Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_5OnXGXRZIsUbL

Retourenabwicklung Deutschland - Frankreich

Hi, ich versende Ware von FBA in Deutschland nach Frankreich (OSS); Wenn eine Retoure anfällt, wo wird diese eingelagert? Im Amazon Lager in Frankreich oder Deutschland? vielen Dank

335 Aufrufe
15 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand durch Amazon
00
Antworten
user profile
Seller_5OnXGXRZIsUbL

Retourenabwicklung Deutschland - Frankreich

Hi, ich versende Ware von FBA in Deutschland nach Frankreich (OSS); Wenn eine Retoure anfällt, wo wird diese eingelagert? Im Amazon Lager in Frankreich oder Deutschland? vielen Dank

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand durch Amazon
00
335 Aufrufe
15 Antworten
Antworten
15 Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

In Frankreich selbstverständlich

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn du “Lagerung nur in Deutschland” aktiviert hast dann kommt die Retoure von FR auch wieder zurück ins DE Lager.

Auf dem Weg dorthin wird es Zwischenstationen in einem französischen Lager und auch in anderen Ländern machen - das SOLLTE aber USt. rechtlich nicht problematisch sein (wie immer: Steuerberater fragen).

Es kam früher vor, dass die FR Retoure in FR gelagert wurde, und (vor dem Rückweg nach DE…) wieder an einen neuen FR Kunden verschickt wurde. Das ist USt. rechtlich sehr blöd, weil man sich dann in FR für die USt. registrieren muss.

Dieses Problem SOLLTE nicht mehr vorkommen, zumindest hat das Amazon hoch und heilig versprochen.

10
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn Du nur Lagerung in D eingestellt hast, sollte es eigentlich so sein, dass der Kunde die Ware an ein Lager in FR zurückschickt.
Wenn Sie dort als wiederverkaufsfähig eingestuft wird, geht Sie direkt in ein deutsches Lager zurück, ansonsten im Regelfall nach PRG1 (Tschechien) und dann von dort zu Dir zurück.

Bei dem ganzen liegt die Betonung auf eigentlich. In der Praxis ist es sogar sehr häufig so, dass die Waren aus einem FR-Lager direkt wieder an einen FR-Kunden geht, wenn die Ware verkaufsfähig ist und zwischen Transport von FR-Lager zurück ins DE-Lager eine Bestellung aus FR eingeht. Wenn Du den UST-Service gebucht hast, stellt dieser dafür dann sogar eine OSS-Rechnung aus. Ob dies zulässig ist, wäre die Frage.

Es geht aber auch noch schlimmer. Uns passiert es mittlerweile bis zu 10 mal monatlich das Retourenware aus IT oder FR von Amazon.FR oder Amazon.IT angekauft wird, teilweise sogar aus IT-Lager an Amazon.FR verkauft wird. Das wird dann erst spaßig, weil der UST-Service solche Verkäufe gar nicht erfasst und auch keine Rechnung ausgestellt wird. Das ganze fällt dann i.d.R. nur auf, wenn Du eine Abgleich der Warenausgänge mit den von UST-Service berechneten Artikeln machst.

00
user profile
Seller_TKxqw8hSvPD9U
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ich würde mich darauf gar nicht verlassen! Weder bei Retouren, noch bei FBA im Allgemeinen.
Wir erlauben ausschließlich die Lagerung und den Versand aus Deutschland.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Amazon Ware nach Frankreich umlagert. Deswegen empfiehlt es sich regelmäßig das Tagesprotokoll Lagerbestand herunterzuladen und nach Land zu sortieren. Hier ist dann ersichtlich was in welchen Mengen wo lagert…
Nachdem wir uns inzwischen aus FR verabschiedet haben, hoffe ich dass das Problem zukünftig ohnehin nicht mehr auftaucht, aber wer weiß das schon…

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ja klar wäre das schön - irgendwann kommt es auch wie OSS… Das Leben ist nunmal aber kein Wunschkonzert. Naja bei mir mahcen die anderen zusammen den Umsatz von DE… Also verzichten würd ich da ungerne drauf

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_5OnXGXRZIsUbL

Retourenabwicklung Deutschland - Frankreich

Hi, ich versende Ware von FBA in Deutschland nach Frankreich (OSS); Wenn eine Retoure anfällt, wo wird diese eingelagert? Im Amazon Lager in Frankreich oder Deutschland? vielen Dank

335 Aufrufe
15 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand durch Amazon
00
Antworten
user profile
Seller_5OnXGXRZIsUbL

Retourenabwicklung Deutschland - Frankreich

Hi, ich versende Ware von FBA in Deutschland nach Frankreich (OSS); Wenn eine Retoure anfällt, wo wird diese eingelagert? Im Amazon Lager in Frankreich oder Deutschland? vielen Dank

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand durch Amazon
00
335 Aufrufe
15 Antworten
Antworten
user profile

Retourenabwicklung Deutschland - Frankreich

von Seller_5OnXGXRZIsUbL

Hi, ich versende Ware von FBA in Deutschland nach Frankreich (OSS); Wenn eine Retoure anfällt, wo wird diese eingelagert? Im Amazon Lager in Frankreich oder Deutschland? vielen Dank

Tags:Logistikzentrum, Versand, Versand durch Amazon
00
335 Aufrufe
15 Antworten
Antworten
15 Antworten
15 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

In Frankreich selbstverständlich

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn du “Lagerung nur in Deutschland” aktiviert hast dann kommt die Retoure von FR auch wieder zurück ins DE Lager.

Auf dem Weg dorthin wird es Zwischenstationen in einem französischen Lager und auch in anderen Ländern machen - das SOLLTE aber USt. rechtlich nicht problematisch sein (wie immer: Steuerberater fragen).

Es kam früher vor, dass die FR Retoure in FR gelagert wurde, und (vor dem Rückweg nach DE…) wieder an einen neuen FR Kunden verschickt wurde. Das ist USt. rechtlich sehr blöd, weil man sich dann in FR für die USt. registrieren muss.

Dieses Problem SOLLTE nicht mehr vorkommen, zumindest hat das Amazon hoch und heilig versprochen.

10
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn Du nur Lagerung in D eingestellt hast, sollte es eigentlich so sein, dass der Kunde die Ware an ein Lager in FR zurückschickt.
Wenn Sie dort als wiederverkaufsfähig eingestuft wird, geht Sie direkt in ein deutsches Lager zurück, ansonsten im Regelfall nach PRG1 (Tschechien) und dann von dort zu Dir zurück.

Bei dem ganzen liegt die Betonung auf eigentlich. In der Praxis ist es sogar sehr häufig so, dass die Waren aus einem FR-Lager direkt wieder an einen FR-Kunden geht, wenn die Ware verkaufsfähig ist und zwischen Transport von FR-Lager zurück ins DE-Lager eine Bestellung aus FR eingeht. Wenn Du den UST-Service gebucht hast, stellt dieser dafür dann sogar eine OSS-Rechnung aus. Ob dies zulässig ist, wäre die Frage.

Es geht aber auch noch schlimmer. Uns passiert es mittlerweile bis zu 10 mal monatlich das Retourenware aus IT oder FR von Amazon.FR oder Amazon.IT angekauft wird, teilweise sogar aus IT-Lager an Amazon.FR verkauft wird. Das wird dann erst spaßig, weil der UST-Service solche Verkäufe gar nicht erfasst und auch keine Rechnung ausgestellt wird. Das ganze fällt dann i.d.R. nur auf, wenn Du eine Abgleich der Warenausgänge mit den von UST-Service berechneten Artikeln machst.

00
user profile
Seller_TKxqw8hSvPD9U
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ich würde mich darauf gar nicht verlassen! Weder bei Retouren, noch bei FBA im Allgemeinen.
Wir erlauben ausschließlich die Lagerung und den Versand aus Deutschland.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Amazon Ware nach Frankreich umlagert. Deswegen empfiehlt es sich regelmäßig das Tagesprotokoll Lagerbestand herunterzuladen und nach Land zu sortieren. Hier ist dann ersichtlich was in welchen Mengen wo lagert…
Nachdem wir uns inzwischen aus FR verabschiedet haben, hoffe ich dass das Problem zukünftig ohnehin nicht mehr auftaucht, aber wer weiß das schon…

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ja klar wäre das schön - irgendwann kommt es auch wie OSS… Das Leben ist nunmal aber kein Wunschkonzert. Naja bei mir mahcen die anderen zusammen den Umsatz von DE… Also verzichten würd ich da ungerne drauf

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

In Frankreich selbstverständlich

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

In Frankreich selbstverständlich

00
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn du “Lagerung nur in Deutschland” aktiviert hast dann kommt die Retoure von FR auch wieder zurück ins DE Lager.

Auf dem Weg dorthin wird es Zwischenstationen in einem französischen Lager und auch in anderen Ländern machen - das SOLLTE aber USt. rechtlich nicht problematisch sein (wie immer: Steuerberater fragen).

Es kam früher vor, dass die FR Retoure in FR gelagert wurde, und (vor dem Rückweg nach DE…) wieder an einen neuen FR Kunden verschickt wurde. Das ist USt. rechtlich sehr blöd, weil man sich dann in FR für die USt. registrieren muss.

Dieses Problem SOLLTE nicht mehr vorkommen, zumindest hat das Amazon hoch und heilig versprochen.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn du “Lagerung nur in Deutschland” aktiviert hast dann kommt die Retoure von FR auch wieder zurück ins DE Lager.

Auf dem Weg dorthin wird es Zwischenstationen in einem französischen Lager und auch in anderen Ländern machen - das SOLLTE aber USt. rechtlich nicht problematisch sein (wie immer: Steuerberater fragen).

Es kam früher vor, dass die FR Retoure in FR gelagert wurde, und (vor dem Rückweg nach DE…) wieder an einen neuen FR Kunden verschickt wurde. Das ist USt. rechtlich sehr blöd, weil man sich dann in FR für die USt. registrieren muss.

Dieses Problem SOLLTE nicht mehr vorkommen, zumindest hat das Amazon hoch und heilig versprochen.

10
Antworten
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn Du nur Lagerung in D eingestellt hast, sollte es eigentlich so sein, dass der Kunde die Ware an ein Lager in FR zurückschickt.
Wenn Sie dort als wiederverkaufsfähig eingestuft wird, geht Sie direkt in ein deutsches Lager zurück, ansonsten im Regelfall nach PRG1 (Tschechien) und dann von dort zu Dir zurück.

Bei dem ganzen liegt die Betonung auf eigentlich. In der Praxis ist es sogar sehr häufig so, dass die Waren aus einem FR-Lager direkt wieder an einen FR-Kunden geht, wenn die Ware verkaufsfähig ist und zwischen Transport von FR-Lager zurück ins DE-Lager eine Bestellung aus FR eingeht. Wenn Du den UST-Service gebucht hast, stellt dieser dafür dann sogar eine OSS-Rechnung aus. Ob dies zulässig ist, wäre die Frage.

Es geht aber auch noch schlimmer. Uns passiert es mittlerweile bis zu 10 mal monatlich das Retourenware aus IT oder FR von Amazon.FR oder Amazon.IT angekauft wird, teilweise sogar aus IT-Lager an Amazon.FR verkauft wird. Das wird dann erst spaßig, weil der UST-Service solche Verkäufe gar nicht erfasst und auch keine Rechnung ausgestellt wird. Das ganze fällt dann i.d.R. nur auf, wenn Du eine Abgleich der Warenausgänge mit den von UST-Service berechneten Artikeln machst.

00
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Wenn Du nur Lagerung in D eingestellt hast, sollte es eigentlich so sein, dass der Kunde die Ware an ein Lager in FR zurückschickt.
Wenn Sie dort als wiederverkaufsfähig eingestuft wird, geht Sie direkt in ein deutsches Lager zurück, ansonsten im Regelfall nach PRG1 (Tschechien) und dann von dort zu Dir zurück.

Bei dem ganzen liegt die Betonung auf eigentlich. In der Praxis ist es sogar sehr häufig so, dass die Waren aus einem FR-Lager direkt wieder an einen FR-Kunden geht, wenn die Ware verkaufsfähig ist und zwischen Transport von FR-Lager zurück ins DE-Lager eine Bestellung aus FR eingeht. Wenn Du den UST-Service gebucht hast, stellt dieser dafür dann sogar eine OSS-Rechnung aus. Ob dies zulässig ist, wäre die Frage.

Es geht aber auch noch schlimmer. Uns passiert es mittlerweile bis zu 10 mal monatlich das Retourenware aus IT oder FR von Amazon.FR oder Amazon.IT angekauft wird, teilweise sogar aus IT-Lager an Amazon.FR verkauft wird. Das wird dann erst spaßig, weil der UST-Service solche Verkäufe gar nicht erfasst und auch keine Rechnung ausgestellt wird. Das ganze fällt dann i.d.R. nur auf, wenn Du eine Abgleich der Warenausgänge mit den von UST-Service berechneten Artikeln machst.

00
Antworten
user profile
Seller_TKxqw8hSvPD9U
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ich würde mich darauf gar nicht verlassen! Weder bei Retouren, noch bei FBA im Allgemeinen.
Wir erlauben ausschließlich die Lagerung und den Versand aus Deutschland.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Amazon Ware nach Frankreich umlagert. Deswegen empfiehlt es sich regelmäßig das Tagesprotokoll Lagerbestand herunterzuladen und nach Land zu sortieren. Hier ist dann ersichtlich was in welchen Mengen wo lagert…
Nachdem wir uns inzwischen aus FR verabschiedet haben, hoffe ich dass das Problem zukünftig ohnehin nicht mehr auftaucht, aber wer weiß das schon…

00
user profile
Seller_TKxqw8hSvPD9U
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ich würde mich darauf gar nicht verlassen! Weder bei Retouren, noch bei FBA im Allgemeinen.
Wir erlauben ausschließlich die Lagerung und den Versand aus Deutschland.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Amazon Ware nach Frankreich umlagert. Deswegen empfiehlt es sich regelmäßig das Tagesprotokoll Lagerbestand herunterzuladen und nach Land zu sortieren. Hier ist dann ersichtlich was in welchen Mengen wo lagert…
Nachdem wir uns inzwischen aus FR verabschiedet haben, hoffe ich dass das Problem zukünftig ohnehin nicht mehr auftaucht, aber wer weiß das schon…

00
Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ja klar wäre das schön - irgendwann kommt es auch wie OSS… Das Leben ist nunmal aber kein Wunschkonzert. Naja bei mir mahcen die anderen zusammen den Umsatz von DE… Also verzichten würd ich da ungerne drauf

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_5OnXGXRZIsUbL

Ja klar wäre das schön - irgendwann kommt es auch wie OSS… Das Leben ist nunmal aber kein Wunschkonzert. Naja bei mir mahcen die anderen zusammen den Umsatz von DE… Also verzichten würd ich da ungerne drauf

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden