Retourenquote - Shop - Ebay - Amazon
Hallo,
wir verkaufen in unserem eigen Shop (50% Umsatz), auf Amazon (35%) und Ebay (15%) und bekommen momentan 2-3 Retouren am TAG von Amazon Kunden und ca. 5 Retouren im MONAT von Shop und Ebay Kunden zusammen. Es handelt sich um die gleichen Produkte, mit den gleichen Bildern und Beschreibungen. Wir versenden selbst und bieten keinen kostenlosen Rückversand.
Was stimmt mit Amazon Kunden nicht???
Ist das Verhältnis bei auch auch so krass?
Grüße
Retourenquote - Shop - Ebay - Amazon
Hallo,
wir verkaufen in unserem eigen Shop (50% Umsatz), auf Amazon (35%) und Ebay (15%) und bekommen momentan 2-3 Retouren am TAG von Amazon Kunden und ca. 5 Retouren im MONAT von Shop und Ebay Kunden zusammen. Es handelt sich um die gleichen Produkte, mit den gleichen Bildern und Beschreibungen. Wir versenden selbst und bieten keinen kostenlosen Rückversand.
Was stimmt mit Amazon Kunden nicht???
Ist das Verhältnis bei auch auch so krass?
Grüße
62 Antworten
Seller_h321iu1qOlAWY
Amazon wird doch genau deswegen genutzt - nicht wegen der Preise, Verfügabrkeite etc. - sondern weil ich einfach alles, fast egal wann zurück schicken kann (denkt der Kunde) und wenn der Verkäufer rum zuckt, gehts zum Amazon Kundenservice der in 90% der Fälle erstmal erstattet.
Seller_Gidl84uvety7e
Nur so aus meiner eigenen Erfahrung.
Treffe Mitte Januar einen Nachbarn mit 13 !! Paketen von Amazon die er als Retour zurück sendet.
Bisschen angefressen (gerade auch wieder ein paar Rücksendeanträge erhalten) frage ich wieso.
Antwort: Wieso, das ist doch normal, dafür gibt es AMAZON.
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
Ich kann das ehrlich gesagt nicht bestätigen. Wir haben überall ähnliche Retourenquoten.
Im eigenen Onlineshop sind Klarna-Kunden die mit den meisten Retouren.
Ansonsten ist es teils preisabhängig - bei den billigeren Sachen wird tatsächlich weniger zurückgesendet.
Teils ist es Produktabhängig - es gibt immer mal wieder Artikel, die zu häufigeren Retouren führen. So sind z.B. XXL-Shopper regelmäßig einigen Kunden zu groß - ganz egal ob ama - oder ebay Kunden…
Seller_h321iu1qOlAWY
Natürlich kommt das auch auf die Produkte an, da geb ich Hollodri recht.
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ich bin der Meinung, dass die Retouren ganz klar vom Produkt und von der Käufergruppe abhängig ist. Bei mir wird zum Glück zurzeit sehr wenig retourniert, unabhängig vom Verkaufskanal. Das kann sich aber vor und nach Weihnachten noch ändern. Es gilt ja bereits die verlängerte Rückgabefrist bis Ende Januar.
Das war gerade bei meinen Handmade-Artikeln auf Amazon schon mal ganz anders. Seitdem ich aber diese Artikel fast alle auf Personalisierung umgestellt habe, wird bei dieser Kategorie wenig bis gar nicht retourniert. Personalisierte Artikel muss ich auch nicht zurücknehmen, wenn der Artikel von meiner Seite fehlerfrei geliefert wurde. Es gibt dennoch von Zeit zu Zeit ein paar Kunden, die das Prinzip Personalisierung nicht verstehen und eine Rücksendung beantragen. Das erfordert dann eben ein bisschen Fingerspitzengefühl meinerseits, mit dem Kunden freundlich aber bestimmt zu kommunizieren.
Eine weitere Kategorie, die recht Retourenanfällig sein kann, ist gebrauchtes Geschirr. Es gibt immer wieder extrem pingelige Kunden, die selbst bei Gebrauchtgeschirr einen Neuzustand erwarten. (Bei Geschirr, welches seit mehr als 25 Jahren nicht mehr produziert wird, ist das eigentlich fast unmöglich!) Diesen Kunden kann ich manchmal beim besten Willen und extrem genauer Zustandsbeschreibung nicht gerecht werden. Diese Kundenspezies habe ich allerdings einkalkuliert und mir ist es bisher immer gelungen, den Kundenwünschen zumindest im zweiten Anlauf gerecht zu werden.
Gelernt habe ich aus den bisherigen Retouren, dass es extrem wichtig ist, sehr detaillierte Produktbeschreibungen und gute Detailfotos bereit zu stellen. Vielleicht hilft es mir auch, dass ich selbst ein extrem pingeliger Mensch bin und auf jede Kleinigkeit achte.
Meiner Meinung nach sollte kein Käufer dadurch benachteiligt werden, dass er/sie online kauft und sich die Ware dadurch nicht wie im Geschäft vor dem Kauf genau anzuschauen. Insofern habe ich, auch wenn die Retouren mich manches Mal nerven, durchaus Verständnis für meine Kunden. Sie zahlen dafür auf Amazon auch einen angemessenen höheren Preis als z.B. auf Ebay (nicht bei mir).
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Bei Handtaschen und bei bei anderen Waren mit Warenwert >40 EUR wäre das auf Amazon ein Verstoß gegen die Richtlinien!?
Seller_dvnbUQTTpt45n
Wenn das bei mir dahin kommt, setze ich Amazon auf 4 Wochen Bearbeitungszeit.
Ich nehme sehr selten etwas zurück (höchstens 1 x im Monat),
aber dafür gibts öfter mal Sendungen, die “nicht von der Post abgeholt” wurden. Das sind fast immer Bestellungen über Amazon.
Hier scheint einfach der IQ der Kunden noch unter dem der Salatgurke zu liegen.
Seller_hKitJe60Qv54T
Ich habe jetzt die Urlaubseinstellung eingestellt bis 23.12. Die letzten Jahre hatte ich immer Glück, es kamen wenig Retouren. Aber nun kommen die Anfragen seit ca. 1 Woche gehäuft.
Auch sind Einschreiben ewig lange unterwegs. Sonst sind sie immer spät. nach 2 Tagen beim Kunden. Meist sogar bereits nach 1 Tag. Jetzt sind es 8 Werktage und das Scannen läuft auch nicht mehr so ab wie vorher.
Nein, ich schone jetzt meine Nerven.
Euch allen gute Geschäfte und wenig Ärger.
Liebe Grüße
Petra
Seller_sISQSRWcPHfZD
wir haben auch einen ebay shop und amazon shop
Wir verkaufen bei ebay viel mehr als bei amazon und haben dennoch mehr amazon retouren…
Seller_ZCIl9mjMtzL2Y
Von meiner Seite kann ich nur bestätigen das die Retourenquote bei Amazon wesentlich höher ist als im eignen Shop bzw. andere Verkaufsplattformen.
Um es mal in Zahlen zu sagen:
Amazon von 100 Bestellungen = 10 Retouren
Online Shop von 100 Bestellungen = 1 Retoure
andere Verkaufsplattformen von 100 Bestellungen = 1-2 Retouren