Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Problem mit Verkauf nach Österreich

Hallo,
ich habe mein Gewerbe in Österreich und verkaufe neu auf Amazon. Nach einem endlos langem Verifizierungsverfahren kann ich nun endlich meine ersten Produkte einstellen. Ich habe nur Amazon de verifiziert, da ich nur in Deutschland und Österreich verkaufen möchte. Ich habe vor selbst von Österreich aus zu versenden. Jetzt stellt sich für mich folgendes Problem. Käufer aus Österreich wird allerdings angezeigt, dass kein Versand nach Österreich möglich ist. Das ist doch verrückt. Ich habe schon zig mal mit dem Hilfeteam von Amazon korrespondiert und bin auf keine Lösung gestoßen. Mir wird immer irgendein anderes Problem erklärt. Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw. wie habt ihr es gelöst?? Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.
LG Carlos

1020 Aufrufe
36 Antworten
Tags:Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Problem mit Verkauf nach Österreich

Hallo,
ich habe mein Gewerbe in Österreich und verkaufe neu auf Amazon. Nach einem endlos langem Verifizierungsverfahren kann ich nun endlich meine ersten Produkte einstellen. Ich habe nur Amazon de verifiziert, da ich nur in Deutschland und Österreich verkaufen möchte. Ich habe vor selbst von Österreich aus zu versenden. Jetzt stellt sich für mich folgendes Problem. Käufer aus Österreich wird allerdings angezeigt, dass kein Versand nach Österreich möglich ist. Das ist doch verrückt. Ich habe schon zig mal mit dem Hilfeteam von Amazon korrespondiert und bin auf keine Lösung gestoßen. Mir wird immer irgendein anderes Problem erklärt. Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw. wie habt ihr es gelöst?? Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.
LG Carlos

Tags:Überprüfung
00
1020 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
user profile
Seller_QyiTO9VbIz1DP
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Eine Frage: Schaust Du selbst, ob Du das Produkt kaufen kannst? Denn Du selbst kannst Deine Produkte NIE kaufen.

Ansonsten solltest Du Deine Versandeinstellungen prüfen sowie die Vorlagen der einzelnen Artikel.

10
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Danke, aber wenn ich hier klicke habe ich nur folgende Einstellung;:

Standardeinstellung

Standard:

Lieferung innerhalb von 6 - 9 Tage Erforderlich (Versandkosten-Übersicht anzeigen)
Expressversand - Deutschland:

Lieferung innerhalb von 24 Stunden Ja(Versandkosten-Übersicht anzeigen)
International:

Lieferung innerhalb von 5 - 21 Tage NeinVersand innerhalb der EU, der Schweiz und LiechtensteinVersand innerhalb Europas (auch Nicht-EU-Lander)Versand weltweitVersand innerhalb der EU, der Schweiz und Liechtenstein(Versandkosten-Übersicht anzeigen)

und ausgewählt habe ich Standardversand und EU

und vorher gibt es noch einen Button wo ich die Standart Versandadresse ändern, was ich aber nicht will.

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

danke für eure Antworten. wenn sich damit mein Problem lösen lässt, wechsle ich ja gerne. Bisher hab ich von Amazon keine gleichlautenden Antworten dazu erhalten. Sie haben immer nur gesagt, es wird an ein Spezialteam weitergegeben und dann hab ich irgendwelche Antworten erhalten, die gar nicht zu meiner Frage gepasst haben. Das dies am Tarif liegt wusste ich bisher nicht.
Nochmals danke vielmals.
Carlos

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wie willst du denn mit den Versandkosten klar kommen?
Jede Retoure nach AT musst du bezahlen der Kunden!

Mach Profi Tarif.
Sende 10-20 Artikel zu Amazon, Versand durch Amazon.
Verdienen wirst du nichts, vermutlich, aber lernen.

Ps. Mach dich schonmal gefasst (und rechne mit ein) auf Verpackungs Gebühren etc.

Amazon ist nichts für Hobby Verkäufer mit kleinem Umsatz und ohne Man Power.
Dies ist bereits viel zu internationalisiert.

M

00
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Denke aber bitte auch daran das du dann keine Artikel unter 25€ zurück bekommst wenn du keine Rücksendeadresse in DE besitzt. Mal abgesehen von den steuerlichen Vorgaben.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Erstellst du neue ASINs / Produkte im Amazon Katalog, oder “hängst” du dich an bestehende Produkte an?

Welche Art von Produkte? Viele Produktkategorien sind mehr oder weniger streng reguliert.

Das ist möglich (machen wir auch), dein Verkaufspotential ist aber im Vergleich zum “Versand durch Amazon” (FBA) bzw. einem Versand aus Deutschland massiv eingeschränkt.
Wir versenden sicher 20x mehr Einheiten über FBA Deutschland, im Vergleich zum Eigenversand vom Öst. Lager nach Deutschland.

Wir haben das Problem immer wieder beim FBA Versand, weil Amazon viele Produkte prüft, und dann entscheidet ob sie nur im Inland (=Deutschland) versendet werden, oder auch “exportiert” werden können.
Beim FBM (Eigen-)Versand hatten wir diese Probleme noch nicht, es kann aber durchaus sein, dass du “strenger regulierte” Proukte verkaufst, und Amazon daher andere Länder als Deutschland einschränkt.

Das passt übrigens perfekt zur Amazon Logik, ist wenig überraschend wenn man eine Zeit lang hier ist.

Das ist normal. Probleme die du nicht selbst lösen kannst kann auch oft auch der geschätzte Amazon Support nicht lösen.
Andere Vorgehensweisen probieren, Workarounds… sind das Mittel der Wahl.

Wenn man aus Österreich versendet gibt es für das Inland/Deutschland genau eine Versanddauer: “6 - 9 Arbeitstage”.
Das war lange ein massives Problem (den Kunden wir eine sehr lange Lieferzeit angezeigt, niemand kauft dann…), mittlerweile hat Amazon aber eine wichtige Verbesserung eingeführt:


Wenn man diese Option aktiviert hat berechnet Amazon die Versanddauer aus historischen Trackingdaten, und zeigt den Kunden dann kürzere Lieferzeiten an (bei uns/DPD Versand zB 2-3 Werktage, denn so lange dauert der Versand in der Regel).

Weitere Tipps:

  • Du möchtest eventuell den “Umsatzsteuer Berechnungsservice” von Amazon nutzen, da du sonst bei Bestellungen von B2B Kunden ein Problem bekommen kannst (DE B2B Kunde zahlt bei Amazon mit USt., du musst aber netto fakturieren wenn es eine UID Nummer gibt…).
  • Du musst in jedem Lieferland die Umweltgesetze einhalten, in Deutschland vor allem das Verpackungsgesetz (LUCID Registrierung etc.), und auch das Elektrogesetz wenn du solche Produkte verkaufst. Das müssen Marktplätze wie Amazon bald auch kontrollieren. Es ist also sehr sinnvoll den Versand erst mal auf AT und DE zu beschränken.
  • Amazon Kunden sind “kostenlosen Versand” gewöhnt, Versandkosten sollten also wenn immer möglich in den Produktpreis einkalkuliert werden. Zur Not gehen noch 3-4 EUR Versandkosten. Es ist unüblich die “echten” Versandkosten transparent zu verrechnen.
10
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

@Thomas-G :clap::clap::clap: wollte gerade beginnen mit Schreiben - dann habe ich deinen Absatz gelesen & diesem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Top Arbeit

Echt schön zu sehen, dass hier im Forum wesentlich mehr geholfen wird als vom Betreiber Amazon ^^

Wünsch euch frohe Feiertage (auch wenn es das für die meisten Händler kaum gibt haha)!!

LG.

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wau so viele Antworten- Herzlichen Dank!
Ich werde jetzt erst mal in den Professional Trarif wechseln und dann schauen welche Probleme sich damit lösen.
Übrigens meinte ich nicht dass die 38 Euro zu teuer sind, sondern dass insgesamt die Gebühren die an Amazon abzuführen sind, recht hoch sind. Da ich mit Amazon noch nicht so vertraut bin habe ich jede Menge Probleme. Ein Versand durch Amazon kommt für mich nicht in Frage. Danke nochmals
LG

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Ich glaube selten wurde ein Thread so off Topic, aber egal, die anderen mögen es uns verzeihen… ich mache das in der Vorkalkulation ähnlich, um einen vernünftigen Deckungsbeitrag pro verkaufter Einheit zu ermitteln. Am Ende kommst du aber nicht drumherum, auch Gemeinkosten und Overhead einzubeziehen. Die tollste Marge eines Produkts nutzt nichts, wenn deine Fibu, Jahresabschluss, PC, Schreibtisch, Büro miete etc. davon nicht bezahlt sind. Ich habe bis vor kurzem Sellerboard genutzt, was Profitrechnung angeht m.E. das Beste auf dem Markt (mit Sellics gab es ständig Abweichungen und manche Amazonposten kannten sie gar nicht oder konnten sie nicht der ASIN zuordnen, dasselbe Problem in Helium10). Diese Zahlen konnte ich quasi 1:1 für den Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation heranziehen (wieviel Lagerkosten hat Produkt x wirklich verursacht im Gegensatz zu meiner Vorkalkulation, wieviele Rücksendungen, wieviele unverkaufbare etc.); lange Rede kurzer Sinn, du hattest oben von Marge mindestens in Höhe der Amazonprovision gesprochen und ja, das mag aus DB-Sicht so sein, vor allem bei wenig PPC (wir verkaufen 1/3 Stück über PPC mit 17-25% ACoS je nach Saison), aber am Ende eben niemals, deshalb die Ausschweifung. Ich bin halt im echten Leben Controller :slight_smile: oder jedenfalls sowas Ähnliches, also verzeih mir die Genauigkeit.

dito. Die letzte Verifikation, die durch technische Probleme von Amazon selbst fast scheiterte (die Mail wo sie das zugeben aber danach trotzdem überheblich blieben, habe ich aufgehoben) hat einen gewissen Anteil am Entschluss zu gehen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Problem mit Verkauf nach Österreich

Hallo,
ich habe mein Gewerbe in Österreich und verkaufe neu auf Amazon. Nach einem endlos langem Verifizierungsverfahren kann ich nun endlich meine ersten Produkte einstellen. Ich habe nur Amazon de verifiziert, da ich nur in Deutschland und Österreich verkaufen möchte. Ich habe vor selbst von Österreich aus zu versenden. Jetzt stellt sich für mich folgendes Problem. Käufer aus Österreich wird allerdings angezeigt, dass kein Versand nach Österreich möglich ist. Das ist doch verrückt. Ich habe schon zig mal mit dem Hilfeteam von Amazon korrespondiert und bin auf keine Lösung gestoßen. Mir wird immer irgendein anderes Problem erklärt. Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw. wie habt ihr es gelöst?? Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.
LG Carlos

1020 Aufrufe
36 Antworten
Tags:Überprüfung
00
Antworten
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Problem mit Verkauf nach Österreich

Hallo,
ich habe mein Gewerbe in Österreich und verkaufe neu auf Amazon. Nach einem endlos langem Verifizierungsverfahren kann ich nun endlich meine ersten Produkte einstellen. Ich habe nur Amazon de verifiziert, da ich nur in Deutschland und Österreich verkaufen möchte. Ich habe vor selbst von Österreich aus zu versenden. Jetzt stellt sich für mich folgendes Problem. Käufer aus Österreich wird allerdings angezeigt, dass kein Versand nach Österreich möglich ist. Das ist doch verrückt. Ich habe schon zig mal mit dem Hilfeteam von Amazon korrespondiert und bin auf keine Lösung gestoßen. Mir wird immer irgendein anderes Problem erklärt. Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw. wie habt ihr es gelöst?? Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.
LG Carlos

Tags:Überprüfung
00
1020 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
user profile

Problem mit Verkauf nach Österreich

von Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Hallo,
ich habe mein Gewerbe in Österreich und verkaufe neu auf Amazon. Nach einem endlos langem Verifizierungsverfahren kann ich nun endlich meine ersten Produkte einstellen. Ich habe nur Amazon de verifiziert, da ich nur in Deutschland und Österreich verkaufen möchte. Ich habe vor selbst von Österreich aus zu versenden. Jetzt stellt sich für mich folgendes Problem. Käufer aus Österreich wird allerdings angezeigt, dass kein Versand nach Österreich möglich ist. Das ist doch verrückt. Ich habe schon zig mal mit dem Hilfeteam von Amazon korrespondiert und bin auf keine Lösung gestoßen. Mir wird immer irgendein anderes Problem erklärt. Hat jemand von euch das selbe Problem, bzw. wie habt ihr es gelöst?? Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar.
LG Carlos

Tags:Überprüfung
00
1020 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
36 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_QyiTO9VbIz1DP
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Eine Frage: Schaust Du selbst, ob Du das Produkt kaufen kannst? Denn Du selbst kannst Deine Produkte NIE kaufen.

Ansonsten solltest Du Deine Versandeinstellungen prüfen sowie die Vorlagen der einzelnen Artikel.

10
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Danke, aber wenn ich hier klicke habe ich nur folgende Einstellung;:

Standardeinstellung

Standard:

Lieferung innerhalb von 6 - 9 Tage Erforderlich (Versandkosten-Übersicht anzeigen)
Expressversand - Deutschland:

Lieferung innerhalb von 24 Stunden Ja(Versandkosten-Übersicht anzeigen)
International:

Lieferung innerhalb von 5 - 21 Tage NeinVersand innerhalb der EU, der Schweiz und LiechtensteinVersand innerhalb Europas (auch Nicht-EU-Lander)Versand weltweitVersand innerhalb der EU, der Schweiz und Liechtenstein(Versandkosten-Übersicht anzeigen)

und ausgewählt habe ich Standardversand und EU

und vorher gibt es noch einen Button wo ich die Standart Versandadresse ändern, was ich aber nicht will.

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

danke für eure Antworten. wenn sich damit mein Problem lösen lässt, wechsle ich ja gerne. Bisher hab ich von Amazon keine gleichlautenden Antworten dazu erhalten. Sie haben immer nur gesagt, es wird an ein Spezialteam weitergegeben und dann hab ich irgendwelche Antworten erhalten, die gar nicht zu meiner Frage gepasst haben. Das dies am Tarif liegt wusste ich bisher nicht.
Nochmals danke vielmals.
Carlos

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wie willst du denn mit den Versandkosten klar kommen?
Jede Retoure nach AT musst du bezahlen der Kunden!

Mach Profi Tarif.
Sende 10-20 Artikel zu Amazon, Versand durch Amazon.
Verdienen wirst du nichts, vermutlich, aber lernen.

Ps. Mach dich schonmal gefasst (und rechne mit ein) auf Verpackungs Gebühren etc.

Amazon ist nichts für Hobby Verkäufer mit kleinem Umsatz und ohne Man Power.
Dies ist bereits viel zu internationalisiert.

M

00
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Denke aber bitte auch daran das du dann keine Artikel unter 25€ zurück bekommst wenn du keine Rücksendeadresse in DE besitzt. Mal abgesehen von den steuerlichen Vorgaben.

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Erstellst du neue ASINs / Produkte im Amazon Katalog, oder “hängst” du dich an bestehende Produkte an?

Welche Art von Produkte? Viele Produktkategorien sind mehr oder weniger streng reguliert.

Das ist möglich (machen wir auch), dein Verkaufspotential ist aber im Vergleich zum “Versand durch Amazon” (FBA) bzw. einem Versand aus Deutschland massiv eingeschränkt.
Wir versenden sicher 20x mehr Einheiten über FBA Deutschland, im Vergleich zum Eigenversand vom Öst. Lager nach Deutschland.

Wir haben das Problem immer wieder beim FBA Versand, weil Amazon viele Produkte prüft, und dann entscheidet ob sie nur im Inland (=Deutschland) versendet werden, oder auch “exportiert” werden können.
Beim FBM (Eigen-)Versand hatten wir diese Probleme noch nicht, es kann aber durchaus sein, dass du “strenger regulierte” Proukte verkaufst, und Amazon daher andere Länder als Deutschland einschränkt.

Das passt übrigens perfekt zur Amazon Logik, ist wenig überraschend wenn man eine Zeit lang hier ist.

Das ist normal. Probleme die du nicht selbst lösen kannst kann auch oft auch der geschätzte Amazon Support nicht lösen.
Andere Vorgehensweisen probieren, Workarounds… sind das Mittel der Wahl.

Wenn man aus Österreich versendet gibt es für das Inland/Deutschland genau eine Versanddauer: “6 - 9 Arbeitstage”.
Das war lange ein massives Problem (den Kunden wir eine sehr lange Lieferzeit angezeigt, niemand kauft dann…), mittlerweile hat Amazon aber eine wichtige Verbesserung eingeführt:


Wenn man diese Option aktiviert hat berechnet Amazon die Versanddauer aus historischen Trackingdaten, und zeigt den Kunden dann kürzere Lieferzeiten an (bei uns/DPD Versand zB 2-3 Werktage, denn so lange dauert der Versand in der Regel).

Weitere Tipps:

  • Du möchtest eventuell den “Umsatzsteuer Berechnungsservice” von Amazon nutzen, da du sonst bei Bestellungen von B2B Kunden ein Problem bekommen kannst (DE B2B Kunde zahlt bei Amazon mit USt., du musst aber netto fakturieren wenn es eine UID Nummer gibt…).
  • Du musst in jedem Lieferland die Umweltgesetze einhalten, in Deutschland vor allem das Verpackungsgesetz (LUCID Registrierung etc.), und auch das Elektrogesetz wenn du solche Produkte verkaufst. Das müssen Marktplätze wie Amazon bald auch kontrollieren. Es ist also sehr sinnvoll den Versand erst mal auf AT und DE zu beschränken.
  • Amazon Kunden sind “kostenlosen Versand” gewöhnt, Versandkosten sollten also wenn immer möglich in den Produktpreis einkalkuliert werden. Zur Not gehen noch 3-4 EUR Versandkosten. Es ist unüblich die “echten” Versandkosten transparent zu verrechnen.
10
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

@Thomas-G :clap::clap::clap: wollte gerade beginnen mit Schreiben - dann habe ich deinen Absatz gelesen & diesem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Top Arbeit

Echt schön zu sehen, dass hier im Forum wesentlich mehr geholfen wird als vom Betreiber Amazon ^^

Wünsch euch frohe Feiertage (auch wenn es das für die meisten Händler kaum gibt haha)!!

LG.

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wau so viele Antworten- Herzlichen Dank!
Ich werde jetzt erst mal in den Professional Trarif wechseln und dann schauen welche Probleme sich damit lösen.
Übrigens meinte ich nicht dass die 38 Euro zu teuer sind, sondern dass insgesamt die Gebühren die an Amazon abzuführen sind, recht hoch sind. Da ich mit Amazon noch nicht so vertraut bin habe ich jede Menge Probleme. Ein Versand durch Amazon kommt für mich nicht in Frage. Danke nochmals
LG

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Ich glaube selten wurde ein Thread so off Topic, aber egal, die anderen mögen es uns verzeihen… ich mache das in der Vorkalkulation ähnlich, um einen vernünftigen Deckungsbeitrag pro verkaufter Einheit zu ermitteln. Am Ende kommst du aber nicht drumherum, auch Gemeinkosten und Overhead einzubeziehen. Die tollste Marge eines Produkts nutzt nichts, wenn deine Fibu, Jahresabschluss, PC, Schreibtisch, Büro miete etc. davon nicht bezahlt sind. Ich habe bis vor kurzem Sellerboard genutzt, was Profitrechnung angeht m.E. das Beste auf dem Markt (mit Sellics gab es ständig Abweichungen und manche Amazonposten kannten sie gar nicht oder konnten sie nicht der ASIN zuordnen, dasselbe Problem in Helium10). Diese Zahlen konnte ich quasi 1:1 für den Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation heranziehen (wieviel Lagerkosten hat Produkt x wirklich verursacht im Gegensatz zu meiner Vorkalkulation, wieviele Rücksendungen, wieviele unverkaufbare etc.); lange Rede kurzer Sinn, du hattest oben von Marge mindestens in Höhe der Amazonprovision gesprochen und ja, das mag aus DB-Sicht so sein, vor allem bei wenig PPC (wir verkaufen 1/3 Stück über PPC mit 17-25% ACoS je nach Saison), aber am Ende eben niemals, deshalb die Ausschweifung. Ich bin halt im echten Leben Controller :slight_smile: oder jedenfalls sowas Ähnliches, also verzeih mir die Genauigkeit.

dito. Die letzte Verifikation, die durch technische Probleme von Amazon selbst fast scheiterte (die Mail wo sie das zugeben aber danach trotzdem überheblich blieben, habe ich aufgehoben) hat einen gewissen Anteil am Entschluss zu gehen.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_QyiTO9VbIz1DP
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Eine Frage: Schaust Du selbst, ob Du das Produkt kaufen kannst? Denn Du selbst kannst Deine Produkte NIE kaufen.

Ansonsten solltest Du Deine Versandeinstellungen prüfen sowie die Vorlagen der einzelnen Artikel.

10
user profile
Seller_QyiTO9VbIz1DP
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Eine Frage: Schaust Du selbst, ob Du das Produkt kaufen kannst? Denn Du selbst kannst Deine Produkte NIE kaufen.

Ansonsten solltest Du Deine Versandeinstellungen prüfen sowie die Vorlagen der einzelnen Artikel.

10
Antworten
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Danke, aber wenn ich hier klicke habe ich nur folgende Einstellung;:

Standardeinstellung

Standard:

Lieferung innerhalb von 6 - 9 Tage Erforderlich (Versandkosten-Übersicht anzeigen)
Expressversand - Deutschland:

Lieferung innerhalb von 24 Stunden Ja(Versandkosten-Übersicht anzeigen)
International:

Lieferung innerhalb von 5 - 21 Tage NeinVersand innerhalb der EU, der Schweiz und LiechtensteinVersand innerhalb Europas (auch Nicht-EU-Lander)Versand weltweitVersand innerhalb der EU, der Schweiz und Liechtenstein(Versandkosten-Übersicht anzeigen)

und ausgewählt habe ich Standardversand und EU

und vorher gibt es noch einen Button wo ich die Standart Versandadresse ändern, was ich aber nicht will.

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Danke, aber wenn ich hier klicke habe ich nur folgende Einstellung;:

Standardeinstellung

Standard:

Lieferung innerhalb von 6 - 9 Tage Erforderlich (Versandkosten-Übersicht anzeigen)
Expressversand - Deutschland:

Lieferung innerhalb von 24 Stunden Ja(Versandkosten-Übersicht anzeigen)
International:

Lieferung innerhalb von 5 - 21 Tage NeinVersand innerhalb der EU, der Schweiz und LiechtensteinVersand innerhalb Europas (auch Nicht-EU-Lander)Versand weltweitVersand innerhalb der EU, der Schweiz und Liechtenstein(Versandkosten-Übersicht anzeigen)

und ausgewählt habe ich Standardversand und EU

und vorher gibt es noch einen Button wo ich die Standart Versandadresse ändern, was ich aber nicht will.

00
Antworten
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

danke für eure Antworten. wenn sich damit mein Problem lösen lässt, wechsle ich ja gerne. Bisher hab ich von Amazon keine gleichlautenden Antworten dazu erhalten. Sie haben immer nur gesagt, es wird an ein Spezialteam weitergegeben und dann hab ich irgendwelche Antworten erhalten, die gar nicht zu meiner Frage gepasst haben. Das dies am Tarif liegt wusste ich bisher nicht.
Nochmals danke vielmals.
Carlos

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

danke für eure Antworten. wenn sich damit mein Problem lösen lässt, wechsle ich ja gerne. Bisher hab ich von Amazon keine gleichlautenden Antworten dazu erhalten. Sie haben immer nur gesagt, es wird an ein Spezialteam weitergegeben und dann hab ich irgendwelche Antworten erhalten, die gar nicht zu meiner Frage gepasst haben. Das dies am Tarif liegt wusste ich bisher nicht.
Nochmals danke vielmals.
Carlos

00
Antworten
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wie willst du denn mit den Versandkosten klar kommen?
Jede Retoure nach AT musst du bezahlen der Kunden!

Mach Profi Tarif.
Sende 10-20 Artikel zu Amazon, Versand durch Amazon.
Verdienen wirst du nichts, vermutlich, aber lernen.

Ps. Mach dich schonmal gefasst (und rechne mit ein) auf Verpackungs Gebühren etc.

Amazon ist nichts für Hobby Verkäufer mit kleinem Umsatz und ohne Man Power.
Dies ist bereits viel zu internationalisiert.

M

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wie willst du denn mit den Versandkosten klar kommen?
Jede Retoure nach AT musst du bezahlen der Kunden!

Mach Profi Tarif.
Sende 10-20 Artikel zu Amazon, Versand durch Amazon.
Verdienen wirst du nichts, vermutlich, aber lernen.

Ps. Mach dich schonmal gefasst (und rechne mit ein) auf Verpackungs Gebühren etc.

Amazon ist nichts für Hobby Verkäufer mit kleinem Umsatz und ohne Man Power.
Dies ist bereits viel zu internationalisiert.

M

00
Antworten
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Denke aber bitte auch daran das du dann keine Artikel unter 25€ zurück bekommst wenn du keine Rücksendeadresse in DE besitzt. Mal abgesehen von den steuerlichen Vorgaben.

10
user profile
Seller_Jx2KqU3w06mAz
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Denke aber bitte auch daran das du dann keine Artikel unter 25€ zurück bekommst wenn du keine Rücksendeadresse in DE besitzt. Mal abgesehen von den steuerlichen Vorgaben.

10
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Erstellst du neue ASINs / Produkte im Amazon Katalog, oder “hängst” du dich an bestehende Produkte an?

Welche Art von Produkte? Viele Produktkategorien sind mehr oder weniger streng reguliert.

Das ist möglich (machen wir auch), dein Verkaufspotential ist aber im Vergleich zum “Versand durch Amazon” (FBA) bzw. einem Versand aus Deutschland massiv eingeschränkt.
Wir versenden sicher 20x mehr Einheiten über FBA Deutschland, im Vergleich zum Eigenversand vom Öst. Lager nach Deutschland.

Wir haben das Problem immer wieder beim FBA Versand, weil Amazon viele Produkte prüft, und dann entscheidet ob sie nur im Inland (=Deutschland) versendet werden, oder auch “exportiert” werden können.
Beim FBM (Eigen-)Versand hatten wir diese Probleme noch nicht, es kann aber durchaus sein, dass du “strenger regulierte” Proukte verkaufst, und Amazon daher andere Länder als Deutschland einschränkt.

Das passt übrigens perfekt zur Amazon Logik, ist wenig überraschend wenn man eine Zeit lang hier ist.

Das ist normal. Probleme die du nicht selbst lösen kannst kann auch oft auch der geschätzte Amazon Support nicht lösen.
Andere Vorgehensweisen probieren, Workarounds… sind das Mittel der Wahl.

Wenn man aus Österreich versendet gibt es für das Inland/Deutschland genau eine Versanddauer: “6 - 9 Arbeitstage”.
Das war lange ein massives Problem (den Kunden wir eine sehr lange Lieferzeit angezeigt, niemand kauft dann…), mittlerweile hat Amazon aber eine wichtige Verbesserung eingeführt:


Wenn man diese Option aktiviert hat berechnet Amazon die Versanddauer aus historischen Trackingdaten, und zeigt den Kunden dann kürzere Lieferzeiten an (bei uns/DPD Versand zB 2-3 Werktage, denn so lange dauert der Versand in der Regel).

Weitere Tipps:

  • Du möchtest eventuell den “Umsatzsteuer Berechnungsservice” von Amazon nutzen, da du sonst bei Bestellungen von B2B Kunden ein Problem bekommen kannst (DE B2B Kunde zahlt bei Amazon mit USt., du musst aber netto fakturieren wenn es eine UID Nummer gibt…).
  • Du musst in jedem Lieferland die Umweltgesetze einhalten, in Deutschland vor allem das Verpackungsgesetz (LUCID Registrierung etc.), und auch das Elektrogesetz wenn du solche Produkte verkaufst. Das müssen Marktplätze wie Amazon bald auch kontrollieren. Es ist also sehr sinnvoll den Versand erst mal auf AT und DE zu beschränken.
  • Amazon Kunden sind “kostenlosen Versand” gewöhnt, Versandkosten sollten also wenn immer möglich in den Produktpreis einkalkuliert werden. Zur Not gehen noch 3-4 EUR Versandkosten. Es ist unüblich die “echten” Versandkosten transparent zu verrechnen.
10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Erstellst du neue ASINs / Produkte im Amazon Katalog, oder “hängst” du dich an bestehende Produkte an?

Welche Art von Produkte? Viele Produktkategorien sind mehr oder weniger streng reguliert.

Das ist möglich (machen wir auch), dein Verkaufspotential ist aber im Vergleich zum “Versand durch Amazon” (FBA) bzw. einem Versand aus Deutschland massiv eingeschränkt.
Wir versenden sicher 20x mehr Einheiten über FBA Deutschland, im Vergleich zum Eigenversand vom Öst. Lager nach Deutschland.

Wir haben das Problem immer wieder beim FBA Versand, weil Amazon viele Produkte prüft, und dann entscheidet ob sie nur im Inland (=Deutschland) versendet werden, oder auch “exportiert” werden können.
Beim FBM (Eigen-)Versand hatten wir diese Probleme noch nicht, es kann aber durchaus sein, dass du “strenger regulierte” Proukte verkaufst, und Amazon daher andere Länder als Deutschland einschränkt.

Das passt übrigens perfekt zur Amazon Logik, ist wenig überraschend wenn man eine Zeit lang hier ist.

Das ist normal. Probleme die du nicht selbst lösen kannst kann auch oft auch der geschätzte Amazon Support nicht lösen.
Andere Vorgehensweisen probieren, Workarounds… sind das Mittel der Wahl.

Wenn man aus Österreich versendet gibt es für das Inland/Deutschland genau eine Versanddauer: “6 - 9 Arbeitstage”.
Das war lange ein massives Problem (den Kunden wir eine sehr lange Lieferzeit angezeigt, niemand kauft dann…), mittlerweile hat Amazon aber eine wichtige Verbesserung eingeführt:


Wenn man diese Option aktiviert hat berechnet Amazon die Versanddauer aus historischen Trackingdaten, und zeigt den Kunden dann kürzere Lieferzeiten an (bei uns/DPD Versand zB 2-3 Werktage, denn so lange dauert der Versand in der Regel).

Weitere Tipps:

  • Du möchtest eventuell den “Umsatzsteuer Berechnungsservice” von Amazon nutzen, da du sonst bei Bestellungen von B2B Kunden ein Problem bekommen kannst (DE B2B Kunde zahlt bei Amazon mit USt., du musst aber netto fakturieren wenn es eine UID Nummer gibt…).
  • Du musst in jedem Lieferland die Umweltgesetze einhalten, in Deutschland vor allem das Verpackungsgesetz (LUCID Registrierung etc.), und auch das Elektrogesetz wenn du solche Produkte verkaufst. Das müssen Marktplätze wie Amazon bald auch kontrollieren. Es ist also sehr sinnvoll den Versand erst mal auf AT und DE zu beschränken.
  • Amazon Kunden sind “kostenlosen Versand” gewöhnt, Versandkosten sollten also wenn immer möglich in den Produktpreis einkalkuliert werden. Zur Not gehen noch 3-4 EUR Versandkosten. Es ist unüblich die “echten” Versandkosten transparent zu verrechnen.
10
Antworten
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

@Thomas-G :clap::clap::clap: wollte gerade beginnen mit Schreiben - dann habe ich deinen Absatz gelesen & diesem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Top Arbeit

Echt schön zu sehen, dass hier im Forum wesentlich mehr geholfen wird als vom Betreiber Amazon ^^

Wünsch euch frohe Feiertage (auch wenn es das für die meisten Händler kaum gibt haha)!!

LG.

00
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

@Thomas-G :clap::clap::clap: wollte gerade beginnen mit Schreiben - dann habe ich deinen Absatz gelesen & diesem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Top Arbeit

Echt schön zu sehen, dass hier im Forum wesentlich mehr geholfen wird als vom Betreiber Amazon ^^

Wünsch euch frohe Feiertage (auch wenn es das für die meisten Händler kaum gibt haha)!!

LG.

00
Antworten
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wau so viele Antworten- Herzlichen Dank!
Ich werde jetzt erst mal in den Professional Trarif wechseln und dann schauen welche Probleme sich damit lösen.
Übrigens meinte ich nicht dass die 38 Euro zu teuer sind, sondern dass insgesamt die Gebühren die an Amazon abzuführen sind, recht hoch sind. Da ich mit Amazon noch nicht so vertraut bin habe ich jede Menge Probleme. Ein Versand durch Amazon kommt für mich nicht in Frage. Danke nochmals
LG

00
user profile
Seller_0Ltn8mNmjYxTY
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Wau so viele Antworten- Herzlichen Dank!
Ich werde jetzt erst mal in den Professional Trarif wechseln und dann schauen welche Probleme sich damit lösen.
Übrigens meinte ich nicht dass die 38 Euro zu teuer sind, sondern dass insgesamt die Gebühren die an Amazon abzuführen sind, recht hoch sind. Da ich mit Amazon noch nicht so vertraut bin habe ich jede Menge Probleme. Ein Versand durch Amazon kommt für mich nicht in Frage. Danke nochmals
LG

00
Antworten
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Ich glaube selten wurde ein Thread so off Topic, aber egal, die anderen mögen es uns verzeihen… ich mache das in der Vorkalkulation ähnlich, um einen vernünftigen Deckungsbeitrag pro verkaufter Einheit zu ermitteln. Am Ende kommst du aber nicht drumherum, auch Gemeinkosten und Overhead einzubeziehen. Die tollste Marge eines Produkts nutzt nichts, wenn deine Fibu, Jahresabschluss, PC, Schreibtisch, Büro miete etc. davon nicht bezahlt sind. Ich habe bis vor kurzem Sellerboard genutzt, was Profitrechnung angeht m.E. das Beste auf dem Markt (mit Sellics gab es ständig Abweichungen und manche Amazonposten kannten sie gar nicht oder konnten sie nicht der ASIN zuordnen, dasselbe Problem in Helium10). Diese Zahlen konnte ich quasi 1:1 für den Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation heranziehen (wieviel Lagerkosten hat Produkt x wirklich verursacht im Gegensatz zu meiner Vorkalkulation, wieviele Rücksendungen, wieviele unverkaufbare etc.); lange Rede kurzer Sinn, du hattest oben von Marge mindestens in Höhe der Amazonprovision gesprochen und ja, das mag aus DB-Sicht so sein, vor allem bei wenig PPC (wir verkaufen 1/3 Stück über PPC mit 17-25% ACoS je nach Saison), aber am Ende eben niemals, deshalb die Ausschweifung. Ich bin halt im echten Leben Controller :slight_smile: oder jedenfalls sowas Ähnliches, also verzeih mir die Genauigkeit.

dito. Die letzte Verifikation, die durch technische Probleme von Amazon selbst fast scheiterte (die Mail wo sie das zugeben aber danach trotzdem überheblich blieben, habe ich aufgehoben) hat einen gewissen Anteil am Entschluss zu gehen.

00
user profile
Seller_FmWbQ5hsdDylu
In Antwort auf: Post von: Seller_0Ltn8mNmjYxTY

Ich glaube selten wurde ein Thread so off Topic, aber egal, die anderen mögen es uns verzeihen… ich mache das in der Vorkalkulation ähnlich, um einen vernünftigen Deckungsbeitrag pro verkaufter Einheit zu ermitteln. Am Ende kommst du aber nicht drumherum, auch Gemeinkosten und Overhead einzubeziehen. Die tollste Marge eines Produkts nutzt nichts, wenn deine Fibu, Jahresabschluss, PC, Schreibtisch, Büro miete etc. davon nicht bezahlt sind. Ich habe bis vor kurzem Sellerboard genutzt, was Profitrechnung angeht m.E. das Beste auf dem Markt (mit Sellics gab es ständig Abweichungen und manche Amazonposten kannten sie gar nicht oder konnten sie nicht der ASIN zuordnen, dasselbe Problem in Helium10). Diese Zahlen konnte ich quasi 1:1 für den Deckungsbeitrag in der Nachkalkulation heranziehen (wieviel Lagerkosten hat Produkt x wirklich verursacht im Gegensatz zu meiner Vorkalkulation, wieviele Rücksendungen, wieviele unverkaufbare etc.); lange Rede kurzer Sinn, du hattest oben von Marge mindestens in Höhe der Amazonprovision gesprochen und ja, das mag aus DB-Sicht so sein, vor allem bei wenig PPC (wir verkaufen 1/3 Stück über PPC mit 17-25% ACoS je nach Saison), aber am Ende eben niemals, deshalb die Ausschweifung. Ich bin halt im echten Leben Controller :slight_smile: oder jedenfalls sowas Ähnliches, also verzeih mir die Genauigkeit.

dito. Die letzte Verifikation, die durch technische Probleme von Amazon selbst fast scheiterte (die Mail wo sie das zugeben aber danach trotzdem überheblich blieben, habe ich aufgehoben) hat einen gewissen Anteil am Entschluss zu gehen.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden