KK eingetragen war. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.
Haben die KK jetzt allerdings auch durch Bankeinzug ersetzt und wieder gelöscht, da wir ja nun verifiziert sind!
Vielen Dank an alle und ich hoffe, dass die Lösung auch für andere funktioniert!

30
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden