Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Amazon hinterlegt unmögliche Lieferzeiten für Kunden! Wer hat an der Lieferdauer geschraubt?

Hallo zusammen,

weil es seit einiger Zeit vermehrt zu Anfragen von Kunden kam, die nach dem Status der Sendung fragen, obwohl wir an den Versandeinstellungen keine Änderungen vorgenommen haben, wollte ich Euren geschätzten Rat einholen. Auch weil ich in Erfahrung bringen konnte, dass es nicht nur uns betrifft! Es geht um die Lieferzeit-Angaben, die Amazon an den Kunden weitergibt.
Das was bis vor einigen Wochen noch für Express-Bestellungen galt, scheint nun auch für den Standard-Versand zu gelten, obwohl es völlig utopisch ist.

Wenn an einem Mittwoch eine Standart-Bestellung reinkam, dann hatte man für den Versand bis Freitag Zeit. Die Lieferung wurde dann bis zum nächsten Mittwoch angekündigt.
Seit einiger Zeit ist es jedoch so, dass die Versanddauer zwar gleichgeblieben ist, aber die Lieferung bis Montag zu erfolgen haben, obwohl die Zusteller nicht schneller geworden sind.
Wie soll das bitte funktionieren? Ich meine, wenn eine Sendung am Freitag Abend abegeben wird und beispielsweise der Hermes am Samstag nicht zu den Paketshops fährt, kann die Sendung unmöglich bis Montag zugestellt werden. Schließlich hat der Kunde für den Standart-Versand bezahlt und nicht für den Express-Versand.
Oder hängt es damit zusammen, dass Amazon immer mehr von seinem eigenen Versanddienst ausgeht und diese Lieferzeiten nun auch von anderen Zustellern erwartet?

Was hat diese Irreführung zu bedeuten? Schließlich bleibt der Aufwand nun an uns hängen, da uns die Käuferanfragen ziemlich aufhalten, wofür uns auch niemand entschädigt.

Wenn jemand auf der Produktseite die Händlerliste aufruft, bekam er bei uns am gestrigen Montag Folgendes zu lesen:

“Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”

Wenn der Kunde dann bestellt hat, bekommt er folgende Informationen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich möchte nicht wissen, wie es sich dann bei einem Express-Versand verhält.
Wenn wir beispielsweise eine Bestellung am Mittwoch abgeben, kann AMazon doch nicht von der DHL oder von Hermes erwarten, dass die es innerhalb von zwei Tagen zustellen, zumal die meist länger brauchen!

Wie seht Ihr das?
Also ich bin dann mal gespannt, wie viele negative Bewertungen uns unverschuldet bevorstehen werden, weil einige Kunden die Angaben von Amazon ziemlich genau nehmen!

Viele Grüße!

267 Aufrufe
17 Antworten
Tags:Kunde, Negative Bewertungen
00
Antworten
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Amazon hinterlegt unmögliche Lieferzeiten für Kunden! Wer hat an der Lieferdauer geschraubt?

Hallo zusammen,

weil es seit einiger Zeit vermehrt zu Anfragen von Kunden kam, die nach dem Status der Sendung fragen, obwohl wir an den Versandeinstellungen keine Änderungen vorgenommen haben, wollte ich Euren geschätzten Rat einholen. Auch weil ich in Erfahrung bringen konnte, dass es nicht nur uns betrifft! Es geht um die Lieferzeit-Angaben, die Amazon an den Kunden weitergibt.
Das was bis vor einigen Wochen noch für Express-Bestellungen galt, scheint nun auch für den Standard-Versand zu gelten, obwohl es völlig utopisch ist.

Wenn an einem Mittwoch eine Standart-Bestellung reinkam, dann hatte man für den Versand bis Freitag Zeit. Die Lieferung wurde dann bis zum nächsten Mittwoch angekündigt.
Seit einiger Zeit ist es jedoch so, dass die Versanddauer zwar gleichgeblieben ist, aber die Lieferung bis Montag zu erfolgen haben, obwohl die Zusteller nicht schneller geworden sind.
Wie soll das bitte funktionieren? Ich meine, wenn eine Sendung am Freitag Abend abegeben wird und beispielsweise der Hermes am Samstag nicht zu den Paketshops fährt, kann die Sendung unmöglich bis Montag zugestellt werden. Schließlich hat der Kunde für den Standart-Versand bezahlt und nicht für den Express-Versand.
Oder hängt es damit zusammen, dass Amazon immer mehr von seinem eigenen Versanddienst ausgeht und diese Lieferzeiten nun auch von anderen Zustellern erwartet?

Was hat diese Irreführung zu bedeuten? Schließlich bleibt der Aufwand nun an uns hängen, da uns die Käuferanfragen ziemlich aufhalten, wofür uns auch niemand entschädigt.

Wenn jemand auf der Produktseite die Händlerliste aufruft, bekam er bei uns am gestrigen Montag Folgendes zu lesen:

“Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”

Wenn der Kunde dann bestellt hat, bekommt er folgende Informationen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich möchte nicht wissen, wie es sich dann bei einem Express-Versand verhält.
Wenn wir beispielsweise eine Bestellung am Mittwoch abgeben, kann AMazon doch nicht von der DHL oder von Hermes erwarten, dass die es innerhalb von zwei Tagen zustellen, zumal die meist länger brauchen!

Wie seht Ihr das?
Also ich bin dann mal gespannt, wie viele negative Bewertungen uns unverschuldet bevorstehen werden, weil einige Kunden die Angaben von Amazon ziemlich genau nehmen!

Viele Grüße!

Tags:Kunde, Negative Bewertungen
00
267 Aufrufe
17 Antworten
Antworten
17 Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

nachtrag:
DOCH genau DAS Verlangt Amazon von DPD und DHL! Und beide müssen aufwendig jedes Paket reporten! Inkl. Begründung, warum es NICHT innerhalb der zugesicherten Laufzeit zugestellt wurde!

10
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Wir machen das hier nebenberuflich und geben jedes Paket Getränkemarkt (Hermes) oder im Edeka (DHL) ab.

Wo das Problem ist?
Es gibt genug Kunden, die nachfragen, wo die Sendung bleibt, sobald die Amazon-Frist abgelaufen ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern hält auch den Betrieb auf. Wir können nichts dafür, wenn der Zusteller länger benötigt.
Wenn wir bei der Deutschen Post nachfragen, wie lange so ein Päckchen braucht, bekommen wir die Auskunft, wonach es bis zu 4 Tage dauert. Man gibt sich aber 7 Werktage Zeit. Erst dann gilt eine Sendung als verloren und man kann einen Nachforschungsantrag stellen.

Und nun soll mir einer erklären, wie folgender Fall funktionieren soll:
Jemand bestellt etwas am Mittwoch. Amazon gibt uns bis Freitag Zeit für den Versand. Am Freitag Nachmittag wird die Hermes-Sendung im Shop abgegeben. Da es aber bereits gegen 10.30 Uhr hätte abgegeben werden müssen, damit es Hermes noch am selben Tag abgeholt hätte, ist es erst am Montag soweit, weil Hermes am Samstag nicht in der Form tätig ist. Laut neue Amazon-Vorgabe sollte die Sendung aber bereits am Montag zugestellt worden sein. Wie soll das gehen?

Und warum schreibt Amazon bei uns “Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”, wenn man den gestrigen Tag heranzieht. Aber wenn der Kunde bestellt hat, bekomtm er zu lesen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Bisher konnte mir das niemand erklären! Ich bin es mir langsam leid, mich für die Zustelldauer rechtfertigen zu müssen, weil es nicht in meiner Hand liegt. Mich interessiert auch nicht, was irgendwelche Hauptgewerbetreibende besser machen könnten als wir und will mich da auch nicht rechtfertigen müssen. Mir geht es darum, warum hier auf einmal widersprüchliche Angaben zu entnehmen sind!

00
user profile
Seller_9i45isSMqmiDG
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich bin auch dabei mich nebenbei hier anzumelden. Aber ich muss auch anderen Recht geben, Wenn Mittwoch eine Bestellung rein kommt, was hindert Euch daran diese am Donnerstag einzuliefern? Warum muss man bis Point of no Return warten? Und außerdem, wenn Euch die Zeit nicht ausreicht, macht doch die Bearbeitungszeit länger. Außerdem kann man sich ja bei großen Versandanbietern anmelden, Packlink Pro oder Sendcloud sind sogar ohne monatliche Gebühr, da könnt Ihr sogar Abholung beantragen.
Als Kunde kotze ich natürlich auch, wenn die Zeiten nicht eingehalten werden. Und wie schon oben erwähnt, Lieferzeit in DE liegt bei max. 2 Tagen

00
user profile
Seller_a2grgH15IbDe0
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich verstehe echt nicht das Problem.

Das die Liefer- und Bearbeitungszeiten von Amazon angepasst wurden ist bekannt.
Für die Lieferzeiten kann man sich diese über die Versandvorlagen wunderbar einstellen. Leider gibt es nur die Wahl zw. 1-2 Tage oder 3-5 Tage statt 1-3 Tage. Aber da nach 2 Tagen eh alles da ist passt es mit 1-2 im Regelfall.

Die Versand- bzw. Abholzeiten seiner Paketstationen muss man kennen und sich natürlich danach richten oder einen anderen Dienstleister wählen. Dem Kunden ist es herzlich egal ob du mit DHL, Hermes oder DPD lieferst. Via Amazon sieht es er nicht einmal. Ihm ist nur die Versandzeit sichtbar - die entweder über Versandvorlagen selbst eingetragen wurden oder die Standard-Werte von Amazon.

Die Bearbeitungszeit wurde standardmäßig auf 1 Tag gelegt. Früher waren es hier 2 Tage. Dies gilt für die meisten Menschen fast schon zu lange. Die Wünschen sich heutzutage fast schon Versand am gleichen Tag oder zumindest innerhalb von 24 h.

Versandzeiten und Bearbeitungszeiten kann man aber bei Amazon selbst pro Produkt bzw. Vorlage eintragen.

Ob die Aktion Neben- oder Hauptberuflich ist, ist dem Kunden piepegal. Er sieht nur der hat meine Ware, das sind die Zeiten und sagt am Ende nur “Wo bleibt Sie”.

10
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Oh man Leute, was geht mit Euch ab?
Es geht hier doch darum, dass ohne Kenntnisnahme die Lieferzeiten geändert wurden.
Und dass der Käufer vor der Bestellung mit anderen Angaben konfrontiert wird, als nach der Bestellung.
Dadurch dass die vorherigen Angaben womöglich die Kunden abschrecken könnten, sollte man diese auch danach beibehalten. Denn wenn diese mit den Daten danach übereinstimmen würden, würde es die Leute vorher eher zum Kauf bewegen.

Bei manchen versehe ich echt nicht, was da in deren Kopf abgeht. Lasst es doch unsere Sache sein, wann wir die Sendung im Shop abgeben. Sobald wir es dort abgegeben haben, ist für uns der Versand für uns erledigt. Wir müssen uns nicht daran orientieren, wann es vom Shop abgeholt wird.

Außerdem habe ich lediglich den theoretischen Fall beschrieben. Das war keineswegs unsere gängige Praxis. Es gibt eben Leute, die hauptberuflich am Vormittag arbeiten müssen. Um die Umsätze sind eben nicht so berauschend, als dass man da personell aufstocken könnte.
Wenn uns Amazon den zeitlichen Rahmen gibt, steht es uns auch zu, es bis zum Maximalsten auszureizen. Da muss ich mich Euch gegenüber nicht rechtfertigen.

Nachdem hier nicht wirklich was Konstruktives zu entnehmen ist, werde ich mich nun doch direkt an Amazon wenden müssen, warum die vor und nach der Bestellung derart abweichen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Amazon hinterlegt unmögliche Lieferzeiten für Kunden! Wer hat an der Lieferdauer geschraubt?

Hallo zusammen,

weil es seit einiger Zeit vermehrt zu Anfragen von Kunden kam, die nach dem Status der Sendung fragen, obwohl wir an den Versandeinstellungen keine Änderungen vorgenommen haben, wollte ich Euren geschätzten Rat einholen. Auch weil ich in Erfahrung bringen konnte, dass es nicht nur uns betrifft! Es geht um die Lieferzeit-Angaben, die Amazon an den Kunden weitergibt.
Das was bis vor einigen Wochen noch für Express-Bestellungen galt, scheint nun auch für den Standard-Versand zu gelten, obwohl es völlig utopisch ist.

Wenn an einem Mittwoch eine Standart-Bestellung reinkam, dann hatte man für den Versand bis Freitag Zeit. Die Lieferung wurde dann bis zum nächsten Mittwoch angekündigt.
Seit einiger Zeit ist es jedoch so, dass die Versanddauer zwar gleichgeblieben ist, aber die Lieferung bis Montag zu erfolgen haben, obwohl die Zusteller nicht schneller geworden sind.
Wie soll das bitte funktionieren? Ich meine, wenn eine Sendung am Freitag Abend abegeben wird und beispielsweise der Hermes am Samstag nicht zu den Paketshops fährt, kann die Sendung unmöglich bis Montag zugestellt werden. Schließlich hat der Kunde für den Standart-Versand bezahlt und nicht für den Express-Versand.
Oder hängt es damit zusammen, dass Amazon immer mehr von seinem eigenen Versanddienst ausgeht und diese Lieferzeiten nun auch von anderen Zustellern erwartet?

Was hat diese Irreführung zu bedeuten? Schließlich bleibt der Aufwand nun an uns hängen, da uns die Käuferanfragen ziemlich aufhalten, wofür uns auch niemand entschädigt.

Wenn jemand auf der Produktseite die Händlerliste aufruft, bekam er bei uns am gestrigen Montag Folgendes zu lesen:

“Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”

Wenn der Kunde dann bestellt hat, bekommt er folgende Informationen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich möchte nicht wissen, wie es sich dann bei einem Express-Versand verhält.
Wenn wir beispielsweise eine Bestellung am Mittwoch abgeben, kann AMazon doch nicht von der DHL oder von Hermes erwarten, dass die es innerhalb von zwei Tagen zustellen, zumal die meist länger brauchen!

Wie seht Ihr das?
Also ich bin dann mal gespannt, wie viele negative Bewertungen uns unverschuldet bevorstehen werden, weil einige Kunden die Angaben von Amazon ziemlich genau nehmen!

Viele Grüße!

267 Aufrufe
17 Antworten
Tags:Kunde, Negative Bewertungen
00
Antworten
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Amazon hinterlegt unmögliche Lieferzeiten für Kunden! Wer hat an der Lieferdauer geschraubt?

Hallo zusammen,

weil es seit einiger Zeit vermehrt zu Anfragen von Kunden kam, die nach dem Status der Sendung fragen, obwohl wir an den Versandeinstellungen keine Änderungen vorgenommen haben, wollte ich Euren geschätzten Rat einholen. Auch weil ich in Erfahrung bringen konnte, dass es nicht nur uns betrifft! Es geht um die Lieferzeit-Angaben, die Amazon an den Kunden weitergibt.
Das was bis vor einigen Wochen noch für Express-Bestellungen galt, scheint nun auch für den Standard-Versand zu gelten, obwohl es völlig utopisch ist.

Wenn an einem Mittwoch eine Standart-Bestellung reinkam, dann hatte man für den Versand bis Freitag Zeit. Die Lieferung wurde dann bis zum nächsten Mittwoch angekündigt.
Seit einiger Zeit ist es jedoch so, dass die Versanddauer zwar gleichgeblieben ist, aber die Lieferung bis Montag zu erfolgen haben, obwohl die Zusteller nicht schneller geworden sind.
Wie soll das bitte funktionieren? Ich meine, wenn eine Sendung am Freitag Abend abegeben wird und beispielsweise der Hermes am Samstag nicht zu den Paketshops fährt, kann die Sendung unmöglich bis Montag zugestellt werden. Schließlich hat der Kunde für den Standart-Versand bezahlt und nicht für den Express-Versand.
Oder hängt es damit zusammen, dass Amazon immer mehr von seinem eigenen Versanddienst ausgeht und diese Lieferzeiten nun auch von anderen Zustellern erwartet?

Was hat diese Irreführung zu bedeuten? Schließlich bleibt der Aufwand nun an uns hängen, da uns die Käuferanfragen ziemlich aufhalten, wofür uns auch niemand entschädigt.

Wenn jemand auf der Produktseite die Händlerliste aufruft, bekam er bei uns am gestrigen Montag Folgendes zu lesen:

“Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”

Wenn der Kunde dann bestellt hat, bekommt er folgende Informationen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich möchte nicht wissen, wie es sich dann bei einem Express-Versand verhält.
Wenn wir beispielsweise eine Bestellung am Mittwoch abgeben, kann AMazon doch nicht von der DHL oder von Hermes erwarten, dass die es innerhalb von zwei Tagen zustellen, zumal die meist länger brauchen!

Wie seht Ihr das?
Also ich bin dann mal gespannt, wie viele negative Bewertungen uns unverschuldet bevorstehen werden, weil einige Kunden die Angaben von Amazon ziemlich genau nehmen!

Viele Grüße!

Tags:Kunde, Negative Bewertungen
00
267 Aufrufe
17 Antworten
Antworten
user profile

Amazon hinterlegt unmögliche Lieferzeiten für Kunden! Wer hat an der Lieferdauer geschraubt?

von Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Hallo zusammen,

weil es seit einiger Zeit vermehrt zu Anfragen von Kunden kam, die nach dem Status der Sendung fragen, obwohl wir an den Versandeinstellungen keine Änderungen vorgenommen haben, wollte ich Euren geschätzten Rat einholen. Auch weil ich in Erfahrung bringen konnte, dass es nicht nur uns betrifft! Es geht um die Lieferzeit-Angaben, die Amazon an den Kunden weitergibt.
Das was bis vor einigen Wochen noch für Express-Bestellungen galt, scheint nun auch für den Standard-Versand zu gelten, obwohl es völlig utopisch ist.

Wenn an einem Mittwoch eine Standart-Bestellung reinkam, dann hatte man für den Versand bis Freitag Zeit. Die Lieferung wurde dann bis zum nächsten Mittwoch angekündigt.
Seit einiger Zeit ist es jedoch so, dass die Versanddauer zwar gleichgeblieben ist, aber die Lieferung bis Montag zu erfolgen haben, obwohl die Zusteller nicht schneller geworden sind.
Wie soll das bitte funktionieren? Ich meine, wenn eine Sendung am Freitag Abend abegeben wird und beispielsweise der Hermes am Samstag nicht zu den Paketshops fährt, kann die Sendung unmöglich bis Montag zugestellt werden. Schließlich hat der Kunde für den Standart-Versand bezahlt und nicht für den Express-Versand.
Oder hängt es damit zusammen, dass Amazon immer mehr von seinem eigenen Versanddienst ausgeht und diese Lieferzeiten nun auch von anderen Zustellern erwartet?

Was hat diese Irreführung zu bedeuten? Schließlich bleibt der Aufwand nun an uns hängen, da uns die Käuferanfragen ziemlich aufhalten, wofür uns auch niemand entschädigt.

Wenn jemand auf der Produktseite die Händlerliste aufruft, bekam er bei uns am gestrigen Montag Folgendes zu lesen:

“Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”

Wenn der Kunde dann bestellt hat, bekommt er folgende Informationen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich möchte nicht wissen, wie es sich dann bei einem Express-Versand verhält.
Wenn wir beispielsweise eine Bestellung am Mittwoch abgeben, kann AMazon doch nicht von der DHL oder von Hermes erwarten, dass die es innerhalb von zwei Tagen zustellen, zumal die meist länger brauchen!

Wie seht Ihr das?
Also ich bin dann mal gespannt, wie viele negative Bewertungen uns unverschuldet bevorstehen werden, weil einige Kunden die Angaben von Amazon ziemlich genau nehmen!

Viele Grüße!

Tags:Kunde, Negative Bewertungen
00
267 Aufrufe
17 Antworten
Antworten
17 Antworten
17 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

nachtrag:
DOCH genau DAS Verlangt Amazon von DPD und DHL! Und beide müssen aufwendig jedes Paket reporten! Inkl. Begründung, warum es NICHT innerhalb der zugesicherten Laufzeit zugestellt wurde!

10
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Wir machen das hier nebenberuflich und geben jedes Paket Getränkemarkt (Hermes) oder im Edeka (DHL) ab.

Wo das Problem ist?
Es gibt genug Kunden, die nachfragen, wo die Sendung bleibt, sobald die Amazon-Frist abgelaufen ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern hält auch den Betrieb auf. Wir können nichts dafür, wenn der Zusteller länger benötigt.
Wenn wir bei der Deutschen Post nachfragen, wie lange so ein Päckchen braucht, bekommen wir die Auskunft, wonach es bis zu 4 Tage dauert. Man gibt sich aber 7 Werktage Zeit. Erst dann gilt eine Sendung als verloren und man kann einen Nachforschungsantrag stellen.

Und nun soll mir einer erklären, wie folgender Fall funktionieren soll:
Jemand bestellt etwas am Mittwoch. Amazon gibt uns bis Freitag Zeit für den Versand. Am Freitag Nachmittag wird die Hermes-Sendung im Shop abgegeben. Da es aber bereits gegen 10.30 Uhr hätte abgegeben werden müssen, damit es Hermes noch am selben Tag abgeholt hätte, ist es erst am Montag soweit, weil Hermes am Samstag nicht in der Form tätig ist. Laut neue Amazon-Vorgabe sollte die Sendung aber bereits am Montag zugestellt worden sein. Wie soll das gehen?

Und warum schreibt Amazon bei uns “Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”, wenn man den gestrigen Tag heranzieht. Aber wenn der Kunde bestellt hat, bekomtm er zu lesen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Bisher konnte mir das niemand erklären! Ich bin es mir langsam leid, mich für die Zustelldauer rechtfertigen zu müssen, weil es nicht in meiner Hand liegt. Mich interessiert auch nicht, was irgendwelche Hauptgewerbetreibende besser machen könnten als wir und will mich da auch nicht rechtfertigen müssen. Mir geht es darum, warum hier auf einmal widersprüchliche Angaben zu entnehmen sind!

00
user profile
Seller_9i45isSMqmiDG
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich bin auch dabei mich nebenbei hier anzumelden. Aber ich muss auch anderen Recht geben, Wenn Mittwoch eine Bestellung rein kommt, was hindert Euch daran diese am Donnerstag einzuliefern? Warum muss man bis Point of no Return warten? Und außerdem, wenn Euch die Zeit nicht ausreicht, macht doch die Bearbeitungszeit länger. Außerdem kann man sich ja bei großen Versandanbietern anmelden, Packlink Pro oder Sendcloud sind sogar ohne monatliche Gebühr, da könnt Ihr sogar Abholung beantragen.
Als Kunde kotze ich natürlich auch, wenn die Zeiten nicht eingehalten werden. Und wie schon oben erwähnt, Lieferzeit in DE liegt bei max. 2 Tagen

00
user profile
Seller_a2grgH15IbDe0
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich verstehe echt nicht das Problem.

Das die Liefer- und Bearbeitungszeiten von Amazon angepasst wurden ist bekannt.
Für die Lieferzeiten kann man sich diese über die Versandvorlagen wunderbar einstellen. Leider gibt es nur die Wahl zw. 1-2 Tage oder 3-5 Tage statt 1-3 Tage. Aber da nach 2 Tagen eh alles da ist passt es mit 1-2 im Regelfall.

Die Versand- bzw. Abholzeiten seiner Paketstationen muss man kennen und sich natürlich danach richten oder einen anderen Dienstleister wählen. Dem Kunden ist es herzlich egal ob du mit DHL, Hermes oder DPD lieferst. Via Amazon sieht es er nicht einmal. Ihm ist nur die Versandzeit sichtbar - die entweder über Versandvorlagen selbst eingetragen wurden oder die Standard-Werte von Amazon.

Die Bearbeitungszeit wurde standardmäßig auf 1 Tag gelegt. Früher waren es hier 2 Tage. Dies gilt für die meisten Menschen fast schon zu lange. Die Wünschen sich heutzutage fast schon Versand am gleichen Tag oder zumindest innerhalb von 24 h.

Versandzeiten und Bearbeitungszeiten kann man aber bei Amazon selbst pro Produkt bzw. Vorlage eintragen.

Ob die Aktion Neben- oder Hauptberuflich ist, ist dem Kunden piepegal. Er sieht nur der hat meine Ware, das sind die Zeiten und sagt am Ende nur “Wo bleibt Sie”.

10
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Oh man Leute, was geht mit Euch ab?
Es geht hier doch darum, dass ohne Kenntnisnahme die Lieferzeiten geändert wurden.
Und dass der Käufer vor der Bestellung mit anderen Angaben konfrontiert wird, als nach der Bestellung.
Dadurch dass die vorherigen Angaben womöglich die Kunden abschrecken könnten, sollte man diese auch danach beibehalten. Denn wenn diese mit den Daten danach übereinstimmen würden, würde es die Leute vorher eher zum Kauf bewegen.

Bei manchen versehe ich echt nicht, was da in deren Kopf abgeht. Lasst es doch unsere Sache sein, wann wir die Sendung im Shop abgeben. Sobald wir es dort abgegeben haben, ist für uns der Versand für uns erledigt. Wir müssen uns nicht daran orientieren, wann es vom Shop abgeholt wird.

Außerdem habe ich lediglich den theoretischen Fall beschrieben. Das war keineswegs unsere gängige Praxis. Es gibt eben Leute, die hauptberuflich am Vormittag arbeiten müssen. Um die Umsätze sind eben nicht so berauschend, als dass man da personell aufstocken könnte.
Wenn uns Amazon den zeitlichen Rahmen gibt, steht es uns auch zu, es bis zum Maximalsten auszureizen. Da muss ich mich Euch gegenüber nicht rechtfertigen.

Nachdem hier nicht wirklich was Konstruktives zu entnehmen ist, werde ich mich nun doch direkt an Amazon wenden müssen, warum die vor und nach der Bestellung derart abweichen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

nachtrag:
DOCH genau DAS Verlangt Amazon von DPD und DHL! Und beide müssen aufwendig jedes Paket reporten! Inkl. Begründung, warum es NICHT innerhalb der zugesicherten Laufzeit zugestellt wurde!

10
user profile
Seller_RGAxnzhzAbyiJ
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

nachtrag:
DOCH genau DAS Verlangt Amazon von DPD und DHL! Und beide müssen aufwendig jedes Paket reporten! Inkl. Begründung, warum es NICHT innerhalb der zugesicherten Laufzeit zugestellt wurde!

10
Antworten
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Wir machen das hier nebenberuflich und geben jedes Paket Getränkemarkt (Hermes) oder im Edeka (DHL) ab.

Wo das Problem ist?
Es gibt genug Kunden, die nachfragen, wo die Sendung bleibt, sobald die Amazon-Frist abgelaufen ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern hält auch den Betrieb auf. Wir können nichts dafür, wenn der Zusteller länger benötigt.
Wenn wir bei der Deutschen Post nachfragen, wie lange so ein Päckchen braucht, bekommen wir die Auskunft, wonach es bis zu 4 Tage dauert. Man gibt sich aber 7 Werktage Zeit. Erst dann gilt eine Sendung als verloren und man kann einen Nachforschungsantrag stellen.

Und nun soll mir einer erklären, wie folgender Fall funktionieren soll:
Jemand bestellt etwas am Mittwoch. Amazon gibt uns bis Freitag Zeit für den Versand. Am Freitag Nachmittag wird die Hermes-Sendung im Shop abgegeben. Da es aber bereits gegen 10.30 Uhr hätte abgegeben werden müssen, damit es Hermes noch am selben Tag abgeholt hätte, ist es erst am Montag soweit, weil Hermes am Samstag nicht in der Form tätig ist. Laut neue Amazon-Vorgabe sollte die Sendung aber bereits am Montag zugestellt worden sein. Wie soll das gehen?

Und warum schreibt Amazon bei uns “Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”, wenn man den gestrigen Tag heranzieht. Aber wenn der Kunde bestellt hat, bekomtm er zu lesen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Bisher konnte mir das niemand erklären! Ich bin es mir langsam leid, mich für die Zustelldauer rechtfertigen zu müssen, weil es nicht in meiner Hand liegt. Mich interessiert auch nicht, was irgendwelche Hauptgewerbetreibende besser machen könnten als wir und will mich da auch nicht rechtfertigen müssen. Mir geht es darum, warum hier auf einmal widersprüchliche Angaben zu entnehmen sind!

00
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Wir machen das hier nebenberuflich und geben jedes Paket Getränkemarkt (Hermes) oder im Edeka (DHL) ab.

Wo das Problem ist?
Es gibt genug Kunden, die nachfragen, wo die Sendung bleibt, sobald die Amazon-Frist abgelaufen ist. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern hält auch den Betrieb auf. Wir können nichts dafür, wenn der Zusteller länger benötigt.
Wenn wir bei der Deutschen Post nachfragen, wie lange so ein Päckchen braucht, bekommen wir die Auskunft, wonach es bis zu 4 Tage dauert. Man gibt sich aber 7 Werktage Zeit. Erst dann gilt eine Sendung als verloren und man kann einen Nachforschungsantrag stellen.

Und nun soll mir einer erklären, wie folgender Fall funktionieren soll:
Jemand bestellt etwas am Mittwoch. Amazon gibt uns bis Freitag Zeit für den Versand. Am Freitag Nachmittag wird die Hermes-Sendung im Shop abgegeben. Da es aber bereits gegen 10.30 Uhr hätte abgegeben werden müssen, damit es Hermes noch am selben Tag abgeholt hätte, ist es erst am Montag soweit, weil Hermes am Samstag nicht in der Form tätig ist. Laut neue Amazon-Vorgabe sollte die Sendung aber bereits am Montag zugestellt worden sein. Wie soll das gehen?

Und warum schreibt Amazon bei uns “Lieferung erfolgt 23.-27. Februar.”, wenn man den gestrigen Tag heranzieht. Aber wenn der Kunde bestellt hat, bekomtm er zu lesen:

“Versand bis Di., 20. Feb. 2018 bis Mi., 21. Feb. 2018
Lieferung bis Mi., 21. Feb. 2018 bis Fr., 23. Feb. 2018”

Bisher konnte mir das niemand erklären! Ich bin es mir langsam leid, mich für die Zustelldauer rechtfertigen zu müssen, weil es nicht in meiner Hand liegt. Mich interessiert auch nicht, was irgendwelche Hauptgewerbetreibende besser machen könnten als wir und will mich da auch nicht rechtfertigen müssen. Mir geht es darum, warum hier auf einmal widersprüchliche Angaben zu entnehmen sind!

00
Antworten
user profile
Seller_9i45isSMqmiDG
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich bin auch dabei mich nebenbei hier anzumelden. Aber ich muss auch anderen Recht geben, Wenn Mittwoch eine Bestellung rein kommt, was hindert Euch daran diese am Donnerstag einzuliefern? Warum muss man bis Point of no Return warten? Und außerdem, wenn Euch die Zeit nicht ausreicht, macht doch die Bearbeitungszeit länger. Außerdem kann man sich ja bei großen Versandanbietern anmelden, Packlink Pro oder Sendcloud sind sogar ohne monatliche Gebühr, da könnt Ihr sogar Abholung beantragen.
Als Kunde kotze ich natürlich auch, wenn die Zeiten nicht eingehalten werden. Und wie schon oben erwähnt, Lieferzeit in DE liegt bei max. 2 Tagen

00
user profile
Seller_9i45isSMqmiDG
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich bin auch dabei mich nebenbei hier anzumelden. Aber ich muss auch anderen Recht geben, Wenn Mittwoch eine Bestellung rein kommt, was hindert Euch daran diese am Donnerstag einzuliefern? Warum muss man bis Point of no Return warten? Und außerdem, wenn Euch die Zeit nicht ausreicht, macht doch die Bearbeitungszeit länger. Außerdem kann man sich ja bei großen Versandanbietern anmelden, Packlink Pro oder Sendcloud sind sogar ohne monatliche Gebühr, da könnt Ihr sogar Abholung beantragen.
Als Kunde kotze ich natürlich auch, wenn die Zeiten nicht eingehalten werden. Und wie schon oben erwähnt, Lieferzeit in DE liegt bei max. 2 Tagen

00
Antworten
user profile
Seller_a2grgH15IbDe0
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich verstehe echt nicht das Problem.

Das die Liefer- und Bearbeitungszeiten von Amazon angepasst wurden ist bekannt.
Für die Lieferzeiten kann man sich diese über die Versandvorlagen wunderbar einstellen. Leider gibt es nur die Wahl zw. 1-2 Tage oder 3-5 Tage statt 1-3 Tage. Aber da nach 2 Tagen eh alles da ist passt es mit 1-2 im Regelfall.

Die Versand- bzw. Abholzeiten seiner Paketstationen muss man kennen und sich natürlich danach richten oder einen anderen Dienstleister wählen. Dem Kunden ist es herzlich egal ob du mit DHL, Hermes oder DPD lieferst. Via Amazon sieht es er nicht einmal. Ihm ist nur die Versandzeit sichtbar - die entweder über Versandvorlagen selbst eingetragen wurden oder die Standard-Werte von Amazon.

Die Bearbeitungszeit wurde standardmäßig auf 1 Tag gelegt. Früher waren es hier 2 Tage. Dies gilt für die meisten Menschen fast schon zu lange. Die Wünschen sich heutzutage fast schon Versand am gleichen Tag oder zumindest innerhalb von 24 h.

Versandzeiten und Bearbeitungszeiten kann man aber bei Amazon selbst pro Produkt bzw. Vorlage eintragen.

Ob die Aktion Neben- oder Hauptberuflich ist, ist dem Kunden piepegal. Er sieht nur der hat meine Ware, das sind die Zeiten und sagt am Ende nur “Wo bleibt Sie”.

10
user profile
Seller_a2grgH15IbDe0
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Ich verstehe echt nicht das Problem.

Das die Liefer- und Bearbeitungszeiten von Amazon angepasst wurden ist bekannt.
Für die Lieferzeiten kann man sich diese über die Versandvorlagen wunderbar einstellen. Leider gibt es nur die Wahl zw. 1-2 Tage oder 3-5 Tage statt 1-3 Tage. Aber da nach 2 Tagen eh alles da ist passt es mit 1-2 im Regelfall.

Die Versand- bzw. Abholzeiten seiner Paketstationen muss man kennen und sich natürlich danach richten oder einen anderen Dienstleister wählen. Dem Kunden ist es herzlich egal ob du mit DHL, Hermes oder DPD lieferst. Via Amazon sieht es er nicht einmal. Ihm ist nur die Versandzeit sichtbar - die entweder über Versandvorlagen selbst eingetragen wurden oder die Standard-Werte von Amazon.

Die Bearbeitungszeit wurde standardmäßig auf 1 Tag gelegt. Früher waren es hier 2 Tage. Dies gilt für die meisten Menschen fast schon zu lange. Die Wünschen sich heutzutage fast schon Versand am gleichen Tag oder zumindest innerhalb von 24 h.

Versandzeiten und Bearbeitungszeiten kann man aber bei Amazon selbst pro Produkt bzw. Vorlage eintragen.

Ob die Aktion Neben- oder Hauptberuflich ist, ist dem Kunden piepegal. Er sieht nur der hat meine Ware, das sind die Zeiten und sagt am Ende nur “Wo bleibt Sie”.

10
Antworten
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Oh man Leute, was geht mit Euch ab?
Es geht hier doch darum, dass ohne Kenntnisnahme die Lieferzeiten geändert wurden.
Und dass der Käufer vor der Bestellung mit anderen Angaben konfrontiert wird, als nach der Bestellung.
Dadurch dass die vorherigen Angaben womöglich die Kunden abschrecken könnten, sollte man diese auch danach beibehalten. Denn wenn diese mit den Daten danach übereinstimmen würden, würde es die Leute vorher eher zum Kauf bewegen.

Bei manchen versehe ich echt nicht, was da in deren Kopf abgeht. Lasst es doch unsere Sache sein, wann wir die Sendung im Shop abgeben. Sobald wir es dort abgegeben haben, ist für uns der Versand für uns erledigt. Wir müssen uns nicht daran orientieren, wann es vom Shop abgeholt wird.

Außerdem habe ich lediglich den theoretischen Fall beschrieben. Das war keineswegs unsere gängige Praxis. Es gibt eben Leute, die hauptberuflich am Vormittag arbeiten müssen. Um die Umsätze sind eben nicht so berauschend, als dass man da personell aufstocken könnte.
Wenn uns Amazon den zeitlichen Rahmen gibt, steht es uns auch zu, es bis zum Maximalsten auszureizen. Da muss ich mich Euch gegenüber nicht rechtfertigen.

Nachdem hier nicht wirklich was Konstruktives zu entnehmen ist, werde ich mich nun doch direkt an Amazon wenden müssen, warum die vor und nach der Bestellung derart abweichen.

00
user profile
Seller_Ry5V5IUOGv3FU
In Antwort auf: Post von: Seller_Ry5V5IUOGv3FU

Oh man Leute, was geht mit Euch ab?
Es geht hier doch darum, dass ohne Kenntnisnahme die Lieferzeiten geändert wurden.
Und dass der Käufer vor der Bestellung mit anderen Angaben konfrontiert wird, als nach der Bestellung.
Dadurch dass die vorherigen Angaben womöglich die Kunden abschrecken könnten, sollte man diese auch danach beibehalten. Denn wenn diese mit den Daten danach übereinstimmen würden, würde es die Leute vorher eher zum Kauf bewegen.

Bei manchen versehe ich echt nicht, was da in deren Kopf abgeht. Lasst es doch unsere Sache sein, wann wir die Sendung im Shop abgeben. Sobald wir es dort abgegeben haben, ist für uns der Versand für uns erledigt. Wir müssen uns nicht daran orientieren, wann es vom Shop abgeholt wird.

Außerdem habe ich lediglich den theoretischen Fall beschrieben. Das war keineswegs unsere gängige Praxis. Es gibt eben Leute, die hauptberuflich am Vormittag arbeiten müssen. Um die Umsätze sind eben nicht so berauschend, als dass man da personell aufstocken könnte.
Wenn uns Amazon den zeitlichen Rahmen gibt, steht es uns auch zu, es bis zum Maximalsten auszureizen. Da muss ich mich Euch gegenüber nicht rechtfertigen.

Nachdem hier nicht wirklich was Konstruktives zu entnehmen ist, werde ich mich nun doch direkt an Amazon wenden müssen, warum die vor und nach der Bestellung derart abweichen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden